Levene Gouldin & Thompson Tennis Challenger 2007

Tennisturnier

Der Levene Gouldin & Thompson Tennis Challenger 2007 war ein Tennisturnier, das vom 6. bis 12. August 2007 in Binghamton stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2007 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Levene Gouldin & Thompson Tennis Challenger 2007
Datum 6.8.2007 – 12.8.2007
Auflage 14
Navigation 2006 ◄ 2007 ► 2008
ATP Challenger Tour
Austragungsort Binghamton
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 670
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/19Q/16D
Preisgeld 50.000 US$
Sieger (Einzel) Schweden Thomas Johansson
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Scott Oudsema
Vereinigte Staaten Ryan Sweeting
Turnierdirektor Laurie Bowen
Turnier-Supervisor Mike Loo
Letzte direkte Annahme Schweden Björn Rehnquist (352)
Stand: Turnierende

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Schweden  Thomas Johansson Sieg
02. Argentinien  Juan Pablo Brzezicki 1. Runde
03. Vereinigte Staaten  Bobby Reynolds 1. Runde
04. Vereinigte Staaten  Kevin Kim Achtelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Frankreich  David Guez 1. Runde

06. Israel  Noam Okun Halbfinale

07. Serbien  Ilija Bozoljac Rückzug

08. Vereinigte Staaten  Rajeev Ram Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1 WC  Schweden  T. Johansson 7 7                        
   Vereinigte Staaten  S. Jenkins 69 61   1 WC  Schweden  T. Johansson 6 6
   Vereinigte Staaten  B. Wilson 6 7      Vereinigte Staaten  B. Wilson 4 4  
WC  Vereinigte Staaten  N. Kryvonos 4 64     1 WC  Schweden  T. Johansson 6 3 7
   Vereinigte Staaten  R. Sweeting 6 6      Vereinigte Staaten  R. Sweeting 1 6 61  
   Vereinigtes Konigreich  R. Bloomfield 3 3      Vereinigte Staaten  R. Sweeting 2 6 6  
   Italien  M. Crugnola 1 1   LL  Slowenien  L. Gregorc 6 2 4  
LL  Slowenien  L. Gregorc 6 6     1 WC  Schweden  T. Johansson 3 7 6
3  Vereinigte Staaten  B. Reynolds 1 2   6  Israel  N. Okun 6 5 3  
Q  Philippinen  C. Mamiit 6 6   Q  Philippinen  C. Mamiit 3 6 3  
   Vereinigte Staaten  S. Oudsema 6 64 6      Vereinigte Staaten  S. Oudsema 6 3 6  
   Tschechien  L. Rosol 2 7 4        Vereinigte Staaten  S. Oudsema 2 4
   Korea Sud  K.-t. Im 1 0   6  Israel  N. Okun 6 6  
Q  Schweden  M. Sarstrand 6 6   Q  Schweden  M. Sarstrand 0 2  
   Vereinigtes Konigreich  J. Baker 4 6   6  Israel  N. Okun 6 6  
6  Israel  N. Okun 6 7     1 WC  Schweden  T. Johansson 6 7
5  Frankreich  D. Guez 3 7 62      Serbien  D. Vemić 4 67
   Vereinigte Staaten  P. Simmonds 6 5 7      Vereinigte Staaten  P. Simmonds 7 3 63  
Q  Australien  L. Bourgeois 4 4      Serbien  D. Vemić 69 6 7  
   Serbien  D. Vemić 6 6        Serbien  D. Vemić 7 7
   Schweden  B. Rehnquist 7 63 2   WC  Vereinigte Staaten  A. Kuznetsov 63 65  
WC  Vereinigte Staaten  A. Kuznetsov 65 7 6   WC  Vereinigte Staaten  A. Kuznetsov 6 2 6  
WC  Vereinigte Staaten  J. Levine 6 3 1   4  Vereinigte Staaten  K. Kim 4 6 3  
4  Vereinigte Staaten  K. Kim 4 6 6        Serbien  D. Vemić 6 7
8  Vereinigte Staaten  R. Ram 4      Vereinigte Staaten  S. Warburg 4 66  
Q  Australien  C. Ebelthite 1 r   8  Vereinigte Staaten  R. Ram 64 4  
   Vereinigte Staaten  B. Evans 3 6 3      Vereinigte Staaten  S. Warburg 7 6  
   Vereinigte Staaten  S. Warburg 6 3 6        Vereinigte Staaten  S. Warburg 6 6
   Vereinigte Staaten  J. Witten 63 6 3      Vereinigte Staaten  A. Bogomolow 3 3  
   Australien  N. Lindahl 7 3 6      Australien  N. Lindahl 3 3  
   Vereinigte Staaten  A. Bogomolow 7 6      Vereinigte Staaten  A. Bogomolow 6 6  
2  Argentinien  J. P. Brzezicki 62 4    

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten  Rajeev Ram
Vereinigte Staaten  Bobby Reynolds
1. Runde
02. Argentinien  Juan Pablo Brzezicki
Italien  Marco Crugnola
Viertelfinale
03. Vereinigte Staaten  Patrick Briaud
Vereinigte Staaten  Sam Warburg
1. Runde
04. Vereinigte Staaten  Brendan Evans
Vereinigte Staaten  Brian Wilson
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte Staaten  R. Ram
 Vereinigte Staaten  B. Reynolds
       
   Vereinigte Staaten  K. Kim
 Philippinen  C. Mamiit
w. o.        Vereinigte Staaten  K. Kim
 Philippinen  C. Mamiit
64 5  
   Vereinigtes Konigreich  R. Bloomfield
 Korea Sud  K.-t. Im
6 6      Vereinigtes Konigreich  R. Bloomfield
 Korea Sud  K.-t. Im
7 7  
WC  Vereinigte Staaten  N. Kryvonos
 Vereinigte Staaten  J. Levine
3 3          Vereinigtes Konigreich  R. Bloomfield
 Korea Sud  K.-t. Im
6 6  
4  Vereinigte Staaten  B. Evans
 Vereinigte Staaten  B. Wilson
6 6     4  Vereinigte Staaten  B. Evans
 Vereinigte Staaten  B. Wilson
3 3  
WC  Vereinigte Staaten  A. Davidson
 Vereinigte Staaten  V. Mirzadeh
3 1     4  Vereinigte Staaten  B. Evans
 Vereinigte Staaten  B. Wilson
6 6  
   Frankreich  D. Guez
 Tschechien  L. Rosol
w. o.      Frankreich  D. Guez
 Tschechien  L. Rosol
3 1  
   Vereinigte Staaten  P. Simmonds
 Vereinigte Staaten  J. Witten
         Vereinigtes Konigreich  R. Bloomfield
 Korea Sud  K.-t. Im
65 5
   Australien  L. Bourgeois
 Serbien  D. Vemić
7 6        Vereinigte Staaten  S. Oudsema
 Vereinigte Staaten  R. Sweeting
7 7
   Australien  C. Ebelthite
 Australien  N. Lindahl
65 2        Australien  L. Bourgeois
 Serbien  D. Vemić
2 4    
   Vereinigte Staaten  S. Oudsema
 Vereinigte Staaten  R. Sweeting
4 6 [10]      Vereinigte Staaten  S. Oudsema
 Vereinigte Staaten  R. Sweeting
6 6  
3  Vereinigte Staaten  P. Briaud
 Vereinigte Staaten  S. Warburg
6 4 [6]          Vereinigte Staaten  S. Oudsema
 Vereinigte Staaten  R. Sweeting
6 6
   Vereinigte Staaten  A. Bogomolow
 Israel  N. Okun
2 6 [10]        Vereinigte Staaten  A. Bogomolow
 Israel  N. Okun
1 2  
   Schweden  B. Rehnquist
 Schweden  M. Sarstrand
6 4 [6]        Vereinigte Staaten  A. Bogomolow
 Israel  N. Okun
6 6  
WC  Vereinigte Staaten  W. Mendler
 Vereinigte Staaten  K. Shumway
1 2   2  Argentinien  J. P. Brzezicki
 Italien  M. Crugnola
4 2  
2  Argentinien  J. P. Brzezicki
 Italien  M. Crugnola
6 6    
Bearbeiten