Portal:Geschichte des 20. Jahrhunderts

< Nachschlagen < Themenportale < Geschichte < Epochen < Geschichte des 20. Jahrhunderts
Yalta summit 1945 with Churchill, Roosevelt, Stalin.jpg
West and East Germans at the Brandenburg Gate in 1989.jpg
In 1.075.493 Artikeln:
Portal Geschichte des 20. Jahrhunderts

Die Ausgangslage zum kurzen 20. Jahrhundert
Das 19. Jahrhundert hatte sein Epochenende im sogenannten „Langen 19. Jahrhundert“ bis zum Ersten Weltkrieg. In der Zeit hatte das Gedankengut der Französischen Revolution viel bewirkt und Napoleon Bonaparte die politische Landkarte Europas völlig umgestaltet. Die Industrialisierung und die kapitalistische Wirtschaftsweise hatte begonnen. Gewerkschaften, die Sozialdemokratie, sowie Sozialversicherungen und Massenmedien hatten ihre Anfänge. Die Mobilität war durch Eisenbahn und Kraftfahrzeuge im Aufbruch. Die Regierungssysteme waren sehr konservativ und die jeweiligen Nationalgefühle wurden infolge des Machtstrebens der Großmächte instrumentalisiert. Durch den gefährlichen Imperialismus entstanden die ersten Ansätze der internationalen Friedensbewegung.

Kurze Einleitung
Das 20. Jahrhundert wird auch als das „kurze Jahrhundert“ (1914–1989) bezeichnet. Darin war der Erste Weltkrieg die „Urkatastrophe“ der 113 Kriege. Es gab 22 Friedensschlüsse, drei Kapitulationen, 11 Waffenstillstandsabkommen, fünf Abkommen zur Verhinderung von Kriegen. Einige Monarchien wurden aufgelöst und neue Staaten entstanden. Nach den Goldenen Zwanzigern hatte die Weltwirtschaftskrise eine große Arbeitslosigkeit und Armut zur Folge. Wegen der Schwäche des Völkerbundes entstanden Totalitäre Ideologien, worauf der Zweite Weltkrieg, Holocaust und große Vertreibungen folgten. Die Atombombenabwürfe hatten eine verheerende Wirkung. Die Interessengegensätze der Supermächte erzeugten den Kalten Krieg durch den sog. Eisernen Vorhang zwischen Ost- und Westeuropa. Die großen Kriegsfolgen bewirkten europäische Einigungsbewegungen und dadurch die Montanunion. Der Europarat, ein EGMR, die NATO und die EWG wurden bis zur EU verwirklicht. Erst die Montagsdemonstrationen 1989–90 konnten endgültig die Öffnung
IBM PC 5150.jpg
nach Osteuropa bewirken. Die Arbeits-Verdichtung der Automatisierung durch Elektronik und Computer veränderten die Arbeitswelt, sowie die schnelle Information die Massenmedien.
Peace dove.gif
ausführlich lesen

Siehe auch:

Kategorie: 20. Jahrhundert
Bücher: 20. Jahrhundert.
Aktuelles Thema

WeltwirtschaftskriseBearbeiten

Als Weltwirtschaftskrise bezeichnet man den 1929 einsetzenden schweren volkswirtschaftlichen Einbruch in allen Industrienationen, der sich unter anderem in Unternehmenszusammenbrüchen, massiver Arbeitslosigkeit und Deflation äußerte. Die Gleichzeitigkeit der Krisenerscheinungen wurde gefördert durch die gewachsene Verzahnung der Einzelwirtschaften und Finanzströme (Kapitalmobilität). Die Weltwirtschaftskrise beendete die so genannten „Goldenen zwanziger Jahre“. Aufgrund der Überproduktion von Konsumgütern und landwirtschaftlichen Produkten, übertraf das Angebot die Nachfrage, was zu einem Produktionsstillstand in einigen Unternehmen führte. Eine Depression war die Folge.

