Dies ist ein Archiv der Seite Wikipedia:Auskunft. Es enthält alle Abschnitte, die in der Kalender-Woche 09 im Jahr 2017 begonnen wurden.

Möchtest du in einer neuen Diskussion auf dieses Archiv verweisen? Nutze folgenden Link und ersetze ________ durch den Namen des Abschnittes. Die Nummer im Inhaltsverzeichnis gehört nicht dazu:

[[Wikipedia:Auskunft/Archiv/2017/Woche 09#________]]


← vorherige Woche Gesamtarchiv nächste Woche →

Persönlicher Angriff

Hallo, habe trotz Suchens nicht gefunden, wo ich einen PA melden kann. Danke.

--Buchbibliothek (Diskussion) 12:06, 27. Feb. 2017 (CET)

WP:VM --Magnus (Diskussion) 12:07, 27. Feb. 2017 (CET)
Danke--Buchbibliothek (Diskussion) 12:23, 27. Feb. 2017 (CET)
WP:PA / WP:KPA betrifft Beleidigungen und üble Nachrede gegen Benutzer der WP. --Hans Haase (有问题吗) 15:05, 27. Feb. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 17:34, 27. Feb. 2017 (CET)

Der europäische Flussaal

Wie überwintert der europäische Flussaal? --2001:7E8:DC4C:CC01:7124:6BB5:1494:CCD1 19:14, 27. Feb. 2017 (CET)

hier bitte. Bitte beachte die Erläuterungen oben auf dieser Seite und stelle hier keine Frage, die sich in 5 Sekunden per Googel beantworten lässt. andy_king50 (Diskussion) 19:21, 27. Feb. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --88.69.253.77 01:31, 28. Feb. 2017 (CET)

Stephen Curry

Wardell Stephen Curry (28), der am 14. März 1988 in Akron, Ohio, Vereinigte Staaten geboren wurde, hat eine Größe von 191 cm und ist ein Us-Amerikanischer Basketballspieler. Seine Position ist Point Guard und spielt bei den Golden State Warriors, (NBA) mit der Nummer 30. Er ging aufs College Davidson und wurde im Jahr 2009 gedraftet. Er ist Sohn des ehemaligen NBA-Spielers Dell Curry. Er hat einen älteren Bruder namens Seth Curry, welcher ebenfalls professioneller Basketballspieler ist.

--2001:7e8:dc4c:cc01:7124:6bb5:1494:ccd1 19:32, 27. Feb. 2017 (CET)

Da haben wir schon einen Arikel unter Stephen Curry. --83.135.224.229 19:33, 27. Feb. 2017 (CET)
Was ist die Frage?--Vertigo Man-iac (Diskussion) 20:31, 27. Feb. 2017 (CET)
Egal wieviel Curry Stephen isst, Freddie ist MehrCurry. --2003:C1:DBC0:4A00:B17E:80A4:D925:68D0 22:13, 27. Feb. 2017 (CET)
Das muss vor Tim gewesen sein. --Rôtkæppchen₆₈ 23:44, 27. Feb. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --88.69.253.77 01:33, 28. Feb. 2017 (CET)

Tannennadelförmiger chinesischer Grüntee

Hallo! Ich habe vor einer Weile einmal einen chinesischen Grüntee getrunken, bei dem die Blätter ganz kompakt gerollt waren, dass sie wie Tannennadeln aussehen. Ich mochte ihn sehr gerne und hatte auch den Namen – dummerweise habe ich jetzt festgestellt, dass Chromium den Verlauf der besuchten Seiten nach einigen Wochen löscht, sodass ich ihn nun nicht mehr finden kann … der Name war kompliziert, vmtl. mindestens viersilbig. Weiß jemand Rat, was es gewesen sein könnte? Danke --Chricho ¹ ² ³ 10:38, 27. Feb. 2017 (CET)

Hat zwar nur drei Silben,aber meinst du Pu-Erh-Tee? --Magnus (Diskussion) 10:51, 27. Feb. 2017 (CET)
Kenne ich eher aus Japan. Meinst Du vielleicht Kukicha. --Zinnmann d 10:55, 27. Feb. 2017 (CET)
(BK)Sicher, dass es chinesisch war? Kukicha sieht ziemlich "kompakt" aus, aber die meisten chinesischen Teesorten werden mehr oder weniger "gerollt". Hast Du mal unter Grüner Tee geschaut, ob du ihn wiederfindest? MfG -- Iwesb (Diskussion) 10:56, 27. Feb. 2017 (CET)
Habe nochmal ein bisschen rumgesucht, ich bin mir relativ sicher, dass es En Shi Yu Lu war (was auch immer das heißt). Danke für die Vorschläge (vllt. denkt ja auch noch jmd., meine Beschreibung passt noch besser auf einen anderen Tee …?). Weiß vllt. noch jmd. etwas zu dem Tee? Ist er bestimmten Sorten sehr ähnlich? Ich habe noch nie Tee im Internet bestellt – jetzt überlege ich aber, das zu machen, da es die Sorte in den Teeläden hier nicht gibt. Weiß jmd., worauf dabei zu achten ist (gerade bei sehr unterschiedlichen Preisen, die sich finden lassen)? --Chricho ¹ ² ³ 11:16, 27. Feb. 2017 (CET)
Was es heisst: Enshi und en:Lu Yu --Nurmalschnell (Diskussion) 12:10, 27. Feb. 2017 (CET)

Galileis Augenleiden

Stimmt es eigentlich, dass der berühmte Astronom, der im hohen Alter ja das Weltbild seiner Zeit erschütterte, ein Augenleiden hatte? Gibt es dazu nähere Informationen?--188.101.73.75 15:59, 27. Feb. 2017 (CET)

Überraschung! Galileo Galilei#Hausarrest 1633–1642 und die Discorsi. --Vsop (Diskussion) 16:08, 27. Feb. 2017 (CET)
Ja, das ist ziemlich überraschend. Danke!
Aber da sind ja noch weitere Überraschungen. Er ist 1638 erblindet wegen eines Augenleidens, das er schon länger hatte. Geht es da nicht etwas präziser? Wann lässt sich das Leiden das erste Mal nachweisen? Zweite Frage: Es gibt zu der Ursache keine Quellenangabe. Genetisch bedingt ODER Aufgrund von Sonnenbeobachtung. Wann fanden diese Sonnenbeobachtungen statt? Welche Krankheiten des Auges soll Galilei (genetisch bedingt) gehabt haben? Für den augenärtzlichen Laien ist das unverständlich UND zudem ohne Quelle nicht weiter Recherchierbar.--188.101.73.75 17:13, 27. Feb. 2017 (CET)
Natürlich war es nicht genetisch bedingt, denn sechszehnhundertblumenkohl hatten Menschen noch keine Gene. --Schniggendiller Diskussion 17:34, 27. Feb. 2017 (CET)
Man findet im Netz einige Artikel von 2009, in denen von Plaenen die Rede ist, Galileis Leichnam zu exhumieren und DNA-Untersuchungen durchzufuehren. Irgendwelche Resultate kann ich nicht finden, so dass das vermutlich nie passiert ist. Ohne eine solche Untersuchung ist eine Diagnose der Ursache schwierig... --Wrongfilter ... 18:17, 27. Feb. 2017 (CET)
Dennoch: hier ist ein wissenschaftlicher Artikel zu moeglichen Ursachen. --Wrongfilter ... 18:21, 27. Feb. 2017 (CET)

Gehirn resetten?

Kann man eigentlich ein Gehirn resetten? Also so dass der betreffende wieder wie ein Baby ist und alles neu lernen muss. Das wäre doch eigentlich eine gute alternative zur Todesstrafe oder zu Selbstmord. Würde die Bevölkerung das als Strafe akzeptieren oder würde das als zu milde empfunden werden? --2.246.75.63 10:12, 1. Mär. 2017 (CET)

Klingt etwas nach der Episode Böse Neue Welt aus Black Mirror (Fernsehserie)#Staffel 2. --Magnus (Diskussion) 10:15, 1. Mär. 2017 (CET)
1. Frage: Nein, kann man nicht. 2. Frage erübrigt sich damit. VG --Apraphul Disk WP:SNZ 10:27, 1. Mär. 2017 (CET)
Babys haben mehr Hirnzellen als Erwachsene und bauen die "unnötigen" bis zum 10. Jahr ab. Dann nochmal ein gewaltiger Umbau in der Pubertät. Man könnte es mit Drogen versuchen (= "Umlenken der Neurochemie) - das macht man ja auch in einigen Fällen.
Deswegen sind Babys so ungeheuer wertvoll und special. GEEZER … nil nisi bene 10:32, 1. Mär. 2017 (CET)
Gehirne von Babys haben mehr Zellen. Allerdings auch viel weniger Gehirnmasse (laut eienr Doku die ich kürzlich im Fernsehen gesehen habe haben Neugeborene im Schnitt 26% der Gehirnmasse von Erwachsenen), wohl wegen einer geringeren Zahl an Synapsen. --MrBurns (Diskussion) 12:34, 1. Mär. 2017 (CET)

