Portal:Kasachstan
| ||||||||
Willkommen
Kasachstan (kasachisch Қазақстан/Qasaqstan, russisch Казахстан/Kasachstan) ist ein Staat in Zentralasien, der zwischen dem Kaspischen Meer im Westen und dem Altai im Osten liegt. Es ist mit 2.724.900 Quadratkilometern der flächenmäßig neuntgrößte Staat der Erde. Die einzige Landesgrenze im Norden ist jene zu Russland. Außerdem grenzt das Land an die Staaten Turkmenistan, Usbekistan und Kirgisistan und im Südosten an die Volksrepublik China. Kasachstan ist gemäß der Verfassung eine Präsidialrepublik. Staatsoberhaupt war seit der Unabhängigkeit Nursultan Nasarbajew, seit 2019 ist Qassym-Schomart Toqajew Präsident des Landes. Das Land hat zwei Amtssprachen, Kasachisch und Russisch. Die vorherrschenden Religionen in Kasachstan sind der Islam und das Christentum, denen etwa 70 beziehungsweise 26 Prozent der Einwohner angehören. Von den rund 18 Millionen Einwohnern leben die meisten in den großen Städten Kasachstans. Almaty ist mit 1,9 Millionen Einwohnern größte Stadt des Landes. Die Einwohnerzahl von Astana, das erst 1998 zur Hauptstadt ernannt wurde, beträgt rund eine Millionen. Herzlich willkommen in der zentralen Anlaufstelle zum Thema Kasachstan in der Wikipedia. Wir freuen uns über Fragen und Anregungen auf der Diskussionsseite und selbstverständlich über Deine Mitarbeit. | ||||||||
Geschichte
Das Gebiet des heutigen Kasachstan ist bereits seit der Altsteinzeit besiedelt. Vom 13. bis 17. Jahrhundert befand sich das Gebiet größtenteils unter mongolischer oder usbekischer Fremdherrschaft bevor es Teil des Russischen Reiches und später der Sowjetunion wurde. Am 16. Dezember 1991 erklärte die Republik Kasachstan ihre Unabhängigkeit. Geschichte Kasachstans | Kasachische SSR | Dawydow-Plan | Alasch Orda | Alasch-Partei | Otrar | Generalgouvernement der Steppe Begriffe: Bökey-Horde | Große Horde | Kleine Horde | Mittlere Horde | Kasachen-Khanat Kulturen: Begasy-Dandybai-Kultur | Botai-Kultur | Jessik-Beschsatyr-Kultur | Tasmola-Kultur Ereignisse: Nedelin-Katastrophe | Schangaösen-Massaker | Scheltoksan-Unruhen |
Bild des Monats
Zug auf der Strecke von Qysylorda nach Semei
Andere Wiki-Projekte
Commons: Kasachstan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
![]() Wikinews: Kasachstan – in den Nachrichten
Wiktionary: Kasachstan – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
| |||||||
Politik
Kasachstan ist eine Präsidialrepublik mit einem Zweikammersystem, bestehend aus Senat und Mäschilis. Staatspräsident ist seit 1991 Nursultan Nasarbajew, dessen Partei Nur Otan als alleinige Regierungspartei maßgeblich die Politik in Kasachstan bestimmt. Grundlegendes: Politisches System Kasachstans | Kasachische Verfassung | Mäschilis und Senat | Verfassungsrat Kasachstans | Streitkräfte Parteien: Nur Otan | Aq Jol | Volkspartei Kasachstans | Nationale Sozialdemokratische Partei Asat | Auyl Politiker: Qassym-Schomart Toqajew (Präsident) | Asqar Mamin (Premierminister) | Beibit Atamqulow | Dinmuchamed Kunajew | Nurlan Nyghmatulin | Nursultan Nasarbajew | Jerlan Turghymbajew Ministerien: Außenministerium | Innenministerium | Justizministerium | Verteidigungsministerium Staatssymbole: Flagge Kasachstans | Wappen Kasachstans | Mening Qasaqstanym Sonstiges: Ak-Orda-Palast | Kasachische Auslandsvertretungen | Steuergesetzbuch | ||||||||
