Hardee’s Pro Classic 2019

Tennisturnier

Die Hardee’s Pro Classic 2019 war ein Tennisturnier für Damen in Dothan, Alabama. Das Sandplatzturnier war Teil der ITF Women’s World Tennis Tour 2019 und fand vom 16. bis 21. April 2019 statt.

Hardee’s Pro Classic 2019
Datum 16.4.2019 – 21.4.2019
Auflage 19
Navigation 2018 ◄ 2019 
International Tennis Federation
Austragungsort Dothan (Alabama)
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Kategorie $80.000
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/24Q/16D
Preisgeld 80.000 US$
Website Offizielle Website
Siegerin Slowakei Kristína Kučová
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Usue Maitane Arconada
Vereinigte Staaten Caroline Dolehide
Turnierdirektor Kim Meeker
Letzte direkte Annahme Japan Hiroko Kuwata (252)
Stand: 22. April 2019

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation für die Hardee’s Pro Classic 2019 fand am 15. und 16. April 2019 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigen. Folgende Spielerinnen haben sich für das Hauptfeld qualifiziert:

Qualifikantinnen
Vereinigte Staaten  Hanna Chang Polen  Katarzyna Kawa Slowakei  Kristína Kučová
Australien  Abbie Myers Belarus  Wolha Hawarzowa Rumänien  Gabriela Talaba

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten  Taylor Townsend 1. Runde
02. Vereinigte Staaten  Madison Brengle 1. Runde
03. Ukraine  Anhelina Kalinina Achtelfinale
04. Australien  Astra Sharma 1. Runde
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Vereinigte Staaten  Allie Kiick Achtelfinale

06. Vereinigte Staaten  Lauren Davis Finale

07. Australien  Kimberly Birrell Viertelfinale

08. Vereinigte Staaten  Claire Liu Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte Staaten  T. Townsend 4 2                        
 Bulgarien  S. Karatantschewa 6 6    Bulgarien  S. Karatantschewa 2 63
 Australien  D. Aiava 2 2    Vereinigte Staaten  F. Di Lorenzo 6 7  
 Vereinigte Staaten  F. Di Lorenzo 6 6      Vereinigte Staaten  F. Di Lorenzo 7 6
Q  Vereinigte Staaten  H. Chang 4 2   PR  Tschechien  L. Hradecká 65 2  
PR  Tschechien  L. Hradecká 6 6   PR  Tschechien  L. Hradecká 6 6  
Q  Polen  K. Kawa 6 3 0   5  Vereinigte Staaten  A. Kiick 3 4  
5  Vereinigte Staaten  A. Kiick 4 6 3r      Vereinigte Staaten  F. Di Lorenzo 63 5
4  Australien  A. Sharma 2 6 3   Q  Slowakei  K. Kučová 7 7  
Q  Slowakei  K. Kučová 6 3 6   Q  Slowakei  K. Kučová 7 5 6  
 Australien  E. Perez 6 6    Australien  E. Perez 5 7 2  
WC  Vereinigte Staaten  S. Chang 1 0     Q  Slowakei  K. Kučová 7 6
Q  Australien  A. Myers 6 6   7  Australien  K. Birrell 61 3  
 Australien  L. Cabrera 0 2   Q  Australien  A. Myers 2 5  
Q  Belarus  W. Hawarzowa 7 4 3   7  Australien  K. Birrell 6 7  
7  Australien  K. Birrell 64 6 6     Q  Slowakei  K. Kučová 3 7 6
8  Vereinigte Staaten  C. Liu 7 6   6  Vereinigte Staaten  L. Davis 6 69 2
Q  Rumänien  G. Talaba 5 2   8  Vereinigte Staaten  C. Liu 6 2 61  
 Australien  Z. Hives 2 6 2   WC  Vereinigte Staaten  U. M. Arconada 2 6 7  
WC  Vereinigte Staaten  U. M. Arconada 6 4 6     WC  Vereinigte Staaten  U. M. Arconada 3 2
 Rumänien  E. G. Ruse 6 6    Rumänien  E. G. Ruse 6 6  
 Vereinigte Staaten  A. Muhammad 1 4    Rumänien  E. G. Ruse 7 6  
WC  Vereinigte Staaten  L. Chirico 2 1   3  Ukraine  A. Kalinina 62 2  
3  Ukraine  A. Kalinina 6 6      Rumänien  E. G. Ruse 1 63
6  Vereinigte Staaten  L. Davis 6 7   6  Vereinigte Staaten  L. Davis 6 7  
 Vereinigte Staaten  C. Dolehide 3 5   6  Vereinigte Staaten  L. Davis 6 6  
 Mexiko  R. Zarazúa 7 5    Mexiko  R. Zarazúa 3 2  
WC  Chile  A. Guarachi 5 2     6  Vereinigte Staaten  L. Davis 3
 Japan  H. Kuwata 3 4    Russland  S. Schuk 0r  
 Israel  D. Khazaniuk 6 6    Israel  D. Khazaniuk 66 7 4  
 Russland  S. Schuk 64 6 6    Russland  S. Schuk 7 63 6  
2  Vereinigte Staaten  M. Brengle 7 4 0    