Nein, das gibt es zum Glück nicht, denn sonst würden kranke Geister so was nutzen, um unliebsame Kritiker zu 'entsorgen'. --Elrond (Diskussion) 10:40, 1. Mär. 2017 (CET)

Nuja, das mit dem "Gehirnreset", das gibts schon. Nur "gezielt einsetzen" und vor allem "Neu lernen", das gibts nicht. Koennte ja jetzt auf "unseren" Artikel verweisen, aber der Link ist viiiel schoener. -- Iwesb (Diskussion) 10:57, 1. Mär. 2017 (CET)

Elektroschocks kommen dem doch ziemlich nahe. --2.246.75.63 11:57, 1. Mär. 2017 (CET)

Nimm ein Blitzdings :) --80.146.228.78 12:14, 1. Mär. 2017 (CET)
Wobei frühere Generationen gerne mal den Balken durchtrennten, um cerebrale Erregungszustände zu beeinflussen...jedoch mit zweifelhaftem Erfolg.--Caramellus (Diskussion) 12:19, 1. Mär. 2017 (CET)
Frühere Generationen?! Das ist eine seltene, aber immer noch durchgeführte Operation bei massiven, auf andere Therapien nicht ansprechenden Formen der Epilepsie, siehe Split Brain. --Elrond (Diskussion) 13:33, 1. Mär. 2017 (CET)
Demenzen und Amnesien betreffen üblicherweise immer nur einen Teil vom Gedächtnis, das prozedurale Gedächtnis ist üblicherweise nicht betroffen. --MrBurns (Diskussion) 12:41, 1. Mär. 2017 (CET)
Ein Gedächtnisverlust (Amnesie) kann sich je nach Ursache auch in Teilen bis hin zu weitgehenden Vollständigkeit wiederherstellen. Falsch Gelerntes und Falschinformation bleiben gespeichert. Werden sie nicht berichtigt, halten sie sich länger und beeinflussen andere Lernprozesse und Wahrnehmung. Das Gehirn vergleicht gespeichertes mit Wahrnehmungen. Es versucht die Sinneseindrücke mit den gemachten Erfahrungen (gespeichertem gelernten) zu vergleichen. Findet es ähnliche, werden diese detaillierter verglichen. Daraus entsteht ein weiteres Lernen, in dem der neue Zustand gespeichert wird. Die ganzen Gedächtnisgenies wenden bewusst oder unbewusst solche Techniken an. Sie verbinden wahrgenommenes mit gespeichertem, wenn auch in weiter hergeholten bis erfundenen Zusammenhängen. Das bedeutet: Den „sauberen“ Reset gibt es willentlich nicht. Er läuft auf eine länger andauernde wenn auch „dreckige“ Neuinstallation. „Achtsamkeit“ (ich verlinke bewusst auf die BKL, um den Unterschied deutlich zu machen), die bei der Philosophie im Rahmen alter Religionen schon erkannt wurde oder einfach nur sich selbst beobachten und sein Gehirn zu verstehen erklärt vieles. --Hans Haase (有问题吗) 13:53, 1. Mär. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hat doch alles nichts mit Gehirnreset auf Babyzustand zu tun. Kaffee gefällig? ;-) VG --Apraphul Disk WP:SNZ 12:36, 1. Mär. 2017 (CET)

Vorgehen beim Aktualisieren von Bürgermeister und Gemeinderatswahlem

Hallo, habe folgende Fragen bzw wo finde ich auf diese Fragen eine Antwort? Bei Bürgermeisterwahlen: Ist die Angabe von Beruf, Geburtsjahr und Stimmenanteil des Bürgermeisters erwünscht? Wie ist es bei Gmeinderatswahlen? Nur Sitze oder Stimmen oder beides? Sollen solche Angaben per Einzelnachweis oder in der Zusammenfassungszeile belegt werden? Wenn man so einen Landkreis durchgeackert hat, kommt oft die Meldung, man hat bei der Lokalzeitung die Gratis-Artikel verbraucht. Gibt es dafür einen Universalcode der Wikimedia? Letzeres nicht ganz ernst gemeint. Danke


--Buchbibliothek (Diskussion) 15:55, 1. Mär. 2017 (CET)
Hinweis: Für Fragen speziell zur Wikipedia gibt es ein eigenes Diskussionsforum: Fragen zur Wikipedia.

Danke für den Hinweis.--Buchbibliothek (Diskussion) 17:17, 1. Mär. 2017 (CET)

Wurde dort beantwortet.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hans Haase (有问题吗) 21:11, 1. Mär. 2017 (CET)

Alternativprogramm in der Provence

Wir sind gerade in Saint Vincent les Forts und morgen geht es micht zum vol libre. Gibt es hier Schlechtwetterprogramm wie Schwimmbäder etc. im Umkreis? --109.40.1.42 17:11, 27. Feb. 2017 (CET)

Voi­là. --Komischn (Diskussion) 18:08, 27. Feb. 2017 (CET)
Im Umkreis von dort wo du jetzt gerade bist? Sicher, schau unter https://www.dortmund-tourismus.de/home.html --King Rk (Diskussion) 18:44, 27. Feb. 2017 (CET)
Wow, bist du cool. Was weiß ich, wo meine Mobil IP hinroamt? Gruß aus mittlerweile Saint André les Alps. 109.40.3.25 00:56, 28. Feb. 2017 (CET)
Ok, sorry, von IP-Roaming wusste ich bisher noch nichts. Ich hätte auch nett fragen können. --King Rk (Diskussion) 05:48, 28. Feb. 2017 (CET)
Es gibt in der Provence an einigen Stellen Höhlen, die man besichtigen kann, die auch bei Regenwetter schön sind. --Sr. F (Diskussion) 16:59, 28. Feb. 2017 (CET)

Begriff „Flüchtlingskrise“

Flüchtlingskrise ist das Anfangswort mehrerer einschlägiger Lemmata; jedoch halte ich diesen Begriff, auch wenn er in aller Munde ist, für nicht unproblematisch, da er impliziert, dass die Flüchtlinge selbst, d. h. als Personen, eine Krise darstellen. Auf den Diskussionsseiten der Artikel Flüchtlingskrise in Europa ab 2015 und Flüchtlingskrise in Deutschland ab 2015 habe ich ebenfalls bereits darauf hingewiesen, allerdings bislang nur eine (ablehnende) Rückmeldung zu meinem dort geäußerten Vorschlag erhalten, die Lemmata jeweils mit der abstrakteren Bezeichnung Migrationskrise statt Flüchtlingskrise beginnen zu lassen und die alten Lemmata als Weiterleitungen beizubehalten. Zur Begründung: Man denke zum Vergleich bspw. an einen analogen Ausdruck wie Studentenkrise, mit das Problem der Überlastung der Universitäten bezeichnet werden könnte. Dabei sind ja nicht die Studierenden selbst daran schuld, sondern in Wahrheit ein Versagen der Gesellschaft, da nicht-akademische Berufe aufgrund vielfältiger Faktoren offenbar immer mehr an Attraktivität verlieren. Ich hoffe, mein Anliegen ist durch diesen zugegeben nur behelfsmäßigen Vergleich womöglich etwas verständlicher geworden. Wie seht ihr das?--Hubon (Diskussion) 19:08, 27. Feb. 2017 (CET)

willkommen in der Euphemismus-Tretmühle - eine euphemisierende Namensänderung bei fortbestehendem Problem hat dieses noch nie gelöst. - andy_king50 (Diskussion) 19:18, 27. Feb. 2017 (CET)
Hubon hat durchaus recht, dass »Flüchtlingskrise« kein neutraler Begriff ist. Allerdings hat er sich etabliert. So etwas kommt häufiger vor und färbt natürlich die Wahrnehmung der Situation. Wer erfolgreich einen Begriff prägt, setzt auch die Agenda. Rainer Z ... 19:28, 27. Feb. 2017 (CET)
Dankeschön! @andy_king50: Es geht mir keineswegs, wie von dir unterstellt, um Euphemismus. Und ich bin auch gewiss nicht der Meinung, dass durch ein anderes Wort ein politisches Problem gelöst werden kann! Vielmehr geht es mir einfach darum, dem Kind einen inhaltlich halbwegs passenden Namen zu geben. Und ich finde übrigens nicht unbedingt, dass wir da gezwungenermaßen einfach das nachplappern müssen, was Politik und Medien aufgrund ihrer systembedingt ohnehin leider allzu oft verkürzten Sprache kommunizieren – für eine Enzyklopädie, so glaube ich, sollten da doch etwas höhere Standards gelten, auch was eine möglichst objektive bzw. politisch neutrale Begriffswahl anbelangt... Kollegial--Hubon (Diskussion) 21:05, 27. Feb. 2017 (CET)
genau das habe ich gemeint: egal welche "Umbenennungsversuche" aus der eigenen offensichtlich einseitiger polischer Sicht aus vermeintlich "einzige neutraler" Sicht erfolgen, sie sind vergeblich. sie werdeb stets aufs Neue vom Sprachbrauch verworfen. Das was da abläuft ist allenfalls eine brutale,geradezu kriminelle Ausnutzung der Schwäche des deutschen politischen Sytems gegen alle Deutschen, Europäer und im Übrigen auch der integrierten Türken, Italiener etc. Da kommt eine Masse illegal und rechtswidrig ins Land und soll dann noch Rechte genießen ???? andy_king50 (Diskussion) 22:10, 27. Feb. 2017 (CET)

