Bulgarian Open 2014

Snookerturnier

Die Victoria Bulgarian Open 2014 (auch European Tour 2014/15 – Event 3) waren ein Snookerturnier, das vom 1. bis zum 5. Oktober 2014 in der Universiada Hall in der bulgarischen Hauptstadt Sofia ausgetragen wurde. Im dritten Jahr in Folge gehörte das Minor-Ranglistenturnier zur Players Tour Championship und war damit Bestandteil der Snooker-Saison 2014/15.

Victoria Bulgarian Open 2014
European Tour 2014/15 – Event 3

Logo
Turnierart: Minor-Ranking-Turnier
Austragungsort: Universiada Hall,
Sofia, Bulgarien
Eröffnung: 1. Oktober 2014
Endspiel: 5. Oktober 2014
Sieger: EnglandEngland Shaun Murphy
Höchstes Break: 139 (Wales Dominic Dale)
2013
 

Titelverteidiger war John Higgins, der allerdings in der Runde der letzten 64 gegen Judd Trump mit 1:4 verlor.

Sieger des Turniers war Shaun Murphy, der sich im Finale mit 4:2 gegen Martin Gould durchsetzte und damit seinen dritten Titel bei einem PTC-Turnier feiern konnte.[1]

Preisgeld

Bearbeiten
Preisgeld[2]
Sieger 25.000
Finalist 12.000 €
Halbfinalist 6.000 €
Viertelfinalist 4.000 €
Achtelfinalist 2.300 €
Letzte 32 1.200 €
Letzte 64 700 €
Insgesamt 125.000 €

Vorrunde

Bearbeiten

[3][4][5]

Für das Turnier hatten sich 207 Spieler angemeldet, so dass drei Qualifikationsrunden notwendig waren, um das Hauptfeld aus 128 Spielern zusammenzustellen. 104 Spieler waren für die erste Hauptrunde gesetzt, die übrigen 24 wurden zuvor am 1. und 2. Oktober unter den verbleibenden 103 Kandidaten ermittelt. Aus den deutschsprachigen Ländern hatten vier Spieler gemeldet, von denen drei durch die Qualifikation mussten. In Runde zwei kam es dabei zum Duell des österreichischen Meisters Andreas Ploner mit dem deutschen Meister Lukas Kleckers. Im Vorjahr waren die beiden beim Paul Hunter Classic schon einmal bei einem PTC-Turnier aufeinander getroffen und Kleckers hatte klar gewonnen. Auch diesmal konnte er sich mit einem deutlichen 4:1 durchsetzen. Allerdings scheiterte Kleckers ebenso wie der zweite Deutsche, Daniel Schneider, in Runde drei.

Alle Partien wurden im Modus Best of 7 Frames ausgetragen. Für die drei Vorrunden wurden folgende Paarungen angesetzt:

Spiel Ergebnis Spiel Ergebnis
1 Bulgarien  Vasil Todorov 0:4 England  Martin O’Donnell 5 Bulgarien  Bratislaw Krastew 4:3 Ukraine  Serhij Issajenko
2 Bulgarien  Iveilo Pekov kl. Wales  Alex Taubman 6 England  Chris Jones 4:1 England  Chris Bryant
3 Bulgarien  Sashko Dimitrov 0:4 England  Richard Beckham 7 Bulgarien  Nikolai Hristov 0:4 England  Paul Davison
4 Bulgarien  Teodor Chomovski 4:0 Bulgarien  Veselin Lazarov
Spiel Ergebnis Spiel Ergebnis
8 Belgien  Jeff Jacobs 4:2 Schottland  Mark Owens 32 Wales  Gareth Allen 4:0 England  Mark Vincent
9 Norwegen  Kjetil Hårtveit 2:4 Bulgarien  Stanislav Hadvipopov 33 Bulgarien  Ivaylo Hristov 0:4 Schottland  Michael Collumb
10 Bulgarien  Ivan Kyupov 1:4 England  Martin O’Donnell 34 England  Jeff Cundy 4:0 Bulgarien  Teodor Chomovski
11 Serbien  Marko Vukovic 0:4 Wales  Alex Taubman 35 Schottland  Dylan Craig 4:1 England  Josh Mulholland
12 England  Sam Harvey 4:0 Bulgarien  Julian Petrov 36 England  John Chapman 0:4 England  Oliver Brown
13 England  Adam Bobat 3:4 England  Joe O’Connor 37 England  Jake Nicholson 3:4 England  Nico Elton
14 England  Christopher Keogan 4:0 Schottland  David Frew 38 Nordirland  Declan Brennan 3:4 England  Zack Richardson
15 Bulgarien  Georgi Welitschkow 1:4 England  Richard Beckham 39 Polen  Kacper Filipiak kl. Polen  Michał Zieliński
16 Belgien  Hans Blanckaert 1:4 Irland  Josh Boileau 40 England  Sanderson Lam 4:0 Bulgarien  Bratislaw Krastew
17 Belgien  Kristof Vermeiren 4:3 Wales  Jack Bradford 41 England  Sean O’Sullivan 4:1 Wales  Kishan Hirani
18 England  Sydney Wilson 4:0 Russland  Karen Osipov 42 England  Anthony Jeffers 3:4 Wales  Ben Jones
19 Bulgarien  Damail Tugov 1:4 Bulgarien  Spasian Spasov 43 Irland  John Sutton 2:4 England  Luke Garland
20 England  Simon Dent 4:0 Rumänien  Corina Maracine 44 Schottland  Eden Sharav 4:3 England  Chris Jones
21 England  Matthew Day 4:1 Schottland  Rhys Clark 45 Pakistan  Arshad Qureshi kl. Deutschland  Daniel Schneider
22 Schweden  Farhan Mirza 0:4 Irland  Thomas Dowling 46 Bulgarien  Hristo Sirakov 3:4 Nordirland  Conor McCormack
23 England  Reanne Evans 4:3 Bulgarien  Nikola Kemilev 47 Bulgarien  Luchezar Gergov 0:4 Polen  Grzegorz Biernadski
24 Nordirland  Billy Brown 3:4 England  Ryan Causton 48 Wales  Andrew Rogers 2:4 England  Paul Davison
25 Belgien  Tomasz Skalski 4:1 Wales  Daniel Wells 49 England  Joshua Baddeley 4:0 England  Jayson Wholey
26 England  Joe Steele 2:4 England  Mitchell Travis 50 England  Kobi Mates 0:4 Belgien  Jurian Heusdens
27 England  Peter Devlin 4:0 England  Matthew Hulatt 51 England  William Lemons 3:4 England  Brandon Sargeant
28 Malta  Brian Cini 4:1 England  Matthew Glasby 52 Osterreich  Andreas Ploner 1:4 Deutschland  Lukas Kleckers
29 England  Ashley Hugill 4:0 Bulgarien  Krasimir Kameshev 53 England  Michael Williams 4:0 Bulgarien  Viktor Iliev
30 Schottland  Marc Davis 4:1 England  Jonathan Mabey 54 Wales  Jamie Rhys Clarke 3:4 England  Ashley Carty
31 England  Adam Duffy 4:0 Bulgarien  Stefan Simeonovski 55 England  John Parkin 4:0 Russland  Aleksandr Kurgankov
Spiel Ergebnis Spiel Ergebnis
56 Belgien  Jeff Jacobs 4:0 Bulgarien  Stanislav Hadvipopov 68 Wales  Gareth Allen 4:0 Schottland  Michael Collumb
57 England  Martin O’Donnell 3:4 Wales  Alex Taubman 69 England  Jeff Cundy 4:3 Schottland  Dylan Craig
58 England  Sam Harvey 4:3 England  Joe O’Connor 70 England  Oliver Brown 2:4 England  Nico Elton
59 England  Christopher Keogan 4:1 England  Richard Beckham 71 England  Zack Richardson 3:4 Polen  Kacper Filipiak
60 Irland  Josh Boileau 4:0 Belgien  Kristof Vermeiren 72 England  Sanderson Lam 4:0 England  Sean O’Sullivan
61 England  Sydney Wilson 4:0 Bulgarien  Spasian Spasov 73 Wales  Ben Jones 4:2 England  Luke Garland
62 England  Simon Dent 1:4 England  Matthew Day 74 Schottland  Eden Sharav 4:0 Deutschland  Daniel Schneider
63 Irland  Thomas Dowling 4:3 England  Reanne Evans 75 Nordirland  Conor McCormack 1:4 Polen  Grzegorz Biernadski
64 England  Ryan Causton 3:4 Belgien  Tomasz Skalski 76 England  Paul Davison 4:0 England  Joshua Baddeley
65 England  Mitchell Travis 4:0 England  Peter Devlin 77 Belgien  Jurian Heusdens 1:4 England  Brandon Sargeant
66 Malta  Brian Cini 3:4 England  Ashley Hugill 78 Deutschland  Lukas Kleckers 3:4 England  Michael Williams
67 Schottland  Marc Davis 2:4 England  Adam Duffy 79 England  Ashley Carty 4:2 England  John Parkin

