Leichtathletik-Europameisterschaften 1958/200 m der Männer

Der 200-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1958 wurde am 22. und 23. August 1958 im Stockholmer Olympiastadion ausgetragen.

6. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin 200-Meter-Lauf der Männer
Stadt Schweden Stockholm
Stadion Olympiastadion
Teilnehmer 25 Athleten aus 18 Ländern
Wettkampfphase 22. August: Vorläufe / Halbfinale
23. August: Finale
Medaillengewinner
Gold Gold Manfred Germar (Deutschland GER)
Silber Silber David Segal (Vereinigtes Konigreich GBR)
Bronze Bronze Jocelyn Delecour (Frankreich 1946 FRA)
Ansichtskarte des Stockholmer Olympiastadions aus dem Jahr 1912

Europameister wurde der deutsche Sprinter Manfred Germar. Auf den zweiten Platz kam der Brite David Segal. Der Franzose Jocelyn Delecour gewann die Bronzemedaille.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord[1] 20,6 s Vereinigte Staaten 48  Andy Stanfield Los Angeles, USA 28. Juni 1952
Vereinigte Staaten 48  Thane Baker Bakersfield, USA 23. Juni 1956
Vereinigte Staaten 48  Bobby Morrow Olympische Spiele Melbourne, Australien 27. November 1956
Europarekord[2] 20,8 s Deutschland BR  Heinz Fütterer Osaka, Japan 16. Oktober 1954
Yokohama, Japan 31. Oktober 1954
Deutschland BR  Manfred Germar Hannover, BR Deutschland (heute Deutschland) 15. September 1957
Meisterschaftsrekord 20,9 s Deutschland BR  Heinz Fütterer EM Bern, Schweiz 29. August 1954

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften mit kühlen und regnerischen Verhältnissen nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte der deutsche Europameister Manfred Germar im Finale mit 21,0 s bei einem Rückenwind von 0,1 m/s.

Vorrunde

Bearbeiten
22. August 1958, 15.00 Uhr

Die Vorrunde wurde in sechs Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

Bearbeiten

Wind: +1,0 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Leonid Bartenew Sowjetunion 1955  Sowjetunion 21,7
2 Ernst Vogel Schweiz  Schweiz 22,2
3 Mikhail Bachvarov Bulgarien 1948  Bulgarien 22,5
4 Aydin Onur Turkei  Türkei 22,6
5 Edmund Burg Deutschland  Deutschland 23,2

Vorlauf 2

Bearbeiten

Wind: +1,0 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 György Gyuricza Ungarn 1957  Ungarn 22,4
2 Habib Thiam Frankreich 1946  Frankreich 23,0
3 Adolf Huber Osterreich  Österreich 24,9
DNS Marian Foik Polen 1944  Polen

Vorlauf 3

Bearbeiten

Wind: +1,5 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Vilém Mandlík Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 21,6
2 Juri Konowalow Sowjetunion 1955  Sowjetunion 21,7
3 Nikolaos Georgopoulos Königreich Griechenland  Griechenland 21,9
4 Richard Schwarzgruber Osterreich  Österreich 22,4

Vorlauf 4

Bearbeiten

Wind: +0,5 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Manfred Germar Deutschland  Deutschland 21,4
2 Edward Szmidt Polen 1944  Polen 21,9
3 Robbie Brightwell Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 21,9
4 Jacques Vercruysse Belgien  Belgien 22,0
5 Börje Strand Finnland  Finnland 22,0

Vorlauf 5

Bearbeiten

Wind: +0,6 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Jocelyn Delecour Frankreich 1946  Frankreich 22,2
2 Béla Goldoványi Ungarn 1957  Ungarn 22,2
3 Vasilios Syllis Königreich Griechenland  Griechenland 23,1
DNS Faria Portugal  Portugal
Weber Schweiz  Schweiz

Vorlauf 6

Bearbeiten
 
Im Gegensatz zum 100-Meter-Lauf reichte es für Björn Malmroos mit Platz vier in seinem Vorlauf nicht zum Halbfinale

Wind: +0,8 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 David Segal Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 21,0
2 Livio Berruti Italien  Italien 21,6
3 Bjørn Nilsen Norwegen  Norwegen 21,6
4 Björn Malmroos Schweden  Schweden 21,8
5 Peter Rasmussen Danemark  Dänemark 22,2

Halbfinale

Bearbeiten
22. August 1958, 16.50 Uhr

In den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten beiden Athleten – hellblau unterlegt – für das Finale.

Wind: ±0,0 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Jocelyn Delecour Frankreich 1946  Frankreich 21,3
2 Robbie Brightwell Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 21,7
3 Leonid Bartenew Sowjetunion 1955  Sowjetunion 21,7
4 Edward Szmidt Polen 1944  Polen 21,9
5 György Gyuricza Ungarn 1957  Ungarn 22,4
6 Ernst Vogel Schweiz  Schweiz 22,4
 
Livio Berruti, zwei Jahre später Olympiasieger über 200 Meter, erreichte hier in seinem Halbfinale nicht das Ziel

Wind: ±0,0 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Vilém Mandlík Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 21,0
2 David Segal Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 21,1
3 Béla Goldoványi Ungarn 1957  Ungarn 21,7
4 Habib Thiam Frankreich 1946  Frankreich 22,3
5 Vasilios Syllis Königreich Griechenland  Griechenland 22,4
DNF Livio Berruti Italien  Italien

Wind: +0,2 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Manfred Germar Deutschland  Deutschland 21,2
2 Juri Konowalow Sowjetunion 1955  Sowjetunion 21,3
3 Bjørn Nilsen Norwegen  Norwegen 21,5
4 Nikolaos Georgopoulos Königreich Griechenland  Griechenland 21,7
5 Mikhail Bachvarov Bulgarien 1948  Bulgarien 22,2
6 Adolf Huber Schweiz  Schweiz 22,8
23. August 1958, 16.00 Uhr

Wind: +0,1 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Manfred Germar Deutschland  Deutschland 21,0
2 David Segal Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 21,3
3 Jocelyn Delecour Frankreich 1946  Frankreich 21,3
4 Vilém Mandlík Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 21,4
5 Robbie Brightwell Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 21,9
6 Juri Konowalow Sowjetunion 1955  Sowjetunion 22,0
Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 200 m - Men, abgerufen am 6. Juli 2022
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, 200 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 7. November 2022