Rans (Jura)
französische Gemeinde
Rans | ||
---|---|---|
![]() |
||
Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
Département (Nr.) | Jura (39) | |
Arrondissement | Dole | |
Kanton | Mont-sous-Vaudrey | |
Gemeindeverband | Jura Nord | |
Koordinaten | 47° 8′ N, 5° 44′ O | |
Höhe | 209–269 m | |
Fläche | 6,12 km² | |
Einwohner | 534 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 87 Einw./km² | |
Postleitzahl | 39700 | |
INSEE-Code | 39452 | |
Mairie Rans |
Rans ist eine französische Gemeinde mit 534 Einwohnern (Stand 1. Januar 2018) im Département Jura in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie gehört zum Arrondissement Dole und zum Kanton Mont-sous-Vaudrey.
GeographieBearbeiten
Die Gemeinde liegt rund 25 Kilometer südwestlich von Besançon am linken Ufer des Flusses Doubs. Sie grenzt
- im Norden an Ranchot,
- im Osten an Fraisans,
- im Süden an Plumont,
- im Westen an Étrepigney,
- im Nordwesten an La Barre.
GeschichteBearbeiten
Von 1790 bis 1794 übernahm die Gemeinde Rans schrittweise die bisher eigenständige Gemeinde Raudey.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2018 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 303 | 350 | 402 | 404 | 389 | 416 | 448 | 534 | |
Quellen: Cassini und INSEE |
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Die Schmiede von Rans, auf Französisch Forges de Rans, wurde 1705 am Fluss Doubs etabliert. Das Gebäude wurde am 21. Dezember 1984 zu einem historischen Monument erklärt[1].
WeblinksBearbeiten
Commons: Rans – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Forges de Rans in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)