Hauptrunde

Bearbeiten

[3][4][5]

104 Profispieler und die 24 Amateure, die sich zuvor in der Qualifikation durchgesetzt hatten, trafen ab dem 3. Oktober in der Universiada Hall aufeinander. Der einzige Profi aus dem deutschsprachigen Raum, der Schweizer Alexander Ursenbacher, traf in Runde 1 mit dem Waliser Jamie Jones auf einen Top-50-Spieler und unterlag mit 2:4.

Runde 1 bis Achtelfinale

Bearbeiten

Am ersten Turniertag erreichte Weltmeister Mark Selby das Achtelfinale, nachdem er in Runde eins und drei über die volle Distanz von sieben Frames hatte gehen müssen. Shanghai-Masters-Sieger Stuart Bingham und Top-Ten-Spieler Marco Fu scheiterten bereits in der ersten Runde. Im zweiten Durchgang musste sich Neil Robertson dem Nordiren Gerard Greene mit 1:4 geschlagen geben. Nachdem Greene mit 3:0 davon gezogen war, verkürzte der Weltranglistenzweite zwar mit einem 133er Break zum zwischenzeitlichen 1:3, konnte die Partie aber nicht mehr drehen.[6] Titelverteidiger John Higgins scheiterte ebenfalls mit 1:4 an dem starken Judd Trump.

In Runde drei kam es zum Duell zwischen Stephen Maguire und Shaun Murphy, nachdem beide Spieler durch glatte 4:0-Siege überzeugt hatten. Murphy gewann die ersten drei Frames in Folge und legte damit den Grundstein zum Sieg. Maguire konnte zwar noch auf 2:3 verkürzen, musste sich aber schließlich dem „Magier“ mit 2:4 geschlagen geben.[7] In der unteren Tableauhälfte setzte sich Joe Perry gegen die Nummer fünf der Welt, Barry Hawkins, beim Spielstand von 3:3 im Endspiel auf Schwarz durch. Judd Trump, der in seinen ersten beiden Partien mit hohen Breaks und deutlichen Siegen geglänzt hatte, tat sich gegen Graeme Dott lange Zeit schwer. Die Führung wechselte in jedem zweiten Frame. Erst nach sieben Frames gelang Trump mit einem 59er Break der Einzug unter die letzten 16.[8]