Wirtschaft
Die Wirtschaft Kasachstans basiert vor allem auf der Erdöl- und Erdgasförderung sowie dem Bergbau. So verfügt das Land über große Reserven an Kupfer und Mangan, Steinkohle, Uran und Zink. Die wichtigsten Industriezentren sind Almaty, Qaraghandy und Pawlodar. Rund 75 Prozent der Landesfläche sind landwirtschaftlich nutzbar. So ist Kasachstan einer der größten Produzenten von Gerste, Roggen und Weizen. Unternehmen: Aluminium Kasachstan | ATFBank | Bank CenterCredit | BTA Bank | Eurasian Natural Resources | Halyk Bank | Kasachstan Temir Scholy | Kazakhmys | KazakhTelecom | Kazatomprom | Kazchrome | KazMunayGas | KazMunayGas EP | Kazkommertsbank | Kazpost | KazTransOil | Kazzinc | KEGOC | Mangghystaumunaigas | Rakhat | Tengizchevroil Ölfelder: Karatschaganak | Kaschagan | Tengiz Kraftwerke: Kernkraftwerk Aqtau (stillgelegt) | Kraftwerk Ekibastus Messen: MiningWorld Central Asia | Kazakhstan International Healthcare Exhibition | Kazakhstan International "Oil & Gas" Exhibition | KazBuild | WorldFood Kazakhstan Sonstiges: Drehstromleitung Ekibastus–Kökschetau | Kasachische Börse und KASE Index | Tenge (Währung) |
Geographie
Der größte Teil des Landes besteht aus Steppen und Wüsten. Im Süden und Südosten erheben sich bis zu 7.000 Meter hohe Gebirge. Der Westen des Landes wird von der Kaspischen Senke geprägt, ein meist sumpfiges Gebiet unterhalb des Meeresspiegels. Wegen seiner Größe und der Ausdehnung über viele Naturzonen besitzt Kasachstan auch eine ausgesprochen große Vielfalt an Flora und Fauna. Gebiete Kasachstans: Almaty | Aqmola | Aqtöbe | Atyrau | Mangghystau | Nordkasachstan | Ostkasachstan | Pawlodar | Qaraghandy | Qostanai | Qysylorda | Schambyl | Südkasachstan | Westkasachstan Großstädte:
Landschaften: Aralo-Kaspische Niederung | Siebenstromland | Kasachische Schwelle | Kulundasteppe | Tiefland von Turan | Transoxanien | Ustjurt-Plateau Gebirge: Altai | Dsungarischer Alatau | Karkaraly | Kirgisisches Gebirge | Kungei-Alatau | Qaratau | Talas-Alatau | Transili-Alatau | Ulutau Flüsse & Seen: Alakol-See | Aralsee | Balchaschsee | Emba | Irtysch | Ischim | Kaindysee | Markakol | Saissansee | Syrdarja | Talas | Tengizsee | Tobol | Ural Berge: Belucha | Khan Tengri | Pik Talgar Wüsten: Aralkum | Hungersteppe | Kysylkum | Ryn-Wüste Inseln & Halbinseln Busatschi | Insel der Wiedergeburt | Mangyschlak | Tjuleni-Inseln Flora und Fauna: Aksaier Buntschwein | Alatau-Rind | Argali | Asiatischer Esel | Aulije-Ata-Rind | Kaspische Robbe | Kropfgazelle | Saiga | Saxaul | Schneeleopard | Sibirisches Reh | Steppe | Steppenadler | Steppenhuhn | Zwerghamster | Zwergtrappe | |||||||
Verkehr
Das Eisenbahnnetz der staatlichen Bahngesellschaft Kasachstan Temir Scholy (KTZ) umfasst rund 13.700 Kilometer und verbindet die Großstädte Kasachstans miteinander. Das Fernstraßennetz ist durchschnittlich entwickelt und umfasst etwa 141.000 Kilometer, von denen nur die Strecke zwischen Almaty und Astana europäischen Standards entspricht. Über einen Flughafen verfügt nahezu jede Großstadt; der größte befindet sich in Almaty. Der größte Hafen liegt am kaspischen Meer in Aqtau. Eisenbahn: Metro Almaty | Stadtbahn Astana | Turkestan-Sibirische Eisenbahn Fluggesellschaften: Air Astana | Air Kazakhstan | Sayakhat | SCAT Airlines Flughäfen: Flughafen Almaty | Flughafen Aqtau | Flughafen Astana | Flughafen Atyrau | Flughafen Oral Aq Schol | Flughafen Qaraghandy Sary-Arka | Flughafen Schymkent Sonstiges: Kfz-Kennzeichen | ||||||||
