Artikel des Monats
Die Geschichte Luxemburgs beginnt mit der erstmaligen urkundlichen Erwähnung 963, als Graf Siegfried I. den Bockfelsen mit der Lucilinburhuc im Tausch erwarb. Das Haus Luxemburg stellte im Spätmittelalter mehrere römisch-deutsche Kaiser. 1441 verkaufte die letzte Herzogin das Land an das französische Haus Burgund. Nach dem Tod des letzten Herzogs 1477 fiel Luxemburg an das Haus Habsburg. Bei seiner Abdankung 1555 schlug Kaiser Maximilian es dem spanischen Zweig der Familie zu, seit dem Frieden von Utrecht 1714 zählte es wieder zum österreichischen Teil. Ab dem Wiener Kongress 1815 war Luxemburg mit den eigenständigen Niederlanden durch eine Personalunion verbunden. Im Zuge der Luxemburgkrise 1866/67 entstand der Wahlspruch „Mir wëlle bleiwe wat mir sinn“. 1890 wurde Luxemburg auch formal selbstständig. Weiterlesen...
Geografie
- Städte: Luxemburg, Diekirch, Differdingen Düdelingen, Echternach, Esch an der Alzette, Ettelbrück, Grevenmacher, Remich, Rümelingen, Vianden, Wiltz.
- Gemeinden: Bad Mondorf, Bartringen, Beckerich, Befort, Bettemburg, Bettendorf, Betzdorf, Bissen, Böwingen/Attert, Clerf, Colmar-Berg, Contern, Dippach, Ernztalgemeinde, Erpeldingen an der Sauer, Esch-Sauer, Fels, Frisingen, Hesperingen, Hobscheid, Junglinster, Käerjeng, Kayl, Kehlen, Koerich, Kopstal, Leudelingen, Lintgen, Lorentzweiler, Mamer, Mersch, Mertert, Monnerich, Niederanven, Parc Hosingen, Petingen, Rambruch, Reckingen/Mess, Redingen, Roeser, Rosport, Sandweiler, Sassenheim, Schengen, Schifflingen, Schüttringen, Steinfort, Steinsel, Strassen, Ulflingen, Walferdingen, Weiler zum Turm, Wintger, Wormeldingen.weitere
Siehe auch: Verwaltungsgliederung Luxemburgs, .
Politik

- Großherzogtum: Konstitutionelle Monarchie, Großherzogtum, Großherzog Henri, Thronfolger Guillaume, Liste der Großherzöge Luxemburgs
- Nationale Symbole: Flagge, Wappen, Ons Heemecht
- Organe: Chambre des Députés, Staatsrat
- Regierung: Premierminister Xavier Bettel, Außenminister Jean Asselborn, Liste der Premierminister von Luxemburg
- Behörden: Streitkräfte, Geheimdienst, Datenschutzkommission, Finanzaufsicht, Polizei, (weitere)
- Parteien: Alternativ Demokratesch Reformpartei, Christlich Soziale Volkspartei, Déi Gréng, Déi Lénk, Lëtzebuerger Sozialistesch Arbechterpartei, (weitere)
- Gewerkschaften: OGBL, LCGB, FNCTTFEL, CGFP, (weitere)
- Außenbeziehungen: deutsch-luxemburgische Beziehungen, Auslandsvertretungen Luxemburgs, ausländische Vertretungen in Luxemburg, UEBL
- EU: Europaviertel, Europäischer Gerichtshof, Europäischer Rechnungshof, Europäische Investitionsbank, Generaldirektion der EU, Eurostat, Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union
- Begriffe: Tripartite, Informateur, Syndikat, Indexlohn
- Personen: Joseph Bech, Xavier Bettel, Alex Bodry, Anne Brasseur, Charlotte I. Henry Cravatte, Pierre Dupong, Paul Eyschen, Gaspard Théodore Ignace de la Fontaine, Jean I., Viviane Reding, Jacques Santer, Gaston Thorn, Pierre Werner, Michel Wolter (weitere Politiker und Gewerkschafter)
Luxemburg Stadt
- Stadtteile und -viertel: Kirchberg-Plateau, Grund, Hamm, Limpertsberg, Neudorf-Weimershof, Pfaffenthal, Weimerskirch, Petruss.
- Festung Luxemburg: Burg Lucilinburhuc, Kasematten der Stadt Luxemburg, Corniche, Fort Thüngen, Spanische Türmchen, Heiliggeist-Zitadelle, Rham-Plateau.
- Brücken: Adolphe-Brücke, Großherzogin-Charlotte-Brücke, Passerelle.
- Plätze: Fischmarkt, Krautmarkt, Place Clairefontaine, Place d’Armes, Place Guillaume II.
- Denkmäler: Gëlle Fra, Denkmal der Großherzogin Charlotte.