Im ersten Achtelfinale setzte sich die Nummer eins, Mark Selby, mit 4:2 gegen Landsmann Robbie Williams durch, der zuvor mit 2:0 die Führung übernommen hatte. Im letzten Frame gelang Selby mit einer Serie von 108 Punkten sein fünftes Century Break im Turnier.[9] Shaun Murphy bezwang Jimmy White mit 4:0 nach einem skurrilen dritten Frame mit insgesamt 58 Foulpunkten und zwei exzellenten Snookern auf beiden Seiten.[10] Peter Ebdon setzte sich mit 4:2 gegen Joe Perry durch, nachdem dieser eine Runde zuvor gegen Barry Hawkins über die volle Distanz hatte gehen müssen. Die größte Überraschung im Achtelfinale war der 4:3-Sieg von Michael Wasley, Nummer 102 der Weltrangliste, über Judd Trump. Im letzten Frame beim Stand von 3:3 war Trump bereits mit 73 Punkten in Führung gegangen, Wasley konnte die Partie jedoch noch drehen und gewann mit 75:73.[11]

  Runde 1
Best of 7 Frames
Runde 2
Best of 7 Frames
Runde 3
Best of 7 Frames
Achtelfinale
Best of 7 Frames
 England  Mark Selby 4  
 England  Barry Pinches 3      England  Mark Selby 4  
 Nordirland  Joe Swail 4      Nordirland  Joe Swail 2  
 Belgien  Jeff Jacobs 1        England  Mark Selby 4  
 England  Nigel Bond 4        Schottland  Fraser Patrick 3  
 England  Peter Lines 0      England  Nigel Bond 3  
 Schottland  Fraser Patrick 4      Schottland  Fraser Patrick 4  
 Wales  Alex Taubman 0        England  Mark Selby 4
 England  Matthew Selt 4        England  Robbie Williams 2
 England  Sam Harvey 2      England  Matthew Selt 4  
 England  David Gilbert 3      England  Mitchell Mann 0  
 England  Mitchell Mann 4        England  Matthew Selt 2
 England  Robbie Williams 4        England  Robbie Williams 4  
 England  Hammad Miah 3      England  Robbie Williams 4       
 England  Robert Milkins 4      England  Robert Milkins 3       
 England  Christopher Keogan 2  
  Runde 1
Best of 7 Frames
Runde 2
Best of 7 Frames
Runde 3
Best of 7 Frames
Achtelfinale
Best of 7 Frames
 Schottland  Stephen Maguire kl.  
 England  Dave Harold      Schottland  Stephen Maguire 4  
 England  Kyren Wilson 4      England  Kyren Wilson 0  
 Irland  Josh Boileau 1        Schottland  Stephen Maguire 2  
 Malta  Tony Drago        England  Shaun Murphy 4  
 England  Stuart Carrington kl.      England  Stuart Carrington 0  
 England  Shaun Murphy 4      England  Shaun Murphy 4  
 England  Joel Walker 1        England  Shaun Murphy 4
 England  James Cahill kl.        England  Jimmy White 0
 Finnland  Robin Hull      England  James Cahill 4  
 Schottland  Michael Leslie 1      England  Zak Surety 1  
 England  Zak Surety 4        England  James Cahill 2
 England  Jimmy White 4        England  Jimmy White 4  
 England  Sydney Wilson 1      England  Jimmy White 4       
 Thailand  Dechawat Poomjaeng 4      Thailand  Dechawat Poomjaeng 2       
 England  Matthew Day 0  
  Runde 1
Best of 7 Frames
Runde 2
Best of 7 Frames
Runde 3
Best of 7 Frames