Hallo! Also es ist nicht hilfreich, wenn mit einer bereits feststehenden Meinung an ein Problem heranzugehen. Denn Deine Logik ist schlicht Unfug Hubon! Denn genausowenig ist der Speisenwert an der Nahrungsmittelpreiskrise 2007–2008 Schuld, oder das Öl an der Ölkrise/Ölpreiskrise. Es sind immer Qualifikatoren, welche umgangsprachlich wie fachsprachlich am besten ein Problem bezeichnen. Und ohne das ich AFD-Anhänger bin, stimmt es eben nicht, daß die Flüchtlinge nicht die Krise darstellen. Deren mehrfachen illegale Grenzübertritte haben doch erst eine Sitution herbeigeführt, welche zu den Merkmalen der Krise führte, welche eben nicht aus deren Zahl weltweit oder den Gründen für die Flucht beruhte, sondern der unregulierten Einreise ohne staatliche Kontrolle, die das reine Versorgungsproblem mit einem Verwaltungs und Justizproblem verbanden. Darum ist der Begriff doch für die meisten Deutschsprachigen sehr wohl zutreffend, wenn es um die Ereignisse 2015/16 geht. Und es ist eben keine "Migration" gewesen, weder illegal noch legal! Zur Migration wird es erst durch die staatlichen Genehmigung des Aufenthalts, wobei manche davon auch strikt die Einwanderung zum Daueraufenthalt unterscheiden wollen. Wenn man vermeintlich neutrale Begriffe will, sollte man zumindest die juristische Fachsprache als Grundlage akzeptieren. Und da ist Migration in der Deutschen Sprache wie Amtssprache unbestimmter als Flüchtling.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:20, 27. Feb. 2017 (CET)

Die Frage hatten "wir" hier genau so, als das Lemma 2015 immer öfter hochkam (Archiv), auch im Bezug zur Bankenkrise und den zuvor genannten "Krisen".--Wikiseidank (Diskussion) 10:14, 28. Feb. 2017 (CET)

Nach WK II gab es in Deutschland Flüchlinge und Vertriebene, sowohl gemeinsprachlich als auch amtlich definiert. Gemäß dermn individuellem Schicksal passte das auch nicht immer: Manche „Vertriebene“ waren eigentlich geflohen und für die andere Kombination gibt's wahrscheinlich auch passende Beispiele. --Dioskorides (Diskussion) 14:46, 28. Feb. 2017 (CET)

Es gibt auch einen prominenten Fall, wo sich eine von einer Dienstreise in die damaligen deutsch besetzten Gebiete heimgekehrte Person als vertrieben bezeichnet. --Rôtkæppchen₆₈ 16:05, 28. Feb. 2017 (CET)

Kletterrosen

Meine Kletterrosen am Rosenbogen sind die ersten zwei Jahre normal gewachsen und geblüht. Plötzlich haben sie nur mehr kleine weiße Blüten bekommen und nach dem Abblühen rote so ovale Beeren bekommen. Was muss ich tun das sie wieder blühen wie am Anfang ? (nicht signierter Beitrag von 62.93.107.245 (Diskussion) 19:23, 27. Feb. 2017 (CET))

Die roten Beeren sind wohl Hagebutten. Wegen der Blüten - Hast du die Rosen beschnitten? ev. sogar sehr stark? Dann kann es passiert sein, dass Du die veredelte Rose abgeschnitten hast und dann die Unterlage ausgetrieben und geblüht hat. --Elrond (Diskussion) 19:43, 27. Feb. 2017 (CET)
Frage: nur kleinere Blüten aber sonst wie vorher gestaltet, oder aber einfache, ungefüllte wie bei Wildrosen? Ggf hast Du beim Schnitt die "gesunden, wüchsigen Triebe" = Wildtriebe belassen und weniger attraktiven Triebe der Veredelung rausgeschnitten ? - andy_king50 (Diskussion) 19:51, 27. Feb. 2017 (CET)

Das wäre eigentlich dann ganz gut, denn diese Form von Rosen wäre "natürlicher". Oder? --ObersterGenosse (Diskussion) 22:27, 27. Feb. 2017 (CET)

Falsch beschnitten, die Rose ist verwildert. --M@rcela  05:52, 28. Feb. 2017 (CET)
Die Frage ist doch: "Was muss ich tun das sie wieder blühen wie am Anfang ?". Das ist einfach: Finde alle Triebe die noch so blühen wie gewünscht und schneide alle anderen weg. Falls keine mehr zu finden sind: Neue Rose kaufen (oder sich an die aktuelle Variante gewöhnen). Ggf. noch eine Anleitung zum Schnitt von Kletterrosen besorgen und verstehen. Grüße --RalfDA (Diskussion) 18:52, 28. Feb. 2017 (CET)
Sehr stark vereinfacht: Triebe, die aus dem Boden kommen, sind wild. Sie haben meist 7 Blätter, die Triebe der Zuchtrose 5 Blätter. Allerdings ist das nicht dogmatisch, es gibt seit einigen Jahrzehnten auch Sorten mit 7 oder mehr Blättern. Wilde Triebe wachsen sehr schnell, sind oft gerade und damit sehr lang. --M@rcela   18:58, 28. Feb. 2017 (CET)

Edelrosen werden meist auf Hundsrosen okuliert. Sehen die Blüten so oder so ähnlich aus? Oder so? --Elrond (Diskussion) 19:42, 28. Feb. 2017 (CET)

Kölnische Profanität

Ich glaube mich an eine kölnische Profanität zu erinnern welche ein Schiff (ggf. Boot) und ein ziehende bzw. schubsende Bewegung beinhaltet. Ungefähr "Deu mer doch den Kaan". Trügt meine Erinnerung und ist etwas über die Herkunft dieser Redewendung bekannt? Ich kann die Frage auch gerne nächste Woche wiederholen. Danke, --2003:70:EF74:FBD:4986:8EBD:EE03:FA4D 20:19, 27. Feb. 2017 (CET)

Kölsch (Sprache) kennt „Deu mer doch der Naache!“ (Schiebe doch meinen Kahn an!) mit der standarddeutschen Entsprechung „Leck mich am Arsch!“
Hier findet man demgegenüber „Däu mer doch der/dr/d'r Naache“ von Marie-Luise Nikuta als „Lass mich doch in Ruhe“. Die Zeile kommt auch in Immer wigger von den Bläck Fööss vor. --Vsop (Diskussion) 20:50, 27. Feb. 2017 (CET)
Adam Wrede, Neuer Kölnischer Sprachschatz (1958), Bd. 2, S. 220, schreibt: „Däu mer der Naache! Do kanns mer der Naache däue, ablehnende Antwort: nein, nichts da!“ Der Grad der Derbheit liegt irgendwo zwischen "Lass mich in Ruhe" und "Leck mich am Arsch". Kommt wie immer auf die Situation, den Tonfall, das Verhältnis der Personen zueinander usw. an. --Jossi (Diskussion) 13:38, 28. Feb. 2017 (CET)
In Will Hermanns Aachener Wortschatz steht eher neutral 'Du kanns mich ens der Naache döie (abschlägige Antwort)' --Elrond (Diskussion) 16:17, 28. Feb. 2017 (CET)

Ich will ein paar Werke von Leibniz lesen. Hat hier jemand Vorschläge, womit ich am besten anfange? Zum Hintergrund: Ich studiere Mathematik und bin über Gödel auf Leibniz gestoßen, und möchte nun wissen, was ihn an Leibniz so fasziniert hat. --132.230.195.232 09:40, 28. Feb. 2017 (CET)

Als Mathematiker könnten Dich wohl die Monaden interessieren. --Elrond (Diskussion) 11:06, 28. Feb. 2017 (CET)
Ach ja, weil Du Gödel ansprachst, dann sind vielleicht auch seine Arbeiten zur Logik von Interesse. --Elrond (Diskussion) 11:08, 28. Feb. 2017 (CET)
Auch Russell interessierte sich für Leibniz. Interessant ist wohl seine Darstellung der Logik, über die ich mal gelesen habe, indem die Prämissen Primzahlen waren und die Schlussfolgerung die Multiplikation aus diesen. (nicht signierter Beitrag von 188.101.73.75 (Diskussion) 22:02, 28. Feb. 2017 (CET))

Speicherdauer von mehr oder minder öffentlichen Überwachungskamera-Aufnahmen

Wie lange kann man damit rechnen, dass die Bilder von mehr oder minder öffentlichen Überwachungskameras in Österreich gespeichert werden? Im konkreten Falle geht es um eine Kamera bei der Österreichischen Post, die möglicherweise vor ca. zwei Wochen ein Vergehen gefilmt hat, und um Zeitdruck für das Einleiten von Schritten (das müsste über den Filialleiter beim Sicherheitsdienst der Österreichischen Post beantragt werden). Das "mehr oder minder" soll einerseits zum Ausdruck bringen, dass die entsprechende Kamera zwar in den Räumichkeiten der Postfiliale ist, aber in einem 24 Stunden lang zugänglichen Bereich; andererseits, dass die Post mittlerweile ein privatisiertes Unternehmen ist, aber zweifelsohne doch noch geprägt von ihren früheren staatlichen Strukturen und weiterhin mit großer öffentlicher Bedeutung. --AF (Diskussion) 10:48, 28. Feb. 2017 (CET)

Aufnahmen müssen normalerweise nach 72 Stunden gelöscht werden. --Schaffnerlos (Diskussion) 10:53, 28. Feb. 2017 (CET)
Im Ernst? Was ist die entsprechende Vorschrift? --AF (Diskussion) 12:39, 28. Feb. 2017 (CET)
DSG-Novelle 2010 § 50b (2). Eine längere Aufbewahrungsdauer ist möglich, aber zu begründen. Sicherheitsbehörden dürfen überhaupt nur 48 Stunden speichern, die Wiener Linien zum Beispiel halten es genauso. --Schaffnerlos (Diskussion) 12:54, 28. Feb. 2017 (CET)
Ok, danke schön. --AF (Diskussion) 15:58, 28. Feb. 2017 (CET)

Tetris-Rätsel... (erl.)

Etwas für die Informatiker: Auf dieser Seite wird ein Tetris-Multiplayer-Modus beschrieben, bei dem man gegen einen bzw. fünf Gegner auf Zeit spielen kann. Was mich wundert: Ich kann das Spiel unterbrechen und später wieder fortsetzen, was jedoch bspw. im Arena-Modus nicht mehr möglich ist. Warum geht das aber im Zwei- bzw. Sechs-Spieler-Modus? Die Erklärung kann doch eigentlich nur die sein, dass man hier gegen eine KI spielt, oder? Für aufschlussreiches Feedback stets dankbar, euer--Hubon (Diskussion) 04:08, 2. Mär. 2017 (CET)

PS: Gerade habe ich das nochmals getestet und gegen diesen „Nutzer“ gespielt, der aber nichts getan hat, sodass die Steine einfach ungeordnet aufeinander gefallen sind. Wenn es sich aber tatsächlich um eine KI handelte, warum würde man dann ein vergleichsweise so aufwändiges Profil mit [fiktiven] Freunden etc. erstellen? Wenn aber nicht, wie soll das mit der Pause dann bitte bei einem echten, menschlichen User funktionieren? Das Ganze erscheint mir zugegeben immer rätselhafter, je mehr ich darüber nachdenke...--Hubon (Diskussion) 04:29, 2. Mär. 2017 (CET)

Wie das mit der Pause bei einem echten, menschlichen Gegner funktioniert? Die einfachste Möglichkeit wäre: einer drückt auf Pause, wenns weitergeht drückt einer auf Fortsetzen, was man natürlich normalerweise per Chat abspricht. --MrBurns (Diskussion) 05:33, 2. Mär. 2017 (CET)
Siehe hier. --Rôtkæppchen₆₈ 11:10, 2. Mär. 2017 (CET)
Ja, aber das Verrückte ist: In diesen Modi gibt es keinen Chat, bei dem man eine solche Unterbrechung absprechen könnte! Und wie gesagt: Man wird auf der Seite rund um die Uhr einen Spielpartner finden – so wie heute Nacht, wo aber einfach die Tetrimos meines Gegenübers aufeinander gefallen sind, ohne dass dieses aktiv eine Bewegung ausgeführt hat, sodass ich das Spiel im Nu gewann. Ist doch seltsam, nicht?--Hubon (Diskussion) 14:26, 2. Mär. 2017 (CET)
Auf der verlinkten Seite steht der Grund dafür: „You're playing against replays of other players, it isn't true multiplayer.“ --Rôtkæppchen₆₈ 15:48, 2. Mär. 2017 (CET)
Was heisst das jetzt genau? "replays of other players" verstehe ich nicht. gruß 79.224.193.227 17:16, 2. Mär. 2017 (CET)
Jemand spielt Tetris und sein Spiel wird aufgezeichnet. Dieses aufgezeichnete Spiel wird dann eingeblendet, während du spielst. Was du siehst ist also die Aufzeichnung eines Spiels. Der Spieler ist gar nicht mehr anwesend. --Snevern 18:40, 2. Mär. 2017 (CET)
Und so wie es aussieht, war der schon bei der Aufzeichnung nicht mehr anwesend, weil er entweder das Interesse verloren hatte oder weil seine Verbindung zur Website abgerissen ist (kommt öfter vor), weshalb sich die Blöcke einfach uneingepasst stapeln... --Gretarsson (Diskussion) 19:13, 2. Mär. 2017 (CET)
 
Zum Dank eine Runde virtuelles Eis für alle! ;-)
Oh, wie ich euch danke! Das muss ich wohl übersehen haben. Dieses Rätsel hätte mich fast verrückt gemacht... Also nochmals ein großes Dankeschön für die Aufklärung – damit habt ihr mir die Nacht gerettet!!! (Zur Feier des Tages probiere ich gleich noch mal mein Können und denke dabei an euch!) ;-) Herzlichst, euer--Hubon (Diskussion) 01:15, 3. Mär. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hubon (Diskussion) 01:15, 3. Mär. 2017 (CET)

Phosphorsäure und Eisen

Wenn ich auf eine nicht verrostete Stelle aus Eisen Phosphorsäure streiche, gibt das dann eine Reaktion? Geht um verrostste Stellen an einer Heizung, die ich großflächig abgeschliffen habe. Zur Prophylaxe für noch ev. verbliebene Rostporen möchte ich mit Phosphorsäure arbeiten. Die Frage ist nun, ob das eher kontraproduktiv ist, bevor ich die Grundierung auftrage. --91.14.11.96 23:14, 28. Feb. 2017 (CET)

Ja, es gibt eine Reaktion. Das Eisen reagiert mit der Phosphorsäure zu Eisenphosphaten. Dabei wird das Eisen passiviert. Das ist nicht kontraproduktiv, sondern nützlich, weil korrosionsschützend. --Rôtkæppchen₆₈ 23:27, 28. Feb. 2017 (CET)
Zur weiteren Information. Phosphorsäure ist stark ätzend (Arbeitsschutz!) und andere Metalle reagieren auch damit, meist auf eine Art, die nicht gewünscht ist. Dann müssen alle Säurereste peinlich genau vom Werkstück entfernt werden, denn Säurereste können anschließend genau das Gegenteil von dem bewirken, was es soll, nämlich dass das Werkstück rostet. Reine Phosphorsäure ist nebenbei nicht so wirksam wie kommerzielle Rostumwandler, weil die noch etliche Hilfsmittel enthält wie Tenside, Verdickungsmittel (damit die Säure länger einwirken kann), Reaktionsbeschleuniger, Korrosionsschutzmittel etcpp. --Elrond (Diskussion) 23:45, 28. Feb. 2017 (CET)
Abwaschen steht aber in der Bedienungsanleitung jedes Rostumwandlers. Seinerzeit hat die Stiftung Warentest übrigens Coca-Cola als Rostumwandler mit „gut“ bewertet. --Rôtkæppchen₆₈ 23:52, 28. Feb. 2017 (CET)
Wenn der Frager aber keinen konfektionierten Rostumwandler hat, sondern ne Pulle mit Phosphorsäure ohne weitere Informationen, dann ist dieser Hinweis m.E. aber wichtig. --Elrond (Diskussion) 10:37, 1. Mär. 2017 (CET)
Sollte man nicht eher Coca-Cola Light (oder Zero) verwenden? Enthält auch Phosphorsäure und Citronensäure, ist aber wegen dem fehlenden Zucker nicht so klebrig. --MrBurns (Diskussion) 09:58, 1. Mär. 2017 (CET)
Die Klebrigkeit ist doch gerade erwünscht. Sonst läuft die Flüssigkeit ab, ohne Gelegenheit zu haben, einzuwirken. --Rôtkæppchen₆₈ 11:04, 1. Mär. 2017 (CET)

Was ist Bossing ?

Wenn angeblich alle Mitarbeiter leiden, ist das dann Bossing und was ist, wenn der auch leidet, vielleicht unter den Mitarbeitern oder anderen Vorgesetzten. Kann man da was machen ausser dicke Haut zulegen ?Urlaub nehmen, doppelt so viel arbeiten, die Kollegen zu einem Eis einladen, trösten finde ich zu persönlich (oft sind die Leute ja selbst beteiligt ), krank melden, an was anderes denken ?

