Leichtathletik-Europameisterschaften 2022/20 km Gehen der Männer

Das 20-km-Gehen der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2022 wurde am 20. August 2022 auf einem Rundkurs in der deutschen Stadt München ausgetragen. Start und Ziel lagen vor dem Hofgarten.

25. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin 20-km-Gehen
Geschlecht Männer
Teilnehmer 29 Geher aus 13 Ländern
Austragungsort Deutschland München
Wettkampfort Rundkurs durch München
Start und Ziel: Hofgarten
Wettkampfphase 20. August
Medaillengewinner
Goldmedaille Álvaro Martín (Spanien ESP)
Silbermedaille Perseus Karlström (Schweden SWE)
Bronzemedaille Diego García (Spanien ESP)
Der Hofgarten München im Jahr 2021

Mit Gold und Bronze errangen die Geher aus Spanien in diesem Wettbewerb zwei Medaillen. Europameister wurde Titelverteidiger Álvaro Martín. Er gewann vor dem Schweden Perseus Karlström, der bei Weltmeisterschaften im Gehen bereits drei Bronzemedaillen gewonnen hatte (20 km: 2019 und 2022 / 50 km: 2022). Hier ging Bronze an den EM-Zweiten von 2018 Diego García.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 1:16:36 h Japan  Yūsuke Suzuki Nomi, Japan 15. März 2015[1]
Europarekord 1:17:02 h Frankreich  Yohann Diniz Arles, Frankreich 8. März 2015[2]
Europameisterschaftsrekord 1:18:37 h Spanien  Francisco Javier Fernández EM München, Deutschland 6. August 2002

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte der spanische Europameister Álvaro Martín mit 1:19:11 h, womit er 34 Sekunden über dem Rekord blieb. Zum Europarekord fehlten ihm 2:09 Minuten, zum Weltrekord 2:35 Minuten.

Durchführung

Bearbeiten

Hier gab es keine Vorrunde, alle 29 Geher traten gemeinsam zum Wettbewerb an.

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

DNF Wettkampf nicht beendet (did not finish)
DNS nicht am Start (did not start)
DSQ disqualifiziert
Bod Verwarnung für Verlust des Bodenkontakts
Knie Verwarnung für fehlende Kniestreckung
IWR Internationale Wettkampfregeln
TR Technische Regel

Ergebnis

Bearbeiten
 
Erneuter Sieg für Titelverteidiger Álvaro Martín
 
Vizeeuropameister Perseus Karlström
 
Bronzemedaillengewinner Diego García

20. August 2022, 8:30 Uhr MESZ

Platz Name Nation Verwarnungen Zeit (h)
1 Álvaro Martín Spanien  Spanien Bod/Bod 1:19:11
2 Perseus Karlström Schweden  Schweden 1:19:23
3 Diego García Spanien  Spanien Bod 1:19:45
4 Alberto Anezcua Spanien  Spanien Bod/Bod 1:20:00
5 Francesco Fortunato Italien  Italien 1:20:06
6 Kévin Campion Frankreich  Frankreich Bod/Bod 1:20:47
7 Salih Korkmaz Turkei  Türkei Bod/Bod 1:20:50
8 Massimo Stano Italien  Italien 1:21:18
9 Leo Köpp Deutschland  Deutschland 1:21:36
10 Andrea Cosi Italien  Italien 1:22:18
11 Iván López Spanien  Spanien Bod 1:22:55
12 Marius Žiūkas Litauen  Litauen Knie 1:24:58
13 Joni Hava Finnland  Finnland Knie/Bod/Knie 1:25:32
14 Dominik Černý Slowakei  Slowakei Knie 1:25:38
15 Wiktor Schumik Ukraine  Ukraine Bod 1:25:51
16 Arturas Mastianica Litauen  Litauen Bod 1:25:54
17 Jerry Jokinen Finnland  Finnland 1:26:11
18 Iwan Lossew Ukraine  Ukraine 1:27:10
19 Gabriel Bordier Frankreich  Frankreich Bod/Bod/Bod 1:28:11
20 Karl Junghannß Deutschland  Deutschland Bod/Knie/Knie 1:28:21
21 Helder Santos Portugal  Portugal Knie/Knie 1:28:43
22 Serhiy Svitlychniy Ukraine  Ukraine 1:28:51
23 Raivo Saulgriezis Lettland  Lettland Bod/Knie 1:29:24
24 Jaakko Määttänen Finnland  Finnland Knie/Knie/Bod 1:29:38 IWR 230, TR54.10.8 – Verpflegungsfehler[3]
25 Paulo Martins Portugal  Portugal 1:31:09
DNF Abdulselam İmük Turkei  Türkei Knie
DSQ Nils Brembach Deutschland  Deutschland Bod/Bod/Bod/Bod IWR 230, TR54.7.5 – Disqualifikation[4]
Şahin Şenoduncu Turkei  Türkei Bod/Bod/Bod/Bod
Callum Wilkinson Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Bod/Bod/Bod/Bod
DNS João Vieira Portugal  Portugal
Zwischenzeiten
Marke Zwischenzeit Führende(r) 2-km-Zeit
2 km 8:09 min Alberto Anezcua mit 14köpfiger Führungsgruppe 8:09 min
4 km 16:19 min Alberto Anezcua mit 14köpfiger Führungsgruppe 8:10 min
6 km 24:17 min Alberto Anezcua mit 14köpfiger Führungsgruppe 7:58 min
8 km 32:16 min Salih Korkmaz / 12köpfige Verfolgergruppe – 3 s zurück 7:59 min
10 km 40:16 min Kévin Campion mit 8-köpfiger Führungsgruppe 8:00 min
12 km 48:16 min Karlström, Martín, Stano, García, Fortunato, Campion, Korkmaz, Anezcua / Köpp – 36 s zurück 8:00 min
14 km 56:05 min García, Martín, Karlström / Korkmaz – 5 s zur. / Fortunato, Stano, Anezcua – 9 s zur. / Köpp – 59 s zur. 7:49 min
16 km 1:03:39 h000 Martín / García – 5 s zur. / Karlström – 7 s zur. / Korkmaz, Anezcua. Fortunato – 34 s zur. / Stano – 48 s zur. / Campion – 54 s zur. 7:32 min
18 km 1:11:22 h000 Martín / Karlström – 11 s zur. / García 36 s zur. / Anezcua – 44 s zur. / Fortunato – 52 s zur. / Korkmaz – 1:08 min zur. / Campion – 1:19 min zur. 7:43 min
20 km 1:19:11 h000 Álvaro Martín 7:49 min
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Track and Field Statistics, Records Progression - World Records, Men, 20 km Road Walk, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 6. April 2023
  2. Track and Field Statistics, Records Progression - European Records, Men, 20 km Road Walk, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 6. April 2023
  3. Internationale Wettkampfregeln (PDF; 7,1 MB), S. 219f, leichtathletik.de, abgerufen am 6. April 2023
  4. Internationale Wettkampfregeln (PDF; 7,1 MB), S. 217, leichtathletik.de, abgerufen am 6. April 2023