Dreiband-Weltmeisterschaft 1976

31. Turnier des Karambolagebillards

Die Dreiband-Weltmeisterschaft 1976 war das 31. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 25. bis 30. Mai 1976 in Ostende statt. Es war nach 1964 die zweite Dreiband-WM in Ostende.

31. Dreiband-Weltmeisterschaft 1976
Der Sieger: Raymond Ceulemans
Turnierdaten
Turnierart: Weltmeisterschaft
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: UMB / KBBB
Turnierdetails
Austragungsort: Kinosaal Ostende,
Ostende Belgien Belgien[1]
Eröffnung: 25. Mai 1976
Endspiel: 30. Mai 1976
Teilnehmer: 12
Titelverteidiger: Belgien Raymond Ceulemans
Sieger: Belgien Raymond Ceulemans
2. Finalist: JapanJapan Nobuaki Kobayashi
3. Platz: JapanJapan Junichi Komori
Preisgeld: Amateurweltmeisterschaft
Rekorde
Bester GD: 1,500 Belgien Raymond Ceulemans
Bester ED: 2,222 JapanJapan Junichi Komori
00000Belgien Ludo Dielis
Höchstserie (HS): 00120Belgien Raymond Ceulemans
Spielstätte auf der Karte
1975 1977
Logo UMB (ausrichtender Verband)
Veranstaltungsort: Ostende

Geschichte Bearbeiten

Raymond Ceulemans gewann trotz Punktegleichheit mit Nobuaki Kobayashi mit dem neuen Weltrekord von 1,500 im Generaldurchschnitt (GD). Die einzige Niederlage kassierte Ceulemans gegen den japanischen Meister und WM-Neuling Junichi Komori. Im letzten Durchgang des Turniers kam es zur entscheidenden Partie um den WM-Titel. Kobayashi, noch ungeschlagen, reichte ein Unentschieden zum Titelgewinn. Nach 16 Aufnahmen stand es dann auch 31:17 für Kobayashi. Dann steigerte sich der Titelverteidiger aus Belgien und siegte schließlich noch in 33 Aufnahmen mit 60:37. Zum ersten Mal in der Dreiband-WM-Historie lag der Turnierdurchschnitt über 1,000 GD.

Modus Bearbeiten

Gespielt wurde „Jeder gegen Jeden“ bis 60 Punkte.

Abschlusstabelle Bearbeiten

Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)

[2][3]

Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Belgien  Raymond Ceulemans 20:2 651 434 1,500 2,142 12
2 Japan  Nobuaki Kobayashi 20:2 637 488 1,305 1,935 11
3 Japan  Junichi Komori 16:6 645 521 1,238 2,222 11
4 Frankreich  Roland Dufetelle 16:6 593 523 1,133 1,395 9
5 Peru  Humberto Suguimitzu 14:8 609 591 1,030 1,463 10
6 Kolumbien  Alfonso Gonzales 12:10 553 606 0,912 1,250 7
7 Belgien  Ludo Dielis 10:12 601 525 1,144 2,222 8
8 Danemark  John Korte 8:14 561 639 0,877 1,250 10
9 Spanien 1945  Avelino Rico 4:18 525 592 0,886 1,090 8
10 Osterreich  Wolfgang Anreitter 4:18 524 600 0,873 1,071 9
11 Vereinigte Staaten  George Ashby 4:18 521 611 0,852 1,176 11
12 Agypten 1972  Mustafa Diab 4:18 478 650 0,735 1,052 7
Turnierdurchschnitt: 1,017

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Hans H. Graßmann: Deutsche Billard-Zeitung. 54. Jahrgang, Nr. 7. Krefeld Juli 1974, S. 8–10.
  2. J. Babut du Mares: Le Billard. Nr. 70. Brüssel April 1976, S. 3–5.
  3. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 820–821.