Leichtathletik-Europameisterschaften 2002/800 m der Männer

Der 800-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2002 wurde vom 9. bis 11. August 2002 im Münchener Olympiastadion ausgetragen.

18. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin 800-Meter-Lauf
Geschlecht Männer
Teilnehmer 29 Athleten aus 18 Ländern
Austragungsort Deutschland München
Wettkampfort Olympiastadion
Wettkampfphase 9. August (Vorläufe)
10. August (Halbfinale)
11. August (Finale)
Medaillengewinner
Goldmedaille Wilson Kipketer (Danemark DEN)
Silbermedaille André Bucher (Schweiz SUI)
Bronzemedaille Nils Schumann (Deutschland GER)
Das Olympiastadion in München von oben im Jahr 2009

Europameister wurde der dreifache Weltmeister (1995/1997/1999), Olympiazweite von 2000 und Weltrekordinhaber Wilson Kipketer aus Dänemark. Auf den zweiten Platz kam der amtierende Weltmeister André Bucher aus der Schweiz. Bronze ging an den deutschen Olympiasieger von 2000 und Titelverteidiger Nils Schumann.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 1:41,11 min Danemark  Wilson Kipketer Köln, Deutschland 24. August 1997[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord 1:43,84 min Deutschland Demokratische Republik 1949  Olaf Beyer EM Prag, Tschechoslowakei 31. August 1978

Alle Rennen hier in München waren bei gemäßigtem Tempo auf ein Spurtfinale ausgerichtet. So blieb auch bei diesen Europameisterschaften der bereits seit 1978 bestehende EM-Rekord unangetastet. Die schnellste Zeit erzielte der dänische Europameister Wilson Kipketer im zweiten Halbfinale mit 1:46,56 min, womit er 2,72 s über dem Rekord blieb. Zu seinem eigenen Welt- und Europarekord fehlten ihm 5,45 s.

DNF Wettkampf nicht beendet (did not finish)

Vorrunde

Bearbeiten

9. August 2002

Die Vorrunde wurde in vier Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

Bearbeiten
Platz Name Nation Zeit (min)
1 Antonio Manuel Reina Spanien  Spanien 1:47,52
2 Stefan Beumer Niederlande  Niederlande 1:47,66
3 Nicolas Aïssat Frankreich  Frankreich 1:48,07
4 Christian Neunhäuserer Italien  Italien 1:48,25
5 Tom Omey Belgien  Belgien 1:48,27
6 Alibey Sükürov Aserbaidschan  Aserbaidschan 1:49,27
7 Fernando Almeida Portugal  Portugal 1:50,81
8 Dominic Carroll Gibraltar  Gibraltar 1:58,22

Vorlauf 2

Bearbeiten
Platz Name Nation Zeit (min)
1 Antonio Manuel Reina Spanien  Spanien 1:47,52
2 Paweł Czapiewski Polen  Polen 1:47,53
3 Joeri Jansen Belgien  Belgien 1:47,71
4 Miguel Quesada Spanien  Spanien 1:47,85
5 Ramil Aritkulow Russland  Russland 1:48,15
6 Vanco Stojanov Mazedonien 1995  Mazedonien 1:48,31
7 Franck Barré Frankreich  Frankreich 1:48,68

Vorlauf 3

Bearbeiten
Platz Name Nation Zeit (min)
1 René Herms Deutschland  Deutschland 1:47,07
2 Wilson Kipketer Danemark  Dänemark 1:47,29
3 André Bucher Schweiz  Schweiz 1:47,48
4 James McIlroy Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 1:47,67
5 Grzegorz Krzosek Polen  Polen 1:47,98
6 Dmitri Bogdanow Russland  Russland 1:48,15
DNF Khaled Azerkan Schweden  Schweden

Vorlauf 4

Bearbeiten
 
Als Sechster seines Vorlaufs schied Wilson Kirwa aus
Platz Name Nation Zeit (min)
1 Nils Schumann Deutschland  Deutschland 1:46,90
2 Arnoud Okken Niederlande  Niederlande 1:47,22
3 Rizak Dirshe Schweden  Schweden 1:47,36
4 Florent Lacasse Frankreich  Frankreich 1:47,74
5 Panayiótis Stroubákos Griechenland  Griechenland 1:48,00
6 Wilson Kirwa Schweden  Schweden 1:48,23
7 Anthony Whiteman Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 1:50,60

Halbfinale

Bearbeiten

10. August 2002

In den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten drei Athleten – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – für das Finale.

 
Florent Lacasse beendete sein Halbfinalrennen als Achter und schied damit aus
Platz Name Nation Zeit (min)
1 Nils Schumann Deutschland  Deutschland 1:48,01
2 Arnoud Okken Niederlande  Niederlande 1:48,22
3 Paweł Czapiewski Polen  Polen 1:48,37
4 Joeri Jansen Belgien  Belgien 1:48,62
5 James McIlroy Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 1:49,15
6 Stefan Beumer Niederlande  Niederlande 1:49,60
7 Miguel Quesada Spanien  Spanien 1:49,83
8 Florent Lacasse Frankreich  Frankreich 1:50,41
Platz Name Nation Zeit (min)
1 Wilson Kipketer Danemark  Dänemark 1:46,56
2 René Herms Deutschland  Deutschland 1:46,77
3 Nicolas Aïssat Frankreich  Frankreich 1:46,89
4 André Bucher Schweiz  Schweiz 1:47,08
5 Bram Som Niederlande  Niederlande 1:47,20
6 Rizak Dirshe Schweden  Schweden 1:47,38
7 Antonio Manuel Reina Spanien  Spanien 1:47,41
8 Grzegorz Krzosek Polen  Polen 1:47,82
 
Wilson Kipketer – nach drei WM-Siegen nun auch Europameister

11. August 2002

Platz Name Nation Zeit (min)
1 Wilson Kipketer Danemark  Dänemark 1:47,25
2 André Bucher Schweiz  Schweiz 1:47,43
3 Nils Schumann Deutschland  Deutschland 1:47,60
4 Paweł Czapiewski Polen  Polen 1:47,92
5 Arnoud Okken Niederlande  Niederlande 1:48,39
6 Bram Som Niederlande  Niederlande 1:48,56
7 René Herms Deutschland  Deutschland 1:48,86
8 Nicolas Aïssat Frankreich  Frankreich 1:49,16
Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor World records, 800 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 19. Januar 2023