Leichtathletik-Europameisterschaften 2018/100 m der Männer

Der 100-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2018 fand am 6. und 7. August im Olympiastadion in der deutschen Hauptstadt Berlin statt.

Disziplin 100-Meter-Lauf der Männer
Stadt Deutschland Berlin
Ort Olympiastadion Berlin
Teilnehmer 48 Athleten aus 20 Ländern
Wettkampfphase 6. August 2018 (Vorläufe)
7. August 2018 (Halbfinale/Finale)
Medaillengewinner
Gold Gold Zharnel Hughes (Vereinigtes Konigreich GBR)
Silbermedaillen Silber Reece Prescod (Vereinigtes Konigreich GBR)
Bronzemedaillen Bronze Jak Ali Harvey (Turkei TUR)
Das Berliner Olympiastadion am 9. August 2018

Durch den neuen Europameister Zharnel Hughes und den Zweiten Reece Prescod gab es einen britischen Doppelsieg. Der Türke Jak Ali Harvey gewann die Bronzemedaille.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 9,58 s Jamaika  Usain Bolt WM Berlin, Deutschland 16. August 2009[1]
Europarekord 9,86 s Portugal  Francis Obikwelu Athen, Griechenland 22. August 2004[2]
Meisterschaftsrekord 9,99 s EM Göteborg, Schweden 8. August 2006

Rekordverbesserungen

Bearbeiten

Der EM-Rekord wurde zweimal gesteigert:

Durchführung des Wettbewerbs

Bearbeiten

Die neun schnellsten Sprinter der europäischen Jahresbestenliste – in den Halbfinalresultaten mit ‡ markiert – mussten in den Vorläufen noch nicht antreten. Sie waren automatisch für das Halbfinale qualifiziert und griffen erst dort in den Wettkampf ein.

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

CR Championshiprekord
NU23R Nationaler U23-Rekord
SB Persönliche Jahresbestleistung
DNS nicht am Start (did not start)
einer der neun schnellsten Sprinter der Jahresbestenliste (Markierung verwendet im Halbfinale)

Vorläufe

Bearbeiten

Aus den fünf Vorläufen qualifizierten sich die jeweils beiden Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die fünf Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Halbfinale.

Vorlauf 1

Bearbeiten
 
Denis Dimitrow schied als Vierter seines Vorlaufs aus

6. August 2018, 16:30 Uhr MESZ
Wind: −0,2 m/s

Platz Bahn Name Land Zeit (s)
1 2 Churandy Martina Niederlande  Niederlande 10,24
2 8 Ján Volko Slowakei  Slowakei 10,32
3 6 Dominik Kopeć Polen  Polen 10,37
4 4 Denis Dimitrow Bulgarien  Bulgarien 10,45
5 7 Ángel David Rodríguez Spanien  Spanien 10,55
6 1 Markus Fuchs Osterreich  Österreich 10,57
7 5 Erik Hagberg Schweden  Schweden 10,69
8 3 Ioan Andrei Melnicescu Rumänien  Rumänien 10,88

Vorlauf 2

Bearbeiten

6. August 2018, 16:36 Uhr MESZ
Wind: +0,1 m/s

Platz Bahn Name Land Zeit (s)
1 5 Yazaldes Nascimento Portugal  Portugal 10,33
2 6 Julian Reus Deutschland  Deutschland 10,37
3 8 Ioannis Nyfandopoulos Griechenland  Griechenland 10,44
4 1 Aitor Same Ekobo Spanien  Spanien 10,52
5 7 Jan Veleba Tschechien  Tschechien 10,52
6 2 Przemysław Słowikowski Polen  Polen 10,54
7 3 Florian Clivaz Schweiz  Schweiz 10,57
8 4 Henrik Larsson Schweden  Schweden 10,62

Vorlauf 3

Bearbeiten

6. August 2018, 16:42 Uhr MESZ
Wind: +0,2 m/s

Platz Bahn Name Land Zeit (s)
1 1 Alex Wilson Schweiz  Schweiz 10,32
2 3 Christopher Garia Niederlande  Niederlande 10,35
3 4 José Lopes Portugal  Portugal 10,38
4 8 Zdeněk Stromšík Tschechien  Tschechien 10,39
5 6 Kevin Kranz Deutschland  Deutschland 10,41
6 7 Remigiusz Olszewski Polen  Polen 10,44
7 2 Šimon Bujna Slowakei  Slowakei 10,53
8 5 Petar Peew Bulgarien  Bulgarien 10,75

Vorlauf 4

Bearbeiten
 
Marvin René – ausgeschieden als Dritter seines Vorlaufs

6. August 2018, 16:48 Uhr MESZ
Wind: −0,3 m/s

Platz Bahn Name Land Zeit (s)
1 7 Jonathan Quarcoo Norwegen  Norwegen 10,37
2 4 Lucas Jakubczyk Deutschland  Deutschland 10,41
3 6 Marvin René Frankreich  Frankreich 10,47
4 8 Dennis Leal Schweden  Schweden 10,51
5 5 Joris van Gool Niederlande  Niederlande 10,52
6 1 Patrick Chinedu Ike Spanien  Spanien 10,54
7 3 Dominik Záleský Tschechien  Tschechien 10,55
8 2 Ionuț Neagoe Rumänien  Rumänien 10,56

6. August 2018, 16:54 Uhr MESZ
Wind: +0,4 m/s

Platz Bahn Name Land Zeit (s)
1 4 Silvan Wicki Schweiz  Schweiz 10,28
2 8 Carlos Nascimento Portugal  Portugal 10,33
3 6 Hensley Paulina Niederlande  Niederlande 10,34
4 7 Federico Cattaneo Italien  Italien 10,39
5 2 Yiğitcan Hekimoğlu Turkei  Türkei 10,40
6 5 Oleksandr Sokolow Ukraine  Ukraine 10,43
7 3 Dániel Szabó Ungarn  Ungarn 10,64

Halbfinale

Bearbeiten

Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils beiden Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die beiden Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Finale. Die neun Jahresschnellsten – mit ‡ markiert, die automatisch für das Halbfinale qualifiziert waren, griffen jetzt in das Geschehen ein.