Achtelfinale
Best of 7 Frames
 England  Rod Lawler kl.  
 England  Ali Carter      England  Rod Lawler 1  
 England  Ben Woollaston 3      Wales  Andrew Pagett 4  
 Wales  Andrew Pagett 4        Wales  Andrew Pagett 2  
 England  Anthony Hamilton 4        Wales  Michael White 4  
 England  Rory McLeod 3      England  Anthony Hamilton 2  
 Wales  Michael White 4      Wales  Michael White 4  
 England  Ian Burns 1        Wales  Michael White 4
 England  Jamie Cope 4        England  Jimmy Robertson 3
 Irland  Thomas Dowling 0      England  Jamie Cope 2  
 England  Michael Holt 4      England  Michael Holt 4  
 Belgien  Tomasz Skalski 2        England  Michael Holt 0
 England  Jimmy Robertson 4        England  Jimmy Robertson 4  
 England  Alex Davies 2      England  Jimmy Robertson 4       
 Indien  Aditya Mehta 3      England  Mitchell Travis 2       
 England  Mitchell Travis 4  
  Runde 1
Best of 7 Frames
Runde 2
Best of 7 Frames
Runde 3
Best of 7 Frames
Achtelfinale
Best of 7 Frames
 Irland  Fergal O’Brien 4  
 Katar  Ahmed Saif 2      Irland  Fergal O’Brien 2  
 England  Mark Joyce 4      England  Mark Joyce 4  
 England  Ryan Clark 0        England  Mark Joyce 1  
 England  Sam Baird 4        Belgien  Luca Brecel 4  
 England  Ashley Hugill 1      England  Sam Baird 2  
 Belgien  Luca Brecel 4      Belgien  Luca Brecel 4  
 England  Craig Steadman 2        Belgien  Luca Brecel 4
 England  Liam Highfield 4        England  Mark King 1
 England  Adam Duffy 1      England  Liam Highfield 1  
 England  Mark King 4      England  Mark King 4  
 Malta  Alex Borg 2        England  Mark King 4
 Thailand  Thepchaiya Un-Nooh 3        Schottland  Anthony McGill 2  
 Norwegen  Kurt Maflin 4      Norwegen  Kurt Maflin 1       
 Schottland  Anthony McGill 4      Schottland  Anthony McGill 4       
 Wales  Lee Walker 2  
  Runde 1
Best of 7 Frames
Runde 2
Best of 7 Frames
Runde 3
Best of 7 Frames
Achtelfinale
Best of 7 Frames
 England  Ricky Walden 4  
 Wales  Gareth Allen 2      England  Ricky Walden 4  
 Wales  Ryan Day kl.      Wales  Ryan Day 3  
 Schottland  Jamie Burnett        England  Ricky Walden 4  
 England  Jack Lisowski 4        England  Oliver Lines 3  
 England  Jeff Cundy 2      England  Jack Lisowski 1  
 Wales  Mark Williams 1      England  Oliver Lines 4  
 England  Oliver Lines 4        England  Ricky Walden 1
 England  Stuart Bingham 3        England  Martin Gould 4
 England  David Grace 4      England  David Grace 1  
 England  Martin Gould 4      England  Martin Gould 4  
 Schottland  Ross Muir 1        England  Martin Gould 4
 Wales  Jamie Jones 4        Wales  Jamie Jones 1  
 Schweiz  Alexander Ursenbacher 2      Wales  Jamie Jones 4       
 China Volksrepublik  Tian Pengfei 3      England  Andrew Higginson 3       
 England  Andrew Higginson 4  
  Runde 1
Best of 7 Frames
Runde 2
Best of 7 Frames
Runde 3
Best of 7 Frames
Achtelfinale
