Geographie und Natur
Bezirke der DDR:
Berlin – Cottbus – Dresden – Erfurt – Frankfurt (Oder) – Gera – Halle – Karl-Marx-Stadt – Leipzig – Magdeburg – Neubrandenburg – Potsdam – Rostock – Schwerin – Suhl
Städte:
Altenburg – Apolda – Bautzen – Brandenburg/Havel – Cottbus – Dessau – Dresden – Eberswalde – Eisenach – Stalinstadt/Eisenhüttenstadt – Erfurt – Frankfurt (Oder) – Freiberg – Gera – Görlitz – Gotha – Greifswald – Halberstadt – Halle – Halle-Neustadt – Hoyerswerda – Jena – Chemnitz/Karl-Marx-Stadt – Leipzig – Magdeburg – Merseburg – Neubrandenburg – Nordhausen – Plauen – Potsdam – Rostock – Schwedt – Schwerin – Stralsund – Suhl – Weimar – Wismar – Wittenberg – Zittau – Zwickau - Zeitz
Flüsse und Kanäle:
Elbe – Havel – Neiße – Oder – Saale – Schwarze Elster – Spree – Unstrut – Weiße Elster – Schwarze Elster – Mittellandkanal – Werra
Gewässer:
Müritz – Schweriner See – Plauer See – Kummerower See – Scharmützelsee – Werbellinsee – Müggelsee – Speicherbecken Borna – Greifswalder Bodden – Oderhaff
Inseln:
Rügen – Poel – Usedom – Hiddensee – Greifswalder Oie – Insel der Jugend – Spreeinsel – Freundschaftsinsel
Gebirge:
Erzgebirge – Harz – Elbsandsteingebirge – Thüringer Wald – Thüringer Schiefergebirge – Vogtland – Kyffhäuser – Rhön – Zittauer Gebirge
Landschaften und Regionen:
Dresdner Elbtal – Lausitz – Spreewald – Mansfelder Land – Mecklenburgische Seenplatte – Barnim – Fläming – Magdeburger Börde – Altmark – Sächsische Schweiz – Eichsfeld
Geschichte und Politik
Geschichte:
Deutscher Volksrat – Deutscher Volkskongress – Länderkammer der DDR – Kasernierte Volkspolizei – Demokratischer Block – 17. Juni 1953 – Neuererwesen – Messe der Meister von Morgen – Frida-Hockauf-Methode – Amt für Preise – Bückware – Datsche – Berlinabkommen – Grundlagenvertrag – Ständige Vertretung – Kommerzielle Koordinierung – Staatliche Plankommission – Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet – Häftlingsfreikauf – Personenkennzahl – Hausbuch – Wohnungsbesetzungen in der DDR – Palast der Republik – Umwelt-Bibliothek – Ausreiseantrag – Begrüßungsgeld – Landwirtschaft in der DDR
DDR-Grenze
Görlitzer Abkommen – Berliner Mauer – Berechtigungsschein zum Empfang eines Visums der DDR – Innerdeutsche Grenze – Grenzregime – Grenzübergänge – Passierscheinabkommen – Transitverkehr – Bhf. Friedrichstraße – Checkpoint Charlie – Grenzübergangsstelle Marienborn – Selbstschussanlage – Republikflucht – Mindestumtausch – Aktion Ungeziefer – Sperrgebiet
Wende und friedliche Revolution
Montagsdemonstrationen – Alexanderplatz-Demonstration – „Wir sind das Volk“ – SDP – Regierung Modrow – Regierung de Maizière – Volkskammerwahl 1990 – Treuhandanstalt – Zwei-plus-Vier-Vertrag – Einigungsvertrag – Wiedervereinigung – Stasi-Unterlagen-Gesetz – Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen – Gedenkstätte Berliner Mauer – Ostalgie – Kosten der deutschen Einheit
Politik:
Staatsflagge – Staatswappen – Staatsbürgerschaft – Nationalhymne – Verfassung – Volkskammer – Gesetzgebungsverfahren – Staatsrat – Ministerrat – Nationaler Verteidigungsrat – Nationale Front – SED – Parteitag der SED – 11. Plenum des ZK der SED – Blockpartei – CDU – LDPD – DBD – NDPD – Parteisekretär – Bezirk – Bezirkstag – Rat des Bezirkes
