Jolien D’hoore
![]() | |
Jolien D’hoore (2018) | |
Zur Person | |
---|---|
Geburtsdatum | 14. März 1990 |
Nation | ![]() |
Disziplin | Bahn: Ausdauer, Kurzzeit/Straße |
Zum Team | |
Aktuelles Team | Boels Dolmans |
Funktion | Fahrerin |
Wichtigste Erfolge | |
Letzte Aktualisierung: 17. Juni 2019 |
Jolien D’hoore (* 14. März 1990 in Gent) ist eine belgische Radrennfahrerin, die auf Bahn und Straße aktiv ist. Die Allrounderin ist die erfolgreichste belgische Radsportlerin seit Beginn der 2010er Jahre.
Sportliche LaufbahnBearbeiten
Im Alter von sechs Jahren begann Jolien D’hoore mit Leichtathletik, mit zwölf wechselte sie zum Radsport.[1] 2005 wurde sie Vize-Meisterin der Juniorinnen im Omnium, im Jahr darauf errang sie drei Junioren-Titel auf der Bahn. 2007 wurde sie erneute dreifache belgische Meisterin auf der Bahn, im 500-Meter-Zeitfahren, im Scratch und im Sprint, in drei weiteren Disziplinen (Keirin, Punktefahren und Einerverfolgung) wurde sie Vize-Meisterin. 2008 errang sie in Kapstadt den Weltmeistertitel der Juniorinnen im Straßenrennen und den nationalen Juniorentitel im Straßenrennen. 2012 belegte sie bei den Olympischen Spielen in London Platz fünf im Omnium.
2012, 2014 und 2015 wurde Jolien D’hoore belgische Meisterin im Straßenrennen.
2016 wurde Jolien D’hoore für die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro nominiert. Dort errang sie die Bronzemedaille im Omnium. Im Jahr darauf wurde sie in Hongkong gemeinsam mit Lotte Kopecky Weltmeisterin im Zweier-Mannschaftsfahren; der Titel wurde in diesem Jahr erstmals von den Frauen ausgefahren. Zudem errang sie die Bronzemedaille im Scratch.
Im März 2019 stürzte D’hoore beim Rennen Drentse Acht und brach sich das Schlüsselbein.[2] Im Mai desselben Jahres entschied sie eine Etappe von Emakumeen Bira für sich sowie im Juni zwei Etappen der Women’s Tour.
BeruflichesBearbeiten
D’hoore hat ein Studium in Physiotherapie und Rehabilitation absolviert.
ErfolgeBearbeiten
BahnBearbeiten
- 2006
- 2007
- Belgische Junioren-Meisterin – Sprint, 500-Meter-Zeitfahren, Scratch, Omnium, Mannschaftsverfolgung (mit Elke Vanderhauweraert und Annelies Van Doorslaer)
- 2008
- Junioren-Weltmeisterschaft – Mannschaftsverfolgung (mit Evelyn Arys und Jessie Daams)
- Junioren-Europameisterschaft – Einerverfolgung, Punktefahren, Mannschaftsverfolgung (mit Evelyn Arys und Jessie Daams)
- Junioren-Europameisterschaft – Scratch
- Belgische Junioren-Meisterin – Sprint, 500-Meter-Zeitfahren, Verfolgung, Teamsprint (mit Kelly Druyts), Mannschaftsverfolgung (mit Kelly Druyts und Evelyn Arys)
- 2009
- Belgische Meisterin – 500-Meter-Zeitfahren, Teamsprint (mit Kelly Druyts), Mannschaftsverfolgung (mit Jessie Daams und Kelly Druyts)
- 2010
- U23-Europameisterin – Punktefahren, Mannschaftsverfolgung (mit Jessie Daams und Kelly Druyts)
- U23-Europameisterschaft – Punktefahren
- Belgische Meisterin – Einerverfolgung, 500-Meter-Zeitfahren, Scratch, Omnium, Teamsprint (mit Kelly Druyts), Mannschaftsverfolgung (mit Kelly Druyts und Jessie Daams)
- 2012
- 2013
- Europameisterschaft – Omnium
- 2014
- Europameisterschaft – Omnium
- Belgische Meisterin – Omnium
- 2015
- 2015
- 2016
- Olympische Spiele – Omnium
- – Zweier-Mannschaftsfahren (mit Lotte Kopecky)
- – Punktefahren
- 2017
- Weltmeisterin – Zweier-Mannschaftsfahren (mit Lotte Kopecky)
- Weltmeisterschaft – Scratch
- Bahnrad-Weltcup in Pruszków – Zweier-Mannschaftsfahren (mit Lotte Kopecky)
- 2018
- Europameisterschaft – Scratch
- 2019
- Weltmeisterschaft – Scratch
- Belgische Meisterin – Punktefahren, Scratch, Einerverfolgung
StraßeBearbeiten
- 2008
- Junioren-Weltmeisterin – Straßenrennen
- Belgische Junioren-Meisterin – Straßenrennen
- 2012
- 2013
- 2014
- Belgische Meisterin – Straßenrennen
- zwei Etappen BeNe Ladies Tour
- eine Etappe Holland Ladies Tour
- Diamond Tour
- 2015
- Omloop van het Hageland
- Ronde van Drenthe
- eine Etappe Energiewacht Tour
- Diamond Tour
- eine Etappe Tour of Britain
- Belgische Meisterin – Straßenrennen
- drei Etappen BeNe Ladies Tour
- Open de Suède Vårgårda
- zwei Etappen Holland Ladies Tour
- 2016
- Diamond Tour
- eine Etappe Tour de Feminin – O cenu Českého Švýcarska
- Gesamtwertung und drei Etappen BeNe Ladies Tour
- 2017
- Omloop van het Hageland
- Grand Prix de Dottignies
- Gesamtwertung und zwei Etappen Tour of Chongming Island
- Belgische Meisterin – Straßenrennen
- eine Etappe Giro d’Italia Femminile
- eine Etappe Ladies Tour of Norway
- Prolog und eine Etappe Lotto Belgium Tour
- La Madrid Challenge by La Vuelta
- 2018
- Driedaagse Brugge-De Panne
- eine Etappe The Women’s Tour
- zwei Etappen Giro d’Italia Femminile
- 2019
- eine Etappe Emakumeen Bira
- zwei Etappen The Women’s Tour
TeamsBearbeiten
- 2006–2012 Topsport Vlaanderen
- 2013–2014 Lotto Belisol Ladies
- 2015 Wiggle Honda
- 2016 Wiggle High5
- 2017 Wiggle High5
- 2018 Mitchelton Scott
- 2019 Boels Dolmans Cyclingteam
WeblinksBearbeiten
- Jolien D’hoore in der Datenbank von Radsportseiten.net
- Jolien D’hoore in der Datenbank von Sports-Reference (englisch)
- Jolien D’hoore in der Datenbank von ProCyclingStats.com
- 2017 UCI Women's WorldTour - Jolien D'Hoore auf YouTube, vom 29. Juni 2017
- Offizielle Website
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Jolien D’hoore. In: Wiggle High5 Pro Cycling. Abgerufen am 8. September 2016 (englisch).
- ↑ D'Hoore fällt mit Schlüsselbeinbruch aus. In: rad-net.de. 18. März 2019, abgerufen am 6. April 2019.
Personendaten | |
---|---|
NAME | D’hoore, Jolien |
KURZBESCHREIBUNG | belgische Radrennfahrerin |
GEBURTSDATUM | 14. März 1990 |
GEBURTSORT | Gent |