Creys-Mépieu
französische Gemeinde
Creys-Mépieu ist eine französische Gemeinde mit 1.499 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018) im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement La Tour-du-Pin und ist Teil des Kantons Morestel.
Creys-Mépieu | ||
---|---|---|
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département | Isère | |
Arrondissement | La Tour-du-Pin | |
Kanton | Morestel | |
Gemeindeverband | Les Balcons du Dauphiné | |
Koordinaten | 45° 44′ N, 5° 29′ O | |
Höhe | 200–343 m | |
Fläche | 28,99 km² | |
Einwohner | 1.499 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 52 Einw./km² | |
Postleitzahl | 38510 | |
INSEE-Code | 38139 | |
Website | http://www.creys-mepieu.com/ | |
Rathaus (Mairie) von Creys-Mépieu |
GeografieBearbeiten
Creys-Mépieu liegt etwa 51 Kilometer östlich von Lyon an der Rhone, die die östliche Gemeindegrenze bildet. Umgeben wird Creys-Mépieu von den Nachbargemeinden Briord im Norden, Lhuis im Osten, Saint-Victor-de-Morestel im Süden und Südosten, Arandon im Süden und Südwesten, Courtenay im Westen sowie Bouvesse-Quirieu im Nordwesten.
Im Gemeindegebiet liegt die Nuklearanlage Superphénix.
GeschichteBearbeiten
1989 wurden die Gemeinden Creys-et-Piusignieu und Mépieu zusammengeschlossen.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
393 | 408 | 373 | 671 | 959 | 1.091 | 1.295 | 1.531 | |
Quellen: Cassini und INSEE |
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Kirche von Creys
- Kirche von Mépieu
- Schloss Mépieu
- Schloss Mérieu, seit 1987 Monument historique
WeblinksBearbeiten
Commons: Creys-Mépieu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien