Leichtathletik-Europameisterschaften 2022/3000 m Hindernis der Männer

Der 3000-Meter-Hindernislauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2022 wurde am 16. und 19. August 2022 im Olympiastadion der deutschen Stadt München ausgetragen.

25. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin 3000-Meter-Hindernislauf
Geschlecht Männer
Teilnehmer 49 Athleten aus 34 Ländern
Austragungsort Deutschland München
Wettkampfort Olympiastadion München
Wettkampfphase 16. August (Vorläufe)
19. August (Finale)
Medaillengewinner
Goldmedaille Topi Raitanen (Finnland FIN)
Silbermedaille Ahmed Abdelwahed (Italien ITA)
Bronzemedaille Osama Zoghlami (Italien ITA)
Das Olympiastadion in München während der Europameisterschaften 2022

Mit Silber und Bronze errangen die italienischen Hindernisläufer in diesem Wettbewerb zwei Medaillen. Europameister wurde der Finne Topi Raitanen. Er gewann vor Ahmed Abdelwahed und Osama Zoghlami.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 7:53,63 min Katar  Saif Saaeed Shaheen Brüssel, Belgien 3. September 2004[1]
Europarekord 8:00,09 min Frankreich  Mahiedine Mekhissi-Benabbad Paris, Frankreich 6. Juli 2013[2]
Meisterschaftsrekord 8:07,87 min EM Barcelona, Spanien 1. August 2010

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte der finnische Europameister Topi Raitanen im Finale mit 8:21,80 min, womit er 13,93 s über dem Rekord blieb. Zum Europarekord fehlten ihm 21,71 s, zum Weltrekord 28,17 s.

DNF Wettkampf nicht beendet (did not finish)

Vorrunde

Bearbeiten

16. August 2022

Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten fünf Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus fünf zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.

Vorlauf 1

Bearbeiten
 
Hilal Yego – ausgeschieden als Dreizehnter des ersten Vorlaufs

16. August 2022, 11:40 Uhr MESZ

Platz Name Nation Zeit (min)
1 Osama Zoghlami Italien  Italien 8:30,67
2 Karl Bebendorf Deutschland  Deutschland 8:31,67
3 Tom Erling Kårbø Norwegen  Norwegen 8:32,22
4 Louis Gilavert Frankreich  Frankreich 8:32,26
5 Víctor Ruiz Spanien  Spanien 8:32,48
6 Ala Zoghlami Italien  Italien 8:32,82
7 Sebastián Martos Spanien  Spanien 8:34,19
8 Emil Blomberg Schweden  Schweden 8:35,22
9 Vidar Johansson Schweden  Schweden 8:38,42
10 Jamaine Coleman Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 8:39,22
11 István Palkovits Ungarn  Ungarn 8:40,47
12 Damián Vích Tschechien  Tschechien 8:41,43
13 Hilal Yego Turkei  Türkei 8:43,76
14 Michael Curti Schweiz  Schweiz 8:56,46
15 Simão Bastos Portugal  Portugal 8:57,27
16 Nahuel Carabaña Andorra  Andorra 9:37,74
DNF Axel Vang Christensen Danemark  Dänemark

Vorlauf 2

Bearbeiten

16. August 2022, 11:57 Uhr MESZ

Platz Name Nation Zeit (min)
1 Ahmed Abdelwahed Italien  Italien 8:30,92
2 Jacob Boutera Norwegen  Norwegen 8:31,03
3 Phil Norman Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 8:32,00
4 Daniel Arce Spanien  Spanien 8:32,27
5 Topi Raitanen Finnland  Finnland 8:33,51
6 Niklas Buchholz Deutschland  Deutschland 8:33,89
7 Djilali Bedrani Frankreich  Frankreich 8:35,57
8 Etson Barros Portugal  Portugal 8:38,04
9 Tim Van de Velde Belgien  Belgien 8:38,23
10 Mehdi Belhadj Frankreich  Frankreich 8:42,38
11 Zak Seddon Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 8:46,74
12 Simon Sundström Schweden  Schweden 8:50,30
13 Frederik Ruppert Deutschland  Deutschland 9:01,93
14 Jakob Dybdal Abrahamsen Danemark  Dänemark 9:05,26
15 Fredrik Sandvik Norwegen  Norwegen 9:05,47
16 Rémi Schyns Belgien  Belgien 9:21,85
DNF Miguel Borges Portugal  Portugal

19. August 2022, 21:00 Uhr MESZ

Platz Name Nation Zeit (min)
1 Topi Raitanen Finnland  Finnland 8:21,80
2 Ahmed Abdelwahed Italien  Italien 8:22,35
3 Osama Zoghlami Italien  Italien 8:23,44
4 Daniel Arce Spanien  Spanien 8:25,00
5 Karl Bebendorf Deutschland  Deutschland 8:26,49
6 Sebastián Martos Spanien  Spanien 8:26,69
7 Ala Zoghlami Italien  Italien 8:27,82
8 Djilali Bedrani Frankreich  Frankreich 8:28,52
9 Phil Norman Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 8:33,05
10 Emil Blomberg Schweden  Schweden 8:33,09
11 Jacob Boutera Norwegen  Norwegen 8:33,38
12 Tom Erling Kårbø Norwegen  Norwegen 8:33,57
13 Víctor Ruiz Spanien  Spanien 8:37,24
14 Niklas Buchholz Deutschland  Deutschland 8:37,51
15 Louis Gilavert Frankreich  Frankreich 8:39,62
Bearbeiten
Commons: Leichtathletik-Europameisterschaften 2022/3000 m Hindernis der Männer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 3.000 m steeplechase - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 5. April 2023
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, 3.000 m steeplechase - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 5. April 2023