- Kirchen: Kathedrale der Stadt Luxemburg, Johanneskirche, St.-Michaelskirche, Glacis Kapelle.
- Museen: Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean, Historisches Museum der Stadt Luxemburg, Musée Dräi Eechelen, Villa Vauban, Post- und Fernmeldemuseum.

- Europaviertel: Europaviertel, Europäischer Gerichtshof, Europäischer Rechnungshof, Europäische Investitionsbank, Generaldirektion der EU, Eurostat, Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union.
- Sonstiges: Großherzogliches Palais, Abtei Neumünster, Philharmonie Luxembourg, Cercle Municipal, Josy-Barthel-Stadion, D’Coque, Villa Pauly, Synagoge (Luxemburg).
Bauwerke
- Festung Luxemburg: Kasematten der Stadt Luxemburg, Corniche, Fort Thüngen, Spanische Türmchen, Heiliggeist-Zitadelle, Rham-Plateau.
- Burgen und Schlösser: Burg Lucilinburhuc, Burg Beaufort, Burg Bourscheid, Burg Fels, Burg Vianden, Schloss Wiltz, Großherzogliches Palais, Schloss Berg, Schloss Betzdorf, Schloss Differdange, (weitere)
- Weitere Profanbauten: Cercle Municipal, D’Coque, Philharmonie Luxembourg, Europaviertel, Villa Pauly
- Sakralbauten: Abtei Neumünster, Kathedrale der Stadt Luxemburg, Johanneskirche, St.-Michaelskirche, Glacis Kapelle, Synagoge (Luxemburg), (weitere)
- Brücken: Adolphe-Brücke, Großherzogin-Charlotte-Brücke, Passerelle, Viadukt Pulvermühle, (weitere)
- Tunnel: Gousselerbierg-Tunnel, Aquatunnel (weitere)
- Denkmäler und Gedenkstätten: Luxembourg American Cemetery and Memorial, Gëlle Fra, Denkmal der Großherzogin Charlotte, (weitere)
- Sonstiges: Place Guillaume II, Pumpspeicherwerk Vianden
Medien
- Fernsehsender: RTL Télé Lëtzebuerg, .dok, Chamber TV, Den 2. RTL, Nordliicht TV, T.TV, Uelzechtkanal.
- Hörfunksender: RTL Radio Lëtzebuerg, Radio DNR, Eldoradio, RTL Radio, Radio 100,7.
- Zeitungen: Luxemburger Wort, Tageblatt. Zeitung fir Lëtzebuerg, D'Lëtzebuerger Land, Den neie Feierkrop, Lëtzebuerger Journal, Revue, Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek.
|
Bild des Monats
Die Hauptpost der Stadt Luxemburg
Geschichte
- Allgemein: Geschichte Luxemburgs, Wirtschaftsgeschichte Luxemburgs.
- Begriffe: Festung Luxemburg, Haus Luxemburg, Forêts, Luxemburg im Zweiten Weltkrieg, Moselgau, CdZ-Gebiet Luxemburg, GEDELIT, Volksdeutsche Bewegung, Heim ins Reich, Bombenlegeraffäre, Titelberg.
- Ereignisse: Londoner Konferenz (1867), Referendum vom 20. September 1919, Luxemburgkrise, Klöppelkrieg
- Persönlichkeiten: Johann von Luxemburg, Gaspard Théodore Ignace de la Fontaine, Großherzogin Charlotte, Großherzog Jean, Gustav Simon, Jean Bernard, Willibrord
Siehe auch: Liste der luxemburgischen Herrscher
Wirtschaft und Währung
- Wirtschaft: Wirtschaftsgeschichte, Made in Luxembourg, Zentralbank, Börse, Weinbau, Arbeitsmarkt.
- Unternehmen: Arcelor Mittal, Arthur Welter, Banque et Caisse d'Epargne de l'Etat, Banque Centrale du Luxembourg Banque Raiffeisen, BGL BNP Paribas, Cactus, Cargolux, Chemins de Fer Luxembourgeois, Clearstream, Compagnie Luxembourgeoise de Télédiffusion, Demy Schandeler, DiC Entertainment, Editpress, Elster Group, Enovos Luxembourg, Foyer, Goodyear Dunlop Tires Operations, Kairos Edition, Lamesch, Landewyck, La Luxembourgeoise, Lorry-Rail S.A., Luxair, Luxlait, Moutarderie de Luxembourg, NSPA, Oberweis, Orco-Gruppe, Paul Wurth, Panelux, Post Luxembourg, RTL Group, Rotarex, SBS Broadcasting Group, Schroeder & Associés, Skype Technologies, SES Global, Techniques d'Avant Garde, Thiel Logistik, Visual Online, Voyages Emile Weber.
- Währung: Luxemburgische Euromünzen, Luxemburgischer Franc
- Personen: Emil Mayrisch, Jean-Claude Juncker, Henri Tudor
Kultur, Kunst, Bildung
- Sagen und Erzählungen: Melusine, Maus Ketty
- Bildungswesen: Universität Luxemburg, eufom University, ISEC HdW Hochschule der Wirtschaft, Europäisches Institut für Wissens- und Werte-Management (EIKV), Bibliothekswesen in Luxemburg, Athénée de Luxembourg, Lycée classique de Diekirch, Lycée Aline-Mayrisch, Lycée Michel-Rodange
- Feste und Brauchtum: Luxemburgische Feiertage, Luxemburgischer Nationalfeiertag, Schobermesse, Echternacher Springprozession, Muttergottesoktave, Cavalcade, Hämmelsmarsch, Brezelsonntag, Burgbrennen
- Museen und Ausstellungen: Musée d'Art Moderne Grand-Duc Jean, The Family of Man, Nationales Museum für Militärgeschichte, Nationales Museum der luxemburgischen Eisenerzgruben, Fond-de-Gras (weitere)
- Essen und Trinken: Luxemburgische Küche, Luxemburgischer Wein, Kulturgeschichte der Kartoffel (Luxemburg)
- Kunst:
- Musik: Philharmonisches Orchester von Luxemburg, Eternal Tango, Park Café
- Film: Luxemburgischer Film, Andy Bausch, Perl oder Pica, Heim ins Reich (Film).
- Künstler: Bady Minck, Andy Bausch, Roger Bertemes, Raoul Biltgen, Albert Borschette, Paul Breisch, Pierre Cao, Claus Cito, Pol Cruchten, Cyberpiper, Edmond de la Fontaine, Dom Paul Benoît, Pierre Decock, Pierre Even, Luc Feit, Camillo Felgen, Pierre Grégoire, François Heldenstein, Guy Helminger, Paul Henkes, Fernand Hoffmann, Carlo Hommel, Jean Jacoby, Lex Jacoby, Paul Katow, Cathy Krier, Rob Krier, Claude Lenners, Michel Lentz, Roger Manderscheid, Marco Pütz, Guy Rewenig, Michel Rodange, Marco Schank, Thorunn, Auguste Trémont, Gast Waltzing, Nic Weber, Nikolaus Welter, Lucien Wercollier. Siehe auch die Liste luxemburgischer Schriftsteller
Sport
- Wettbewerbe: Fußball BGL Ligue (Saison 17/18), Spiele der kleinen Staaten von Europa, Großer Preis von Luxemburg, Luxemburg-Rundfahrt, Luxemburgische Badmintonmeisterschaft.
- Vereine: FC Avenir Beggen, FC The Belval Belvaux, Sporting Bettemburg, Young Boys Diekirch, FC Differdingen 03, F91 Düdelingen, FC Olympique Eischen, FC 72 Erpeldingen, Jeunesse Esch, US Esch, Etzella Ettelbrück, CS Grevenmacher, Swift Hesperingen, Alliance Aischdall Hobscheid-Eischen, US Hostert, UN Käerjéng 97, FC Minerva Lintgen, RFC Union Luxemburg, FC Red Star Merl-Belair, FC Monnerich, US Bad Mondorf, FC Progrès Niederkorn, FF Norden 02, CS Oberkorn, CS Petingen, FC Rodingen 91, Victoria Rosport, US Sandweiler, FC Schifflingen 95, Sporting Club Steinfort, FC Koeppchen Wormeldingen
- Sportstätten: Josy-Barthel-Stadion, Stade Jos Becker
- Nationalmannschaften: Davis-Cup-Mannschaft, Eishockeynationalmannschaft, Fed-Cup-Mannschaft, Fußballnationalmannschaft der Herren und der Frauen
- Sportler:
- Olympische Medaillengewinner aus Luxemburg: Joseph Alzin, Josy Barthel, Marc Girardelli, François Heldenstein, Jean Jacoby, Michel Théato, (Übersicht)
- Fußballer: Stephano Bensi, Gilles Bettmer, Marc Birsens, Nico Braun, Dan Collette, Clayton De Sousa Moreira, Stéphane Gillet, Guy Hellers, Robert Langers, Alphonse Leweck, Alen Milak, Daniel da Mota, Victor Nurenberg, Marc Oberweis, Louis Pilot, Tom Schnell, Jeff Strasser
- Radfahrer: Nick Clesen (Radsportler), Laurent Didier, Lucien Didier, Bim Diederich, Jempy Drucker, François Faber, Tom Flammang, Nicolas Frantz, Charly Gaul, Benoît Joachim, Kim Kirchen, Christian Poos, Andy Schleck, Fränk Schleck, Edy Schütz, Marc Vanacker
- Sonstige: Alberto David, David Fiegen, Colette Flesch, Fleur Maxwell, Raoul Weckbecker, Susanne Wenzel
|