Leichtathletik-Europameisterschaften 1990/1500 m der Frauen

Der 1500-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1990 wurde am 30. August und 1. September 1990 im Stadion Poljud in Split ausgetragen.

15. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin 1500-Meter-Lauf
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 15 Athletinnen aus 9 Ländern
Austragungsort Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Split
Wettkampfort Stadion Poljud
Wettkampfphase 30. August (Vorläufe)
1. September (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Goldmedaille Snezana Pajkić (Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik YUG)
Silbermedaille Ellen Kießling (Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR)
Bronzemedaille Sandra Gasser (Schweiz SUI)
Das Stadion Poljud von Split im Jahr 2010

Europameisterin wurde die Jugoslawin Snezana Pajkić. Sie gewann vor Ellen Kießling aus der DDR. Bronze ging an die Schweizerin Sandra Gasser.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 3:52,47 min Sowjetunion 1955  Tatjana Kasankina Zürich, Schweiz 13. August 1980[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord 3:57,80 min Sowjetunion  Olga Dwirna EM Athen, Griechenland 11. September 1982

Die drei hier ausgetragenen Rennen wurden in mäßigem Tempo gelaufen und waren geprägt von ihrer Ausrichtung auf ein schnelles Finish So wurde der bestehende EM-Rekord nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte die jugoslawische Europameisterin Snezana Pajkić im Finale mit 4:08,12 min, womit sie 10,32 s über dem Rekord blieb. Zum Welt- und Europarekord fehlten ihr 15,65 s.

NU23R Nationaler U23-Rekord

Vorrunde

Bearbeiten

30. August 1990

Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Finale. Der erste Vorlauf war der deutlich schnellere dieser beiden Rennen. So qualifizierten sich alle acht Teilnehmerinnen aus diesem ersten Vorlauf für das Finale, während aus dem zweiten nur die vier erstplatzierten Athletinnen den Endlauf erreichten.

Vorlauf 1

Bearbeiten
Platz Name Nation Zeit (min)
1 Sandra Gasser Schweiz  Schweiz 4:08,24
2 Ljudmila Rogatschowa Sowjetunion  Sowjetunion 4:08,30
3 Yvonne Mai Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 4:08,50
4 Ellen Kießling Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 4:08,70
5 Doina Melinte Rumänien  Rumänien 4:08,80
6 Jana Kučeríková Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 4:09,52
7 Snežana Pajkić Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 4:09,53
8 Teena Colebrook Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 4:10,93

Vorlauf 2

Bearbeiten
Platz Name Nation Zeit (min)
1 Christina Cahill Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 4:12,00
2 Natalja Artjomowa Sowjetunion  Sowjetunion 4:12,06
3 Elena Fidatov Rumänien  Rumänien 4:12,35
4 Violeta Beclea Rumänien  Rumänien 4:13,50
5 Irene Theodoridou Griechenland  Griechenland 4:14,10
6 Montserrat Pujol Spanien  Spanien 4:15,72
7 Beverley Nicholson Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 4:23,80

1. September 1990

Platz Name Nation Zeit (min)
1 Snežana Pajkić Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 4:08,12 NU23R
2 Ellen Kießling Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 4:08,67
3 Sandra Gasser Schweiz  Schweiz 4:08,89
4 Ljudmila Rogatschowa Sowjetunion  Sowjetunion 4:10,06
5 Elena Fidatov Rumänien  Rumänien 4:10,87
6 Doina Melinte Rumänien  Rumänien 4:10,91
7 Yvonne Mai Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 4:10,99
8 Jana Kučeríková Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 4:11,67
9 Natalja Artjomowa Sowjetunion  Sowjetunion 4:12,16
10 Christina Cahill Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 4:14,48
11 Teena Colebrook Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 4:15,22
12 Violeta Beclea Rumänien  Rumänien 4:16,45
Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 1500 m - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 25. Dezember 2022