Europapokal der Landesmeister (Handball) 1967/68

neunte Saison des Europapokal-Wettbewerbs

Der Europapokal der Landesmeister 1967/68 war die neunte Austragung dieses Wettbewerbs. Zum ersten Mal konnte der rumänische Club Steaua Bukarest den Pokal gewinnen.

1. Runde

Bearbeiten
Gesamt Hinspiel Rückspiel
SC Dynamo Berlin Deutschland Demokratische Republik 1949  49:46 Danemark  HG Kopenhagen 29:22 20:24
VIF G.Dimitrov Sofia Bulgarien 1967  22:16 Niederlande  VC Arnheim 15:07 07:09
BM Granollers Spanien 1945  48:31 Belgien  Progrès HC Seraing 34:19 14:12
WKS Śląsk Wrocław Polen 1944  45:32 Schweiz  ATV Basel 20:07 25:25
Fram Reykjavík Island  25:40 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Partizan Bjelovar 16:16 09:24
Honvéd Budapest Ungarn 1957  54:36 Schweden  Vikingarnas IF Helsingborg 34:18 20:18

HB Dudelange, Steaua Bukarest, VfL Gummersbach, SMUC Marseille, Rapid Wien, UK-51 Helsinki, Sporting Lissabon, Hapoel Petah Tikwa, IK Fredensborg Oslo und Dukla Prag hatten Freilose und zogen direkt in die zweite Runde ein.

2. Runde

Bearbeiten
Gesamt Hinspiel Rückspiel
HB Dudelange Luxemburg  24:66 Rumänien 1965  Steaua Bukarest 10:29 14:37
VfL Gummersbach Deutschland Bundesrepublik  37:21 Frankreich  SMUC Marseille 18:08 19:13
Rapid Wien Osterreich  22:67 Deutschland Demokratische Republik 1949  SC Dynamo Berlin 11:30 11:37
UK-51 Helsinki Finnland  44:33 Bulgarien 1967  VIF G.Dimitrov Sofia 29:15 15:18
BM Granollers Spanien 1945  42:36 Portugal  Sporting Lissabon 26:16 16:20
WKS Śląsk Wrocław Polen 1944  30:56 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Partizan Bjelovar 16:24 14:32
IK Fredensborg Oslo Norwegen  38:25 Israel  Hapoel Petah Tikwa 17:16 21:09
Honvéd Budapest Ungarn 1957  34:43 Tschechoslowakei  Dukla Prag 22:18 12:25

Viertelfinale

Bearbeiten
Gesamt Hinspiel Rückspiel
Steaua Bukarest Rumänien 1965  29:22 Deutschland Bundesrepublik  VfL Gummersbach 15:09 14:13
SC Dynamo Berlin Deutschland Demokratische Republik 1949  59:39 Finnland  UK-51 Helsinki 29:17 30:22
Partizan Bjelovar Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  60:29 Spanien 1945  BM Granollers 36:13 24:16
IK Fredensborg Oslo Norwegen  29:45 Tschechoslowakei  Dukla Prag 19:21 10:24

Halbfinale

Bearbeiten
Gesamt Hinspiel Rückspiel
SC Dynamo Berlin Deutschland Demokratische Republik 1949  28:31 Rumänien 1965  Steaua Bukarest 16:15 12:16
Dukla Prag Tschechoslowakei  34:33 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Partizan Bjelovar 25:16 09:17

Das Finale wurde in einem Spiel in Frankfurt am Main ausgetragen.

Ergebnis
Steaua Bukarest Rumänien 1965  13:11 Tschechoslowakei  Dukla Prag

Siegermannschaft

Bearbeiten
Steaua Bukarest[1]
Alexandru Dincă
Cornel Oțelea (Kapitän)
Ioan Belu
Gheorghe Gruia
Iosif Iacob
Gheorghe Goran
Dan Roșescu
Mihail Marinescu
Dan Alboaica
Ion Popescu
Cristian Dieter
Olimpiu Savu
Octavian Nițescu (Trainer)
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. ISTORIA HANDBALULUI ROMÂNESC Volumul II SINTEZĂ RETROSPECTIVĂ ANEXA 3 COMPETIŢII MASCULIN RETROSPECTIVA ACTIVITĂŢII INTERNE ŞI INTERNAŢIONALE STATISTICĂ CLASAMENTE – ANTRENORI – SPORTIVI 1936 – 2014