Divizia Națională (Rumänien) 1993/94
Die Divizia Națională 1993/94 war die 56. Spielzeit in der Geschichte der rumänischen Fußballliga Divizia Națională. Sie begann am 15. August 1993 und endete bereits am 27. April 1994. Von Ende Dezember bis Ende Februar ruhte der Spielbetrieb (Winterpause). Meister wurde erneut Steaua Bukarest.
RegelnBearbeiten
Die Divizia Națională spielte mit 18 Mannschaften. Die beiden letztplatzierten Mannschaften stiegen in die Divizia A ab. Für einen Sieg gab es zwei Punkte, für ein Remis einen Punkt und für eine Niederlage keine Punkte.
ErgebnisseBearbeiten
Farbenschlüssel für die Tabelle |
---|
Meister |
Pokalsieger |
Teilnahme am UEFA-Pokal |
Divizia A |
Erklärung der Tabelle | |
---|---|
(M) | Meister 1992/93 |
(P) | Pokalsieger 1992/93 |
(N) | Aufsteiger 1993 |
Rang | Mannschaft | Spiele | Siege | Remis | Nieder- lagen |
Tore | Tordifferenz | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Steaua Bukarest (M) | 34 | 22 | 9 | 3 | 63 : 19 | +44 | 53 |
2 | Universitatea Craiova (P) | 34 | 16 | 8 | 10 | 64 : 46 | +18 | 40 |
3 | Dinamo Bukarest | 34 | 16 | 7 | 11 | 65 : 40 | +25 | 39 |
4 | Rapid Bukarest | 34 | 16 | 6 | 12 | 43 : 32 | +11 | 38 |
5 | Petrolul Ploiești | 34 | 14 | 10 | 10 | 34 : 30 | + | 438 |
6 | FC Farul Constanța | 34 | 15 | 7 | 12 | 42 : 38 | + | 437 |
7 | Gloria Bistrița | 34 | 16 | 3 | 15 | 47 : 43 | + | 435 |
8 | FC Inter Sibiu | 34 | 13 | 8 | 13 | 40 : 41 | − | 134 |
9 | Progresul Bukarest | 34 | 14 | 4 | 16 | 44 : 42 | + | 232 |
10 | Ceahlăul Piatra Neamț (N) | 34 | 11 | 10 | 13 | 27 : 40 | −13 | 32 |
11 | UTA Arad (N) | 34 | 12 | 8 | 14 | 35 : 49 | −14 | 32 |
12 | Universitatea Cluj | 34 | 11 | 9 | 14 | 39 : 42 | − | 331 |
13 | FC Brașov | 34 | 13 | 5 | 16 | 38 : 52 | −14 | 31 |
14 | Electroputere Craiova | 34 | 10 | 10 | 14 | 25 : 34 | − | 930 |
15 | Oțelul Galați | 34 | 12 | 5 | 17 | 38 : 47 | − | 929 |
16 | Sportul Studențesc Bukarest | 34 | 11 | 7 | 16 | 30 : 45 | −15 | 29 |
17 | Politehnica Timișoara | 34 | 11 | 6 | 17 | 39 : 53 | −14 | 28 |
18 | Dacia Unirea Brăila | 34 | 9 | 6 | 19 | 33 : 53 | −20 | 24 |
Nach der SaisonBearbeiten
- 1. – Steaua Bukarest – Meister und Teilnehmer an der UEFA Champions League 1994/95
- 2. – Universitatea Craiova – Teilnehmer am UEFA-Pokal 1994/95
- 3. – Dinamo Bukarest – Teilnehmer am UEFA-Pokal 1994/95
- 4. – Rapid Bukarest – Teilnehmer am UEFA-Pokal 1994/95
- Gloria Bistrița – Pokalsieger und Teilnehmer am Europapokal der Pokalsieger 1994/95
Absteiger in die Divizia ABearbeiten
Politehnica Timișoara, Dacia Unirea Brăila
Aufsteiger in die Divizia NaționalăBearbeiten
Erfolgreichste TorschützenBearbeiten
Name | Verein | Tore |
---|---|---|
Gheorghe Craioveanu | Universitatea Craiova | 22 |
Ilie Dumitrescu | Steaua Bukarest | 17 |
Marian Ivan | FC Brașov | 16 |
Ilie Lazăr | Gloria Bistrița | 16 |
Adrian Ungur | UTA Arad | 15 |
WeblinksBearbeiten
- Saison 1993/94 auf romaniansoccer.ro (englisch)
- Saison 1993/94 auf rsssf.com (englisch)