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Chile  Alexa Guarachi
Neuseeland  Erin Routliffe
1. Runde
02. Australien  Ellen Perez
Vereinigte Staaten  Ena Shibahara
1. Runde
03. Vereinigte Staaten  Quinn Gleason
Vereinigte Staaten  Ingrid Neel
Viertelfinale
04. Vereinigte Staaten  Sophie Chang
Vereinigte Staaten  Alexandra Mueller
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Chile  A. Guarachi
 Neuseeland  E. Routliffe
6 2 [6]        
 Indonesien  B. Gumulya
 Australien  A. Myers
4 6 [10]      Indonesien  B. Gumulya
 Australien  A. Myers
1 3  
 Australien  K. Birrell
 Australien  L. Cabrera
6 7    Australien  K. Birrell
 Australien  L. Cabrera
6 6  
 Vereinigte Staaten  L. Davis
 Tschechien  L. Hradecká
3 5        Australien  K. Birrell
 Australien  L. Cabrera
4 65  
3  Vereinigte Staaten  Q. Gleason
 Vereinigte Staaten  I. Neel
6 2 [11]      Vereinigte Staaten  U. M. Arconada
 Vereinigte Staaten  C. Dolehide
6 7  
 Japan  A. Okuno
 Rumänien  E. G. Ruse
4 6 [9]     3  Vereinigte Staaten  Q. Gleason
 Vereinigte Staaten  I. Neel
3 4  
 Vereinigte Staaten  U. M. Arconada
 Vereinigte Staaten  C. Dolehide
6 65 [10]    Vereinigte Staaten  U. M. Arconada
 Vereinigte Staaten  C. Dolehide
6 6  
 Vereinigte Staaten  M. Brengle
 Ukraine  A. Kalinina
4 7 4        Vereinigte Staaten  U. M. Arconada
 Vereinigte Staaten  C. Dolehide
7 6
 Australien  Z. Hives
 Mexiko  R. Zarazúa
3 2      Australien  D. Aiava
 Australien  A. Sharma
65 4
 Belarus  W. Hawarzowa
 Russland  X. Laskutowa
6 6      Belarus  W. Hawarzowa
 Russland  X. Laskutowa
6 6    
 Vereinigte Staaten  F. Di Lorenzo
 Serbien  J. Jakšić
5 6 [2]   4  Vereinigte Staaten  S. Chang
 Vereinigte Staaten  A. Mueller
4 3  
4  Vereinigte Staaten  S. Chang
 Vereinigte Staaten  A. Mueller
7 3 [10]        Belarus  W. Hawarzowa
 Russland  X. Laskutowa
63 6 [7]
 Vereinigte Staaten  J. Ho
 Rumänien  G. Talaba
4 1      Australien  D. Aiava
 Australien  A. Sharma
7 4 [10]  
 Polen  K. Kawa
 Polen  K. Piter
6 6      Polen  K. Kawa
 Polen  K. Piter
62 4  
 Australien  D. Aiava
 Australien  A. Sharma
6 4 [10]    Australien  D. Aiava
 Australien  A. Sharma
7 6  
2  Australien  E. Perez
 Vereinigte Staaten  E. Shibahara
3 6 [7]    
Bearbeiten