Shenzhen Open 2017/Herren

Tennisturnier

Die Shenzhen Open 2017 waren ein Tennisturnier, das vom 25. September bis 1. Oktober 2017 in Shenzhen stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2017 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Chengdu die Chengdu Open gespielt, die wie die Shenzhen Open zur Kategorie ATP World Tour 250 zählten.

Shenzhen Open 2017
Datum 25.9.2017 – 1.10.2017
Auflage 4
Navigation 2016 ◄ 2017 ► 2018
ATP Tour
Austragungsort Shenzhen
China Volksrepublik Volksrepublik China
Turniernummer 6967
Kategorie Tour 250
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 28E/16Q/16D
Preisgeld 666.960 US$
Finanz. Verpflichtung 731.680 US$
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Belgien David Goffin
Sieger (Doppel) Osterreich Alexander Peya
Vereinigte Staaten Rajeev Ram
Turnierdirektor Allon Khakshouri
Turnier-Supervisor Thomas Karlberg
Letzte direkte Annahme Spanien Marcel Granollers (110)
Stand: 2. Oktober 2017

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos für die zweite Runde.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation fand vom 23. bis 24. September 2017 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Australien  Matthew Ebden
China Volksrepublik  Zhang Zhizhen
Sudafrika  Lloyd Harris
Slowakei  Lukáš Lacko

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bearbeiten

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb gelten je Team.

Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 118.910 $
Finale 150 62.625 $
Halbfinale 90 33.925 $
Viertelfinale 45 19.330 $
Achtelfinale 20 11.390 $
Erste Runde 0 6.745 $
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 12
Qualifikationsrunde 6 3.035 $
Erste Runde 0 1.520 $
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 36.125 $
Finale 150 18.990 $
Halbfinale 90 10.290 $
Viertelfinale 45 5.890 $
Erste Runde 0 3.450 $

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Deutschland  Alexander Zverev Viertelfinale
02. Belgien  David Goffin Sieg
03. Deutschland  Mischa Zverev Achtelfinale
04. Italien  Paolo Lorenzi Achtelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Ukraine  Oleksandr Dolhopolow Finale

06. Bosnien und Herzegowina  Damir Džumhur Halbfinale

07. Portugal  João Sousa 1. Runde

08. Vereinigte Staaten  Donald Young Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
             
  1  Deutschland  A. Zverev 4 7 7
 Belgien  S. Darcis 7 7      Belgien  S. Darcis 6 65 65  
WC  China Volksrepublik  Ze Zhang 5 63     1  Deutschland  A. Zverev 4 5
Q  Slowakei  L. Lacko 6 6       6  Bosnien und Herzegowina  D. Džumhur 6 7  
 Spanien  M. Granollers 3 4     Q  Slowakei  L. Lacko 4 3
PR  Australien  J. Millman 4 5     6  Bosnien und Herzegowina  D. Džumhur 6 6  
6  Bosnien und Herzegowina  D. Džumhur 6 7     6  Bosnien und Herzegowina  D. Džumhur 3 4
      5  Ukraine  O. Dolhopolow 6 6  
  3  Deutschland  M. Zverev 3 7 2
 Israel  D. Sela 6 7      Israel  D. Sela 6 5 6  
Q  Australien  M. Ebden 0 68      Israel  D. Sela 3 6 0r
 Argentinien  N. Kicker 3 3       5  Ukraine  O. Dolhopolow 6 4 1  
 Ukraine  S. Stachowskyj 6 6      Ukraine  S. Stachowskyj 65 4
Q  Sudafrika  L. Harris 3 4     5  Ukraine  O. Dolhopolow 7 6  
5  Ukraine  O. Dolhopolow 6 6     5  Ukraine  O. Dolhopolow 4 7 3
7  Portugal  J. Sousa 3 0       2  Belgien  D. Goffin 6 65 6
 Schweiz  H. Laaksonen 6 6      Schweiz  H. Laaksonen 4 6 6
 Tunesien  M. Jaziri 4 6 3      Rumänien  M. Copil 6 4 3  
 Rumänien  M. Copil 6 3 6      Schweiz  H. Laaksonen 6 3 6
 Brasilien  R. Dutra da Silva 4 1       Q  China Volksrepublik  Zh. Zhang 4 6 2  
Q  China Volksrepublik  Zh. Zhang 6 6     Q  China Volksrepublik  Zh. Zhang 4 6 7
  4  Italien  P. Lorenzi 6 3 64  
     Schweiz  H. Laaksonen 65 7 3
8  Vereinigte Staaten  D. Young 7 7       2  Belgien  D. Goffin 7 5 6  
WC  Spanien  N. Kuhn 5 64     8  Vereinigte Staaten  D. Young 7 6
 Italien  A. Giannessi 66 4      Frankreich  J. Chardy 65 4  
 Frankreich  J. Chardy 7 6     8  Vereinigte Staaten  D. Young 2 3
WC  Australien  A. Santillan 6 2 65       2  Belgien  D. Goffin 6 6  
 Russland  J. Donskoi 3 6 7      Russland  J. Donskoi 65 3
  2  Belgien  D. Goffin 7 6  
 

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Kroatien  Nikola Mektić
Vereinigte Staaten  Nicholas Monroe
Finale
02. Osterreich  Alexander Peya
Vereinigte Staaten  Rajeev Ram
Sieg
03. Brasilien  Marcelo Melo
Deutschland  Alexander Zverev
Viertelfinale
04. Niederlande  Wesley Koolhof
Neuseeland  Artem Sitak
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Kroatien  N. Mektić
 Vereinigte Staaten  N. Monroe
4 7 [10]        
 Spanien  D. Marrero
 Portugal  J. Sousa
6 63 [7]     1  Kroatien  N. Mektić
 Vereinigte Staaten  N. Monroe
6 7  
 Vereinigte Staaten  S. Lipsky
 Kanada  A. Shamasdin
6 61 [10]    Vereinigte Staaten  S. Lipsky
 Kanada  A. Shamasdin
3 5  
WC  China Volksrepublik  Y. Bai
 China Volksrepublik  Z. Zhang
4 7 [6]       1  Kroatien  N. Mektić
 Vereinigte Staaten  N. Monroe
6 7  
3  Brasilien  M. Melo
 Deutschland  A. Zverev
7 6      Brasilien  A. Sá
 Israel  D. Sela
3 64  
 Chile  H. Podlipnik-Castillo
 Belarus  A. Wassileuski
65 4     3  Brasilien  M. Melo
 Deutschland  A. Zverev
 
 Tschechien  R. Jebavý
 Niederlande  M. Middelkoop
5 7 [11]    Brasilien  A. Sá
 Israel  D. Sela
w. o.  
 Brasilien  A. Sá
 Israel  D. Sela
7 5 [13]       1  Kroatien  N. Mektić
 Vereinigte Staaten  N. Monroe
3 2
WC  China Volksrepublik  M. Gong
 China Volksrepublik  Z. Zhang
65 1     2  Osterreich  A. Peya
 Vereinigte Staaten  R. Ram
6 6
 Belarus  M. Mirny
 Osterreich  P. Oswald
7 6      Belarus  M. Mirny
 Osterreich  P. Oswald
6 7    
 Deutschland  A. Begemann
 Kroatien  F. Škugor
7 7    Deutschland  A. Begemann
 Kroatien  F. Škugor
4 5  
4  Niederlande  W. Koolhof
 Neuseeland  A. Sitak
5 65        Belarus  M. Mirny
 Osterreich  P. Oswald
4 6 [3]
 Brasilien  R. Dutra da Silva
 Italien  P. Lorenzi
66 4     2  Osterreich  A. Peya
 Vereinigte Staaten  R. Ram
6 3 [10]  
 Spanien  M. Granollers
 Tunesien  M. Jaziri
7 6      Spanien  M. Granollers
 Tunesien  M. Jaziri
3 1  
 Indien  L. Paes
 Indien  P. Raja
2 0 r   2  Osterreich  A. Peya
 Vereinigte Staaten  R. Ram
6 6  
2  Osterreich  A. Peya
 Vereinigte Staaten  R. Ram
6 1    
Bearbeiten