Lange-MigrantMother02.jpg
Viele Unternehmen meldeten Konkurs an und entließen ihre Arbeiter.

Die sog. „Zwanziger Jahre“ wurden in Europa hauptsächlich über kurzfristige Kredite in Milliardenhöhe finanziert. Diese forderten die USA beim Einbruch der dortigen Volkswirtschaft zurück, da die Banken zahlungsunfähig waren. Viele Bürger hatten sich zur Zeit des Aufschwungs mit Aktien an der guten wirtschaftlichen Lage beteiligen wollen. Der Verkauf von über 16 Millionen Aktien am 24. Oktober 1929, dem Schwarzen Donnerstag, ließ den amerikanischen Aktienmarkt zusammenbrechen. Dies führte zu einer Umkehr der Finanzströme. Gelder, die in den Jahren davor in andere Volkswirtschaften investiert worden waren, wurden überstürzt abgezogen. In vielen europäischen Staaten und in anderen Staaten der Welt löste dieser Kreditabzug schwerste wirtschaftliche Krisenerscheinungen aus. In der Kette der Ereignisse kam es unter anderem zu Massenarbeitslosigkeit und einem massiven Rückgang des Welthandels durch protektionistische Maßnahmen.

In den einzelnen Staaten wurde unterschiedlich auf die Herausforderung …

...weiterlesen...


Portale und Artikel Übersicht

Politische Geschichte:
Portale: Internationale PolitikVereinte Nationen Qsicon lesenswert.svgPolitikerPolitikwissenschaftErster WeltkriegZwischenkriegszeitZweiter WeltkriegPazifikkriegEuropäische Union
Artikel: WeltpolitikSozialistische InternationaleListe- Qsicon informativ.png Friedensnobelpreis Qsicon lesenswert.svg für Physik, Chemie Qsicon informativ.png, Physiologie oder Medizin Qsicon informativ.png, Literatur Qsicon informativ.png, Wirtschaftswissenschaften Qsicon informativ.pngKriegsanleiheFlottenwettrüstenWettrüstenMittelmächteTriple EntenteBlutsonntagVölkermord an den Armeniern Qsicon lesenswert.svgReparationenRäterepublikNotverordnungRuhrbesetzungPufferstaatFrauenwahlrechtOsteraufstandMachtergreifungExilregierungAchsenmächteWiderstand gegen den NationalsozialismusSchlesienVertreibungAlliierteStunde NullInternationaler GerichtshofBerlinabkommenMarshallplanKommunismusSoziale MarktwirtschaftVolksaufstandWarschauer PaktKSZEBerlin-BlockadeOEECCharta 77 Qsicon lesenswert.svgEFTANAFTAZivildienstNotstandsgesetzeMehrwertsteuerOstpolitikAbrüstungAmnesty InternationalGrüneSALT-VerträgeRunder TischDeutsche WiedervereinigungMenschenrechtsorganisationNulllösungEuropäische SozialchartaAsylrechtZollgrenzeEuropäische NachbarschaftspolitikGlobal 2000


Wirtschafts- und Sozialgeschichte:
Portale: WirtschaftWissenschaftRechtInformatikTechnikElektrotechnikMaschinenbauChemie Qsicon informativ.pngTransport und VerkehrTourismus und SehenswürdigkeitenMigration und Integration Qsicon informativ.pngSoziologie
Artikel: WeltwirtschaftWirtschaftsgeschichteSOSHungersnotDt. Wirtschaftsgeschichte im Ersten WeltkriegRentenmarkMassenarbeitslosigkeitArbeitsamtADGBNew DealMafiaWirtschaftswunderGastarbeiterAutomobilindustrieNutzfahrzeugeFlugzeugbauMilitärluftschiffTransatlantisches TelefonkabelPanamakanalRadarRaumfahrtMondlandungSozialstaat§ 175FremdenhassMutterschutzJugendschutzLohnfortzahlungPflegeversicherungElektronikInformationsgesellschaftInternetPhysikalische EntdeckungenPhilosophische und Wissenschaftliche EntdeckungenKanaltunnelKonjunkturGlobalisierungGeschichte der RaumfahrtSpace ShuttleSpacelab


