Leichtathletik-Europameisterschaften 1990/100 m der Frauen

Der 100-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1990 wurde am 27. und 28. August 1990 im Stadion Poljud in Split ausgetragen.

15. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin 100-Meter-Lauf
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 20 Athletinnen aus 10 Ländern
Austragungsort Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Split
Wettkampfort Stadion Poljud
Wettkampfphase 27. August (Vorläufe)
28. August (Halbfinale/Finale)
Medaillengewinnerinnen
Goldmedaille Katrin Krabbe (Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR)
Silbermedaille Silke Möller (Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR)
Bronzemedaille Kerstin Behrendt (Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR)
Das Stadion Poljud von Split im Jahr 2010

In diesem Wettbewerb gingen alle drei Medaillen an die Sprinterinnen der DDR. Europameisterin wurde Katrin Krabbe. Sie gewann vor Silke Möller, die unter ihrem früheren Namen Silke Gladisch 1987 Weltmeisterin geworden war. Kerstin Behrendt gewann die Bronzemedaille.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 10,49 s Vereinigte Staaten  Florence Griffith-Joyner Indianapolis, USA 16. Juli 1988[1]
Europarekord 10,81 s Deutschland Demokratische Republik 1949  Marlies Göhr Ost-Berlin (heute Berlin), DDR (heute Deutschland) 8. Juni 1983[2]
Meisterschaftsrekord 10,91 s EM Stuttgart, BR Deutschland 27. August 1986

Rekordverbesserung

Bearbeiten

Europameisterin Katrin Krabbe aus der DDR verbesserte den bestehenden Meisterschaftsrekord im Finale am 28. August bei einem Rückenwind von 1,8 m/s um zwei Hundertstelsekunden auf 10,89 s. Zum Europarekord fehlten ihr acht Hundertstelsekunden, zum Weltrekord vier Zehntelsekunden.

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

CR Championshiprekord
DNS nicht am Start (did not start)

Vorrunde

Bearbeiten

27. August 1990

Die Vorrunde wurde in drei Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

Bearbeiten

Wind: ±0,0 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Katrin Krabbe Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 11,07
2 Ulrike Sarvari Deutschland BR  BR Deutschland 11,53
3 Beverly Kinch Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 11,53
4 Natalja Kowtun Sowjetunion  Sowjetunion 11,56
5 Magalie Simioneck Frankreich  Frankreich 11,60
6 Cristina Castro Spanien  Spanien 11,60
7 Sanna Kyllönen Finnland  Finnland 11,86

Vorlauf 2

Bearbeiten

Wind: −1,0 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Laurence Bily Frankreich  Frankreich 11,31
2 Kerstin Behrendt Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 11,45
3 Nadeschda Roschtschupkina Sowjetunion  Sowjetunion 11,50
4 Paraskevi Patoulidou Griechenland  Griechenland 11,68
5 Paula Thomas Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 11,71
6 Sabine Richter Deutschland BR  BR Deutschland 11,84
7 Joanna Smolarek Polen  Polen 11,97

Vorlauf 3

Bearbeiten

Wind: +0,1 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Silke Möller Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 11,46
2 Sisko Hanhijoki Finnland  Finnland 11,51
3 Irina Sergejewa Sowjetunion  Sowjetunion 11,51
4 Odiah Sidibé Frankreich  Frankreich 11,58
5 Stephanie Douglas Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 11,63
6 Lucrécia Jardim Portugal  Portugal 11,73

Halbfinale

Bearbeiten

28. August 1990

Wind: ±0,0 m/s

In den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athletinnen – hellblau unterlegt – für das Finale.

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Katrin Krabbe Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 11,11
2 Kerstin Behrendt Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 11,40
3 Nadeschda Roschtschupkina Sowjetunion  Sowjetunion 11,44
4 Ulrike Sarvari Deutschland BR  BR Deutschland 11,48
5 Paula Thomas Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 11,57
6 Beverly Kinch Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 11,59
7 Cristina Castro Spanien  Spanien 11,61
8 Magalie Simioneck Frankreich  Frankreich 11,62

Wind: +0,3 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Silke Möller Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 11,39
2 Odiah Sidibé Frankreich  Frankreich 11,50
3 Irina Sergejewa Sowjetunion  Sowjetunion 11,54
4 Stephanie Douglas Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 11,54
5 Sisko Hanhijoki Finnland  Finnland 11,54
6 Paraskevi Patoulidou Griechenland  Griechenland 11,62
7 Natalja Kowtun Sowjetunion  Sowjetunion 11,69
DNF Laurence Bily Frankreich  Frankreich

28. August 1990

Wind: +1,8 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Katrin Krabbe Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 10,89 CR
2 Silke Möller Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 11,10
3 Kerstin Behrendt Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 11,17
4 Nadeschda Roschtschupkina Sowjetunion  Sowjetunion 11,26
5 Odiah Sidibé Frankreich  Frankreich 11,40
6 Irina Sergejewa Sowjetunion  Sowjetunion 11,40
7 Ulrike Sarvari Deutschland BR  BR Deutschland 11,41
8 Stephanie Douglas Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 11,46
Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor world records. 100 m - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 24. Dezember 2022
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, 100 m - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 24. Dezember 2022