Europapokal der Landesmeister (Handball) der Frauen 1982/83

22. Saison des Frauen-Europapokal-Wettbewerbs

Der Europapokal der Landesmeister 1982/83 war die 22. Austragung des Wettbewerbs, an der 23 Handball-Vereinsmannschaften aus 22 Ländern teilnahmen. Diese qualifizierten sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatländern für den Europapokal. Im Finale setzte sich Spartak Kiew gegen Vorjahresfinalist RK Radnički Belgrad durch und gewann damit zum neunten Mal den Pokal.

Vorrunde

Bearbeiten
Gesamt Hinspiel Rückspiel
Spartacus Budapest Ungarn 1957  90:15 Griechenland  Aris Nikea 48:90 42:60
Almada Atlético Clube Portugal  30:43 Schweiz  ATV Basel-Stadt 09:18 21:25
Stockholmspolisens IF Schweden  59:16 Finnland  Helsingfors IFK 29:50 30:11
Skjeberg IF Norwegen  45:20 Faroer  Neistin Tórshavn 24:11 21:90
Maccabi Harazim Ramat Gan Israel  [V 1] Turkei  TACSK Istanbul : :
US Dunkerque Frankreich  59:15 Luxemburg  HC Bascharage 21:70 34:80
Club Balonmano Íber Valencia Spanien  56:21 Belgien  HCE Tongeren 28:14 28:70
  1. Maccabi Harazim Ramat Gan kam kampflos weiter

RK Radnički Belgrad, Start Bratislava, Swift Roermond, TSV Bayer 04 Leverkusen, AIA Tranbjerg, Spartak Kiew, ASK Vorwärts Frankfurt/O., Hypobank Südstadt und Titelverteidiger Vasas Budapest hatten ein Freilos und stiegen damit direkt in das Achtelfinale ein.

Achtelfinale

Bearbeiten
Gesamt Hinspiel Rückspiel
Stockholmspolisens IF Schweden  51:24 Israel  Maccabi Harazim Ramat Gan 23:12 28:12
RK Radnički Belgrad Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  49:39 Spanien  Club Balonmano Íber Valencia 29:19 20:20
ATV Basel-Stadt Schweiz  27:59 Tschechoslowakei  Start Bratislava 18:32 09:27
Skjeberg IF Norwegen  32:43 Ungarn 1957  Vasas Budapest 16:21 16:22
Swift Roermond Niederlande  25:29 Deutschland Bundesrepublik  TSV Bayer 04 Leverkusen 12:13 13:16
AIA Tranbjerg Danemark  30:38 Ungarn 1957  Spartacus Budapest 15:17 15:21
Spartak Kiew Sowjetunion  43:27 Deutschland Demokratische Republik 1949  ASK Vorwärts Frankfurt/O. 26:11 17:16
Hypobank Südstadt Osterreich  48:29 Frankreich  US Dunkerque 25:13 23:16

Viertelfinale

Bearbeiten
Gesamt Hinspiel Rückspiel
Vasas Budapest Ungarn 1957  35:32 Ungarn 1957  Spartacus Budapest 14:16 21:16
Start Bratislava Tschechoslowakei  38:45 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  RK Radnički Belgrad 21:19 17:26
TSV Bayer 04 Leverkusen Deutschland Bundesrepublik  32:24 Osterreich  Hypobank Südstadt 17:10 15:14
Stockholmspolisens IF Schweden  25:44 Sowjetunion  Spartak Kiew 12:19 13:25

Halbfinale

Bearbeiten
Gesamt Hinspiel Rückspiel
Vasas Budapest Ungarn 1957  48:54 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  RK Radnički Belgrad 26:22 22:32
Spartak Kiew Sowjetunion  71:28 Deutschland Bundesrepublik  TSV Bayer 04 Leverkusen 34:11 27:17

Das Hinspiel fand am 24. April 1983 in Belgrad und das Rückspiel am 1. Mai 1983 in Kiew statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
RK Radnički Belgrad Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  36:48 Sowjetunion  Spartak Kiew 19:23 17:25

Literatur

Bearbeiten
  • Manfred Seifert: Sport83. Ein Jahrbuch des DDR-Sports. Sportverlag Berlin, 1983, ISSN 0232-203X, S. 243–244.
  • Neues Deutschland. Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Berlin (1982–1983).