Kultur- und Geistesgeschichte:
Portale: Kunst und KulturLiteraturCharts und PopmusikReligionPhilosophiePsychologieErotik und PornografieSoziologieAlltagskultur
Artikel: BevölkerungsexplosionSprachgrenzeFilmindustrieSexwelleViagraHippieRockerPunkerSkinheadAutonomeHooliganFremdenhassNeonazisHooliganPEN-ClubHörfunkgeschichteFernsehgeschichte100 wichtige WörterMenschenketteFriedenFriedenserhaltung


Umwelt und Energie:
Portale: Umwelt- und Naturschutz Qsicon informativ.pngWetter und KlimaGeographie Qsicon informativ.pngBiologieLand- und ForstwirtschaftWerkstoffeArchitektur und Bauwesen Qsicon informativ.pngEnergie
Artikel: KernenergieMüllkraftwerkAtomkraftwerkAtomunfälle Qsicon informativ.pngAtommüllEndlagerGlobale Erwärmung Qsicon Exzellent.svgKlimakatastropheOzonschichtSmogSonnenenergieEnergiechartaHochwasserÖlkriseÖlteppichSturmflut
AIDS Qsicon lesenswert.svgBSEGenforschung
Spanische Grippe

Mitmachen
Banner Qualitätsoffensive

Das WikiProjekt 20. Jahrhundert betreut die Artikel in diesem Themengebiet – neue Autoren sind immer herzlich willkommen. Bitte trage dich hier ein.

Artikel bewerten
QSicon in Arbeit.svg
Review Übersicht
Qsicon informativ.png
Kandidaten für informative Listen und Portale
Qsicon lesenswert.svg
Kandidaten für lesenswerte Artikel:
Qsicon Exzellent.svg
Kandidaten für exzellenter Artikel:
Qsicon exzellent 2.svg
Kandidaten für exzellente Bilder
Nuernberg-schoener-Brunnen-gp.jpg

bearbeiten

Fehlende Artikel

Sachartikel: Alain de Libera - Anschlag von Reyhanlı (en) (tr) - Arabischer Kalter Krieg (en) (ar) - KPD-Aufruf 1945 - Aurepa - Bloody Friday (Glasgow) (en) - Bundesmanteltarifvertrag (BMT- Fern.) - Büssing & Sohn - Demokratischer Studentenbund zu Berlin - Deutsche Kriegsgefangene in den Vereinigten Staaten - Four Policemen (wd) - German Library of Information - Jagdgesellschaft der NVA - Massenmorde im Sartowitzer Wald - Muhammad-al-Durrah-Vorfall (en) (es) (fr) - National Labour Organisation (en)Operationen Dragon Rouge und Dragon Noir - Pikku-Berliini (fi) - Politik durch Pressemitteilungen (en) - Ramscherkrieg - Spätkolonialismus - Standklimaanlage - Strafverfahren gegen Adolf Loos wegen Schändung sowie Verführung zur Unzucht (1928) - Strukturfaschismus - Umsturz in Syrien 1949 (en) - Trucker-Festival - UN-Flüchtlingslager - US/Saudi AWACS Sale (en) - Wackenhut - Wiener Appell

Biografien: Georg Barke - Walter Bäumer (Regisseur) - Mahfoud Ali Beiba (en) - Werner Bellmann - Fernand Bleyfuesz - Stephen Jones (Autor) (en) - Richard Eugene McCrosky - Jules Moch (en) - Emmanuel Rakotovahiny (en) - Adam Feliks Graf Ronikier (en) - Sabah as-Salim as-Sabah (en) - Hubert Schmetz (en) - Gerd-Rüdiger Stephan - mehr bearbeiten