Ministerien:
„Massenorganisationen“:
Freie Deutsche Jugend – Freier Deutscher Gewerkschaftsbund – Kulturbund – Demokratischer Frauenbund Deutschlands – Volkssolidarität – Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft – Pionierorganisation „Ernst Thälmann“ – Deutscher Turn- und Sportbund – Gesellschaft für Sport und Technik – Verband der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter – Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe – Kammer der Technik
„Bewaffnete Organe“:
Nationale Volksarmee – Volksmarine – Luftstreitkräfte – Wachregiment „Friedrich Engels“ – Wachregiment „Hugo Eberlein“ – Wachregiment „Feliks Dzierzynski“ – Grenztruppen – Schießbefehl – Bausoldat – Hauptverwaltung Aufklärung – Militärische Aufklärung der NVA – Volkspolizei – Abschnittsbevollmächtigter – VP-Bereitschaft – Kampfgruppen – Armeegeneral – Marschall – Warschauer Pakt – Fahneneid – Militärgefängnis Schwedt – Außenpolitischer Nachrichtendienst – Staatssekretariat für Staatssicherheit
Recht und Justiz:
Justiz – Arbeitsgesetzbuch – Arbeitsrecht – Familiengesetzbuch – Oberstes Gericht der DDR – Strafgesetzbuch – Waldheimer Prozesse – Zivilgesetzbuch – Zuchthaus Brandenburg – Zuchthaus Waldheim – Colido
Diverse Orden:
staatlichen und nichtstaatlichen Auszeichnungen – Banner der Arbeit – Blücher-Orden – Held der Arbeit – Held der DDR – Kampforden „Für Verdienste um Volk und Vaterland“ – Karl-Marx-Orden – Militärischer Verdienstorden – Nationalpreis der DDR – Scharnhorst-Orden – Stern der Völkerfreundschaft – Theodor-Körner-Preis – Vaterländischer Verdienstorden
Religion
Christen und Kirchen in der DDR – Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR – Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg – Evangelische Kirche der schlesischen Oberlausitz – Evangelische Landeskirche Anhalts – Evangelisch-Lutherische Landeskirche Mecklenburgs – Pommersche Evangelische Kirche – Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen – Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens – Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen – Erzbistum Berlin – Bistum Dresden-Meißen – Bistum Erfurt – Bistum Görlitz – Bistum Magdeburg – Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in der DDR – Schwerter zu Pflugscharen
|
Übersicht
Mitmachen
- Neue Artikel
Automatische Auswertung siehe Portal:DDR/Arbeitsliste#Neue Artikel. 23.05.2020 Reisepass der Deutschen Demokratischen Republik
20.05.2018 Erich Wirth
13.08.2016 Rankenheim
03.02.2016 Die Kuh im Propeller
25.05.2015 Westdeutscher Flüchtlingskongreß
26.02.2015 Heinz Such
10.02.2015 Heinz Bäcker (Rechtswissenschaftler)
26.01.2015 Otto Reckstat
24.04.2014 Siegbert Kahn
05.01.2014 Gerold Hildebrand
Übersicht älterer Artikel
- Fehlende Artikel
Berlinverbot
- DDR im Film
- DDR in der Literatur
- Deutscher Innen- und Außenhandel (DIA)
- dialog (Buchreihe)
- Für Freunde der russischen Sprache
- Hauptaufgabe
- Hochschulen in der DDR
- Innerdeutscher Schmuggel
