Obere Warnow
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 53° 31′ N, 11° 52′ O | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern | |
Landkreis: | Ludwigslust-Parchim | |
Amt: | Parchimer Umland | |
Höhe: | 54 m ü. NHN | |
Fläche: | 46,47 km2 | |
Einwohner: | 775 (31. Dez. 2018)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 17 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 19374 | |
Vorwahl: | 038720 | |
Kfz-Kennzeichen: | LUP, HGN, LBZ, LWL, PCH, STB | |
Gemeindeschlüssel: | 13 0 76 164 | |
Gemeindegliederung: | 6 Ortsteile | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Walter-Hase-Straße 42 19370 Parchim | |
Website: | ||
Bürgermeister: | Bernd Kock (amtierend)[2] | |
Lage der Gemeinde Obere Warnow im Landkreis Ludwigslust-Parchim | ||
Obere Warnow ist eine Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland), die zum 1. Januar 2012 aus dem Zusammenschluss der Gemeinden Grebbin und Herzberg entstanden ist.[3] Die Gemeinde wird vom Amt Parchimer Umland mit Sitz in der Stadt Parchim verwaltet.
Inhaltsverzeichnis
GeographieBearbeiten
Die Gemeinde Obere Warnow liegt in hügeliger Landschaft. Die Quelle der namengebenden Warnow befindet sich im Gemeindegebiet.
Zur Gemeinde Obere Warnow gehören die Ortsteile Grebbin, Herzberg, Kossebade, Lenschow, Woeten und Wozinkel.[4]
GeschichteBearbeiten
Nach Einwohnerversammlungen in den beiden Gemeinden unterzeichneten am 7. April 2011 die Bürgermeister den Gebietsänderungsvertrag, der den Zusammenschluss zur neuen Gemeinde Obere Warnow vorsah.
SehenswürdigkeitenBearbeiten
→ Siehe auch Liste der Baudenkmale in Obere Warnow
- Frühgotische Dorfkirche in Grebbin aus dem 13. Jahrhundert als Feldsteinkirche
- Holländerwindmühle in Grebbin
- Gutsanlage mit Gutshaus der Familie von Maltzahn in Herzberg
- Gotische Dorfkirche in Herzberg aus dem wohl 15. Jahrhundert als Feldsteinkirche und Fachwerk-Turmaufsatz
- Gotische Dorfkirche in Kossebade aus dem 14. oder 15. Jahrhundert
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Statistisches Amt M-V – Bevölkerungsstand der Kreise, Ämter und Gemeinden 2018 (XLS-Datei) (Einwohnerzahlen in Fortschreibung des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
- ↑ Meldung über Rücktritt des Bürgermeisters in der SVZ
- ↑ „Obere Warnow“: Herzberg und Grebbin fusionieren, In: Schweriner Volkszeitung, 8. April 2011
- ↑ § 1 der Hauptsatzung (PDF; 2,4 MB) der Gemeinde