Denkmal Friedrich II. von Preußen (Pokój)

beschädigtes Denkmal in Pokój (früher Bad Carlsruhe) in Oberschlesien

Das Denkmal Friedrich II. der Große (polnisch Pomnik Fryderyka II Wielkiego) ist ein beschädigtes Denkmal in Pokój (früher Bad Carlsruhe) in Oberschlesien. Es wurde 1790 errichtet und war das erste bekannte Standbild für den preußischen König Friedrich II. überhaupt. Nach 1945 blieb es als einziges seiner Denkmäler in Polen bestehen.

Denkmal Friedrich II. in Pokój

Geschichte

Bearbeiten

Der württembergische Herzogsregent Carl Christian Erdmann von Württemberg-Oels verdankte dem preußischen König Friedrich II. die Beförderung zum Generalleutnant, zum Statthalter von Breslau und mehr. Aus Dankbarkeit ließ er auf seinem ausgedehnten oberschlesischen Besitz in Carlsruhe ein Standbild für diesen durch den Breslauer Bildhauer Stein spätestens 1790 errichten.[1] Dieses war das erste überhaupt, auch gemäß dem Wunsche des Monarchen, erst nach seinem Tod (1786) durch solche Denkmäler geehrt zu werden. (Die nächsten bekannten entstanden in Schloss Hardenberg 1792 und Stettin 1793.) Das Denkmal wurde in späteren Jahrzehnten möglicherweise einmal innerhalb des Parkes versetzt.

Nach 1945 blieb es als einziges in den nun polnischen Gebieten stehen, wahrscheinlich wegen seiner versteckten Lage und dem vormaligen nicht öffentlichen Besitz. Es wurden aber der Kopf und die Arme abgeschlagen. In der Gegenwart ist es das einzige erhaltene Standbild für König Friedrich II. in Polen neben dem wieder aufgetauchten und restaurierten in Stettin.

Bearbeiten
Commons: Denkmal Friedrich II. in Pokój – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Agnieszka Pufelska (Universität Potsdam), Rezension zu Hans-Jürgen Bömelburg, Friedrich II. zwischen Deutschland und Polen, H-Soz-Kultur, 2012 Text (drittletzter Absatz), mit einigen Angaben, allerdings ohne Herkunftsnachweis (waren nicht im Buch erwähnt!)

Koordinaten fehlen! Hilf mit.