Sport
In Kasachstan erfährt Sport eine relativ hohe Wertschätzung, was auf den sehr hohen Stellenwert und die Sportförderung in der Sowjetunion zurückgeführt werden kann. Großer Beliebtheit erfreuen sich vor allem Eishockey und Fußball aber auch Boxen, Ringen, Judo und Gewichtheben. Fußball: Premjer-Liga | Erste Liga | Fußballnationalmannschaft der Männer | Fußballnationalmannschaft der Frauen | Qasaqstannyng Futbol Federazijassy | Kasachischer Fußballpokal | FK Aqtöbe | FK Astana | Schachtjor Qaraghandy | Ertis Pawlodar Eishockey: Eishockeynationalmannschaft | Kasachische Eishockeymeisterschaft | Kasachischer Eishockeypokal | HK Almaty | Barys Astana | HK Saryarka Karaganda | HK Ertis Pawlodar | Kaszink-Torpedo Ust-Kamenogorsk Sonstige: Kasachische Bandynationalmannschaft | Volleyballnationalmannschaft (Damen) | Volleyballnationalmannschaft (Herren) | Rugby-Union-Nationalmannschaft | Pro Team Astana |
Kultur und Wissenschaft
Kasachstan wird zu den Turkstaaten gezählt und ist vom Islam beeinflusst, dem die Mehrheit der Bevölkerung angehört. Die kasachische Musik basiert auf alten türkisch-persischen Musikformen und einheimischen Tradition. Wichtige Schriftsteller waren Muchtar Äuesow und Abai Qunanbajuly. Bildungszentrum mit den meisten Universitäten des Landes ist Almaty. Sprachen und Schriften: Kasachische Sprache | Russische Sprache | Dunganische Sprache | Kyrillisches Alphabet Völker und Volksgruppen: Baschkiren | Deutsche (Kasachstandeutsche) | Kasachen | Russen | Tataren | Uiguren | Ukrainer | Usbeken UNESCO-Kulturerbe: Mausoleum von Khoja Ahmed Yasawi | Saryarka | Tamgaly Naturrerservate: Naturreservat Aksu-Jabagly | Naturreservat Naurzum | Naturreservate in Kasachstan Nationalparks: Altyn-Emel-Nationalpark | Nationalpark Bajanaul | Qarqaraly-Nationalpark | Nationalparks in Kasachstan Literatur: Kasachische Literatur Muchtar Äuesow | Äbdischämil Nurpeissow | Abai Qunanbajuly | Sultanmachmut Toraighyrow Bildung: Ahmed Yesevi Universität | Al-Farabi-Universität | Universität Qaraghandy | Universität Pawlodar | Kasachische Nationale Pädagogische Universität | Kasachische Akademie der Wissenschaften | Assy-Turgen Observatory | Tian Shan Observatory | Universitäten und Hochschulen in Kasachstan Religion: Islam in Kasachstan | Römisch-katholische Kirche in Kasachstan | Evangelisch-Lutherische Kirche in der Republik Kasachstan | Russisch-Orthodoxe Kirche in Kasachstan | Apostolische Administratur Atyrau | Bistum Allerheiligste Dreifaltigkeit zu Almaty | Bistum Karaganda | Erzbistum der Allerheiligsten Jungfrau Maria zu Astana Sonstiges: Kasachische Musik | Dombra | Kasachische Küche | Nouruz → weitere Artikel zu Kultur und Wissenschaft und Forschung | |||||||
Medien
In Kasachstan gibt es einige landesweite und viele regionale Fernsehsender sowie mehrere Radiosender. Daneben existieren viele Zeitungen. Die Medienfreiheit ist jedoch nicht gegeben; die Medien liegen in staatlicher Hand und werden zensiert. Printmedien: Hörfunk und Fernsehen: Nachrichtenagenturen: | ||||||||
![]() Qualitätsprädikat: ![]() |