--Nina Eger (Diskussion) 18:48, 27. Feb. 2017 (CET)

Der Duden bezeichnet Bossing als Schikanieren (nur) einzelner Mitarbeiter zum Zweck aus der Firma zu ekeln. Was du da umschreibst ist eher (übermäßiger) Leistungsdruck in der ganzen Firma. Ich nehme mal an, es handelt sich um einen Kleinbetrieb, sonst wäre der Betriebsrat die richtige Anlaufstelle. Miteinander darüber reden ist immer gut, wenn aber der Druck "von oben" kommt, muss mit diesem oben geredet werden. Alles andere, wie dickes Fell, krank melden ist ungeeignet--2003:75:AF0D:2800:22:1927:5543:1FCD 19:23, 27. Feb. 2017 (CET)
Vereinfacht gesagt: Der mobbende Chef/Vorgesetzte. Bossing wird benutzt, um Mitarbeiter zur Kündigung zu bewegen. Der häufigste Grund ist das Vermeiden von Abfindungen, die ab einer gewissen Unternehmenszugehörigkeit fällig werden. --Hans Haase (有问题吗) 20:09, 27. Feb. 2017 (CET)
+1. Mobbing = Quälerei auf der Horizontalen (durch Kollegen = Konkurrenten), Bossing = Quälerei in der Vertikalen (von oben nach unten); jeweils mit Schwerpunkt gegen eine einzelne Person, die weggeekelt werden soll. Dazu die alte Weisheit: Der wahre Charakter eines Mensch zeigt sich daran, wie er/sie Untergebene behandelt. -- Zerolevel (Diskussion) 16:03, 1. Mär. 2017 (CET)

Krieg zwischen Demokratien

Ziemlich oft stößt man auf die Behauptung, zwei demokratische Staaten hätten noch niemals die Waffen gegeneinander aufgenommen (so ich gestern in einem Philosophie-Kalender). Ohne geringste Verzögerung ist mir sofort der Krieg zwischen den demokratischen Republiken USA und CSA eingefallen – aber dann wurde es schon dünner. Südamerika rund um 1900 drängt sich irgendwie rein, aber mir fällt es schwer, sofort die Demokratien von den Nicht-ganz-so-lupenrein-Demokratien zu unterscheiden … Wer kann die Liste erweitern? Kann man sie vielleicht sogar vervollständigen, kann man alle zwischen demokratischen Staaten geführten Kriege listen? --85.178.126.152 19:07, 27. Feb. 2017 (CET)

Krieg der USA gegen Mexiko, Irakkrieg, Koreakrieg, Vietnamkrieg, 1. und 2. WK. - kommt auf den eigenen politischen Standpunkt an, da ja alle diese kriegsbeteiligten je nach Standpunkt als "demokratisch" oder "undemokratisch" bezeichnet werden. Selbst bei den USA ist diese Frage letztlich offen, da letztich nicht der "demos" die Macht "krateia" hat, sondern eine Oligarchie vorliegt. andy_king50 (Diskussion) 19:12, 27. Feb. 2017 (CET)
Die "lateinischen Demokratien Amerikas" "um 1900" waren doch keine Demokratien! Republiken ja, einige hatten sogar schon allgemeines Wahlrecht, aber es herrschte stets eine kleine aristokratische Elite. Auch bezweifle ich das die CSA als "Demokratie" betrachtet werden können, allein schon wegen ihrer Sklaverei, und inwieweit das Wahlrecht in Südstaaten schon demokratisiert war müsste ich mal recherchieren. Also ich bin noch auf keinen Fall gekommen... Manche sehen die Grenzzusammenstöße zwischen Peru und Ecuador um 1980 oder die ersten indisch-pakistanischen Krieg als Gegenbeispiele. Peru, Ecuador und Pakistan würde ich aber jeweils den Status als Demokratie nicht zusprechen. Wirklich schon länger demokratische Staaten gibt es nur wenige, da fällt eine Einzelbetrachtung nicht zu schwer.--Antemister (Diskussion) 21:01, 27. Feb. 2017 (CET)
genau das ist der Knackpunkt. "Demokratie" ist ein sehr vager Begriff. Die Attische Demokratie, vermeintlich das plakative "Vorbild" für diese, würde heute allenfalls als Oligarchie/Plutokratie durchgehen, da das "demos" eine geringe Zahl wohlhabender Männer war (Fremde, Sklaven, Frauen, Habenichtse, nicht wehrfähige und so ein Gesox: nö danke = nix demos = nix Mitsprache) - andy_king50 (Diskussion) 22:22, 27. Feb. 2017 (CET)

Lese mal hier [[1]] und sehe beim ZDF hier über YT [[2]]. Zu dieser Planung (Operation oder Planung RED) gabs noch in diesem Jahr Einträge in en und dt Wiki. Heute finde ich sie nicht mehr. :-) --80.187.104.249 21:28, 27. Feb. 2017 (CET)

Die Vorstellung geht auf die Schrift Zum ewigen Frieden von Immanuel Kant zurück. In der Tat fällt mir kein (tatsächlich militärisch geführter) Krieg zwischen zwei Staaten ein, die sich als „demokratisch“ im Sinne des Ideals der philosophischen Aufklärung verstanden haben. Der Sezessionskrieg („civil war“!) fällt sicherlich nicht hierunter, ebensowenig Kriege zwischen demokratischen Staaten in diesem Sinne und Staaten mit anderen Regierungskonzepten (Volksdemokratien) oder Wirtschaftskriege (die es reichlich auch zwischen „westlichen“ Demokratien gibt − und geben wird). --Melekeok (Diskussion) 23:33, 27. Feb. 2017 (CET)
Das Demokratien aggressiv Kriege gegen Diktaturen führen ist als Nachsatz zu obiger Behauptung Allgemeingut. Wirtschaftskriege sind keine Kriege i. eig. Sinn. Die sog. Kabeljaukriege fallen in dieses Muster.--Antemister (Diskussion) 23:40, 27. Feb. 2017 (CET)

Die englische Wikipedia hat sogar einen Artikel dazu: https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_wars_between_democracies .--Alexmagnus Fragen? 00:44, 28. Feb. 2017 (CET)

Man kann es natürlich immer so hindrehen, dass einer der Kontrahenten keine Demokratie ist. Sind die ganzen Monarchien in Europa wirklich Demokratien? Im Vereinigten Königreich z.B. könnte der Monarch das Parlament einfach auflösen und nach Hause schicken. Macht er nur nicht, weil das Volk ziemlich sicher dagegen ist und das im Endeffekt zur Abschaffung der Monarchie führen würde (und weil er keinen Grund dazu hat). In jeder Monarchie kann das Staatsoberhaupt nicht vom Volke bestimmt werden, nichtmal indirekt. Das wird immer der Zausel, der altersmäßig gerade dran ist.
Die südamerikanischen Staaten waren zeitweise immer mal wieder Millitärdiktaturen. Ebenso die afrikanischen Staaten. Die osteuropäischen Staaten sind ja erst seit kurzer Zeit Demokratien. Es gibt also nur relativ wenige Demokratien, sie bestehen meistens erst seit kurzer Zeit, die Chance, das zwei davon Krieg führen ist also relativ gering. --Optimum (Diskussion) 02:02, 28. Feb. 2017 (CET)
Gott! Trump ist erst seit fünf Wochen im Amt. Gebt ihm doch ein bisschen Zeit. Er wird die Theorie auch noch kippen. Yotwen (Diskussion) 07:29, 28. Feb. 2017 (CET)
Woher kommt denn die Behauptung aus der Ausgangsfrage?--Wikiseidank (Diskussion) 10:15, 28. Feb. 2017 (CET)
Dean Babst, 1963, siehe Demokratischer Frieden. --Neitram  11:13, 28. Feb. 2017 (CET)
Der englische Artikel legt den Begriff dabei aber sehr weit aus, in dem er alle Länder mit gewählter Regierung (sind heute die meisten, aber das ist noch nicht lange so) als "Demokratien" betrachtet. Dem würden viele nicht zustimmen. Interessant finde ich in Liste aber: Die Burenkriege!--Antemister (Diskussion) 18:58, 28. Feb. 2017 (CET)
Dem könnte ich folgen, solange es eine wirksame Regelung (=|= Putsch / Revolte etc) zur Ablösung der jeweils abgelaufenen Regierung gibt. Manche Quasi-Diktatoren argumentieren: Einmal demokratisch gewählt ist mir genug Demokratie bis an mein Lebensende. -- Zerolevel (Diskussion) 15:58, 1. Mär. 2017 (CET)

Käpt´n Ohnefurcht

Hallo. Ich hab kürzlich eine kurze Szene der Ermordung von Jürgen Kanter durch die Terrorgruppe Abu Sajaf; geschockt & ohne Worte hab ich das Video abgebrochen. Unfassbar! Nachdem habe ich anschließend nach ihm (J.K.) googlete, bin darauf gestossen dass beide, Kanter und seine Partnerin 2008 schon einmal 2008 vor Somalia das gleiche Schicksal (jedoch mit einem positiven Ausgang) ereilte, wobei die Bundesregierung (der Staat) ein gewisses Lösegeld zahlte. Nun, nachdem ich heut morgen in den Nachrichten mitbekam dass Kanter exekutiert wurde, erwähnte kein Nachrichten(-sender)programm dieses wichtige Detail. Nachdem Abu Sajaf dieses mal ein Lösegeld in Höhe von 500- bis 600tausend Euro (Dollar) mit Ultimatum forderte, und diesem nicht nachgekommen wurde, lautet meine Frage: Wollte der Staat dieses Mal kein Lösegeld zahlen weil die Zuständigen für einen solchen Fall sich sagten (oder dachten), „wir hatten doch schon mal bezahlt, wenn Herr Kanter nichts daraus gelernt hat, selbst Schuld; nochmal holen wir ihm die Kohle nicht aus dem Feuer“...!?? . lG und Danke für eine weiterdenkende Antwort. --2001:7E8:C086:6801:A07C:760F:76AD:9714 22:47, 27. Feb. 2017 (CET)