Best of 7 Frames
 England  Chris Wakelin 4  
 England  Nico Elton 2      England  Chris Wakelin 3  
 Thailand  Noppon Saengkham 1      England  Elliot Slessor 4  
 England  Elliot Slessor 4        England  Elliot Slessor 1  
 Wales  Dominic Dale 4        England  Mark Davis 4  
 Australien  Vinnie Calabrese 3      Wales  Dominic Dale 3  
 England  Mark Davis 4      England  Mark Davis 4  
 England  Michael Georgiou 3        England  Mark Davis 4
 England  Mike Dunn 4        Schottland  Alan McManus 1
 England  Tom Ford 3      England  Mike Dunn 4  
 England  Gary Wilson 4      England  Gary Wilson 3  
 Irland  Ken Doherty 2        England  Mike Dunn 2
 Wales  Jak Jones 3        Schottland  Alan McManus 4  
 England  Alfie Burden 4      England  Alfie Burden 3       
 Schottland  Alan McManus 4      Schottland  Alan McManus 4       
 Polen  Kacper Filipiak 3  
  Runde 1
Best of 7 Frames
Runde 2
Best of 7 Frames
Runde 3
Best of 7 Frames
Achtelfinale
Best of 7 Frames
 England  Barry Hawkins 4  
 England  Sanderson Lam 0      England  Barry Hawkins 4  
 Wales  Matthew Stevens 4      Wales  Matthew Stevens 0  
 Wales  Ben Jones 1        England  Barry Hawkins 3  
 Schottland  Scott Donaldson kl.        England  Joe Perry 4  
 Australien  Steve Mifsud      Schottland  Scott Donaldson 3  
 China Volksrepublik  Xiao Guodong 3      England  Joe Perry 4  
 England  Joe Perry 4        England  Joe Perry 2
 Australien  Neil Robertson 4        England  Peter Ebdon 4
 England  Steven Hallworth 1      Australien  Neil Robertson 1  
 Nordirland  Gerard Greene 4      Nordirland  Gerard Greene 4  
 Schottland  Eden Sharav 3        Nordirland  Gerard Greene 1
 England  Chris Melling 4        England  Peter Ebdon 4  
 Polen  Grzegorz Biernadski 2      England  Chris Melling 1       
 England  Peter Ebdon 4      England  Peter Ebdon 4       
 England  Paul Davison 0  
  Runde 1
Best of 7 Frames
Runde 2
Best of 7 Frames
Runde 3
Best of 7 Frames
Achtelfinale
Best of 7 Frames
 Hongkong  Marco Fu 3  
 England  Chris Norbury 4      England  Chris Norbury 3  
 England  Michael Wasley 4      England  Michael Wasley 4  
 England  John Astley 0        England  Michael Wasley 4  
 England  Allan Taylor 4        China Volksrepublik  Liang Wenbo 2  
 England  Lee Page 3      England  Allan Taylor 2  
 China Volksrepublik  Liang Wenbo 4      China Volksrepublik  Liang Wenbo 4  
 China Volksrepublik  Lü Haotian 2        England  Michael Wasley 4
 Schottland  Graeme Dott 4        England  Judd Trump 3
 England  Brandon Sargeant 2      Schottland  Graeme Dott 4  
 England  Ian Glover 4      England  Ian Glover 1  
 Thailand  Ratchayothin Yotharuck 2        Schottland  Graeme Dott 3
 Schottland  John Higgins 4        England  Judd Trump 4  
 England  Michael Williams 0      Schottland  John Higgins 1       
 England  Judd Trump 4      England  Judd Trump 4       
 England  Ashley Carty 0  

