Leichtathletik-Europameisterschaften 1990/100 m Hürden der Frauen

Der 100-Meter-Hürdenlauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1990 wurde am 29. und 30. August 1990 im Stadion Poljud in Split ausgetragen.

15. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin 100-Meter-Hürdenlauf
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 20 Athletinnen aus 10 Ländern
Austragungsort Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Split
Wettkampfort Stadion Poljud
Wettkampfphase 29. August (Vorläufe/Halbfinale)
30. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Goldmedaille Monique Éwanjé-Épée (Frankreich FRA)
Silbermedaille Gloria Siebert (Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR)
Bronzemedaille Lidija Jurkowa (Sowjetunion URS)
Das Stadion Poljud von Split im Jahr 2010

Europameisterin wurde die Französin Monique Éwanjé-Épée. Sie gewann vor der Vizeweltmeisterin von 1987 Gloria Siebert aus der DDR. Bronze ging an die sowjetische Hürdensprinterin Lidija Jurkowa.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 12,21 s Bulgarien 1971  Jordanka Donkowa Stara Sagora, Bulgarien 20. August 1988[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord 12,38 s EM Stuttgart, BR Deutschland 29. August 1986

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte die französische Europameisterin Monique Éwanjé-Épée im zweiten Halbfinale bei einemRückenwind von 1,1 m/s mit 12,66 s, womit sie 38 Hundertstelsekunden über dem Rekord blieb. Zum Welt- und Europarekord fehlten ihr 45 Hundertstelsekunden.

DNF Wettkampf nicht beendet (did not finish)

Vorrunde

Bearbeiten

29. August 1990

Die Vorrunde wurde in drei Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus sieben zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale. Von den zwanzig angetretenen Hürdensprinterinnen schieden lediglich vier aus, jeweils zwei in den Vorläufen zwei und drei. Aus dem ersten Vorlauf erreichten alle Athletinnen die nächste Runde.

Vorlauf 1

Bearbeiten

Wind: +0,5 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Natalja Grigorjewa Sowjetunion  Sowjetunion 12,81
2 Ginka Sagortschewa Bulgarien 1971  Bulgarien 12,82
3 Kristin Patzwahl Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 12,97
4 Gabriele Lippe Deutschland BR  BR Deutschland 13,01
5 Lesley-Ann Skeete Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 13,07
6 Anne Piquereau Frankreich  Frankreich 13,18
7 María José Mardomingo Spanien  Spanien 13,47

Vorlauf 2

Bearbeiten

Wind: +0,2 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Monique Éwanjé-Épée Frankreich  Frankreich 12,72
2 Ljudmila Naroschilenko Sowjetunion  Sowjetunion 12,78
3 Cornelia Oschkenat Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 12,97
4 Kay Brown Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 13,21
5 Sylvia Dethiér Belgien  Belgien 13,51
6 Claudia Zaczkiewicz Deutschland BR  BR Deutschland 13,55

Vorlauf 3

Bearbeiten

Wind: −0,8 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Gloria Siebert Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 12,74
2 Lidija Jurkowa Sowjetunion  Sowjetunion 12,77
3 Christine Hurtlin Frankreich  Frankreich 13,23
4 Paraskeví Patoulídou Griechenland  Griechenland 13,36
5 Brigita Bukovec Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 13,46
6 Ana Barrenechea Spanien  Spanien 13,85
DNF Jackie Agyepong Vereinigtes Konigreich  Großbritannien

Halbfinale

Bearbeiten

29. August 1990

In den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athletinnen – hellblau unterlegt – für das Finale.

Wind: +0,3 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Gloria Siebert Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 12,75
2 Ljudmila Naroschilenko Sowjetunion  Sowjetunion 12,78
3 Gabriele Lippe Deutschland BR  BR Deutschland 12,92
4 Cornelia Oschkenat Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 12,93
5 Natalja Grigorjewa Sowjetunion  Sowjetunion 12,98
6 Christine Hurtlin Frankreich  Frankreich 13,04
7 Kay Brown Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 13,22
8 Brigita Bukovec Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 13,46

Wind: +1,1 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Monique Éwanjé-Épée Frankreich  Frankreich 12,66
2 Ginka Sagortschewa Bulgarien 1971  Bulgarien 12,81
3 Lidija Jurkowa Sowjetunion  Sowjetunion 12,81
4 Kristin Patzwahl Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 13,02
5 Paraskeví Patoulídou Griechenland  Griechenland 13,07
6 Anne Piquereau Frankreich  Frankreich 13,08
7 Lesley-Ann Skeete Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 13,37
8 María José Mardomingo Spanien  Spanien 13,40

30. August 1990

Wind: −0,9 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Monique Éwanjé-Épée Frankreich  Frankreich 12,79
2 Gloria Siebert Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 12,91
3 Lidija Jurkowa Sowjetunion  Sowjetunion 12,92
4 Cornelia Oschkenat Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 12,95
5 Ljudmila Naroschilenko Sowjetunion  Sowjetunion 12,97
6 Ginka Sagortschewa Bulgarien 1971  Bulgarien 13,02
7 Kristin Patzwahl Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 13,25
DNF Gabriele Lippe Deutschland BR  BR Deutschland
Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 100 m hurdles - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 26. Dezember 2022