Europapokal der Landesmeister (Handball) der Frauen 1960/61

erste Saison des Frauen-Europapokal-Wettbewerbs

Der Europapokal der Landesmeister für Frauen 1960/61 war die erste Auflage des Wettbewerbes. Sieger wurde der rumänische Vertreter HC Sțiința Bukarest. Eine eigentlich vorgesehene Qualifikationsrunde zwischen Žalgiris Kaunas und Oslo HK fiel aus, weil Oslo seine Meldung zurückgezogen hatte.[1] Für Österreich trat der Feldhandballmeister Danubia Wien an, da noch keine Hallenhandballmeisterschaft existierte.

Viertelfinale

Bearbeiten
Gesamt Hinspiel Rückspiel
HC Sțiința Bukarest Rumänien 1952  14:12 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Spartak Subotica 05:06 09:06
Žalgiris Kaunas Sowjetunion 1955  13:09 Polen 1944  KS Cracovia 05:03 08:06
RSV Mülheim Deutschland Bundesrepublik  25:10 Frankreich  US d’Ivry Paris 13:03 12:07
Dynamo Prag Tschechoslowakei  12:08 Osterreich  Danubia Wien 08:06 04:02

Halbfinale

Bearbeiten
Gesamt Hinspiel Rückspiel
HC Sțiința Bukarest Rumänien 1952  20:7 Sowjetunion 1955  Žalgiris Kaunas 12:04 08:03
RSV Mülheim Deutschland Bundesrepublik  5:10 Tschechoslowakei  Dynamo Prag 03:06 02:04
Gesamt Hinspiel Rückspiel
HC Sțiința Bukarest Rumänien 1952  13:05 Tschechoslowakei  Dynamo Prag 08:01 05:04

Siegermannschaft

Bearbeiten
HC Sțiința Bukarest[2]
Irene Nagy-Klimovski
Iozefina Ștefănescu (Kapitän)
Ecaterina Ionescu
Aurora Leonte
Aurelia Sălăgeanu-Tudor
Elena Pădureanu
Dana Ungureanu
Carolina Cârligeanu
Ella Jecu
Gerlinde Reip
Maria Stef Oțoiu
Hilde Roth
Cornelia Constantinescu
Constantin C. Popescu (Trainer)
Bearbeiten
  1. Horst Wagner: DHB, Handball 72, Statistisches Handbuch des Deutschen Handballbundes, Dortmund 1972, S. 118
  2. ISTORIA HANDBALULUI ROMÂNESC Volumul II SINTEZĂ RETROSPECTIVĂ ANEXA 2 COMPETIŢII FEMININ RETROSPECTIVA ACTIVITĂŢII INTERNE ŞI INTERNAŢIONALE STATISTICĂ CLASAMENTE – ANTRENORI – SPORTIVI 1936 – 2014