أهلاً وسهلاً · Bi xêr hatî · Բարի՜ եկաք
Willkommen im Portal Syrien. Die Worte über der Linie bedeuten „Willkommen“ in den am häufigsten in Syrien gesprochenen Sprachen Arabisch (Amtssprache), Nordkurdisch und Armenisch.
|
Willkommen imPortal Syrien
|
|
|
Geographie
|
Benachbarte Staaten (Grenzlänge) und Meere
- Türkei (822km), Irak (605km), Jordanien (375km), Israel (76km), Libanon (375km), Mittelmeer (193km)
Gebirge und Berge
- Küstengebirge an der Arabischen Platte: Alawitengebirge, Dschabal az-Zawiya, Anti-Libanon, Hermon (höchster Berg Syriens). Südliche Basaltländer: Golanhöhen (seit 1967 israelisch besetzt), Hauran (Plateau) mit Drusenberg. Palmyriden: Dschabal ar Ruwaq, Dschabal Abu Rujmayn. Kurdenberg, Dschabal Bischri, Dschabal Abd al Aziz, Dschabal al Hass
Regionen und Landschaften
- Maschrek, Nahost, Fruchtbarer Halbmond, al Dschasira (Mesopotamien), Syrische Wüste (westl. des Euphrat: Schamiya), Kurdistan, Homs-Durchlass, Ghab-Senke
Flüsse (Länge in Syrien)
- Euphrat (680km), Zuflüsse Chabur (442km), Belich (202km) und Sadjur (48km). Orontes (441km), Zufluss Afrin (68km). Barada in Damaskus (81km), Jarmuk (Grenzfluss zu Jordanien, 45km), el-Kebir (Grenzfluss zum Libanon, 56km), Tigris (Grenzfluss zur Türkei).
Seen, Oasen und Inseln
- Künstliche Seen: Tabqa-Talsperre, al-Wahda-Damm, Buhayrat Qattinah (südwestl. Homs), Afrin-Talsperre, Zeyzoun-Talsperre. Salzseen und Endorheische: Sabchat al-Dschabbul (südl. Aleppo), Sabchat al Muh (südl. Palmyra), Buhayrat al Utaybah (östl. Damaskus) Rawdah (östl. Deir ez-Zor), Sabchat al Burghuth (südöstl. Deir ez-Zor). Oasen: Ghuta (Damaskus), Tadmor (Palmyra). Wasserkonflikte: Jordan-Wasserfrage, Südostanatolien-Projekt. Insel: Aruad
Städte
- Liste der Städte in Syrien, Damaskus (Hauptstadt), Aleppo (größte Stadt), Homs, Latakia (Hafen), Hama, ar-Raqqa, Qamischli, Deir ez-Zor, Palmyra, Quneitra
Pflanzen
- Küste: Pistazien, Zypressen, Lorbeer, Tamarisken, Zistrosen. Antilbanon, Hermon, Alawitengebirge: Libanon-Zeder, Kilikische Tanne, Aleppo-Kiefer, Libanon-Eiche. Zwischen Küstengebirgen (Windschatten) und Wüstensteppe: Wolfsmilchgewächse, Tragant-Arten, Flockenblumen, Rispengräser. Wüstensteppe: Beifuß, Tragant, Federgras, Rispengras, Seggen.
Tiere
- Säugetiere: Goldhamster, Goldschakal, Streifenhyänen, Falbkatzen, Stachelschweine, Gazellen, Wüstenspringmäuse, Vögel: Flamingos, Pelikane, Strauße, Adler, Reptilien: Agamen, Chamäleons, Schlangen
Hauptartikel: Geschichte Syriens Vorgeschichte
- Neolithische Revolution, Tell Brak
Altertum
- Alter Orient, Ugarit, Sumerer (Stadtstaaten Mari und Ebla), Akkader, Amurriter, Jamchad, Babylonier, Hethiter, Hurriter (Mittani), Schlacht bei Kadesch, Aramäer, Assyrisches Reich (Tell Leilan), Neubabylonisches Reich, Achämenidenreich
Antike
- Alexander der Große, Seleukidenreich, Syria (Statthalter, Limes Arabicus, Zenobia), Byzantinisches Reich
Islamische Herrschaft
- Islamische Expansion, Umayyaden
Osmanen
- Damaskusaffäre
20./21. Jahrhundert
- Syrien unter französischer Herrschaft (1920-1945), Syrische Arabische Republik (seit 1946), Bürgerkrieg in Syrien
|
Politik und Verwaltung
|
Regierungsbezirke
- Stadt Damaskus (Madinat Dimaschq), Rif Dimaschq, Quneitra, Dar'a, as-Suwaida, Homs, Tartus, Latakia, Hama, Idlib, Aleppo, ar-Raqqa, Deir ez-Zor, al-Hasaka
Politik
- Baathismus, Baʿth-Partei, Nationale Progressive Front, Liste der Staatsoberhäupter Syriens, Parlament (Syrien), Verfassung Syriens, Politisches System Syriens, Syrischer Bürgerkrieg, Haytham Manna
Militär
- Streitkräfte Syriens, al-Kibar-Reaktor, Syrisches Heer, Syrische Luftstreitkräfte, Syrische Marine, I. Armeekorps, II. Armeekorps, III. Armeekorps, 1. Panzerdivision, 3. Panzerdivision, 4. MechInfanteriedivision, 5. Panzerdivision, 6. Panzerdivision, 7. Panzerdivision, 8. Panzerdivision, 10. Panzerdivision, 11. Panzerdivision, 14. Spezialdivision
Nationale Symbole
- Flagge Syriens, Wappen Syriens, Syrische Nationalhymne, Feiertage in Syrien
Finanzen
- Syrische Lira, Banque de Syrie et du Liban, Zentralbank von Syrien
Behörden
- Idarat al-Amn al-Amm, Geheimdienst der Luftwaffe, Abteilung für militärische Aufklärung, Abteilung für politische Sicherheit, SANA (Nachrichtenagentur)
|
Gesellschaft
|
Bevölkerung
- Syrische Araber, Kurden in Syrien, Armenier, Tscherkessen, Turkmenen in Syrien, Beduinen, palästinensische und irakische Flüchtlinge, Syrische Christen
Sprachen
- Syrisch-Arabisch, Armenisch/Westarmenisch, Syriakisch (Syrische Sprache, Syrisches Alphabet), Tscherkessisch
Religion
- Islam: Sunniten, Alawiten/Aleviten, Ismailiten, Schiiten, Drusen. Christen (Christlicher Orient): Melkiten, Armenische Apostolische Kirche, Syrisch-katholische Kirche, Griechisch-orthodoxe Kirche, Melkitische Griechisch-Katholische Kirche, Syrisch-orthodoxe Kirche, Assyrische Kirche des Ostens, Chaldäische Kirche, Maroniten, Suryoye, Apostolisches Vikariat Aleppo. Juden, Jesiden. Pilgerflasche (Syrien)
Medien
- Tageszeitung: al-Baath, ath-Thawra, Tischrin, al-Dschamahir al-Arabia, al-Fida, Syria Times
- TV: Syrian Radio & Television
|
Sport
|
Manschaftssport
- Syrische Fußballnationalmannschaft, Syrische Profiliga (Fußball)
Einzelsport
- Ghada Shouaa (Siebenkampf)
|
Kunst und Kultur
|
UNESCO-Welterbestätten
- Altstadt von Damaskus, Ruinen von Palmyra, Amphitheater und Altstadt von Bosra, Altstadt von Aleppo, Krak des Chevaliers, Qal'at Salah ed-Din
Architektur
- Umayyaden-Moschee, Liste von Burgen und Festungen in Syrien
Museen
- Nationalmuseum Damaskus, Archäologisches Museum Palmyra, Nationalmuseum Aleppo
Literatur
- Nizar Qabbani
Musik
- Sabah Fakhri, George Wassouf
Alltagsleben
- Syrische Küche, Damast
|
Wirtschaft und Verkehr
|
Geschichte
- Seidenstraße, Weihrauchstraße
Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei
- Probleme: Versalzung, Macchie.
Bodenschätze, Export
- Erdöl und Derivate (Syrian Petroleum Company), Erdgas, Baumwolle, Textilwaren, Phosphat, Getreide
Messen
- Damascus International Fair
Verkehr
- Schienenverkehr in Syrien, Syrian Arab Airlines, Liste der Flughäfen in Syrien, Häfen: Tartus, Latakia, Baniyas
Tourismus
- Noria (Schöpfräder),
|
Wissenschaft
|
Universitäten
- Universität Aleppo, Universität Damaskus, Baath-Universität (Homs), Tischrin-Universität (Latakia), Wadi International University, al-Furat-Universität (Deir ez-Zor)
Bibliotheken
- al-Assad-Nationalbibliothek
• 22.03. Sakba
• 27.02. Bayan Layla
• 24.02. Abd al-Qadir al-Maghribi
As-Sa'iqa (en)
- Baalschamin
- Bit Agusi (en)
- Hêzên Parastina Civakî
- Hêzên Xweparastinê (en)
- Jaysh al-Nasr (en)
- Madsch-ed-Din
- Melchitische Basilianer vom Heiligsten Erlöser
- Muslimiye
- al-Mu'tasim-Brigade (en)
- Muzeirib (en)
- Nationale Verteidigungskräfte (Syrien) (en)
- Operation Hiram (en)
- Qadmus (en)
- Sham-Legion (en)
- Siniora-Plan (en)
- Sultan Murad Division (en)
- al-Ladschna al-ulimbiyya as-suriyya (en)
Biografien:
Marwan Arafat (en)
- Saad Haddad (en)
- Dan Harel (en)
- Dimitrios Hosni
- Issa al-Khouli (en)
- Hafez Makhlouf (en)
- Ignatius Ephrem II. Rahmani (en)
- Ghiath Tayfour (en)
- Severius Saliba Tuma
- Imad ad-Din Zengi II.
- mehr
überarbeiten • unverständlich • lückenhaft • nur Liste • fehlende Quellen • Neutralität • defekter Weblink • Internationalisierung • Widerspruch • Doppeleinträge • veraltete Vorlage • Lagewunsch • veraltet • Portal-/Projekthinweis • Löschkandidaten • Reviewprozess • Qualitätssicherung • Bilderwünsche • alle Wartungskategorien durchsuchen • Akas Fehlerlisten Info • Weiterleitung nicht erwähnt Info • neue Artikel • kurze Artikel • fehlende Artikel • unbebilderte Artikel und „freie“ Bilder suchen • ungesichtet • nachzusichten (RSS-Feed) • - Portal:Syrien/Arbeitsliste
Informationen zu Syrien auf den Wiki-Schwesterprojekten
| Wikimedia-Atlas: Syrien
|
|
|