Erstens würde ich die Meldungen von morgen abwarten, Zweitens könntes Du richtig liegen und Drittens: Du verwechselst die Auskunft mit einem Bloog! --80.187.114.147 23:10, 27. Feb. 2017 (CET)

1. Stimmt. 2. Ok, aber ich habe nicht nach deiner POV gefragt. 3. Die Frage hab ich deshalb HIER gestellt, in der Annahme, dass jemand vielleicht tiefergehende Kenntnisse besitzt, durch irgendwelchen Link das weiterführt bezüglich dieses Themas bzw. jemand zu diesem Thema schon detaillierter nachgeforscht hat. 4. Ich weiss sehr wohl was ein Blog (oder Bloog, oder Blooooooog) ist, und die Auskunft ist keiner. Trotzdem ein Dankeschön. --88.207.220.156 00:32, 28. Feb. 2017 (CET)
Die Frage hast Du hier gestellt in der Hoffnung auf „tiefergehende Erkenntnisse“? Diese Auskunftsseite handelt von "Allgemeinen Wissen", nicht von tiefergehenden Erkenntnissen zum Verhalten des Staates in einer aktuellen Extremsituation. Selbst wenn hier alles und jedes diskutiert werden sollte und dürfte, so müsste sich hier schon ein eingeweihter Staatsbediensteter äußern, um Dir die Frage da oben zu beantworten. Dass das nicht geschehen wird, weißt Du sicher. Erwarte also bitte nicht zu viel und sei nicht enttäuscht darüber, dass nicht jeder solche Fragen hier als in der Auskunft passend ansieht. Es führt hier zu einem Gespräch über einen schrecklichen Vorfall, aber sicherlich niemals zu einer Antwort auf Deine Frage zu diesem speziellen Vorfall, denn die kann keiner wissen. Spekulationen und Plaudereien sind dann aber eher eine Sache für's WP:Café. Nix für ungut. :-) VG --Apraphul Disk WP:SNZ 10:34, 28. Feb. 2017 (CET)
Das Auswärtige Amt warnt seit Jahren vor Reisen nach Basilan, Mindanao und in den Sulu-Archipel. Das Opfer ist dem Anschein nach wider besseres Wissen in diese Region gereist und hat somit seine Entführung und seinen Tod selbst verschuldet. --Rôtkæppchen₆₈ 00:57, 28. Feb. 2017 (CET)
Das nennt man Täter-Opfer-Umkehr.--Hinnerk11 (Diskussion) 01:58, 28. Feb. 2017 (CET)
Wenn ich, wissend um die Situation in dieser Gegend selbige bereise, darf ich mich nicht beschweren, wenn der Nervenkitzel böse Realität wird. Ein Bekannter hat vor einigen Jahren Iran, Irak und Afghanistan mit seinem Geländewagen erkundigt. Auf die Gefahr angesprochen, meinte er lapidar: " War schon spannend". Wie auch immer, das Mitleid bei diesen Menschen hält sich bei mir in Grenzen, genauso wie bei anderen Adrenalinjunkies. Wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um. --Elrond (Diskussion) 10:54, 28. Feb. 2017 (CET)

Es ist ja ganz offensichtlich, dass dem Opfer keine zweite Chance gegeben wurde. Es ist ja ein offenes Geheimnis, dass der Staat in solchen Situationen "Entwicklungshilfe" an diese Gruppen zahlt, damit diese aus lauter Dankbarkeit ihre "Gäste" bewirten und mit Abschiedsgeschenken (ihrem Leben) wieder ziehen lassen. Nur um das böse Wort Lösegeld zu vermeiden, was ja nicht sein kann, da der Staat ja sonst als erpressbar und deutsche Staatsbürger als "sichere Bank" gelten würde. Diese Hilfestellung hat also offenbar Grenzen: Ein Freischuss, dann hat der Unbelehrbare halt Pech gehabt. Benutzerkennung: 43067 08:43, 28. Feb. 2017 (CET) Mir wird hier zu wenig die Rolle des philippinischen Staates beleuchtet. Wer sagt denn, das die Deutschen nicht auf nem guten Weg waren? Laut Nachrichten wurden aber von Regierungstruppen Stellungen der Abu Sajaf kurz vorher bombardiert, sicher ein Vertrauensbeweis.--scif (Diskussion) 14:50, 28. Feb. 2017 (CET)

Die Frage geht von falschen Prämissen aus. Die Entscheidungsträger im Staatsdienst sind nicht so einfältig wie viele sie gern sehen. Herrn Kantor wurde nach seiner ersten Freilassung von den zuständigen staatlichen Stellen mit Sicherheit zu verstehen gegeben, daß er sich im Falle des Falles nicht darauf verlassen kann auch ein zweites Mal freigekauft zu werden. --DJ 20:49, 1. Mär. 2017 (CET)

Nasser Grund ... veräppelt Wikipedia den Leser ?

Guten Tag. Ich hab den Artikel Nasser Grund gelesen. Was inhaltlich zu Gewässerschichtungen beschrieben wird kommt mir plausibel vor. Von dem Lemma hab ich allerdings noch nie etwas gehört. "Nasser Grund" dort wo sowieso schon alles übernässt ist? Will da jemand den Leser veräppeln? Kennt jemand diesen Begriff oder einen Besseren für diese Dichteanomalie die auch in Thermische Schichten beschrieben wird?--Tom (Diskussion) 08:24, 28. Feb. 2017 (CET)

Wenn ich das richtig lese, geht es um die Bezeichnung, die die Marine (angeblich) für das Phänomen benutzt, deswegen auch der Zusammenhang mit U-Booten. Die Quelle muss man wohl in Papierform einsehen. --Ailura (Diskussion) 08:32, 28. Feb. 2017 (CET)
Habe ich mitmal das Suchen im Internet verlernt oder ist darüber tatsächlich rein gar nichts zu finden? VG --Apraphul Disk WP:SNZ 08:43, 28. Feb. 2017 (CET)
Vielleicht wäre es besser, einen Löschantrag zu stellen. --Schlesinger schreib! 08:46, 28. Feb. 2017 (CET)
Bis auf den Begriff "Nachbar"schichten stimmt es. Es geht um verschiedene Tiefen. --M@rcela   08:48, 28. Feb. 2017 (CET)
Na, dann wirst du uns gleich einen Beleg dafür liefern und in den Artikel einfügen. Dir liegt diese"Marine-Enzyklopädie A bis Z 2003" aus dem Tosa-Verlag, eher bekannt für Karl May, vor? --Schlesinger schreib! 08:52, 28. Feb. 2017 (CET)
Wenn nicht, gibt es diesen Schmöker ISBN 3854927576 gebraucht für 5 euro bei ZVAB.com.--Rôtkæppchen₆₈ 09:05, 28. Feb. 2017 (CET)
Ich habe Löschantrag gestellt.--Meloe (Diskussion) 09:08, 28. Feb. 2017 (CET)
Na dann hat sich ja die Quellensuche erledigt. --M@rcela   09:18, 28. Feb. 2017 (CET)
Merkwürdige Auffassung. Hindert dich jemand daran, mit neuen, dann aber seriösen Quellen, einen besseren Text zu verfassen, der wenigstens ansatzweise die Zusammenhänge erklärt? --Schlesinger schreib! 09:22, 28. Feb. 2017 (CET)
Ja, destruktives Verhalten. --M@rcela   10:16, 28. Feb. 2017 (CET)
Destruktiv wäre sofortiges Löschen gewesen, du kannst dich konstruktiv in der LD beteiligen. --84.129.180.227 10:40, 28. Feb. 2017 (CET)
(BK) Naja, den LA hätte ich jetzt auch nicht gestellt und auch nicht schon jetzt erwartet. So wirklich schlecht begründet ist er allerdings nicht, so dass ich das nicht als destruktives Verhalten bezeichnen würde. Wenn einem der LA nicht gefällt, könnte man dann ja erst recht Belege suchen, um dem LA-Steller den LA ggf. um die Ohren zu hauen. ;-) Zurück zum Thema: Ich würde, selbst bei völligem Fehlen des Begriffs im Internet, nicht behaupten wollen und schon gar nicht beweisen können, dass es den Begriff nie gegeben hat. Aber auch Begriffe und Ausdrücke sollten eine gewisse Relevanz besitzen, um einen Wiki-Artikel zu haben; wir sind ja kein Wörterbuch. Eine Relevanz/Gebräuchlichkeit/Bekanntheit müsste sich aber doch irgendwo im Internet widerspiegeln. Das scheint nicht der Fall zu sein. VG --Apraphul Disk WP:SNZ 10:47, 28. Feb. 2017 (CET)
Als LA-Steller: Wer mag, möge einen Artikel akustische Schattenzone anlegen, der wäre belegbar. Mag sein, mag nicht sein, dass das im Seemannsjargon auf Ubooten mal "Nasser Grund" genannt wurde. Sofern die genannte Quelle der einzige Beleg dafür wäre, wäre dass auch dann nicht relevant, wenn es zutreffen würde. Dazu müsste der Ausdruck schon eine gewisse Verbreitung erlangt haben, was zu beweisen wäre. Da das Phänomen existiert, kann jeder, der es haben will, dazu, unter neuem Lemma, einen neuen Artikel anlegen. Ich wüsste nicht, was der existierende Artikel außer dem möglichen Beleg einer Wortverwendung in einem Soldatenjargon, dazu beizutragen hätte.--Meloe (Diskussion) 11:05, 28. Feb. 2017 (CET)
Im Lehrbuch der "Navigation auf Seewasserstraßen" von 1974 existiert kein Seemannsjargon. Aber ist ja erfolgreich eliminiert. Erstmal Löschen, so kommen wir sicher weiter. --M@rcela   12:22, 28. Feb. 2017 (CET)
Es ist gar nichts gelöscht worden. Das betreffende Artikelchen ist in eine BKS umgewandelt worden und dessen ursprünglicher Inhalt befindet sich jetzt in der Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z), für den Leser auffindbar über die BKS. Du kannst dich also wieder entspannen und dir ein trockenes Höschen anziehen... --Gretarsson (Diskussion) 13:18, 28. Feb. 2017 (CET)
@all: Herzliches Dankeschön für die Aufklärung dieser nassen Angelegenheit. Grüße --Tom (Diskussion) 15:44, 1. Mär. 2017 (CET)

