Berkeley Tennis Club Women’s Challenge 2019

Das Berkeley Tennis Club Women’s Challenge 2019 war ein Tennisturnier für Damen in Berkeley. Das Hartplatzturnier war Teil der ITF Women’s World Tennis Tour 2019 und fand vom 15. bis 21. Juli 2019 statt.

Berkeley Tennis Club Women’s Challenge 2019
Datum 15.–21.7.2019
Auflage 2
Navigation 2018 ◄ 2019 ► 2021
International Tennis Federation
Austragungsort Berkeley
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Kategorie W60
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 60.000 US$
Siegerin Vereinigte Staaten Madison Brengle
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Madison Brengle
Vereinigte Staaten Sachia Vickery
Stand: Turnierende

Qualifikation

Bearbeiten

Ausgespielt wurden acht Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Folgende Spielerinnen qualifizierten sich für den Hauptbewerb:

Qualifikantinnen Lucky Loser
Vereinigte Staaten  Connie Ma Mexiko  Giuliana Olmos China Volksrepublik  You Xiaodi
Vereinigte Staaten  Alycia Parks Australien  Abbie Myers
Vereinigtes Konigreich  Tara Moore Japan  Junri Namigata
Vereinigte Staaten  Victoria Duval Vereinigte Staaten  Hanna Chang

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten  Madison Brengle Sieg
02. Vereinigte Staaten  Sachia Vickery Halbfinale
03.   Rückzug
04. Vereinigte Staaten  Francesca Di Lorenzo 1. Runde
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Korea Sud  Han Na Lae Viertelfinale

06. Vereinigte Staaten  Kristie Ahn Halbfinale

07. Australien  Zoe Hives 1. Runde

08. Vereinigtes Konigreich  Katie Swan 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte Staaten  M. Brengle 6 6                        
Q  Vereinigte Staaten  C. Ma 3 1   1  Vereinigte Staaten  M. Brengle 3 7 6
Q  Mexiko  G. Olmos 2 3   Q  Vereinigte Staaten  A. Parks 6 5 3  
Q  Vereinigte Staaten  A. Parks 6 6     1  Vereinigte Staaten  M. Brengle 6 6
 Vereinigte Staaten  G. Brodsky 6 6    Vereinigte Staaten  G. Brodsky 0 4  
Q  Australien  A. Myers 3 3    Vereinigte Staaten  G. Brodsky 6 5 7  
 Japan  H. Kuwata 6 6    Japan  H. Kuwata 4 7 5  
7  Australien  Z. Hives 3 4     1  Vereinigte Staaten  M. Brengle 6 6
4  Vereinigte Staaten  F. Di Lorenzo 4 5   6  Vereinigte Staaten  K. Ahn 1 3  
 Australien  A. Rodionova 6 7    Australien  A. Rodionova 65 7 6  
 Serbien  J. Jović 6 6    Serbien  J. Jović 7 66 3  
WC  Vereinigte Staaten  N. Subhash 2 4      Australien  A. Rodionova 4 6 3
 Israel  D. Khazaniuk 3 4   6  Vereinigte Staaten  K. Ahn 6 3 6  
 Vereinigte Staaten  U. M. Arconada 6 6    Vereinigte Staaten  U. M. Arconada 5 2  
Q  Vereinigtes Konigreich  T. Moore 3 3   6  Vereinigte Staaten  K. Ahn 7 6  
6  Vereinigte Staaten  K. Ahn 6 6     1  Vereinigte Staaten  M. Brengle 7 6
5  Korea Sud  N. L. Han 6 6    Japan  M. Hibi 5 4
Q  Japan  J. Namigata 4 1   5  Korea Sud  N. L. Han 64 6 6  
 Australien  L. Cabrera 0 1    Japan  A. Shimizu 7 1 3  
 Japan  A. Shimizu 6 6     5  Korea Sud  N. L. Han 5 4
 China Volksrepublik  Y. Zhang 3 3    Japan  M. Hibi 7 6  
 Japan  M. Hibi 6 6    Japan  M. Hibi 4 7 6  
LL  China Volksrepublik  X. You 6 6   LL  China Volksrepublik  X. You 6 5 1  
Q  Vereinigte Staaten  V. Duval 1 2      Japan  M. Hibi 6 6
8  Vereinigtes Konigreich  K. Swan 5 3   2  Vereinigte Staaten  S. Vickery 3 0  
 Vereinigte Staaten  H. Baptiste 7 6    Vereinigte Staaten  H. Baptiste 4 4  
WC  Vereinigte Staaten  K. Volynets 7 2 63    Vereinigte Staaten  C. Dolehide 6 6  
 Vereinigte Staaten  C. Dolehide 5 6 7      Vereinigte Staaten  C. Dolehide 3 5
WC  Vereinigte Staaten  K. Day 6 4 4   2  Vereinigte Staaten  S. Vickery 6 7  
Q  Vereinigte Staaten  H. Chang 2 6 6   Q  Vereinigte Staaten  H. Chang 4 4  
WC  Vereinigte Staaten  M. Manasse 4 4   2  Vereinigte Staaten  S. Vickery 6 6  
2  Vereinigte Staaten  S. Vickery 6 6    

