Willkommen – Welkom – Bienvenue
Das Königreich Belgien (niederländisch Koninkrijk België?/i, französisch Royaume de Belgique) ist ein Staat in Westeuropa. Es liegt an der Nordsee und grenzt an die Niederlande, an Deutschland, Luxemburg und Frankreich. Belgien ist 30.528 Quadratkilometer groß und hat etwa 11,2 Millionen Einwohner. Diese Gesamtzahl verteilt sich ziemlich gleichmäßig auf die Geschlechter. Die Bevölkerungsdichte liegt bei rund 365 Einwohnern pro Quadratkilometer; der Norden des Landes ist dabei deutlich dichter bevölkert als der Süden.
Seit der Unabhängigkeit 1830 und Verfassungsgebung 1831 ist Belgien eine parlamentarische Monarchie.
Amtssprachen sind Niederländisch, Französisch und Deutsch (vgl. Sprachgesetzgebung in Belgien). Belgien teilt sich administrativ offiziell in drei Regionen (Flandern, Wallonie, Region Brüssel-Hauptstadt) und drei Sprachregionen (Flämische, Französische und Deutschsprachige Gemeinschaft) auf. Somit zählt Belgien insgesamt sechs Gliedstaaten. Etwa 6,4 Millionen Menschen leben in Flandern, rund 3,6 Millionen Einwohner in der Wallonie. Von den 3,6 Millionen Menschen innerhalb der Wallonie zählen rund 76.000 zur Deutschsprachigen Gemeinschaft. In der Region Brüssel-Hauptstadt leben etwa 1,1 Millionen Einwohner.
Belgien ist Gründungsmitglied der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, der heutigen Europäischen Union, deren wichtigste Institutionen in seiner Hauptstadt Brüssel ihren Sitz haben. Dort liegt auch das NATO-Hauptquartier. Zusammen mit den Niederlanden und Luxemburg bildet Belgien den Verbund der Benelux-Staaten.
|