Neue Artikel

22.03. Podjuchy · Ratnizi · Alex Bulkley · Alex Convery · Alexander Kiirowitsch Kim · Alexander Maniatis · Alexandre Nozal · Algirdas Neiberka · Annika Schilling · Biğkem Karavus · Buschteufel im Dschungel · Carlo Alberto Gerbaix de Sonnaz · Chiara Dülberg · Christoph Haacker · Christoph Kleinschnitz · David Eby · Der Prozeß Carl von O. · Domenico Fracassi di Torre Rossano · Ein Wigwam für die Störche · Ewald Burger · Florian Huber (Archäologe) · Franz Herda · Gemeinde St. Salvator · Giovanni Gallina (Diplomat) · Giuseppe Gentile (Politiker) · Gregor Sanders · Gülçin Tunçok · Hans Dedo von Milkau · Helgard Haug · In der Hölle von Missouri · Ines Mikisek · Iwan Jewgrafowitsch Fjodorow · Kersten Geers · Klaus Fleischmann (Künstler) · Linda Vierecke · Melanie Vincz · Nerijus Cesiulis · Nikolaus Kowall · Pablo Román Pérez Torres · Peter Tabuns · Ralf Nonnweiler · Ramūnas Godeliauskas · Rasa Vitkauskienė · Rathaus Alytus · Rathaus Jonava · Reinhard Kloss · Rolf Kiy · Sachiko Yoshihara · Scott C. Miller · Stephen J. Chamberlin · Stéphanie Vuichard · Wohnhaus Vielstedter Straße 45 · Wolf theiss · Yoshikawa Kōjirō · Überfall auf Koiari · Şeyma Korkmaz21.03. Michael Scovotti · Verfassungsreferendum in Haiti 1918 · Louise-Otto-Peters-Gesellschaft · (6758) Jesseowens · Alessandro Guiccioli · Alexandre Boulerice · Annette Rompel · Antonia Vitz · Architekturforum Zürich · Bund zur Befreiung der Ukraine · Central Park Place · Columbo: Der Schlaf, der nie endet · Der Pornojäger – Eine Hatz zwischen Lust und Politik · Edward Murphy Markham · Eli Franklin Burton · Ervin Szabó · Evelyn Gius · Ewald Hermann von Trosky · Fred Aaron Blake · Führer der Minenschiffe · Guglielmo Imperiali di Francavilla · Guy Caron · Harald Wedell · Hesselberg (Ehingen) · Hugo Lahme · Ivana Šebestová (Regisseurin) · Jack Harris (Politiker, 1948) · Jannis Hain · Japan Self-Defense Force Base Djibouti · Josef Herzog (Jurist) · Joseph Zawodny-Parthey · Kapitänshaus Vielstedter Straße 43 · Lisa Schipper · Lori Hersberger · Lotte Gubalke · Margaret Lavinia Anderson · Margaret Scherf · Marie Empress · Marie Gerbrandt · Mary Jane Richardson Jones · Matthew Green (kanadischer Politiker) · Ort der Augen · Otto Steffens · Peter Diederichs · Peter Faber (Schauspieler) · René Hausmann · Ruth Ella Moore · Sablatnig SF 7 · Sarah Ferguson (Journalistin) · Senita Huskić · Seven Arches Hotel · Stefanje Weinmayr · The Mysterious Mr. Valentine · Thomas Rackwitz · Ugbana Oyet · Victor Millet · Victoria Pidust · Villa Teichmann · Wladimir Lwowitsch Arlasarow · Wohnhaus Parkstraße 44 · Yoshida Issui · Yoshida Tadao · Yoshida Tōgo20.03. Devrient-Werft · JCSAT-3 · (6735) Madhatter · (6736) Marchare · 2. Meeresforschungsinstitut · Alberto Martin-Franklin · Alessandro Mattioli Pasqualini · Alexandro Peter Biber · Arta (Kunstvereinigung) · Babak Jalali · Bartho Treis · Bolossy Kiralfy · Brandkatastrophe im Childers Palace Backpackers Hostel · Christoph Dolgan · Danguolė Bublienė · Edmondo Mayor des Planches · El Golpe Blanco (Der Weiße Putsch) · Ernestas Spruogis · Erntelager Geyer · Fabrikantenvilla Bornemann · Farbe bekennen (Buch) · Fatih Erbakan · Franziska Franke · Friedel Hart · Fritz Fischer (Kunsthistoriker) · Fritz Julius Josef Haupt · Führer der Sonderverbände · Gaetano Manzoni · Georg von Gersdorff · Gerlinde Kämmerer · Günter Mattei · Hendrik Lüders · Henrique Schneider · Horst Martini · Horst Reichel (Mathematiker) · Hugo Westberg · IC 4830 · IC 4834 · IC 4835 · IC 4836 · IC 4837 · IC 4839 · Jacques Cinq-Mars · Jean de Bourgoing · João Paulo da Costa Rangel · Karel Sabbe · Kathrin Winzenried · Klaus Eisterer · Lebanese International Airways · Lebensreform in der Schweiz · Leo Götz von Olenhusen · Liesel Carritt · Lotte Tschierschky · Lukas Memken · Lytle Brown · Mario Lago · Markus Reiher · Maurice Pawlewski · Michaela Behal · Murat Ünalmış · Niklas Kühl · Nordic Defence Cooperation · Obizzo Malaspina di Carbonara · Olga von Holzhausen · Otto Porsch · Paul Vallas · Ralph Meyer · Roger Arliner Young · Rose Friedrich · Sablatnig SF 3 · Simone Schwarz-Bart · Sinan Oğan · Stefan Zimmermann (Geograf) · Susa Templin · Sylvia Koppermann · Tom Leppard · Václav Hanuš · Wiktor Iwanowitsch Schestakow · Yoshida Hideo · Zamba, der Schrecken des Urwaldes · Zsigmond Széchenyi

bearbeiten

Ausgewählte Biographien

Persönlichkeiten--Politiker
u.a. Victoria (UK)Karl Liebknecht Qsicon lesenswert.svgFranz Joseph I. (A)Friedrich NaumannLeninNikolaus II. (Rus)Wilhelm II. (D)Leo Trotzki Qsicon lesenswert.svgClara ZetkinPhilipp ScheidemannRosa LuxemburgFriedrich EbertGraf von Coudenhove-KalergiAtatürk Qsicon lesenswert.svgÉdouard HerriotStresemannAristide BriandHindenburgHitler Qsicon lesenswert.svgde GaulleWładysław SikorskiGraf von MoltkeEdvard BenešCarl von Ossietzky Qsicon Exzellent.svgAltiero SpinelliGraf von StauffenbergTitoHenri GuisanJean MonnetPaul-Henri SpaakJosef StalinFranklin D. RooseveltChurchill Qsicon Exzellent.svgDwight D. EisenhowerMohandas GandhiKarl DönitzKarl RennerKurt Schumacher Qsicon Exzellent.svgAlcide de GasperiRené CourtinDuncan SandysGeorge C. MarshallAlexandre MarcUlbrichtNehruMao ZedongAdenauer Qsicon lesenswert.svgLudwig ErhardRobert SchumanFidel CastroDalai LamaJohn F. KennedyMartin Luther King Qsicon lesenswert.svgAlexander DubčekLyndon B. Johnson Qsicon lesenswert.svgWilly Brandt Qsicon lesenswert.svgOlof PalmeBruno KreiskyErich HoneckerHelmut SchmidtGiscard d'EstaingChomeiniMargaret ThatcherLech WałęsaRonald ReaganFrançois MitterrandDesmond TutuHorst SeefeldRichard von WeizsäckerJacques DelorsGenscherGünter SchabowskiVáclav HavelSaddam HusseinMichail GorbatschowHelmut KohlLothar de MaizièreBoris JelzinAung San Suu KyiBill ClintonJassir ArafatSilvio BerlusconiNelson MandelaJean-Claude JunckerFranz VranitzkyKofi AnnanJohannes RauDiana SpencerRuth DreifussGerhard SchröderPaul van Buitenen

