Leichtathletik-Europameisterschaften 2012/3000 m Hindernis der Männer

Wikimedia-Liste

Der 3000-Meter-Hindernislauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2012 wurde am 27. und 29. Juni 2012 im Olympiastadion der finnischen Hauptstadt Helsinki ausgetragen.

21. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 21. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 21. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin 3000-Meter-Hindernislauf
Geschlecht Männer
Teilnehmer 24 Athleten aus 13 Ländern
Austragungsort Finnland Helsinki
Wettkampfort Olympiastadion
Wettkampfphase 27. Juni (Vorläufe)
29. Juni (Finale)
Medaillengewinner
Goldmedaille Mahiedine Mekhissi-Benabbad (Frankreich FRA)
Silbermedaille Tarık Langat Akdağ (Turkei TUR)
Bronzemedaille Víctor García (Spanien ESP)
Das Olympiastadion Olympiastadion Helsinki im Jahr 2005

Europameister wurde der französische Titelverteidiger, Olympiazweite von 2008 und WM.Dritte von 2011 Mahiedine Mekhissi-Benabbad. Silber gewann der Türke Tarık Langat Akdağ. Bronze ging an den Spanier Víctor García.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord :53,63 min Katar  Saif Saaeed Shaheen Brüssel, Belgien 3. September 2004[1]
Europarekord 8:01,18 min Frankreich  Bouabdellah Tahri WM Berlin, Deutschland 18. August 2009[2]
Meisterschaftsrekord 8:07,87 min Frankreich  Mahiedine Mekhissi-Benabbad EM Barcelona, Spanien 1. August 2010

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte der spätere Vizeeuropameister Tarık Langat Akdağ aus der Türkei im zweiten Vorlauf mit 8:27,31 min, womit er 19,54 s über dem Rekord blieb. Zum Europarekord fehlten ihm 26,13 s, zum Weltrekord 33,68 s.

In diesem Wettbewerb gab es zwei Dopingfälle:

  • Der Franzose Nour-Eddine Gezzar, der auf dem vierten Platz eingelaufen war, wurde 2012 nachträglich disqualifiziert, als in einer am 17. Juni vorgenommenen Dopingprobe Erythropoetin entdeckt wurde.[3]
  • Dem Russen Ildar Minschin, als Elfter des zweiten Vorlaufs ausgeschieden, wurde nachträglich die Einnahme verbotener Substanzen im August 2009 nachgewiesen. Er wurde für zwei Jahre gesperrt, mehrere Ergebnisse wurden annulliert, darunter sein EM-Resultat.[4]

Benachteiligt wurde vor allem der Brite James Wilkinson, dem durch Nour-Eddine Gezzars Dopingbetrug die ihm zustehende Finalteilnahme verwehrt blieb.

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

DNF Wettkampf nicht beendet (did not finish)
DOP wegen Dopingvergehens disqualifiziert

Vorrunde

Bearbeiten

27. Juni 2012

Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus sieben zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

Bearbeiten
Platz Name Nation Zeit (min) Anmerkung
1 Mahiedine Mekhissi-Benabbad Frankreich  Frankreich 8:31,05
2 Patrick Nasti Italien  Italien 8:34,08
3 Łukasz Parszczyński Polen  Polen 8:35,05
4 Antonio David Jiménez Spanien  Spanien 8:35,44
5 Hakan Duvar Turkei  Türkei 8:37,40
6 Krystian Zalewski Polen  Polen 8:37,82
7 James Wilkinson Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 8:39,19 eigentlich für das Finale qualifiziert
8 Alberto Paulo Portugal  Portugal 8:41,63
9 Rob Mullett Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 8:48,38
10 Alexandru Ghinea Rumänien  Rumänien 8:45,88
DNF Halil Akkaş Turkei  Türkei
DOP Nour-Eddine Gezzar Frankreich  Frankreich 8:31,33 für das Finale zugelassen

Vorlauf 2

Bearbeiten
 
Luke Gunn beendete seinen Vorlauf vorzeitig
Platz Name Nation Zeit (min)
1 Tarık Langat Akdağ Turkei  Türkei 8:27,31
2 Iwan Lukjanow Moldau Republik  Moldau 8:29,28
3 Víctor García Spanien  Spanien 8:29,44
4 Łukasz Olizło Polen  Polen 8:29,46
5 Abdelaziz Merzougui Spanien  Spanien 8:29,51
6 Steffen Uliczka Deutschland  Deutschland 8:29,55
7 Yuri Floriani Italien  Italien 8:32,63
8 Kaur Kivistik Estland  Estland 8:36,10
9 Noureddine Smaïl Frankreich  Frankreich 8:41,11
10 Itai Maggidi Israel  Israel 8:47,29
DNF Luke Gunn Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
DOP Ildar Minschin Russland  Russland 8:52,84
 
Mahiedine Mekhissi-Benabbad: nach Olympiasilber 2008 und WM-Bronze 2011 folgte hier der zweite EM-Titel – drei weitere kamen später noch hinzu

29. Juni 2012, 19:05 Uhr

Platz Name Nation Zeit (min)
1 Mahiedine Mekhissi-Benabbad Frankreich  Frankreich 8:33,23
2 Tarık Langat Akdağ Turkei  Türkei 8:34,24
3 Víctor García Spanien  Spanien 8:35,87
4 Abdelaziz Merzougui Spanien  Spanien 8:38,58
5 Łukasz Parszczyński Polen  Polen 8:38,76
6 Yuri Floriani Italien  Italien 8:39,22
7 Krystian Zalewski Polen  Polen 8:39,35
8 Hakan Duvar Turkei  Türkei 8:40,05
9 Steffen Uliczka Deutschland  Deutschland 8:41,53
10 Iwan Lukjanow Moldau Republik  Moldau 8:42,06
11 Łukasz Olizło Polen  Polen 8:44,51
12 Patrick Nasti Italien  Italien 8:48,37
13 Antonio David Jiménez Spanien  Spanien 8:53,30
14 Kaur Kivistik Estland  Estland 8:58,02
DOP Nour-Eddine Gezzar Frankreich  Frankreich 8:36,98
Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 3.000 m steeplechase - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 25. Februar 2023
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, 3.000 m steeplechase - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 25. Februar 2023
  3. Hindernisläufer Gezzar für zehn Jahre gesperrt. In: Focus 19. November 2013, focus.de, abgerufen am 25. Februar 2023
  4. Athletes currently suspended from all competitions in athletics following an Anti-Doping Rule Violation as at: 27.3.17, bianet.org (englisch), S. 16 (PDF; 154 KB), abgerufen am 25. Februar 2023