Viertelfinale bis Finale

Bearbeiten

Mit Mark Selby und Shaun Murphy trafen die beiden letzten verbliebenen Top-16-Spieler des Turniers im ersten Viertelfinale aufeinander. Murphy knüpfte nahtlos an seine starken Leistungen an und spielte im ersten Frame sein drittes Century Break im Wettbewerb. Der weitere Spielverlauf war gekennzeichnet durch kleinere Breaks auf beiden Seiten. Selby gelang zwar immer wieder der Anschluss, er hatte jedoch mehrfach Pech bei seinen Split-Versuchen, wodurch sich Murphy neue Chancen eröffneten. Mit einem 52er Break, Selbys höchstem Break in der Partie, wahrte der Weltmeister die Chance auf den Halbfinaleinzug und schaffte das zwischenzeitliche 2:3. Murphy blieb aber nervenstark und besiegte die Nummer eins der Weltrangliste mit 4:2.[12]

Michael White setzte sich gegen den Belgier Luca Brecel ebenfalls mit 4:2 durch und erreichte damit zum dritten Mal das Halbfinale eines Profi-Snookerturniers. Im zweiten von insgesamt drei englischen Duellen gewann Martin Gould mit 4:2, nachdem sein Kontrahent Mark Davis bereits mit 2:0 in Führung gegangen war. Das letzte Halbfinalticket sicherte sich Peter Ebdon gegen Michael Wasley, der mit seinem Viertelfinaleinzug für eine der größten Überraschungen des Turniers gesorgt hatte.

Im ersten Halbfinale setzte Shaun Murphy seine Erfolgsserie fort und schlug Michael White deutlich mit 4:0. Dabei erzielte die Nummer 7 der Weltrangliste starke 379 Punkte in vier Frames. Martin Gould gewann gegen Peter Ebdon mit 4:2 und zog damit zum vierten Mal in seiner Karriere in das Finale eines Minor-Ranglistenturniers ein.

  Viertelfinale
Best of 7 Frames
Halbfinale
Best of 7 Frames
Finale
Best of 7 Frames
                           
   England  Mark Selby 2        
 England  Shaun Murphy 4  
 England  Shaun Murphy 4
   Wales  Michael White 0  
 Wales  Michael White 4
   Belgien  Luca Brecel 2  
   England  Shaun Murphy 4
   England  Martin Gould 2
   England  Martin Gould 4
 England  Mark Davis 2  
 England  Martin Gould 4
   England  Peter Ebdon 2  
 England  Michael Wasley 1
   England  Peter Ebdon 4  

Siebenmal standen sich Shaun Murphy und Martin Gould bislang gegenüber, wobei Murphy sechsmal das Spiel für sich entscheiden konnte. In ihrer einzigen Finalbegegnung bei den PTC Grand Finals im Jahr 2011 gewann Murphy deutlich mit 4:0.[13]

Die Neuauflage des Endspiels kam zunächst nur mäßig ins Rollen. Nach drei umkämpften Partien am Vor- und Nachmittag wirkten beide Spieler erschöpft und immer wieder schlichen sich Lochfehler ein. Gould nutzte diese Phase zur zwischenzeitlichen 2:1-Führung, bis Murphy schließlich seine starke Form aus den vorigen Spielen wiederfand und mit Breaks von 89, 99 und 63 die Partie entschied. Damit gewann der Engländer zum dritten Mal ein Minor-Ranglistenturnier und den insgesamt 15. Titel seiner Profikarriere.[14]

Finale: Best of 7 Frames
Schiedsrichter/in: Deutschland  Ingo Schmidt
Universiada Hall, Sofia, Bulgarien, 5. Oktober 2014
Shaun Murphy England  4:2 England  Martin Gould
80:0, 25:78 (60), 1:73, 102:0 (89), 115:4 (99), 88:16 (63)
99 Höchstes Break 60
Century-Breaks
3 50+-Breaks 1

Century Breaks

Bearbeiten

Hauptrunde

Bearbeiten

Das höchste Century Break des Turniers von 139 Punkten gelang dem Waliser Dominic Dale in Runde 2 gegen Mark Davis, der die Partie mit 4:3 gewann. Fünf Century Breaks spielte der Weltmeister und Weltranglistenerste, Mark Selby, die meisten aller Turnierteilnehmer, davon vier am ersten Tag der Hauptrunde. Insgesamt wurde genau 50 Mal die 100-Punkte-Marke erreicht oder übertroffen.[15]

