Portal:Heiliges Römisches Reich

Abkürzung: P:HRR
< Nachschlagen < Themenportale < Geschichte < Themen < Heiliges Römisches Reich

Reichskrone.jpg
Wappen röm.kaiser.JPG
Geschichte des Heiligen Römischen Reiches

Das Portal Heiliges Römisches Reich verfügt über 22.895 Artikel und gibt damit einen Überblick über die Ereignisse von etwa 900 bis 1806, die Territorien des Reiches und die führenden Adelsgeschlechter.

Willkommen

Das Portal Heiliges Römisches Reich Qsicon Exzellent.svg soll den Einstieg in die Artikel und die Arbeit um den Themenbereich des Heiligen Römischen Reiches und Adelsfamilien des Reiches erleichtern. Neue Autoren sind herzlich willkommen und zur Mitarbeit eingeladen – die ersten Schritte sind ganz leicht.

Artikel des Monats


Krönungsmantel

Der Krönungsmantel des Heiligen Römischen Reiches.

Der Krönungsmantel oder Pluviale (lateinisch Mantel) gehört zu den Reichskleinodien des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und ist das Hauptstück des Krönungsornates der römisch-deutschen Kaiser.

Die arabisch-normannische Arbeit aus einer sizilianischen Werkstatt des 12. Jahrhunderts wurde von der Zeit Friedrichs II. bis zum Ende des alten Reiches für die meisten Krönungen der römisch-deutschen Kaiser verwendet. Zusammen mit den anderen Krönungsinsignien, wie Reichskrone, Reichsschwert und Reichsapfel wird der Mantel heute in der Weltlichen Schatzkammer der Wiener Hofburg ausgestellt.

Weiterlesen...
Bearbeiten

Schnellstart

Bedeutende Adelsgeschlechter
Agilolfinger · Ahalolfinger · Andechser · Aribonen · Arnulfinger · Askanier · Babenberger · Balduine · Billunger · Burchardinger · Diepoldinger-Rapotonen · Ekkehardiner · Emichonen · Eppensteiner · Etichonen · Ezzonen · Greifen · Habsburger · Hohenzollern · Karolinger · Konradiner · Ludowinger · Luitpoldinger · Luxemburger · Matfriede· Meinhardiner · Nassauer · Northeimer · Ottonen · Obodriten · Popponen · Przemysliden · Reginare · Salier · Sieghardinger · Spanheimer · Staufer · Supplinburger · Udalrichinger · Unruochinger · Welfen · Wigeriche · Wittelsbacher · Wettiner · Wilhelminer · Württemberger · Zähringer

Bedeutende Verträge, Edikte und Rechtsquellen des Reiches
Augsburger Reichs- und Religionsfrieden · Confoederatio cum principibus ecclesiasticis · Constitutio Criminalis Carolina · Cuius regio, eius religio · Goldene Bulle · Emser Punktation · Ewiger Landfrieden · Friede von Konstanz · Friede von Lunéville · Friede von Venedig · Jüngster Reichsabschied · Reichsdeputationshauptschluss · Ottonisch-salisches Reichskirchensystem · Passauer Vertrag · Sachsenspiegel · Schwabenspiegel · Statutum in favorem principum · Vertrag von Bonn 921 · Westfälischer Friede · Wormser Edikt · Wormser Konkordat

Konflikte und bedeutende Ereignisse
Abendländisches Schisma · Augsburger Interim · Bayerischer Erbfolgekrieg · Dreikaiserschlacht · Dreißigjähriger Krieg · Gang nach Canossa · Gegenkaiser · Investiturstreit · Kreuzzug · Österreichischer Erbfolgekrieg · Pfälzischer Erbfolgekrieg · Prager Fenstersturz · Reformation · Schmalkaldischer BundQsicon lesenswert.svg · Schlacht auf dem Lechfeld · Schlacht von Legnano · Schmalkaldischer Krieg · Siebenjähriger Krieg

