Dreiband-Weltmeisterschaft 1989

44. Turnier des Karambolagebillards

Die Dreiband-Weltmeisterschaft 1989 war die 44. Auflage der Dreiband-Weltmeisterschaft, die seit 1928 in der Billard-Karambolagevariante Dreiband ausgetragen wird.

44. Dreiband-Weltmeisterschaft 1989
UMB
Turnierdaten
Turnierart: Weltmeisterschaft
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: UMB/BWA
Turnierdetails
Austragungsort: verschiedene,
[1][2]
Eröffnung: 10. November 1989
Endspiel: 16. Dezember 1989
Teilnehmer: 31 gesamt
Titelverteidiger: SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Sieger: Belgien Ludo Dielis
2. Finalist: SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
3. Platz: Belgien Raymond Ceulemans
Preisgeld: siehe Worldcup
Rekorde
Bester GD: 1,389 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Bester ED: 2,500 ItalienItalien Marco Zanetti
Höchstserie (HS): 00130JapanJapan Junichi Komori
Spielstätte auf der Karte
1988 1990

1989 fand sie in Form von fünf Weltcup-Turnieren statt. Es waren die Weltcups in

  1. Deurne (Belgien) 10.–12. November
  2. Berlin (Deutschland) 24.–26. November
  3. Palma (Spanien) 1.–3. Dezember
  4. Las Vegas (U.S.A.) 10.–12. Dezember
  5. und das Finale in Yokohama (Japan) am 14.–16. Dezember.

In dieser Saison fand zum ersten Mal ein internationales Dreiband-Turnier in Yokohama statt. Der Franzose Richard Bitalis gewann das einzige Weltcup-Turnier seiner Karriere.

An allen Turnieren nahmen insgesamt 31 Billardsportler teil. Es wurde auf 3 Gewinnsätze zu je 15 Punkte gespielt.

Es wurden für die Turniere Weltranglistenpunkte vergeben (siehe Punkteschlüssel). Der Beste aus allen Turnieren war der neue Weltmeister. Weltmeister wurde der Belgier Ludo Dielis mit insgesamt 180 Weltranglistenpunkten.

Punkteschlüssel

Bearbeiten
Platz Punkte
1. 60
2. 45
3. 30
4. 24
5. 21
6. 18
7. 15
8. 12

Ergebnisse

Bearbeiten

[1][2]

Ergebnisse Einzelturniere
Jahr Ort Sieger GD Platz 2 GD Platz 3 GD
1989/1 Belgien  Deurne Frankreich  Richard Bitalis 1,311 Belgien  Ludo Dielis 1,406 Niederlande  Rini van Bracht 1,238
1989/2 Deutschland  Berlin Belgien  Ludo Dielis 1,466 Japan  Nobuaki Kobayashi 1,311 Japan  Yoshihiko Mano 1,170
1989/3 Spanien  Palma Belgien  Raymond Ceulemans 1,280 Schweden  Torbjörn Blomdahl 1,275 Belgien  Ludo Dielis 1,352
1989/4 Vereinigte Staaten  Las Vegas Schweden  Torbjörn Blomdahl 1,558 Japan  Junichi Komori 0,971 Belgien  Raymond Ceulemans 1,406
1989/5 Japan  Yokohama Schweden  Torbjörn Blomdahl 1,406 Belgien  Ludo Dielis 1,310 Japan  Junichi Komori 1,342
Endstand Weltmeisterschaft 1989
Jahr   Punkte GD   Punkte GD   Punkte GD
1989 Belgien  Ludo Dielis 0180 1,342 Schweden  Torbjörn Blomdahl 0165 1,389 Belgien  Raymond Ceulemans 0111 1,321

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Dr. Werner Bayer Stiftung (Hrsg.): The Blue Square/Das blaue – Karree Fascination Billiards. ISBN 4520934605. Berlin 2004.
  2. a b Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 830.