Galluis
französische Gemeinde
Galluis | ||
---|---|---|
![]() |
||
Region | Île-de-France | |
Département | Yvelines | |
Arrondissement | Rambouillet | |
Kanton | Aubergenville | |
Gemeindeverband | Cœur d’Yvelines | |
Koordinaten | 48° 48′ N, 1° 48′ O | |
Höhe | 85–183 m | |
Fläche | 4,52 km2 | |
Einwohner | 1.187 (1. Januar 2016) | |
Bevölkerungsdichte | 263 Einw./km2 | |
Postleitzahl | 78490 | |
INSEE-Code | 78262 | |
Website | http://www.galluis.fr | |
Rathaus (Mairie) von Gallius |
Galluis ist eine französische Gemeinde mit 1.187 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2016) im Département Yvelines in der Region Île-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Rambouillet und zum Kanton Aubergenville (bis 2015: Kanton Montfort-l’Amaury).
GeographieBearbeiten
Galluis liegt 17 Kilometer nördlich von Rambouillet. Die Gemeinde gehört zum Regionalen Naturpark Haute Vallée de Chevreuse. Die Nachbargemeinden von Galluis sind Boissy-sans-Avoir im Norden, Méré im Osten, Grosrouvre im Süden und Südwesten sowie La Queue-les-Yvelines im Westen.
Die Route nationale 12 führt durch die Gemeinde.
GeschichteBearbeiten
1883 wurde die Nachbargemeinde La Queue-les-Yvelines aus der Gemeinde herausgelöst. Zuvor hieß die Gemeinde Galluis-la-Queue.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
Jahr | 1793 | 1821 | 1841 | 1861 | 1881 | 1901 | 1921 | 1946 | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 858 | 965 | 1.009 | 1.050 | 1.024 | 403 | 373 | 466 | 540 | 662 | 735 | 803 | 914 | 1.034 | 1.114 | 1.136 |
Ab 1962 nur Einwohner mit Erstwohnsitz
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Kirche Saint-Martin aus dem 13. Jahrhundert
- Schloss Lieutel aus dem 14. Jahrhundert, Umbauten aus dem 19. Jahrhundert
PersönlichkeitenBearbeiten
- Antoine Germain Labarraque (1777–1850), Chemiker und Apotheker
WeblinksBearbeiten
Commons: Galluis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien