Leichtathletik-Europameisterschaften 2002/200 m der Männer

Der 200-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2002 wurde am 8. und 9. August 2002 im Münchener Olympiastadion ausgetragen.

18. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin 200-Meter-Lauf
Geschlecht Männer
Teilnehmer 35 Athleten aus 22 Ländern
Austragungsort Deutschland München
Wettkampfort Olympiastadion
Wettkampfphase 8. August (Vor-/Zwischenrunde)
9. August (Halbfinale/Finale)
Medaillengewinner
Goldmedaille Konstantinos Kenteris (Griechenland GRE)
Silbermedaille Francis Obikwelu (Portugal POR)
Bronzemedaille Marlon Devonish (Vereinigtes Konigreich GBR)
Das Olympiastadion in München von oben im Jahr 2009

Europameister wurde der griechische Olympiasieger von 2000 und amtierende Weltmeister Konstantinos Kenteris. Er gewann vor dem portugiesischen WM-Dritten von 1999 Francis Obikwelu, der zwei Tage zuvor den 100-Meter-Lauf gewonnen hatte. Bronze ging an den Briten Marlon Devonish.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 19,32 s Vereinigte Staaten  Michael Johnson OS Atlanta, USA 1. August 1996[1]
Europarekord 19,72 s Italien  Pietro Mennea Mexiko-Stadt, Mexiko 12. September 1979[2]
Meisterschaftsrekord 20,11 s Vereinigtes Konigreich  John Regis EM Split, Jugoslawien . August 1990

Rekordverbesserungen

Bearbeiten

Im Finale gab es bei einem Gegenwind von 0,5 m/ss mehrere Rekordverbesserungen.

Vorrunde

Bearbeiten

8. August 2002

Die Vorrunde wurde in fünf Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für die Zwischenrunde.

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

CR Championshiprekord
NR Nationaler Rekord
NU23R Nationaler U23-Rekord
DNS nicht am Start (did not start)
DSQ disqualifiziert

Vorlauf 1

Bearbeiten
 
Anastasios Gousis schied als Siebter seines Vorlaufs aus

Wind: +0,8 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Marcin Urbaś Polen  Polen 20,71
2 Christian Malcolm Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 20,82
3 Ronald Pognon Frankreich  Frankreich 20,84
4 Oleg Sergejew Russland  Russland 21,06
5 Sergejs Inšakovs Lettland  Lettland 21,20
6 Anastasios Gousis Griechenland  Griechenland 21,22
7 Gideon Jablonka Israel  Israel 21,26

Vorlauf 2

Bearbeiten
 
Als Sechster seines Vorlaufs überstand Matic Osovnikar die Vorrunde nicht

Wind: −0,2 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Darren Campbell Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 20,66
2 Martin Briňarský Slowakei  Slowakei 20,75
3 Johan Wissman Schweden  Schweden 20,97
4 Alessandro Cavallaro Italien  Italien 21,03
5 Steffen Otto Deutschland  Deutschland 21,24
6 Matic Osovnikar Slowenien  Slowenien 21,55
7 Dmitriy Chumichkin Aserbaidschan  Aserbaidschan 21,72

Vorlauf 3

Bearbeiten

Wind: −0,2 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Marlon Devonish Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 20,81
2 Marco Torrieri Italien  Italien 20,89
3 Sergej Blinow Russland  Russland 20,99
4 Erik Wahn Schweden  Schweden 21,02
5 Julián Martínez Spanien  Spanien 21,13
6 Paul Brizzel Irland  Irland 21,32

Vorlauf 4

Bearbeiten

Wind: +0,8 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Francis Obikwelu Portugal  Portugal 20,55
2 Marcin Jędrusiński Polen  Polen 20,57
3 Geir Moen Norwegen  Norwegen 20,68
4 Tommi Hartonen Finnland  Finnland 20,87
5 Jiří Vojtík Tschechien  Tschechien 20,88
6 Gary Ryan Irland  Irland 20,93
7 Christian Birk Danemark  Dänemark 21,15

Vorlauf 5

Bearbeiten
 
Paul Hession wurde Siebter in seinem Vorlauf und schied damit aus

Wind: −0,2 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Konstantinos Kenteris Griechenland  Griechenland 20,55
2 Troy Douglas Niederlande  Niederlande 20,81
3 Johan Engberg Schweden  Schweden 20,83
4 Anninos Markoullidis Zypern 1960  Zypern 20,87
5 John Ertzgaard Norwegen  Norwegen 20,88
6 Emanuele Di Gregorio Italien  Italien 21,04
7 Paul Hession Irland  Irland 21,28

Viertelfinale

Bearbeiten

8. August 2002

Aus den drei Zwischenläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athleten – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – für das Halbfinale.