Begriffe des Reiches
Freie Reichsstadt · Hasenrat · Immerwährender Reichstag · Interregnum · Krönung der römisch-deutschen Könige und KaiserQsicon Exzellent.svg · Reichsabschied · Reichsacht · Reichsarmee · Reichsbanner · Reichsdeputation · Reichsexekution · Reichsexekutionsordnung · Reichsfürstenrat · Reichsitalien · Reichskleinodien · Reichsmatrikel · Reichsprälat · ReichsreformQsicon lesenswert.svg · Reichsregiment · Reichsritterschaft · Reichsstädtekollegium · Reichssturmfahne · Reservatrechte · Römermonat · Quaternionenadler · Wahlkapitulation

Aufbau des Reiches

Struktureller Aufbau

Institutionen des Reiches

Geschichte des Heiligen Römischen Reiches
Ausdehnung des Heiligen Römischen Reiches

Heiliges Römisches Reich (lateinisch Sacrum Romanum Imperium) war die offizielle Bezeichnung für den Herrschaftsbereich der römisch-deutschen Kaiser vom Mittelalter bis zum Jahre 1806. Der Name des Reiches leitet sich vom Anspruch der mittelalterlichen Herrscher ab, die Tradition des antiken Römischen Reiches fortzusetzen. Das Heilige Römische Reich ist der Ursprung der heutigen Nationalstaaten Deutschland und Österreich. Zur Unterscheidung vom 1871 gegründeten Deutschen Reich bezeichnet die moderne historische Forschung es auch als Altes Reich. Weiterlesen...