Wissenschaft--Wirtschaft--Sozial
E. A. von BehringGustav WeißkopfSigmund FreudTheodor Mommsen Qsicon lesenswert.svgHenry FordHenry DunantMaria MontessoriGraf von ZeppelinEmil Theodor KocherCarl LegienRockefellerRichard ZsigmondyEinstein Qsicon Exzellent.svgJohn Maynard KeynesOskar SchindlerMax Planck Qsicon lesenswert.svgOtto HahnHermann StaudingerKonrad ZuseAlbert SchweitzerSacharowBill GatesMutter TeresaMichael SchumacherHans KelsenPaul KarrerKarl LandsteinerEric Richard KandelWerner ArberFriedrich August von Hayek Qsicon lesenswert.svgGolo Mann Qsicon Exzellent.svg

Kultur--Musik--Literatur
Wilhelm VoigtMax ReinhardtCharles ChaplinBertha von SuttnerKarl Kraus Qsicon lesenswert.svgAlfred Hermann FriedGustav HartmanKoloman WallischRolf ZinkernagelThomas Mann Qsicon lesenswert.svgWalt DisneyBeatlesRolling StonesOswalt KolleAlice SchwarzerWolfgang PauliElvis PresleyGünter WallraffSalman Rushdie • ...

siehe auch Portal:Biografien... bearbeiten

Geschichte in den Kontinenten

Europa:
Portale: EuropaDeutschlandDDRÖsterreichSchweizTschechoslowakei
Artikel: EuropaGeschichte EuropasGeschichte SüdtirolsWegbereiter der europäischen IntegrationBritisches Weltreich Qsicon Exzellent.svgNovemberrevolution Qsicon Exzellent.svgBriand-Kellogg-PaktWesteuropaReichsland Elsaß-LothringenÖsterreich-Ungarn Qsicon lesenswert.svgBurgenlandSorbenSchlesienOstpreußenSudetenlandTschechoslowakeiDDRGründerväterGeschichte der Europäischen Union Flag of Europe.svgListe von Einzeldaten der EU-GeschichteUngarischer VolksaufstandZollunionRömische VerträgeEGKSEuropaparlament Qsicon lesenswert.svgRAFPerestroikaGlasnostDekolonisationIRAETAWende (DDR)deutsche EinheitBalkanJugoslawienkriegeethnische SäuberungenMassaker von Srebrenica Qsicon Exzellent.svgmittel- und osteuropäische LänderEuroLeitwährung


Amerika:
Portale: Vereinigte StaatenKanadaMittelamerikaSüdamerika
Artikel: AmerikaUSAGeschichte der Vereinigten StaatenNeue WeltordnungAtommachtLateinamerikaKubakriseFalklandkrieg Qsicon lesenswert.svg


Asien:
Portale: AsienSowjetunionRusslandIndien
Artikel: AsienBolschewikenUdSSRVietnamkrieg Qsicon lesenswert.svgPlatz des Himmlischen FriedensUnilateralismusKurdenPKKNaher OstenPalestinaPLOAl FatahHisbollahIndochinakriegKoreakriegAfghanischer Bürgerkrieg und sowjetische InterventionTalibanAntiterrorkriegKaukasusDravida Nadu Qsicon lesenswert.svgTamil Nadu Qsicon Exzellent.svg


Afrika:
Portale: Afrika
Artikel: AfrikaGeschichte AfrikasKongoKongokriege Qsicon Exzellent.svgRuandaVölkermord in Ruanda Qsicon Exzellent.svgAlgerienkriegAKP-StaatenSüdafrika Qsicon Exzellent.svgApartheidANCRassentrennungOstafrikaKamerun


Ozeanien:
Portale: AustralienOzeanien
Artikel: Australien und Ozeanien bearbeiten

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen