Leichtathletik-Europameisterschaften 2022/100 m der Männer

Der 100-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2022 wurde am 15. und 16. August 2022 im Olympiastadion der deutschen Stadt München ausgetragen.

25. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin 100-Meter-Lauf
Geschlecht Männer
Teilnehmer 32 Athleten aus 19 Ländern
Austragungsort Deutschland München
Wettkampfort Olympiastadion München
Wettkampfphase 15. August (Vorläufe)
16. August (Halbfinals/Finale)
Medaillengewinner
Goldmedaille Marcell Jacobs (Italien ITA)
Silbermedaille Zharnel Hughes (Vereinigtes Konigreich GBR)
Bronzemedaille Jeremiah Azu (Vereinigtes Konigreich GBR)
Das Olympiastadion in München während der Europameisterschaften 2022

Mit Silber und Bronze errangen die britischen Sprinter in diesem Wettbewerb zwei Medaillen. Europameister wurde der aktuelle Olympiasieger und Europarekordinhaber Marcell Jacobs aus Italien. Er gewann vor Titelverteidiger Zharnel Hughes, der sich drei Tage später den Titel über 200 Meter sicherte. Bronze ging an Jeremiah Azu.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 9,58 s Jamaika  Usain Bolt WM Berlin, Deutschland 16. August 2009[1]
Europarekord 9,80 s Italien  Marcell Jacobs OS Tokio, Japan 1. August 2021[2]
Meisterschaftsrekord 9,95 s Vereinigtes Konigreich  Zharnel Hughes EM Berlin, Deutschland 4. August 2018

Rekordverbesserungen

Bearbeiten

Der bestehende EM-Rekord wurde egalisiert und darüber hinaus gab es einen eingestellten und einen neuen Landesrekord.

  • Meisterschaftsrekord:
  • Landesrekorde:
    • 10,13 s (egalisiert) – Ján Volko (Slowakei), zweites Halbfinale am 16. August bei einem Rückenwind von 0,3 m/s
    • 10,17 s – Israel Olatunde (Irland), Finale am 16. August bei einem Rückenwind von 0,1 m/s

Regelungen für die Jahresbesten bis zu Streckenlängen von 400 Metern

Bearbeiten

Wie schon bei den Europameisterschaften 2016 und 2018 waren die zwölf Jahresschnellsten in den Sprints und Hürdensprints bis einschließlich 400 Meter auch hier in München direkt für die Halbfinals qualifiziert. Bedingt durch Zeitgleichheit waren in diesem Wettbewerb sogar dreizehn Athleten von der Vorrundenteilnahme befreit. In den Halbfinals wurden zur Ermittlung der Finalteilnehmer jeweils drei Läufe ausgetragen. Alle anderen Athleten mussten sich zunächst in einer Vorrunde für die Semifinalteilnahme qualifizieren.

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

CR Championshiprekord
NR Nationaler Rekord
e egalisiert
DNS nicht am Start (did not start)
DNF Wettkampf nicht beendet (did not finish)
IWR Internationale Wettkampfregeln
TR Technische Regeln
einer der zwölf (hier dreizehn) schnellsten Sprinter der Jahresbestenliste (Markierung verwendet im Halbfinale)

Vorrunde

Bearbeiten

15. August 2022

Die Vorrunde wurde in drei Läufen durchgeführt. Die ersten drei Wettbewerber pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie der darüber hinaus zeitschnellste Teilnehmer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

Bearbeiten
 
Joris van Gool – ausgeschieden als Fünfter des ersten Vorlaufs

15. August 2022, 10:40 Uhr MESZ
Wind: +0,7 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Ján Volko Slowakei  Slowakei 10,22
2 Henrik Larsson Schweden  Schweden 10,32
3 Przemysław Słowikowski Polen  Polen 10,35
4 Karl Erik Nazarov Estland  Estland 10,38
5 Joris van Gool Niederlande  Niederlande 10,45
DNF Kojo Musah Danemark  Dänemark

Vorlauf 2

Bearbeiten

15. August 2022, 10:48 Uhr MESZ
Wind: ±0,0 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Pascal Mancini Schweiz  Schweiz 10,24
2 Kayhan Özer Turkei  Türkei 10,31
3 Kobe Vleminckx Belgien  Belgien 10,34
4 Samuli Samuelsson Finnland  Finnland 10,39
5 Adrian Brzeziński Polen  Polen 10,46
6 Francesco Sansovini San Marino  San Marino 10,82

Vorlauf 3

Bearbeiten

15. August 2022, 10:56 Uhr MESZ
Wind: +0,1 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Francesco Sansovini Irland  Irland 0010,19
2 Dominik Kopeć Polen  Polen 0010,30
3 Emre Zafer Barnes Turkei  Türkei 0010,33
4 Carlos Nascimento Portugal  Portugal 0010,33
5 Frederik Schou-Nielsen Danemark  Dänemark 0010,34
6 Zdeněk Stromšík Tschechien  Tschechien 0010,60
DSQ Sergio López Spanien  Spanien IWR 162, TR16.8 – Fehlstart[3]

Halbfinale

Bearbeiten

16. August 2022

Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten beiden Athleten – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – für das Finale.

Halbfinallauf 1

Bearbeiten
 
Der in der Vergangenheit sehr erfolgreiche Jimmy Vicaut schied als Dritter des ersten Halbfinals aus

16. August 2022, 20:05 Uhr MESZ
Wind: ±0,0 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Zharnel Hughes Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 10,03
2 Jeremiah Azu Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 10,17
3 Jimmy Vicaut Frankreich  Frankreich 10,18
4 Lucas Ansah-Peprah Deutschland  Deutschland 10,19
5 Pascal Mancini Schweiz  Schweiz 10,23
6 Henrik Larsson Schweden  Schweden 10,28
7 Kayhan Özer Turkei  Türkei 10,34
8 Markus Fuchs Osterreich  Österreich 10,42

Weitere im ersten Halbfinale ausgeschiedene Sprinter:

Halbfinallauf 2

Bearbeiten

16. August 2022, 20:12 Uhr MESZ
Wind: +0,3 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Reece Prescod Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 0010,10
2 Chituru Ali Italien  Italien 0010,12
3 Ján Volko Slowakei  Slowakei 0010,13 NRe
4 Mouhamadou Fall Frankreich  Frankreich 0010,16
5 Owen Ansah Deutschland  Deutschland 0010,20
6 Dominik Kopeć Polen  Polen 0010,23
7 Carlos Nascimento Portugal  Portugal 0010,40
DSQ Jak Ali Harvey Turkei  Türkei IWR 162, TR16.5.3 – Regelwidrige Startstellung[4]/IWR 162, TR16.8 – Fehlstart[3]

Halbfinallauf 3

Bearbeiten

16. August 2022, 20:19 Uhr MESZ
Wind: +0,2 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Marcell Jacobs Italien  Italien 10,00
2 Israel Olatunde Irland  Irland 10,20
3 Méba-Mickaël Zézé Frankreich  Frankreich 10,21
4 Julian Wagner Deutschland  Deutschland 10,21
5 Przemysław Słowikowski Polen  Polen 10,24
6 Ojie Edoburun Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 10,25
7 Kobe Vleminckx Belgien  Belgien 10,32
8 Emre Zafer Barnes Turkei  Türkei 10,41
 
Europameister wurde der aktuelle Olympiasieger und Europarekordinhaber Marcell Jacobs

16. August 2022, 22:15 Uhr MESZ
Wind: +0,1 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Marcell Jacobs Italien  Italien 09,95 CRe
2 Zharnel Hughes Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 09,98
3 Jeremiah Azu Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 10,13
4 Ján Volko Slowakei  Slowakei 10,16
5 Mouhamadou Fall Frankreich  Frankreich 10,17
6 Israel Olatunde Irland  Irland 10,17 NR0
7 Reece Prescod Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 10,18
8 Chituru Ali Italien  Italien 10,28
Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 100 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 31. März 2023
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, 100 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 31. März 2023
  3. a b Internationale Wettkampfregeln -IWR- Ausgabe 2022-2023 (PDF; 7,1 MB), S. 90f, leichtathletik.de, abgerufen am 31. März 2023
  4. Internationale Wettkampfregeln -IWR- Ausgabe 2022-2023 (PDF; 7,1 MB), S. 88, leichtathletik.de, abgerufen am 31. März 2023