Manchester Trophy 2019

Tennisturnier der Damen in England

Die Manchester Trophy 2019 waren ein Tennisturnier für Damen in Manchester. Das Rasenplatzturnier war Teil der ITF Women’s World Tennis Tour 2019 und fand vom 11. bis 16. Juni 2019 statt.

Manchester Trophy 2019
Datum 11.6.2018 – 16.6.2019
Auflage 3
Navigation 2018 ◄ 2019 
International Tennis Federation
Austragungsort Manchester
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Kategorie $100.000
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Rasen
Auslosung 32E/24Q/16D
Preisgeld 100.000 US$
Website Offizielle Website
Siegerin Polen Magda Linette
Sieger (Doppel) China Volksrepublik Duan Yingying
China Volksrepublik Zhu Lin
Turnierdirektor Richard Joyner
Stand: 16. Juni 2019

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Polen  Magda Linette Sieg
02. Vereinigte Staaten  Madison Brengle Halbfinale
03. Kasachstan  Sarina Dijas Finale
04. China Volksrepublik  Zhu Lin 1. Runde
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Japan  Misaki Doi Achtelfinale

06. Russland  Anna Blinkowa Achtelfinale

07. Tschechien  Marie Bouzková Achtelfinale

08. Vereinigte Staaten  Whitney Osuigwe Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Polen  M. Linette 6 6                        
 Vereinigte Staaten  A. Li 3 3   1  Polen  M. Linette 7 4
Q  Japan  M. Hibi 4 6 5    Vereinigte Staaten  S. Vickery 65 2 r  
 Vereinigte Staaten  S. Vickery 6 3 7     1  Polen  M. Linette 6 7
Q  Japan  Y. Miyazaki 6 5 3    Australien  L. Cabrera 2 5  
 Australien  L. Cabrera 0 7 6    Australien  L. Cabrera 6 6  
 Vereinigtes Konigreich  K. Dunne 1 r   8  Vereinigte Staaten  W. Osuigwe 4 4  
8  Vereinigte Staaten  W. Osuigwe 2     1  Polen  M. Linette 6 6
4  China Volksrepublik  L. Zhu 3 3   Q  Vereinigtes Konigreich  S. Murray 3 0  
WC  Vereinigtes Konigreich  N. Broady 6 6   WC  Vereinigtes Konigreich  N. Broady 6 6  
WC  Vereinigtes Konigreich  G. Taylor 0 6 7   WC  Vereinigtes Konigreich  G. Taylor 2 4  
 Bulgarien  W. Tomowa 6 4 64     WC  Vereinigtes Konigreich  N. Broady 64 2
Q  Vereinigtes Konigreich  S. Murray 6 7   Q  Vereinigtes Konigreich  S. Murray 7 6  
 Vereinigte Staaten  A. Muhammad 3 61   Q  Vereinigtes Konigreich  S. Murray 7 6  
WC  Vereinigtes Konigreich  A. Barnett 3 1   7  Tschechien  M. Bouzková 5 4  
7  Tschechien  M. Bouzková 6 6     1  Polen  M. Linette 7 2 6
5  Japan  M. Doi 6 6   3  Kasachstan  S. Dijas 61 6 3
 Frankreich  M. Georges 2 4   5  Japan  M. Doi 2 6 3  
Q  Vereinigte Staaten  I. Neel 3 2    China Volksrepublik  X. Wang 6 4 6  
 China Volksrepublik  X. Wang 6 6      China Volksrepublik  X. Wang 61 2
 Vereinigte Staaten  K. Ahn 69 1   3  Kasachstan  S. Dijas 7 6  
 Vereinigte Staaten  R. Anderson 7 6    Vereinigte Staaten  R. Anderson 0 1  
 Vereinigte Staaten  J. Loeb 3 4   3  Kasachstan  S. Dijas 6 6  
3  Kasachstan  S. Dijas 6 6     3  Kasachstan  S. Dijas 6 7
6  Russland  A. Blinkowa 6 6   2  Vereinigte Staaten  M. Brengle 1 5  
 Tschechien  T. Smitková 3 3   6  Russland  A. Blinkowa 6 4 4  
WC  Vereinigtes Konigreich  E. Webley-Smith 1 3    Kanada  K. Sebov 2 6 6  
 Kanada  K. Sebov 6 6      Kanada  K. Sebov 1 1
Q  Australien  M. Inglis 5 3   2  Vereinigte Staaten  M. Brengle 6 6  
 Ungarn  T. Babos 7 6    Ungarn  T. Babos 4 6 3  
Q  Deutschland  V. Heisen 5 3   2  Vereinigte Staaten  M. Brengle 6 4 6  
2  Vereinigte Staaten  M. Brengle 7 6    