Nutzerdaten in Bibliotheken archiviert

Hallo allerseits,

werden in Universitäts- und Stadtbibliotheken Daten darüber archiviert, wer wann welches Buch ausgeliehen hat? Wenn ja, gibt es diese Praxis schon lange? Kann man so beispielsweise (in Einzelfällen) irgendwie herausfinden, welche Bücher (willkürliches Beispiel) Gottfried Benn mal aus der Universitätsbibliothek ausgeliehen hatte? Danke im Voraus, besten Gruß :) --80.132.174.44 12:09, 28. Feb. 2017 (CET)

Früher gab es in Büchern die Leihkarten, wo Entleiher, Leihdatum und Rückgabedatum vermerkt waren (die Karten wurde bei der Entleihe aus dem Buch genommen und in einen Karteikasten gesteckt). Die EDV-Speicherung wird die Sache vereinfachen und bestimmt werden die Daten nicht gleich bei Rückgabe gelöscht, allein aus dem Grund, dass man eine erst später entdeckte Beschädigung ggf. nachvollziehen kann. Über die Speicherdauer ist mir aber nichts bekannt, irgendwo wird der Datenschutz da Grenzen setzen. --Magnus (Diskussion) 12:16, 28. Feb. 2017 (CET)
Man müsste dann irgend eine Einverständniserklärung unterzeichnet haben, auf der man darauf hingewiesen wird, dass die Daten elektronisch blablablabla... Du musst also nur einmal hingehen und die die Bedingungen ansehen. Yotwen (Diskussion) 12:28, 28. Feb. 2017 (CET)
Das passiert üblicherweise beim Einschreiben, dass man sich mit irgendwelchen Sachen einverstanden erklärt. Wird wie immer beim Kleingeschriebenen nicht gelesen und somit nicht wahrgenommen. --Elrond (Diskussion) 13:33, 28. Feb. 2017 (CET)
Natürlich, die guten alten Leihkarten! Ich danke euch. --80.132.174.44 12:30, 28. Feb. 2017 (CET)

In Deutschland könnte Gottfried Benn eine Anfrage nach dem Informationsfreiheitsgesetz des jeweiligen Bundeslandes stellen, dann sollte er Auskunft über die zu seiner Person im System der Bibliothek gespeicherten Daten erhalten. --Jaroslaw Jablonski (Diskussion) 13:51, 28. Feb. 2017 (CET)

Ich nehme mal an, es geht um diesen Gottfried Benn. Der kann keine Anfragen mehr stellen. --Digamma (Diskussion) 14:27, 28. Feb. 2017 (CET)
Nun gut, der sicher nicht, falls er gemeint gewesen sein sollte. --Jaroslaw Jablonski (Diskussion) 14:35, 28. Feb. 2017 (CET)
Uiuiui. Wieder mal viel Unwissen unterwegs. Wir reden zunächst um die Zeit zwischen sagen wir 1905 und 1956. Da wäre zunächst zu klären, welche Bücherei es war. Zweitens, wie war der Verleihmodus. Irgendwelcher elektronischer Kram scheidet da aus. Ob Bibs Nutzerkarteikarten aus dieser Zeit mittlerweile eingescannt haben, wäre zu klären. Fraglich aber ist , ob solche Karteikarten überhaupt archiviert werden. Warum sollten Bibs das tun? Ob man zu Benns Zeiten schon Nutzererklärungen im datenschutzrechtlichen Sinne unterschrieb, wage ich überdies zu bezweifeln. Vielleicht vorher mal mit dem Fragegegenstand befassen und das Problem im zeitlichen Kontext sehen, da klärt sich vieles von allein.--scif (Diskussion) 14:44, 28. Feb. 2017 (CET)
Kein Grund, hier rumzugiften. --Jaroslaw Jablonski (Diskussion) 14:51, 28. Feb. 2017 (CET)

Jeder hat so seine Wahrnehmung. Oder möchtest du mir erzählen, das Benn was mit dem Informationsfreiheitsgesetz anfangen kann?--scif (Diskussion) 15:14, 28. Feb. 2017 (CET)

Benn war mir nicht bekannt, sonst hätte ich auf das Informationsfreiheitsgesetz nicht hingwiesen. Den Oberlehrer kannst du stecken lassen, dafür bin ich mittlerweile zu alt. --Jaroslaw Jablonski (Diskussion) 15:20, 28. Feb. 2017 (CET)
Ich schätze, dass man von Anfang an bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts Ausleihbücher führte, die man natürlich aufhob, da sich darin ja auch die Einträge über nicht zurückerhaltene Bücher fanden. Danach dürfte man – zu Benns Lebzeiten – zum System der Ausleihe mittels Leih- und Buchkarten übergegangen sein, das bis zum Ende des 20. Jahrhunderts üblich war. --Pp.paul.4 (Diskussion) 15:33, 28. Feb. 2017 (CET)
Frage aber ist doch, ob diese archiviert werden. Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.--scif (Diskussion) 15:58, 28. Feb. 2017 (CET)
Vertu Dich da mal nicht, Bibliothekare lassen sich lieber die linke Hand abhacken, als solche Schätze zu vernichten. --Elrond (Diskussion) 16:10, 28. Feb. 2017 (CET)
Vielleicht sind aber auch Bibliothekare weisungsgebunden von höherer Stelle. Ich habe jedenfalls mal in eigener Sache bei der Stadtbücherei nachgefragt (um meiner Erinnerung etwas auf die Sprünge zu helfen), in der ich als junger Mensch viel ausgeliehen hatte, und die hatten die Leihkarten schon vor 20 Jahren, oder so, vernichtet. Geoz (Diskussion) 18:17, 28. Feb. 2017 (CET)
Viele UBs haben ask a librarian service, einen virtuellen helpdesk, die oft sehr hilfsbereit und auskunftsfreudig sind. Sonst https://fragdenstaat.de ? --Asteroidenbergbauer (Diskussion) 18:28, 28. Feb. 2017 (CET)
Ich habe mal ein Werk konsultiert und mich auf der dazugehörenden Karte eingetragen; einige Einträge über meinem hatte Goethe (ja, der Goethe) unterzeichnet, der den Band auch dort benutzt hatte. Ich hab's nicht rumerzählt, wusste aber schon, dass Goethes Beschäftigung mit dem Werk bereits bekannt war. Bink22 (Diskussion) 20:05, 28. Feb. 2017 (CET)

Nun ja! Gehe mal in eine Landesbibel, suche im Katalog unter: Spengfallen, Rohrbomben, Schmutziges, Fernsteuerung etc. und lasse Dir das alles in den Lesesaal bringen. - Natürlich ist Gottfried Benn die andere Seite. Grüße --80.187.96.246 16:14, 1. Mär. 2017 (CET)

Online-Plattform für Büchereiexemplare

Kennt jemand eine Online-Plattform, die auch Bücher von Bibliotheken aufkauft? Momox hat mir das verneint.--scif (Diskussion) 15:16, 28. Feb. 2017 (CET)