 
Dominik Kopeć kam als Fünfter seines Halbfinallaufs nicht ins Finale

7. August 2018, 19:25 Uhr MESZ
Wind: +0,4 m/s

Platz Bahn Name Land Zeit (s)
1 1 Jimmy Vicaut Frankreich  Frankreich 9,97 CR
2 6 Reece Prescod Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 10,10
3 6 Churandy Martina Niederlande  Niederlande 10,18 SB
4 5 Emre Zafer Barnes Turkei  Türkei 10,21
5 1 Dominik Kopeć Polen  Polen 10,29
6 3 Carlos Nascimento Portugal  Portugal 10,31
7 2 Federico Cattaneo Italien  Italien 10,39
8 7 Silvan Wicki Schweiz  Schweiz 10,49
 
Platz drei in seinem Halbfinale reichte Yazaldes Nascimento nicht für den Finaleinzug

7. August 2018, 19:31 Uhr MESZ
Wind: +0,6 m/s

Platz Bahn Name Land Zeit (s)
1 5 Zharnel Hughes Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 10,01
2 3 Jak Ali Harvey Turkei  Türkei 10,09
3 2 Yazaldes Nascimento Portugal  Portugal 10,22 SB
4 4 Marcell Jacobs Italien  Italien 10,28
5 6 Ján Volko Slowakei  Slowakei 10,31
6 8 Lucas Jakubczyk Deutschland  Deutschland 10,32
7 7 Zdeněk Stromšík Tschechien  Tschechien 10,37
8 1 Hensley Paulina Niederlande  Niederlande 10,38
 
Julian Reus schied als Fünfter seines Halbfinallaufs aus

7. August 2018, 19:37 Uhr MESZ
Wind: +0,2 m/s

Platz Bahn Name Land Zeit (s)
1 4 Filippo Tortu Italien  Italien 10,12
2 5 Chijindu Ujah Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 10,14
3 3 Alex Wilson Schweiz  Schweiz 10,22
4 1 Christopher Garia Niederlande  Niederlande 10,31
5 7 Julian Reus Deutschland  Deutschland 10,37
6 2 José Lopes Portugal  Portugal 10,40
7 8 Jonathan Quarcoo Norwegen  Norwegen 10,40
8 6 Amaury Golitin Frankreich  Frankreich 10,55

7. August 2018, 21:50 Uhr MESZ
Wind: ±0,0 m/s

 
Der Zieleinlauf
Platz Bahn Athlet Land Zeit (s)
  5 Zharnel Hughes Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 09,95 CR
  7 Reece Prescod Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 09,96 NU23R
  3 Jak Ali Harvey Turkei  Türkei 10,01
4 8 Chijindu Ujah Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 10,06 SB
5 6 Filippo Tortu Italien  Italien 10,08
6 2 Churandy Martina Niederlande  Niederlande 10,16 SB
7 1 Emre Zafer Barnes Turkei  Türkei 10,29
DNS 4 Jimmy Vicaut Frankreich  Frankreich verletzt

Favoriten für dieses Rennen waren vor allem der Franzose Jimmy Vicaut und der Brite Reece Prescod. Vicaut war bei den letzten internationalen Meisterschaften auf Weltniveau als Olympiasiebter von 2016 und WM-Sechster von 2017 jeweils bester Europäer geworden und hatte im Halbfinale den bestehenden Europameisterschaftsrekord um zwei Zehntelsekunden verbessert. Aber er hatte sich nach diesem Rennen verletzt und konnte im Finale nicht antreten. Prescod hatte bei den Weltmeisterschaften 2015 als zweitbester Europäer hinter Vicaut Platz sieben belegt.

Im Finale ging es sehr eng zu. Am schnellsten aus den Blöcken kamen der Brite Zharnel Hughes und der Türke Emre Zafer Barnes. Der Türke fiel bald zurück, aber Barnes war auch nach halber Strecke immer noch knapp vorne. Prescod lag auf Rang zwei vor dem Italiener Filippo Tortu, dem Türken Jak Ali Harvey und Chijindu Ujah, einem weiteren Briten. Zharnel Hughes brachte seinen minimalen Vorsprung ins Ziel und wurde neuer Europameister. Dabei verbesserte er Vicauts EM-Rekord aus dem Halbfinale noch einmal um zwei Zehntelsekunden auf 9,95 s. Vizeeuropameiste wurde Reece Prescod, der nur eine Zehntelsekunde hinter seinem Landsmann lag. Jak Ali Harvey gewann die Bronzemedaille vor Chijindu Ujah und Filippo Tortu. Der niederländische Europameister von 2016 Churandy Martina kam hier auf den sechsten Platz. Siebter wurde Emre Zafer Barnes.

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 100 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 26. März 2023
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, 100 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 26. März 2023