Viertelfinallauf 1

Bearbeiten
 
Darren Campbell, über 100 Meter hier Vizeeuropameister und 1998 Europameister, wurde im Viertelfinale disqualifiziert

Wind: −1,8 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Marcin Urbaś Polen  Polen 20,86
2 Marco Torrieri Italien  Italien 20,90
3 Anninos Markoullidis Zypern 1960  Zypern 21,04
4 John Ertzgaard Norwegen  Norwegen 21,14
5 Jiří Vojtík Tschechien  Tschechien 21,16
6 Johan Engberg Schweden  Schweden 21,21
7 Sergej Blinow Russland  Russland 21,32
DSQ Darren Campbell Vereinigtes Konigreich  Großbritannien

Viertelfinallauf 2

Bearbeiten
 
Johan Wissman kam im zweiten Viertelfinale nicht ins Ziel

Wind: +0,8 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Konstantinos Kenteris Griechenland  Griechenland 20,29
2 Marlon Devonish Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 20,41
3 Troy Douglas Niederlande  Niederlande 20,78
4 Geir Moen Norwegen  Norwegen 20,85
5 Tommi Hartonen Finnland  Finnland 20,90
6 Oleg Sergejew Russland  Russland 21,11
7 Emanuele Di Gregorio Italien  Italien 21,17
DNF Johan Wissman Schweden  Schweden

Viertelfinallauf 3

Bearbeiten

Wind: −0,3 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Marcin Jędrusiński Polen  Polen 20,37
2 Francis Obikwelu Portugal  Portugal 20,60
3 Christian Malcolm Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 20,66
4 Martin Briňarský Slowakei  Slowakei 20,83
5 Gary Ryan Irland  Irland 20,98
6 Ronald Pognon Frankreich  Frankreich 20,99
7 Alessandro Cavallaro Italien  Italien 21,01
8 Erik Wahn Schweden  Schweden 21,06

Halbfinale

Bearbeiten

9. August 2002

Aus den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athleten – hellblau unterlegt – für das Finale.

Halbfinallauf 1

Bearbeiten
 
Für Ronald Pognon war das Halbfinale Endstation

Wind: −0,5 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Marcin Jędrusiński Polen  Polen 20,46
2 Francis Obikwelu Portugal  Portugal 20,48
3 Christian Malcolm Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 20,54
4 Marco Torrieri Italien  Italien 20,78
5 Martin Briňarský Slowakei  Slowakei 20,97
6 Gary Ryan Irland  Irland 20,98
7 Ronald Pognon Frankreich  Frankreich 21,04
8 Geir Moen Norwegen  Norwegen 21,21

Halbfinallauf 2

Bearbeiten
 
Rang sechs in seinem Halbfinallauf war für Alessandro Cavallaro zu wenig, um im Finale dabei zu sein

Wind: +0,2 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Konstantinos Kenteris Griechenland  Griechenland 20,18
2 Marlon Devonish Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 20,23
3 Marcin Urbaś Polen  Polen 20,60
4 Troy Douglas Niederlande  Niederlande 20,64
5 Anninos Markoullidis Zypern 1960  Zypern 20,69
6 Alessandro Cavallaro Italien  Italien 21,01
7 Tommi Hartonen Finnland  Finnland 21,04
DNF John Ertzgaard Norwegen  Norwegen

9. August 2002

Wind: −0,5 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Konstantinos Kenteris Griechenland  Griechenland 19,85 CR/NR
2 Francis Obikwelu Portugal  Portugal 20,21 NR
3 Marlon Devonish Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 20,24
4 Christian Malcolm Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 20,30
5 Marcin Jędrusiński Polen  Polen 20,31 NU23R
6 Marco Torrieri Italien  Italien 20,68
7 Troy Douglas Niederlande  Niederlande 20,83
DNF Marcin Urbaś Polen  Polen
Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor World records, 200 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 18. Januar 2023
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, 200 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 18. Januar 2023