Dreiband-Weltmeisterschaft 2022

76. Turnier des Karambolagebillards

Die Dreiband-Weltmeisterschaft 2022 fand vom 9. bis 13. November in Donghae City in der Provinz Gangwon-do statt. Es war die zweite Dreiband-Weltmeisterschaft in Südkorea.

74. Dreiband-WM 2022
Der Sieger: Tayfun Taşdemir
Turnierdaten
Turnierart: Weltmeisterschaft
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: UMB/ACBC
Turnierdetails
Austragungsort: Donghae Stadium,
Donghae, Südkorea[1]
Eröffnung: 9. November 2022
Endspiel: 13. November 2022
Teilnehmer: 48
Titelverteidiger: NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
Sieger: Turkei Tayfun Taşdemir
2. Finalist: SpanienSpanien Rubén Legazpi
3. Platz: Belgien Eddy Merckx
NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
Preisgeld: 118.000 €
Rekorde
Bester GD: 2,273 Korea Sud Cho Myung-woo
Bester ED: 3,636 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
Höchstserie (HS): 00160Vietnam Trần Quyết Chiến
00000Danemark Dion Nelin
Spielstätte auf der Karte
Veranstaltungsort
Donghae Stadium
2021 2023
Logo UMB (ausrichtender Verband)
Veranstaltungsort: Donghae

Die Weltmeisterschaft wird seit 1928 in der Karambolagevariante Dreiband ausgetragen. Titelverteidiger ist der Niederländer Dick Jaspers.

Allgemeine Informationen

Bearbeiten

Es galt das Regelwerk der UMB für Dreiband/Singles (Stand vom 15. April 2021). Gespielt wurde in der Gruppenphase in 16 Dreiergruppen. Die Erst- und Zweitplatzierten jeder Gruppe kamen ins 1/16-Finale.[2]

Spieldistanz:

  • In der Gruppenphase wird bis 40 Punkte mit Nachstoß gespielt.
  • Ab der K.-o.-Phase wird bis 50 Punkte ohne Nachstoß gespielt.

Spielfolge:

  • Spieler 2 gegen Spieler 3
  • Spieler 1 gegen Verlierer 2/3
  • Spieler 1 gegen Gewinner 2/3

Gewertet wird wie folgt:

  1. Match Points (MP)
  2. Generaldurchschnitt (GD)
  3. Bester Einzeldurchschnitt (ED)
  4. Höchstserie (HS)

Zeitregulierung:

  • 40 Sekunden je Stoß
  • Zwei Verlängerungen (Time Outs) je Match bei Spielen bis 40 Punkte sind möglich, neues Zeitlimit: weitere 40 Sekunden
  • Zwei Verlängerungen (Time Outs) je Match bei Spielen bis 50 Punkte sind möglich, neues Zeitlimit: weitere 40 Sekunden
  • Wenn der Spieler innerhalb der 40 Sekunden nicht den nächsten Stoß ausführt (akustisches Signal bei 10 Sekunden) wird die Zeit automatisch um 40 Sekunden verlängert.

Nachstoß:

  • Gruppenphase: Ja, beide Spieler erhalten bei Unentschieden 1 Punkt
  • K.-o.-Runde: Nein.

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bearbeiten
Platz Summe Punkte
Sieger 20.000 € 120
Finalist 12.000 € 081
3. / 4. Platz 7.000 € 057
5. – 8. Platz 4.000 € 039
9. – 16. Platz 2.000 € 024
17. – 32. Platz 1.500 € 012
33. – 48. Platz 1.000 € 008
Gesamt 118.000 €

Teilnehmer

Bearbeiten

Das Teilnehmerfeld bestand aus 48 Spielern, wobei der Titelverteidiger Dick Jaspers automatisch zur Teilnahme berechtigt war. Die weiteren 16 besten Spieler der Weltrangliste wurden direkt eingeladen. Die Plätze 18–46 wurden durch die einzelnen Kontinentalverbände nominiert, wobei folgende Aufteilung galt:

  • European Region (CEB): 13
  • American Region (CPB): 8
  • Asien Region (ACBC): 5
  • African/Middle East Region (AMECC): 3

Die Plätze 47 und 48 wurden über Wildcards des Ausrichterlandes (hier: Korea) vergeben.[3]

Titelverteidiger
1 Niederlande  Dick Jaspers
nach Weltrangliste
2 Spanien  Daniel Sánchez
3 Italien  Marco Zanetti
4 Vietnam  Trần Quyết Chiến
5 Agypten  Sameh Sidhom
6 Deutschland  Martin Horn
7 Turkei  Tayfun Taşdemir
8 Schweden  Torbjörn Blomdahl
9 Turkei  Semih Saygıner
10 Belgien  Eddy Merckx
11 Frankreich  Jérémy Bury
12 Korea Sud  Kim Haeng-jik
13 Turkei  Murat Naci Çoklu
14 Korea Sud  Heo Jung-han
15 Korea Sud  Kim Jun-tae
16 Vietnam  Nguyễn Đức Anh Chiến
17 Korea Sud  Choi Sung-won
Entsandte
Europa (CEB)
18 Spanien  Rubén Legazpi
19 Niederlande  Jean Paul de Bruijn
20 Turkei  Turgay Orak
21 Danemark  Dion Nelin
22 Schweden  Michael Nilsson
23 Portugal  Jose Miguel Soares
24 Belgien  Roland Forthomme
25 Deutschland  Çengiz Karaça
26 Griechenland  Nikos Polychronopoulos
27 Frankreich  Gwendal Maréchal
28 Tschechien  Radek Novak
29 Osterreich  Gerhard Kostistansky
30 Italien  Alessio D’Agata
Amerika (CPB)
31 Kolumbien  Pedro Gonzales
32 Ecuador  Luis Aveiga
33 Kolumbien  Jose Juan Garcia
34 Mexiko  Javier Vera
35 Mexiko  Christian Hernandez
Korea Sud  Park Su-yeong *
36 Kolumbien  Daniel Morales
37 Ecuador  Javier Teran
Korea Sud  Cha Myeong-jong *
38 Vereinigte Staaten  Pedro Piedrabuena
Asien (ACBC)
39 Korea Sud  Cho Myung-woo
40 Vietnam  Nguyen Tran Thanh Tu
41 Japan  Ryūji Umeda
42 Korea Sud  Lee Choong-bok
43 Vietnam  Thai Hong Chiem
African/Middle East (AMECC)
44 Agypten  Mohamed Abdin
45 Jordanien  Mashhour Abu Tayeh
46 Libanon  Fadi Abousaleh
Wildcard
47 Korea Sud  Seo Chang-hoon
48 Korea Sud  Hwang Bong-joo
  • Javier Teran wurde von der Ecuadorian Federation abgemeldet und durch Park Su-yeong (KOR) ersetzt. Christian Hernandez war kurzfristig ausgefallen und durch Cha Myeong-jong (KOR) ersetzt.

Gruppenphase

Bearbeiten

[4]

Legende
Abk. Bedeutung Abk. Bedeutung
MP Match Points HS Höchstserie
SV Satzverhältnis ED Einzeldurchschnitt
GD Generaldurchschnitt BSD Bester Satzdurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt PP Partiepunkte
BG Bester Satzdurchschnitt BMD Bester Mannschaftsdurchschnitt
Pkt. erzielte Punkte G-U-V Gewonnen-Unentschieden-Verloren; In dieser Reihenfolge werden die Punkte 2-1-0 vergeben
Aufn. benötigte Aufnahmen Gruppenerster zieht in die Endrunde ein
Evtl. finden nicht alle Begriffe Anwendung oder einige sind nicht aufgeführt. Diese können in der Liste der Karambolage-Begriffe nachgeschaut werden.
Gruppe A
Abschlusstabelle Ergebnisse
Rang Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS Spieler 1 Erg. Spieler 2
1 Niederlande  Dick Jaspers 3 80 34 2,352 3,636 12 Gwendal Maréchal Frankreich  30:40/26 Vietnam  Nguyen Tran Thanh Tu
2 Vietnam  Nguyen Tran Thanh Tu 3 80 49 1,632 1,739 8 Dick Jaspers Niederlande  40:40/23 Vietnam  Nguyen Tran Thanh Tu
3 Frankreich  Gwendal Maréchal 0 42 37 1,135 - 6 Dick Jaspers Niederlande  40:12/11 Frankreich  Gwendal Maréchal
Gruppe B
Abschlusstabelle Ergebnisse
Rang Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS Spieler 1 Erg. Spieler 2
1 Spanien  Daniel Sánchez 4 80 40 2,000 2,105 7 Pedro Piedrabuena Vereinigte Staaten  36:40/26 Ecuador  Luis Aveiga
2 Ecuador  Luis Aveiga 2 70 45 1,555 1,538 8 Daniel Sánchez Spanien  40:30/19 Ecuador  Luis Aveiga
3 Vereinigte Staaten  Pedro Piedrabuena 0 60 47 1,276 8 Daniel Sánchez Spanien  40:24/21 Vereinigte Staaten  Pedro Piedrabuena
Gruppe C
Abschlusstabelle Ergebnisse
Rang Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS Spieler 1 Erg. Spieler 2
1 Italien  Marco Zanetti 4 80 45 1,777 2,857 12 Mohamed Abdin Agypten  20:40/29 Osterreich  Gerhard Kostistansky
2 Osterreich  Gerhard Kostistansky 2 53 43 1,232 1,379 11 Marco Zanetti Italien  40:13/14 Osterreich  Gerhard Kostistansky
3 Agypten  Mohamed Abdin 0 45 60 0,750 4 Marco Zanetti Italien  40:25/31 Agypten  Mohamed Abdin
Gruppe D
Abschlusstabelle Ergebnisse
Rang Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS Spieler 1 Erg. Spieler 2
1 Vietnam  Trần Quyết Chiến 4 80 43 1,860 3,076 16 Rubén Legazpi Spanien  40:32/38 Libanon  Fadi Abousaleh
2 Spanien  Rubén Legazpi 2 53 51 1,039 1,052 6 Trần Quyết Chiến Vietnam  40:13/13 Spanien  Rubén Legazpi
3 Libanon  Fadi Abousaleh 0 57 68 0,838 5 Trần Quyết Chiến Vietnam  40:25/30 Libanon  Fadi Abousaleh
Gruppe E
Abschlusstabelle Ergebnisse
Rang Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS Spieler 1 Erg. Spieler 2
1 Korea Sud  Park Su-yeong 4 80 54 1,481 1,666 15 Park Su-yeong Korea Sud  40:35/30 Niederlande  Jean Paul de Bruijn
2 Agypten  Sameh Sidhom 2 68 42 1,619 2,222 6 Sameh Sidhom Agypten  28:40/24 Korea Sud  Park Su-yeong
3 Niederlande  Jean Paul de Bruijn 0 62 48 1,291 8 Sameh Sidhom Agypten  40:27/18 Niederlande  Jean Paul de Bruijn
Gruppe F
Abschlusstabelle Ergebnisse
Rang Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS Spieler 1 Erg. Spieler 2
1 Deutschland  Martin Horn 4 80 47 1,702 1,818 7 Roland Forthomme Belgien  40:37/21 Portugal  Jose Miguel Soares
2 Belgien  Roland Forthomme 2 78 46 1,695 1,904 11 Martin Horn Deutschland  40:38/25 Belgien  Roland Forthomme
3 Portugal  Jose Miguel Soares 0 50 43 1,162 6 Martin Horn Deutschland  40:13/22 Portugal  Jose Miguel Soares
Gruppe G
Abschlusstabelle Ergebnisse
Rang Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS Spieler 1 Erg. Spieler 2
1 Turkei  Tayfun Taşdemir 4 80 41 1,951 2,000 9 Seo Chang-hoon Korea Sud  40:38/33 Korea Sud  Hwang Bong-joo
2 Korea Sud  Seo Chang-hoon 2 74 54 1,370 1,212 9 Tayfun Taşdemir Turkei  40:24/31 Korea Sud  Seo Chang-hoon
3 Korea Sud  Hwang Bong-joo 0 59 53 1,113 6 Tayfun Taşdemir Turkei  40:21/20 Korea Sud  Hwang Bong-joo
Gruppe H
Abschlusstabelle Ergebnisse
Rang Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS Spieler 1 Erg. Spieler 2
1 Kolumbien  Jose Juan Garcia 4 80 58 1,379 1,538 7 Jose Juan Garcia Kolumbien  40:21/32 Mexiko  Javier Vera
2 Schweden  Torbjörn Blomdahl 1 76 61 1,245 1,142 8 Torbjörn Blomdahl Schweden  36:40/26 Kolumbien  Jose Juan Garcia
3 Mexiko  Javier Vera 1 61 67 0,910 1,142 6 Torbjörn Blomdahl Schweden  40:40/35 Mexiko  Javier Vera
Gruppe I
Abschlusstabelle Ergebnisse
Rang Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS Spieler 1 Erg. Spieler 2
1 Turkei  Semih Saygıner 4 80 47 1,702 2,105 7 Mashhour Abu Tayeh Jordanien  35:40/28 Tschechien  Radek Novak
2 Tschechien  Radek Novak 2 71 56 1,267 1,428 5 Semih Saygıner Turkei  40:31/28 Tschechien  Radek Novak
3 Jordanien  Mashhour Abu Tayeh 0 52 47 1,106 11 Semih Saygıner Turkei  40:17/19 Jordanien  Mashhour Abu Tayeh
Gruppe J
Abschlusstabelle Ergebnisse
Rang Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS Spieler 1 Erg. Spieler 2
1 Belgien  Eddy Merckx 4 80 41 1,951 2,222 7 Dion Nelin Danemark  40:26/17 Turkei  Turgay Orak
2 Danemark  Dion Nelin 2 63 35 1,800 2,352 8 Eddy Merckx Belgien  40:23/18 Danemark  Dion Nelin
3 Turkei  Turgay Orak 0 60 40 1,500 7 Eddy Merckx Belgien  40:34/23 Turkei  Turgay Orak
Gruppe K
Abschlusstabelle Ergebnisse
Rang Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS Spieler 1 Erg. Spieler 2
1 Schweden  Michael Nilsson 4 80 43 1,860 2,000 8 Michael Nilsson Schweden  40:20/20 Deutschland  Çengiz Karaça
2 Frankreich  Jérémy Bury 2 77 49 1,571 1,538 7 Jérémy Bury Frankreich  37/40/23 Schweden  Michael Nilsson
3 Deutschland  Çengiz Karaça 0 36 26 1,217 8 Jérémy Bury Frankreich  40:36/26 Deutschland  Çengiz Karaça
Gruppe L
Abschlusstabelle Ergebnisse
Rang Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS Spieler 1 Erg. Spieler 2
1 Korea Sud  Kim Haeng-jik 4 80 40 2,000 2,222 12 Kim Haeng-jik Korea Sud  40/24/18 Korea Sud  Lee Choong-bok
2 Korea Sud  Lee Choong-bok 2 64 46 1,391 1,428 9 Ryūji Umeda Japan  33:40/22 Korea Sud  Kim Haeng-jik
3 Japan  Ryūji Umeda 0 57 50 1,140 8 Ryūji Umeda Japan  24:40/28 Korea Sud  Lee Choong-bok
Gruppe M
Abschlusstabelle Ergebnisse
Rang Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS Spieler 1 Erg. Spieler 2
1 Kolumbien  Daniel Morales 4 80 37 2,162 3,076 9 Pedro Gonzales Kolumbien  29:40/24 Kolumbien  Daniel Morales
2 Kolumbien  Pedro Gonzales 2 69 47 1,468 1,739 5 Murat Naci Çoklu Turkei  25:40/13 Kolumbien  Daniel Morales
3 Turkei  Murat Naci Çoklu 0 47 36 1,305 6 Murat Naci Çoklu Turkei  22:40/23 Kolumbien  Pedro Gonzales
Gruppe N
Abschlusstabelle Ergebnisse
Rang Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS Spieler 1 Erg. Spieler 2
1 Korea Sud  Cho Myung-woo 4 80 29 2,758 3,076 12 Cha Myeong-jong Korea Sud  34:40/16 Korea Sud  Cho Myung-woo
2 Korea Sud  Heo Jung-han 2 60 35 1,714 1,818 13 Heo Jung-han Korea Sud  20:40/13 Korea Sud  Cho Myung-woo
3 Korea Sud  Cha Myeong-jong 0 71 38 1,868 7 Heo Jung-han Korea Sud  40:37/22 Korea Sud  Cha Myeong-jong
Gruppe O
Abschlusstabelle Ergebnisse
Rang Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS Spieler 1 Erg. Spieler 2
1 Griechenland  Nikos Polychronopoulos 4 80 55 1,454 1,818 6 Nikos Polychronopoulos Griechenland  40:25/22 Italien  Alessio D’Agata
2 Italien  Alessio D’Agata 2 65 34 1,911 3,333 11 Kim Jun-tae Korea Sud  37:40/33 Griechenland  Nikos Polychronopoulos
3 Korea Sud  Kim Jun-tae 0 59 5 1,311 7 Kim Jun-tae Korea Sud  22:40/12 Italien  Alessio D’Agata
Gruppe P
Abschlusstabelle Ergebnisse
Rang Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS Spieler 1 Erg. Spieler 2
1 Vietnam  Thai Hong Chiem 4 80 61 1,311 1,428 9 Nguyễn Đức Anh Chiến Vietnam  35:40/28 Vietnam  Thai Hong Chiem
2 Korea Sud  Choi Sung-won 2 75 58 1,293 1,600 7 Choi Sung-won Korea Sud  35:40/33 Vietnam  Thai Hong Chiem
3 Vietnam  Nguyễn Đức Anh Chiến 0 65 53 1,226 8 Choi Sung-won Korea Sud  40:30/25 Vietnam  Nguyễn Đức Anh Chiến

Finalrunde

Bearbeiten

Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet.[5][6][7][8]

  1/16 Finale
(Spiel bis 50 Punkte)
Achtelfinale
(Spiel bis 50 Punkte)
Viertelfinale
(Spiel bis 50 Punkte)
Halbfinale
(Spiel bis 50 Punkte)
Finale
(Spiel bis 50 Punkte)
                                     
 Korea Sud  Cho Myung-woo 50/22              
 Schweden  Torbjörn Blomdahl 25/21  
 Korea Sud  Cho Myung-woo 36/22
   Niederlande  Dick Jaspers 50/23  
 Niederlande  Dick Jaspers 50/35
 Vietnam  Nguyen Tran Thanh Tu 34/34  
 Niederlande  Dick Jaspers 50/37
   Italien  Marco Zanetti 43/36  
 Italien  Marco Zanetti 50/15    
 Ecuador  Luis Aveiga 14/14  
 Italien  Marco Zanetti 50/28
   Schweden  Michael Nilsson 38/28  
 Schweden  Michael Nilsson 50/26
 Kolumbien  Pedro Gonzales 36/26  
 Niederlande  Dick Jaspers 47/20
   Turkei  Tayfun Taşdemir 50/20  
 Korea Sud  Park Su-yeong 48/32
 Belgien  Roland Forthomme 50/33  
 Belgien  Roland Forthomme 38/20
   Turkei  Tayfun Taşdemir 50/21  
 Turkei  Tayfun Taşdemir 50/34
 Korea Sud  Choi Sung-won 28/33  
 Turkei  Tayfun Taşdemir 50/16
   Griechenland  Nikos Polychronopoulos 18/15  
 Griechenland  Nikos Polychronopoulos 50/31    
 Korea Sud  Heo Jung-han 45/31  
 Griechenland  Nikos Polychronopoulos 50/31
   Spanien  Daniel Sánchez 47/31  
 Spanien  Daniel Sánchez 50/24
 Tschechien  Radek Novak 20/23  
 Turkei  Tayfun Taşdemir 50/15
   Spanien  Rubén Legazpi 14/14
 Korea Sud  Kim Haeng-jik 50/19
 Osterreich  Gerhard Kostistansky 34/18  
 Korea Sud  Kim Haeng-jik 50/29
   Danemark  Dion Nelin 49/28  
 Kolumbien  Jose Juan Garcia 25/22
 Danemark  Dion Nelin 50/23  
 Korea Sud  Kim Haeng-jik 30/16
   Belgien  Eddy Merckx 50/16  
 Belgien  Eddy Merckx 50/35    
 Korea Sud  Seo Chang-hoon 33/34  
 Belgien  Eddy Merckx 50/26
   Agypten  Sameh Sidhom 32/25  
 Turkei  Semih Saygıner 37/29
 Agypten  Sameh Sidhom 50/30  
 Belgien  Eddy Merckx 37/27
   Spanien  Rubén Legazpi 50/28  
 Vietnam  Trần Quyết Chiến 50/23
 Korea Sud  Lee Choong-bok 35/22  
 Vietnam  Trần Quyết Chiến 29/29
   Frankreich  Jérémy Bury 50/30  
 Deutschland  Martin Horn 26/24
 Frankreich  Jérémy Bury 50/24  
 Frankreich  Jérémy Bury 40/25
   Spanien  Rubén Legazpi 50/25  
 Vietnam  Thai Hong Chiem 50/34    
 Italien  Alessio D’Agata 43/33  
 Vietnam  Thai Hong Chiem 30/24
   Spanien  Rubén Legazpi 50/24  
 Kolumbien  Daniel Morales 37/21
 Spanien  Rubén Legazpi 50/21  

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Endklassement[9]
Phase Platz Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS WRLP
Finale 1 Turkei  Tayfun Taşdemir 14 330 147 2,244 3,333 13 120
2 Spanien  Rubén Legazpi 10 267 163 1,638 2,380 11 81
Halb-
finale
3 Belgien  Eddy Merckx 10 267 145 1,841 3,125 11 57
Niederlande  Dick Jaspers 9 277 149 1,859 3,636 14 57
Viertel-
finale
5 Korea Sud  Kim Haeng-jik 8 210 104 2,019 2,631 12 39
6 Italien  Marco Zanetti 8 223 124 1,798 3,333 12 39
7 Griechenland  Nikos Polychronopoulos 8 198 132 1,500 1,818 13 39
8 Frankreich  Jérémy Bury 6 217 128 1,695 2,083 9 39
Achtel-
finale
9 Korea Sud  Cho Myung-woo 6 166 73 2,273 3,076 12 24
10 Spanien  Daniel Sánchez 6 177 95 1,863 2,105 7 24
11 Schweden  Michael Nilsson 6 168 97 1,731 2,000 8 24
12 Vietnam  Trần Quyết Chiến 6 159 95 1,673 3,076 16 24
13 Vietnam  Thai Hong Chiem 6 160 119 1,344 1,470 9 24
14 Danemark  Dion Nelin 4 162 86 1,883 2,352 16 24
15 Belgien  Roland Forthomme 4 166 99 1,676 1,904 14 24
16 Agypten  Sameh Sidhom 4 150 97 1,546 2,222 9 24
1/16-
Fianle
17 Kolumbien  Daniel Morales 4 117 58 2,017 3,076 13 12
18 Turkei  Semih Saygıner 4 117 76 1,539 2,105 7 12
19 Deutschland  Martin Horn 4 106 71 1,492 1,818 7 12
20 Korea Sud  Park Su-yeong 4 128 86 1,488 1,666 15 12
21 Kolumbien  Jose Juan Garcia 4 105 80 1,312 1,538 7 12
22 Vietnam  Nguyen Tran Thanh Tu 3 114 83 1,373 1,739 8 12
23 Italien  Alessio D’Agata 2 108 67 1,611 3,333 11 12
24 Korea Sud  Heo Jung-han 2 105 66 1,590 1,818 13 12
25 Korea Sud  Lee Choong-bok 2 99 68 1,455 1,428 10 12
26 Kolumbien  Pedro Gonzales 2 105 73 1,438 1,739 9 12
27 Osterreich  Gerhard Kostistansky 2 87 61 1,426 1,379 11 12
28 Ecuador  Luis Aveiga 2 84 59 1,423 1,538 8 12
29 Korea Sud  Seo Chang-hoon 2 107 88 1,215 1,212 9 12
30 Tschechien  Radek Novak 2 91 79 1,151 1,428 9 12
31 Korea Sud  Choi Sung-won 2 103 92 1,119 1,600 7 12
32 Schweden  Torbjörn Blomdahl 1 101 82 1,231 1,142 8 12
Gruppen-
phase
33 Mexiko  Javier Vera 1 61 67 0,910 1,142 6 8
34 Cha Myeong-jong 0 71 38 1,868 7 8
35 Turkei  Turgay Orak 0 60 40 1,500 7 8
36 Korea Sud  Kim Jun-tae 0 59 45 1,311 7 8
37 Turkei  Murat Naci Çoklu 0 47 36 1,305 6 8
38 Niederlande  Jean Paul de Bruijn 0 62 48 1,291 8 8
39 Vereinigte Staaten  Pedro Piedrabuena 0 60 47 1,276 8 8
40 Vietnam  Nguyễn Đức Anh Chiến 0 65 53 1,226 8 8
41 Deutschland  Çengiz Karaça 0 56 46 1,217 8 8
42 Portugal  Jose Miguel Soares 0 50 43 1,162 6 8
43 Japan  Ryūji Umeda 0 57 50 1,140 8 8
44 Frankreich  Gwendal Maréchal 0 42 37 1,135 6 8
45 Korea Sud  Hwang Bong-joo 0 59 53 1,113 6 8
46 Jordanien  Mashhour Abu Tayeh 0 52 47 1,106 11 8
47 Libanon  Fadi Abousaleh 0 57 68 0,838 5 8
48 Agypten  Mohamed Abdin 0 45 60 0,750 4 8
Turnierdurchschnitt(Endrunde): 1,635 / Turnierdurchschnitt(Gesamt): 1,538
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Allgemeine Turnierinformationen. (PDF) UMB, 5. Oktober 2022, abgerufen am 5. Oktober 2022 (englisch).
  2. Regelwerk. (PDF) UMB, 5. Oktober 2022, abgerufen am 5. Oktober 2022 (englisch).
  3. Teilnehmer. (PDF) UMB, 5. Oktober 2022, abgerufen am 5. Oktober 2022 (englisch).
  4. Gruppenergebnisse. (PDF) UMB, 11. November 2022, abgerufen am 11. November 2022 (englisch).
  5. 1/16-Finale. (PDF) UMB, 11. November 2022, abgerufen am 11. November 2022 (englisch).
  6. 1/8-Finale. (PDF) UMB, 11. November 2022, abgerufen am 11. November 2022 (englisch).
  7. 1/4-Finale. (PDF) UMB, 12. November 2022, abgerufen am 12. November 2022 (englisch).
  8. 1/2-Finale & Finale. (PDF) UMB, 12. November 2022, abgerufen am 12. November 2022 (englisch).
  9. Final Ranking. (PDF) UMB, 13. November 2022, abgerufen am 13. November 2022 (englisch).