Leichtathletik-Europameisterschaften 2002/100 m Hürden der Frauen

Der 100-Meter-Hürdenlauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2002 wurde am 8. und 9. August 2002 im Münchener Olympiastadion ausgetragen.

18. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin 100-Meter-Hürdenlauf
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 35 Athletinnen aus 22 Ländern
Austragungsort Deutschland München
Wettkampfort Olympiastadion
Wettkampfphase 8. August (Vorläufe)
9. August (Halbfinale/Finale)
Medaillengewinnerinnen
Goldmedaille Glory Alozie (Spanien ESP)
Silbermedaille Olena Krassowska (Ukraine UKR)
Bronzemedaille Jana Kassowa (Bulgarien BUL)
Das Olympiastadion in München von oben im Jahr 2009

Europameisterin wurde die spanische Vizeweltmeisterin von 1999 Glory Alozie. Sie gewann vor der Ukrainerin Olena Krassowska. Bronze ging an die Bulgarin Jana Kassowa.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 12,21 s Bulgarien 1971  Jordanka Donkowa Stara Sagora, Bulgarien 20. August 1988[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord 12,38 s EM Stuttgart, BR Deutschland 29. August 1986

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte die spanische Europameisterin Glory Alozie mit 12,73 s bei einem Gegenwind von 0,7 m/s, womit sie 35 Hundertstelsekunden über dem Rekord blieb. Zum Welt- und Europarekord fehlten ihr 52 Hundertstelsekunden.

Vorrunde

Bearbeiten

8. August 2002

Die Vorrunde wurde in fünf Läufen durchgeführt. Die ersten beiden Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus sechs zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

Bearbeiten

Wind: +0,5 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Patricia Girard Frankreich  Frankreich 13,00
2 Aurelia Trywiańska Polen  Polen 13,08
3 Diane Allahgreen Schweden  Schweden 13,10
4 Edit Vári Ungarn  Ungarn 13,32
5 Lucie Martincová Tschechien  Tschechien 13,66
6 Sabrina Previtali Italien  Italien 13,74

Vorlauf 2

Bearbeiten

Wind: ±0,0 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Susanna Kallur Schweden  Schweden 13,01
2 Glory Alozie Spanien  Spanien 13,03
3 Marija Korotejewa Russland  Russland 13,23
4 Justyna Oleksy Polen  Polen 13,31
5 Miriam Bobková Tschechien  Tschechien 13,71
6 Mirjam Liimask Estland  Estland 13,75
7 Barbara Panno Italien  Italien 13,80

Vorlauf 3

Bearbeiten
 
Jenny Kallur, Zwillingsschwester der im Finale siebtplatzieren Susanna Kallur, schied als Sechste ihres Vorlaufs aus

Wind: −0,3 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Swetlana Laukowa Russland  Russland 13,02
2 Jana Kassowa Bulgarien  Bulgarien 13,07
3 Judith Vis Niederlande  Niederlande 13,31
4 Flóra Redoúmi Griechenland  Griechenland 13,42
5 Arantza Loureiro Spanien  Spanien 13,47
6 Jenny Kallur Schweden  Schweden 13,48
7 Margaret Macchiut Italien  Italien 13,48

Vorlauf 4

Bearbeiten

Wind: +0,3 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Haïdy Aron Frankreich  Frankreich 13,00
2 Olena Krassowska Ukraine  Ukraine 13,04
3 Irina Lenskiy Israel  Israel 13,04
4 Aneta Sosnowska Polen  Polen 13,08
5 Derval O’Rourke Irland  Irland 13,41
6 Manuela Bosco Italien  Italien 13,60
7 Urška Beti Slowenien  Slowenien 13,69

Vorlauf 5

Bearbeiten

Wind: +1,1 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Swetla Dimitrowa Bulgarien  Bulgarien 13,02
2 Linda Ferga-Khodadin Frankreich  Frankreich 13,03
3 Hristiána Tabáki Griechenland  Griechenland 13,16
4 Johanna Halkoaho Finnland  Finnland 13,45
5 Kirsten Bolm Deutschland  Deutschland 13,46
6 Svetlana Gnezdilov Israel  Israel 13,50
7 Daniela Wöckinger Osterreich  Österreich 13,52
8 Anila Meta Albanien  Albanien 14,18

Halbfinale

Bearbeiten

9. August 2002

Aus den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athletinnen – hellblau unterlegt – für das Finale.

 
Judith Vis schaffte es als Achte ihres Rennens nicht ins Finale

Wind: ±0,0 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Patricia Girard Frankreich  Frankreich 12,82
2 Olena Krassowska Ukraine  Ukraine 12,88
3 Diane Allahgreen Schweden  Schweden 12,92
4 Jana Kassowa Bulgarien  Bulgarien 12,98
5 Aneta Sosnowska Polen  Polen 13,04
6 Swetlana Laukowa Russland  Russland 13,06
7 Linda Ferga-Khodadin Frankreich  Frankreich 13,11
8 Judith Vis Niederlande  Niederlande 13,22
 
Bei Zeitgleichheit verpasse Irina Lenskiy das Finale um einen Rang

Wind: +0,6 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Glory Alozie Spanien  Spanien 12,79
2 Haïdy Aron Frankreich  Frankreich 12,93
3 Susanna Kallur Schweden  Schweden 13,02
4 Swetla Dimitrowa Bulgarien  Bulgarien 13,05
5 Irina Lenskiy Israel  Israel 13,05
6 Aurelia Trywiańska Polen  Polen 13,08
7 Hristiána Tabáki Griechenland  Griechenland 13,18
8 Marija Korotejewa Russland  Russland 13,20
 
Susanna Kallur kam hier auf den siebten Platz – vier Jahre später wurde sie Europameisterin

9. August 2002

Wind: −0,7 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Glory Alozie Spanien  Spanien 12,73
2 Olena Krassowska Ukraine  Ukraine 12,88
3 Jana Kassowa Bulgarien  Bulgarien 12,91
4 Patricia Girard Frankreich  Frankreich 13,03
5 Diane Allahgreen Schweden  Schweden 13,07
6 Haïdy Aron Frankreich  Frankreich 13,07
7 Susanna Kallur Schweden  Schweden 13,09
8 Swetla Dimitrowa Bulgarien  Bulgarien 13,75
Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor World records, 100 m hurdles - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 22. Januar 2023