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigtes Konigreich  Naomi Broady
Vereinigte Staaten  Asia Muhammad
Halbfinale
02. China Volksrepublik  Jiang Xinyu
China Volksrepublik  Tang Qianhui
Halbfinale
03. Vereinigte Staaten  Quinn Gleason
Vereinigte Staaten  Ingrid Neel
Viertelfinale
04. Russland  Anna Blinkowa
Polen  Magda Linette
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigtes Konigreich  N. Broady
 Vereinigte Staaten  A. Muhammad
6 6        
 Tschechien  M. Bouzková
 Deutschland  V. Heisen
2 3     1  Vereinigtes Konigreich  N. Broady
 Vereinigte Staaten  A. Muhammad
6 6  
 Bulgarien  W. Tomowa
 Vereinigte Staaten  S. Vickery
5 0   WC  Vereinigtes Konigreich  A. Barnett
 Vereinigtes Konigreich  O. Nicholls
3 4  
WC  Vereinigtes Konigreich  A. Barnett
 Vereinigtes Konigreich  O. Nicholls
7 6       1  Vereinigtes Konigreich  N. Broady
 Vereinigte Staaten  A. Muhammad
3 7 [10]  
4  Russland  A. Blinkowa
 Polen  M. Linette
2 1      Vereinigte Staaten  R. Anderson
 Rumänien  L.-I. Paar
6 64 [12]  
 Vereinigte Staaten  A. Li
 Brasilien  L. Stefani
6 6      Vereinigte Staaten  A. Li
 Brasilien  L. Stefani
4 6 [6]  
WC  Vereinigtes Konigreich  G. Taylor
 Vereinigtes Konigreich  E. Webley-Smith
4 2    Vereinigte Staaten  R. Anderson
 Rumänien  L.-I. Paar
6 3 [10]  
 Vereinigte Staaten  R. Anderson
 Rumänien  L.-I. Paar
6 6        Vereinigte Staaten  R. Anderson
 Rumänien  L.-I. Paar
4 3
 Vereinigte Staaten  K. Ahn
 Australien  L. Cabrera
2 6 [5]      China Volksrepublik  Y. Duan
 China Volksrepublik  L. Zhu
6 6
 China Volksrepublik  Y. Duan
 China Volksrepublik  L. Zhu
6 2 [10]      China Volksrepublik  Y. Duan
 China Volksrepublik  L. Zhu
6 4 [10]    
 Tschechien  T. Smitková
 Indien  P. Thombare
4 3   3  Vereinigte Staaten  Q. Gleason
 Vereinigte Staaten  I. Neel
2 6 [7]  
3  Vereinigte Staaten  Q. Gleason
 Vereinigte Staaten  I. Neel
6 6        China Volksrepublik  Y. Duan
 China Volksrepublik  L. Zhu
6 3 [10]
 Vereinigte Staaten  M. Brengle
 Vereinigte Staaten  J. Loeb
4 6 [8]     2  China Volksrepublik  X. Jiang
 China Volksrepublik  Q. Tang
4 6 [6]  
WC  Vereinigtes Konigreich  E. Appleton
 Vereinigtes Konigreich  S. Murray
6 2 [10]     WC  Vereinigtes Konigreich  E. Appleton
 Vereinigtes Konigreich  S. Murray
3 4  
 Vereinigte Staaten  W. Osuigwe
 Vereinigte Staaten  M. Sanchez
4 6 [8]   2  China Volksrepublik  X. Jiang
 China Volksrepublik  Q. Tang
6 6  
2  China Volksrepublik  X. Jiang
 China Volksrepublik  Q. Tang
6 2 [10]    
Bearbeiten