Wales  Dominic Dale 139
Schottland  Fraser Patrick 138, 108
Wales  Ryan Day 135
Wales  Michael White 135
England  Michael Wasley 133, 108
Australien  Neil Robertson 133, 106
China Volksrepublik  Liang Wenbo 133
England  Mark Selby 132, 131, 111, 110, 108
England  Ricky Walden 128, 118
England  Judd Trump 127, 117, 105
England  Oliver Lines 125
England  Matthew Selt 123
China Volksrepublik  Xiao Guodong 123
Nordirland  Gerard Greene 122
England  Peter Ebdon 121, 109
England  Jamie Cope 119
England  Shaun Murphy 115, 111, 102
Wales  Gareth Allen 114
England  Mark Davis 110
Schottland  John Higgins 110
Norwegen  Kurt Maflin 109
England  Martin Gould 107, 101
England  Robbie Williams 107
Schottland  Anthony McGill 106
England  Andrew Higginson 106
England  Barry Pinches 105
England  Robert Milkins 104
England  Liam Highfield 104
England  Mark Joyce 104
England  Ben Woollaston 104
England  Tom Ford 103
Irland  Fergal O’Brien 103
England  Joe Perry 101
England  Jimmy White 100
England  Gary Wilson 100
England  Jeff Cundy 100

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Murphy Storms To Bulgaria Title. In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association, 5. Oktober 2014, abgerufen am 6. Oktober 2014 (englisch).
  2. European Tour 2014/2015 Entry pack for Bulgarian Open 2014 – Sofia, Bulgaria (ET3). (PDF; 222 kB) In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association, 7. August 2014, archiviert vom Original am 12. September 2014; abgerufen am 13. September 2014 (englisch).
  3. a b World Professional Billiards and Snooker Association: Bulgarian Open (ET3) Draw. (PDF; 1,56 MB) 6. Oktober 2014, archiviert vom Original am 6. Oktober 2014; abgerufen am 6. März 2023 (englisch).
  4. a b European Tour 3 – Victoria Bulgarian Open 2014 Format. (PDF; 220 kB) In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association, archiviert vom Original am 6. Oktober 2014; abgerufen am 14. September 2014 (englisch).
  5. a b European Tour Event Three (2014). Snooker.org, abgerufen am 5. Oktober 2014 (englisch).
  6. Neil Robertson vs. Gerard Greene. In: love-snooker.com. Archiviert vom Original am 6. Oktober 2014; abgerufen am 6. März 2023 (englisch).
  7. Stephen Maguire vs. Shaun Murphy. In: love-snooker.com. Archiviert vom Original am 6. Oktober 2014; abgerufen am 6. März 2023 (englisch).
  8. Graeme Dott vs. Judd Trump. In: love-snooker.com. Archiviert vom Original am 6. Oktober 2014; abgerufen am 6. März 2023 (englisch).
  9. Mark Selby vs. Robbie Williams. In: love-snooker.com. Archiviert vom Original am 6. Oktober 2014; abgerufen am 6. März 2023 (englisch).
  10. Shaun Murphy vs. Jimmy White. In: love-snooker.com. Archiviert vom Original am 6. Oktober 2014; abgerufen am 6. März 2023 (englisch).
  11. Michael Wasley vs. Judd Trump. In: love-snooker.com. Archiviert vom Original am 11. Juli 2015; abgerufen am 6. März 2023 (englisch).
  12. Mark Selby vs. Shaun Murphy. In: love-snooker.com. Archiviert vom Original am 6. Oktober 2014; abgerufen am 6. März 2023 (englisch).
  13. Shaun Murphy vs Martin Gould - Head to head. Snooker.org, abgerufen am 5. Oktober 2014 (englisch).
  14. Shaun Murphy vs. Martin Gould. In: love-snooker.com. Archiviert vom Original am 6. Oktober 2014; abgerufen am 6. März 2023 (englisch).
  15. World Professional Billiards and Snooker Association: Bulgarian Open (ET3) – Century Breaks. In: worldsnookerdata.com. Archiviert vom Original am 5. Oktober 2014; abgerufen am 6. März 2023 (englisch).