Mitarbeit


Neue Artikel

24.03. Frida von Holtzendorff · Otto von Bylandt · Wilhelmine von Bayreuth und ihr orchestre21.03. Esprit André Durant de Saint André · Sophie von Sachsen-Lauenburg (1521–1571)20.03. Geiselbart Schenk von Schmittburg · Johann Ferdinand von Törring · Salonwagen Sa 2219.03. Kettenhof · Kreutzenstein · Krumnußbaum · Kattau und Mißingdorf · Kirchstetten (Herrschaft) · Kreuzstetten (Herrschaft) · Kröllendorf (Herrschaft) · Ordensburg Splitter · Thomas Schaidthauf18.03. Heidmannsfeld · Hainstetten (Herrschaft) · Harmannsdorf (Herrschaft) · Hartenstein und Hohenstein · Haugsdorf (Herrschaft) · Heidenreichstein und Weißenbach · Heiligenkreuz (Herrschaft) · Herzogenburg (Herrschaft) · Hintersdorf (Herrschaft) · Hochwolkersdorf (Herrschaft) · Hohenberg (Herrschaft) · Idolsberg (Herrschaft) · Jedenspeigen (Herrschaft) · Jeutendorf (Herrschaft) · Johann Peter Schaidthauf · Karlstetten, Doppel und Wasserburg · Karnabrunn (Herrschaft)16.03. Grosser Kurfürst (Schiff, 1966)13.03. Ernst von Buseck12.03. Grünbichl und Vogtei Kilb · Guntersdorf (Herrschaft) · Gut am Steg (Herrschaft) · Gutenbrunn (Herrschaft) · Gutenbrunn mit Reidling · Gutenstein (Herrschaft)11.03. Großau (Herrschaft) · Großenzersdorf und Rutzendorf · Großpoppen und Neunzen · Großrußbach (Herrschaft) · Großsiegharts (Herrschaft)10.03. Stammgut · Urs Sury von Bussy05.03. Ebenfurth (Herrschaft) · Ebergassing (Herrschaft) · Ebersdorf an der Donau · Enns Burg und Grünthal · Enzersdorf im langen Thale und Oberstinkenbrunn · Enzesfeld (Herrschaft) · Erla (Herrschaft) · Eßlingen (Herrschaft) · Fahrafeld mit Neuhaus und Arnstein · Feistritz und Thomasberg · Fischamend und Enzersdorf an der Fischa · Frauenhofen (Herrschaft) · Frohsdorf (Herrschaft) · Gaming (Herrschaft) · Gaunersdorf (Herrschaft) · Geras (Herrschaft) · Gerasdorf am Steinfelde und Emerberg · Gilgenberg (Herrschaft) · Gleink (Herrschaft) · Gleiß (Herrschaft) · Gloggnitz (Herrschaft) · Gmünd (Herrschaft) · Gobelsburg (Herrschaft) · Goldegg (Herrschaft) · Herrschaft Feldsberg04.03. Deutschaltenburg · Baumgarten (Herrschaft) · Berg (Herrschaft) · Berghof zu Baden · Bisamberg (Herrschaft) · Bockfließ (Herrschaft) · Breiteneich und Leodagger · Brunn am Steinfelde · Burgschleinitz (Herrschaft) · Deinzendorf (Herrschaft) · Dietmanns (Herrschaft) · Dorf an der Enns (Herrschaft) · Dornau (Herrschaft) · Dürnkrut, Ebenthal und Velm · Dürnstein (Herrschaft) · Dürnstein (Stiftsherrschaft) · St. Bernhard (Herrschaft)01.03. Johann Friedrich Ziegler (Jurist)27.02. Johann Bernhard von Hagen26.02. Arbesbach (Herrschaft) · Ardagger (Herrschaft) · Arnsdorf (Herrschaft) · Artstetten (Herrschaft) · Aspang (Herrschaft) · Asparn an der Zaya (Herrschaft) · Atzenbrugg (Herrschaft) · Auhof und Zeillern · Johann Adam von Hagen · Nikolaus I. von Hagen · St. Andrä an der Traisen (Herrschaft)25.02. Niederachleiten · Niederwallsee · Georg Ernst von Sayn-Wittgenstein-Berleburg · Grafschaft Battenberg · Johann Nikolaus II. von Hagen · Melk (Herrschaft) · Merkenstein (Herrschaft) · Meyres und Grünau · Mitterau (Herrschaft) · Mittergrabern (Herrschaft) · Murstetten (Herrschaft) · Mühlbach und Fels · Nalb und Stein · Neuaigen (Herrschaft) · Neukloster (Herrschaft) · Neulengbach und Plankenberg · Niederleis (Herrschaft) · Niederranna am Prandhof · Oberhöflein (Herrschaft) · Obersiebenbrunn (Herrschaft) · Orth und Eckartsau · Ottenschlag mit Gutenberg und Grafenschlag · Ottenstein (Herrschaft) · Pernegg (Herrschaft) · Persenbeug (Herrschaft) · Philipp Daniel von Hagen

· Bearbeiten · Archiv

Fehlende Artikel
Braunschweig-Celle - Holstein-Glückstadt - Holstein-Oldenburg - Karmelitenkirche (Straubing) - Kommende Neuenbiesen - Kreisausschreibender Fürst - Kreistag (HRR) - Landkasten/ Landschaft (Bank) - Liste der Fürstentage - Livländischer Kreuzzug - Pfalz-Kleeburg - Reichsrecht - Rerum Prussicarum (BKS, en) - Schneeberg (Adelsgeschlecht) - Seehaufen - Wichsenstein (Adelsgeschlecht) - Rohr von Rohrau (Adelsgeschlecht)

Biografien: Margarete von Bayern-Landshut - Eberhard I. (Habsburg-Laufenburg) - Johanna (Ligny und St. Pol) - Otto von Lomello - Leonhard Meyer - Elisabeth von Sizilien (1309–1349) - Mangold von Sternberg - Konrad von Thierberg - Ulrich III. (Ortenburg) - mehr · Bearbeiten

Commons Bilder  Wikisource Quellentexte  Wikiquote Zitate  Wiktionary Wörterbuch  

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen