Datum
Disziplinen Männer
Disziplinen Frauen
Freitag, 18. Oktober
Mannschaftsverfolgung , Teamsprint , Punktefahren
Mannschaftsverfolgung , Teamsprint , Punktefahren
Samstag, 19. Oktober
Sprint
Sprint
Sonntag, 20. Oktober
Keirin , Omnium , 1000-Meter-Zeitfahren
Keirin , Omnium , 500-Meter-Zeitfahren , Zweier-Mannschaftsfahren
Mannschaftsverfolgung
Bearbeiten
Bei gleicher Punktzahl entscheidet die Platzierung im Ziel über den Gesamtrang.
Kurzzeit Männer: Maximilian Levy (Cottbus), Robert Förstemann (Gera), René Enders (Erfurt), Stefan Bötticher (Breitenworbis), Tobias Wächter (Schwerin)
Sprint Frauen: Kristina Vogel (Erfurt), Miriam Welte (Otterbach)
Ausdauer Männer: Lucas Liß (Bergkamen), Maximilian Beyer (Berlin), Henning Bommel (Berlin), Kersten Thiele (Sinsheim), Theo Reinhardt (Berlin), Nils Schomber (Büttgen)
Ausdauer Frauen: Stephanie Pohl (Cottbus), Lisa Küllmer (Bad Vilbel), Mieke Kröger (Brackwede), Lisa Fischer (Elxleben)
Olivier Beer (Mannschaftsverfolgung, Omnium), Tom Bohli (Mannschaftsverfolgung), Claudio Imhof (Mannschaftsverfolgung, Zweier-Mannschaftsfahren, Punktefahren), Jan Keller (Mannschaftsverfolgung, Zweier-Mannschaftsfahren), Tristan Marguet (Zweier-Mannschaftsfahren, Punktefahren), Kilian Moser (Mannschaftsverfolgung), Loïc Perizzolo (Mannschaftsverfolgung, Zweier-Mannschaftsfahren)
↑ Selektionen Europa- und Weltmeisterschaften durch Swiss Cycling 2013 Bahn Elite / U23. (PDF; 93 kB) (Nicht mehr online verfügbar.) Ehemals im Original ; abgerufen am 8. Juni 2013 (deutsch).@1 @2 Vorlage:Toter Link/swiss-cycling.ch (Seite nicht mehr abrufbar . Suche in Webarchiven ) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
↑ Diese Disziplin wurde bei den Bahn-Europameisterschaften erstmals mit vier Fahrerinnen über 4000 m bestritten, so dass die Zeit der Siegerinnen gleichzeitig neuer Weltrekord war.