Leichtathletik-Europameisterschaften 1990/3000 m Hindernis der Männer

Der 3000-Meter-Hindernislauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1990 wurde am 28. und 30. August 1990 im Stadion Poljud in Split ausgetragen.

15. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin 3000-Meter-Hindernislauf
Geschlecht Männer
Teilnehmer 22 Athleten aus 13 Ländern
Austragungsort Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Split
Wettkampfort Stadion Poljud
Wettkampfphase 28. August (Vorläufe)
30. August (Finale)
Medaillengewinner
Goldmedaille Francesco Panetta (Italien ITA)
Silbermedaille Mark Rowland (Vereinigtes Konigreich GBR)
Bronzemedaille Alessandro Lambruschini (Italien ITA)
Das Stadion Poljud von Split im Jahr 2010

In diesem Wettbewerb gab es mit Gold und Bronze zwei Medaillen für die italienischen Hindernisläufer. Europameister wurde der Vizeeuropameister von 1986, Weltmeister von 1987 und Vizeweltmeister über 10.000 Meter von 1987 Francesco Panetta. Er gewann vor dem britischen Olympiadritten von 1988 Mark Rowland. Bronze ging an Alessandro Lambruschini.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 8:05,35 min Kenia  Peter Koech Stockholm, Schweden 3. Juli 1989[1]
Europarekord 8:07,62 min Frankreich  Joseph Mahmoud Brüssel, Belgien 24. August 1984[2]
Meisterschaftsrekord 8:15,04 min Polen 1944  Bronisław Malinowski EM Rom, Italien 7. September 1974

Rekordverbesserung

Bearbeiten

Der italienische Europameister Francesco Panetta verbesserte den bestehenden EM-Rekord im Finale am 30. August um 2,38 Sekunden auf 8:12,66 min. Zum Europarekord fehlten ihm 3,62 s, zum Weltrekord 5,04 s.

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

CR Championshiprekord
DNF Wettkampf nicht beendet (did not finish)

Vorrunde

Bearbeiten

28. August 1990

Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten sechs Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.

Vorlauf 1

Bearbeiten
Platz Name Nation Zeit (min)
1 Mark Rowland Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 8:22,55
2 William Van Dijck Belgien  Belgien 8:23,05
3 Alessandro Lambruschini Italien  Italien 8:23,16
4 Bruno Le Stum Frankreich  Frankreich 8:23,21
5 Benito Nogales Spanien  Spanien 8:23,52
6 José Carlos Pereira Portugal  Portugal 8:23,92
7 Wassili Koromislow Sowjetunion  Sowjetunion 8:24,59
8 Colin Walker Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 8:26,95
9 Jörgen Salo Finnland  Finnland 8:27,98
10 Nihat Bağcı Turkei  Türkei 8:52,34
DNF Uwe Pflügner Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR
Mirosław Żerkowski Polen  Polen

Vorlauf 2

Bearbeiten
 
Bogusław Mamiński, Vizeeuropameister von 1982, erreichte mit Rang sieben im zweiten Vorlauf nicht das Finale
Platz Name Nation Zeit (min)
1 Francesco Panetta Italien  Italien 8:20,65
2 Tom Hanlon Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 8:21,76
3 Angelo Carosi Italien  Italien 8:21,80
4 Hagen Melzer Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 8:22,81
5 Antonio Peula Spanien  Spanien 8:23,47
6 Joseph Mahmoud Frankreich  Frankreich 8:24,36
7 Bogusław Mamiński Polen  Polen 8:24,82
8 Michael Heist Deutschland BR  BR Deutschland 8:24,97
9 Vule Maksimović Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 8:33,07
10 Waleri Wandjak Sowjetunion  Sowjetunion 8:43,72

30. August 1990

Platz Name Nation Zeit (min)
1 Francesco Panetta Italien  Italien 8:12,66 CR
2 Mark Rowland Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 8:13,27
3 Alessandro Lambruschini Italien  Italien 8:15,82
4 Angelo Carosi Italien  Italien 8:17,48
5 William Van Dijck Belgien  Belgien 8:21,71
6 Tom Hanlon Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 8:21,73
7 Hagen Melzer Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 8:22,48
8 Bruno Le Stum Frankreich  Frankreich 8:23,39
9 Antonio Peula Spanien  Spanien 8:24,47
10 Benito Nogales Spanien  Spanien 8:26,11
11 José Carlos Pereira Portugal  Portugal 8:27,04
DNF Joseph Mahmoud Frankreich  Frankreich
Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 3.000 m steeplechase - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 22. Dezember 2022
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, 3.000 m steeplechase - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 22. Dezember 2022