- Kommissionsgeschäft (DDR)
- Kontrollstreifen (Innerdeutsche Grenze)
- Leninpreis der DDR
- Liste der Etappenorte der DDR-Rundfahrt/Liste der Etappenorte der DDR-Rundfahrt im Radsport
- Ministerium für Handel und Versorgung
- Ministerium für Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft
- Ministerium für Schwermaschinen- und Anlagenbau
- Ministerium für Allgemeinen Maschinen-, Landmaschinen- und Fahrzeugbau
- Ministerium für Werkzeug- und Verarbeitungsmaschinenbau
- mobil
- Pneumant-Rallye
- Schauorchester Ungelenk
- Schutzstreifen (Innerdeutsche Grenze)
- Sportwerbegruppe
- Studienrat (DDR)
- Topfen (Erziehung)
- Volkskunstzirkel
- Wahrnehmungsdozent
- Zentrale Kommission für Sequestrierung und Beschlagnahme
Biografien:
Klaus Bamberg
- Giorgio Bandini
- Karin Beewen
- Walter Brehme
- Hans Busse (Regisseur)
- Peter Gauglitz
- Johannes Gellert (WD)
- Detlef Glinski
- Gerti Gruner
- Lothar Grünewald
- Richard Hilgert
- Peter Hill (Regisseur)
- Edith Kaluza
- Walter Laaß
- Heiner Möbius
- Helmut Nitzschke
- Lothar Noske
- Paul Pfingst
- Andreas Scheinert
- Bodo Schmidt (Schauspieler)
- Edith Schorn
- Bruno Schramm
- Gerd Walleiser web
- Hans-Joachim Wolle
- Klaus G. Zabel
- Ursula Zweig
Abgeordnete der Volkskammer:
Manfred Clauß
- Heinz Dreblow
- Ruth Hahn
- Wolfram Haller
- Siegfried Hanusch (Politiker)
- Gertrud Hartmann
- Heino Hinze
- Anni Hoffmann
- Christa Hojer
- Christa Jauch
- Susanne Kahlert
- Ruth Kirsch
- Helmtraut Klara
- Edda Kramer
- Johanna Krause (Politikerin)
- Rosemarie Krautzig
- Traude Kunz
- Werner Mennicke
- Inge Müller (DFD)
- Heike Pemsel
- Susanne Pfannenberg
- Margot Pschebizin
- Ingeborg Schubert
- Rosemarie Sievert
- Hans-Manfred Thurm
- Johannes Unger (FDGB)
- Karin-Christiane Wilhelm
- Gisela Zepp - mehr
- Artikel, die eine Überarbeitung brauchen
Politisches System der DDR – Erholungspark Marzahn – Außenseiter-Spitzenreiter – Carmen Nebel – Lothar Kolditz – Musik der DDR – Flimmerstunde – FF dabei – Handelsorganisation
überarbeiten • unverständlich • lückenhaft • nur Liste • fehlende Quellen • Neutralität • defekter Weblink • Internationalisierung • Widerspruch • Doppeleinträge • veraltete Vorlage • Lagewunsch • veraltet • Portal-/Projekthinweis • Löschkandidaten • Reviewprozess • Qualitätssicherung • Bilderwünsche • alle Wartungskategorien durchsuchen • Akas Fehlerlisten Info • Weiterleitung nicht erwähnt Info • neue Artikel • kurze Artikel • fehlende Artikel • unbebilderte Artikel und „freie“ Bilder suchen • ungesichtet • nachzusichten (RSS-Feed) •
- Arbeitsliste
- Inhalte weiterentwickeln
Mitarbeit am Projekt DDR und Geschichte der DDR Dieses Projekt soll allen Wikipedianern und Gästen die Möglichkeit geben, an Artikeln zu allen Bereichen mit Bezug auf die DDR und ihre Geschichte mitzuarbeiten.
Fragen, Anregungen und Kritik Hier können Sie Kritik und Verbesserungsvorschläge, aber natürlich auch Positives loswerden.
Fehlende Artikel Sie brauchen Informationen über ein DDR-Thema, aber haben in unserem Bestand nichts gefunden? Dann tragen Sie doch Ihren Artikelwunsch in dieser Liste ein!
|