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Mexiko  Giuliana Olmos
Brasilien  Luisa Stefani
Halbfinale
02. Chinesisch Taipeh  Hsieh Yu-chieh
China Volksrepublik  You Xiaodi
Viertelfinale
03. Korea Sud  Han Na Lae
Japan  Hiroko Kuwata
Viertelfinale
04. Chinesisch Taipeh  Chen Pei-hsuan
Chinesisch Taipeh  Wu Fang-hsien
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Mexiko  G. Olmos
 Brasilien  L. Stefani
6 6        
 Australien  L. Cabrera
 Australien  Z. Hives
3 4     1  Mexiko  G. Olmos
 Brasilien  L. Stefani
6 6  
 Japan  J. Namigata
 Japan  M. Yonehara
6 6    Japan  J. Namigata
 Japan  M. Yonehara
1 1  
ALT  Oman  F. Al-Nabhani
 Korea Sud  D.-b. Kim
3 3       1  Mexiko  G. Olmos
 Brasilien  L. Stefani
3 7 9  
3  Korea Sud  N. L. Han
 Japan  H. Kuwata
6 6      Vereinigte Staaten  F. Di Lorenzo
 Vereinigtes Konigreich  K. Swan
6 62 11  
 Japan  H. Arakawa
 Japan  A. Shimizu
4 4     3  Korea Sud  N. L. Han
 Japan  H. Kuwata
65 3  
 Vereinigte Staaten  F. Di Lorenzo
 Vereinigtes Konigreich  K. Swan
6 6    Vereinigte Staaten  F. Di Lorenzo
 Vereinigtes Konigreich  K. Swan
7 6  
 Vereinigte Staaten  B. Boren
 Vereinigte Staaten  G. Brodsky
3 4        Vereinigte Staaten  F. Di Lorenzo
 Vereinigtes Konigreich  K. Swan
3 5
 Vereinigte Staaten  K. Ahn
 Vereinigte Staaten  C. Harrison
7 6      Vereinigte Staaten  M. Brengle
 Vereinigte Staaten  S. Vickery
6 7
 Israel  D. Khazaniuk
 Sudafrika  C. Simmonds
64 4      Vereinigte Staaten  K. Ahn
 Vereinigte Staaten  C. Harrison
7 6    
WC  Vereinigte Staaten  M. Thiel
 Vereinigte Staaten  C. Van Nguyen
2 4   4  Chinesisch Taipeh  P.-h. Chen
 Chinesisch Taipeh  F.-h. Wu
63 0  
4  Chinesisch Taipeh  P.-h. Chen
 Chinesisch Taipeh  F.-h. Wu
6 6        Vereinigte Staaten  K. Ahn
 Vereinigte Staaten  C. Harrison
1 0
 Vereinigte Staaten  M. Brengle
 Vereinigte Staaten  S. Vickery
65 6 10      Vereinigte Staaten  M. Brengle
 Vereinigte Staaten  S. Vickery
6 6  
WC  Vereinigte Staaten  A. Zamarripa
 Vereinigte Staaten  M. Zamarripa
7 2 5      Vereinigte Staaten  M. Brengle
 Vereinigte Staaten  S. Vickery
6 7  
 Vereinigte Staaten  S. Marand
 Vereinigtes Konigreich  T. Moore
4 1   2  Chinesisch Taipeh  Y.-c. Hsieh
 China Volksrepublik  X. You
0 5  
2  Chinesisch Taipeh  Y.-c. Hsieh
 China Volksrepublik  X. You
6 6    
Bearbeiten