Das ZVAB könnte ein Ansprechpartner sein. Dort kann man den einzelnen Antiquariaten die dem Netz angeschlossen sind Angebote machen. --Elrond (Diskussion) 15:57, 28. Feb. 2017 (CET)
Bei abebooks und anderen finden sich oft ehemalige Bibliotheksexemplare mit Ausscheidestempeln, siehe auch Deakzession.Steht dann auch in der Buchbeschreibung.--Asteroidenbergbauer (Diskussion) 18:49, 28. Feb. 2017 (CET)
Warum sollten das die üblichen Ankäufer nicht annehmen? Es geht doch nur um die Frage ISBN oder nicht. Ansonsten gewöhnliche Antiquare. Abebooks, ZVAB, Booklooker sind keine Händler die ankaufen sondern nur Marktplätze, ein erheblicher Unterschied.--Antemister (Diskussion) 19:34, 28. Feb. 2017 (CET)
Es kommt sehr stark darauf an, was für eine Art Bibliothek die Bücher anbietet. Wenn es eine öffentliche Bibo ist, sind die Bücher zumeist Altpapier, auch bei Fachbibliotheken nehmen meist nur spezialisierte Antiquare diese Bücher an, wenn überhaupt. Daher ist das Schwarze Brett von ZVAB & Co die beste Möglichkeit. Große Reichtümer sind sowieso mit großer Wahrscheinlichkeit keine zu erwarten, es sei denn, es handelt sich um gesuchte Raitäten. --Elrond (Diskussion) 19:50, 28. Feb. 2017 (CET)
Die Antiquariate haben ein Netzwerk, mit dessen Hilfe man an ausgemusterte Bücher oder Bestände aus aufgelösten oder zusammengelegten Bibliotheken kommt. Ich habe sogar schon mal ein Buch aus einer englischen Unibibliothek über Amazon gekriegt. Es hat immer noch die Signatur, die Leihkarte und eine Scancode drin. Wer auf die "gebrauchten" bei Amazon geht kommt so manchmal auf solche Fundstücke. Es wird aber nicht gesagt, wo das Exemplar jeweils herkommt.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 00:02, 1. Mär. 2017 (CET)

Es geht um Gesetzeskommentare, wie z.B. den Fischer StGB in der Vorauflage (63.) in größerer Stückzahl. Die Schwarte kostete was an die 90 Euro, nach einem Jahr noch sehr gut erhalten. Momox weigert sich, weil nach eigener Aussage zuviel Bib-Exemplare von Endkunden "retourniert" werden. Ich weigere mich aber, solche Vermögenswerte einfach ins Altpapier zu schmeißen. Vorsorglich: es gibt auch keine Massen an Referendaren, die händeringend danach suchen, zumal deren Ansprüche auch arg gestiegen sind.--scif (Diskussion) 13:50, 1. Mär. 2017 (CET)

Lange Haare von Männern in der Antike (Naher Osten)

 

War es eigentlich in der Antike im Nahen Osten üblich, dass die Männer meistens lange Haare trugen? Jesus wird ja fast immer so dargestellt. --2A01:C23:C014:8B00:F432:9081:855E:7770 18:26, 28. Feb. 2017 (CET)

Nicht ganz dein Thema, aber kürzlich lief im DLF ein haariger Beitrag. --Stefan »Στέφανος«⸘…‽ 18:55, 28. Feb. 2017 (CET)
Wir haben tatsächlich einen Artikel Langes Haar. Dort vermerkt auch die berüchtigte Stelle aus 1 Kor. 11, 14, nach der es für Männer "von Natur aus" eine Schande ist, ihre Haare lang wie Frauenhaar wachsen zu lassen. Für den Nahen Osten bin ich ziemlich ahnungslos, aber die männliche Haartracht war in der Antike insgesamt recht häufig wechselnder Mode unterworfen: Archaisches Griechenland lang, kurz markierte den Sklaven; später eher kurz; Rom in der alten Republik (sehr) kurz, später länger und gestylt, oft nach der Fasson des aktuellen Herrschers. Grüße Dumbox (Diskussion) 19:11, 28. Feb. 2017 (CET)
Ferner haben wir Dreadlocks#Rastafari mit noch mehr einschlägigen bzw. einschlägig gemachten Bibelstellen. --Edith Wahr (Diskussion) 19:15, 28. Feb. 2017 (CET)
Wobei ausgerechnet Paulus selbst einmal das Nasiräer-Gelübde geleistet und (zumindest zeitweise) gehalten haben soll. Geoz (Diskussion) 19:37, 28. Feb. 2017 (CET)
Bildliche Darstellungen Jesu (und seiner Zeitgenossen) gibt es erst ab dem 4ten Jahrhundert. Nach generellem Konsensus, gestützt durch einige Bibelzitate, den kontemporären Haarstilen der Römer und Hellenen aber auch Untersuchungen skelettaler Funde trugen Juden dieser Epoche kurzes Haar. Da die Verfasser der Evangelien Jesus wahrscheinlich nie sahen gibt es auch im Neuen Testament keine Beschreibungen der Erscheinung Jesu. --Cookatoo.ergo.ZooM (Diskussion) 20:27, 28. Feb. 2017 (CET)
Hier eine Büste eines “fast” Zeitgenossen Jesu, Flavius Josephus.
 
Römische Büste, die auf Flavius Josephus gedeutet wurde.
--Cookatoo.ergo.ZooM (Diskussion) 20:31, 28. Feb. 2017 (CET)

Haarlänge in der Antike, als Athen und Rom: Wo wären die brauchbaren Quellen? --80.187.97.115 21:12, 28. Feb. 2017 (CET)

Fürs erste Nachschlagen z. B. der Kleine oder Neue Pauly. Dort die literarischen Belegstellen, dazu natürlich die zeitgenössischen Plastiken, Vasenmalereien etc. Grüße Dumbox (Diskussion) 21:15, 28. Feb. 2017 (CET)
Danke! Mir ist der alte, neue und KLP (hat man sich gekauft) geläufig. DU zu kurz, sehr kurz - zu Rom - ist mir zu kurz! :-) Grüße --80.187.97.115 21:22, 28. Feb. 2017 (CET)
War ja auch streng genommen nicht zum Thema. Grüße Dumbox (Diskussion) 21:26, 28. Feb. 2017 (CET)
OK! Nochmal gelesen - wenn Du meinst dass dies auf Jesus bezogen war, so muss ich Dir recht geben. Grüße --80.187.97.115 21:36, 28. Feb. 2017 (CET)
Die Haarlänge und Haarfarbe des J. v. N. war kein Thema, über das irgendeiner der Autoren des 1. Jh. geschrieben hat. Alles was wir heute dazu haben beruht in irgendeiner Form auf der künstlerischen Freiheit. Zum historischen Background: Es ist natürlich ziemlich eindeutig, dass die Römer dieser Zeit eher auf kurze Haare und Rasur standen, was aber nicht auf die unterdrückten Nationen zutreffen muss. Denkbar ist also, dass aus diesen sich manche als politische "Statements" Haartrachten und Bartmoden einfallen ließen, die dazu kontrastierten. Es ist wie in den Kontaktanzeigen: Alles ist möglich, nichts muss.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 21:51, 28. Feb. 2017 (CET)
S. auch: Brian Palmer: The Jesus Hairstyle: Did a lot of men have flowing locks in ancient Judea?, in slate, Nov. 2011. --Edith Wahr (Diskussion) 22:19, 28. Feb. 2017 (CET)
Wassjez?!? Und blaue Augen hatte er wohl auch nicht? GEEZER … nil nisi bene 08:26, 1. Mär. 2017 (CET)

Die Antike war ein Zeitraum von mindestens 1000 Jahren (500 vor und 500 nach Christus). Bei den Römern waren lange Haare und Bart lange Zeit ein Zeichen für zurückgebliebene Barbaren, deshalb rasierte sich der römische Bürger und auch der römische Legionär täglich und trug die Haare kurz. Das war auch ein Statussymbol, man konnte es sich leisten, hatte scharfe Klingen und Zeit genug für diese Form der Körperflege. Im ersten Jahrhundert nach Christus, in der frühen Kaiserzeit, ändert sich diese Mode aber, etwa bei den bärtigen Kaisern Hadrian und Marc Aurel, mit Unterbrechung des immer glatt rasiert dargestellten Trajan (98 bis 117). Die dann in Mode gekommenen Bärte waren jedoch immer noch gepflegt und eher kurz, auch wenn Vollbart. Also setzte sich eher der klassisch griechische Einfluss bei den Römern durch, als der barbarisch-germanische oder orientalische. Es gibt natürlich detaillierte kulturgeschichtliche Studie zu der Frage, aber so grob kann man sagen, ab dem ersten Jahrhundert nach Chr. werden Vollbart und etwas längere Haare in Rom modern. Diese kulturelle Prägung der Römer war aber so stark, dass sich in der Westkirche nie die alttestamentalische Vorstellung vom Samson-Mythos durchsetzte, also dass man sich die Haare nicht abschneiden dürfe, während ostkirchliche Popen bis heute lange Haare und lange Bärte haben, ebenso wie islamische Imame. Der gute römische westkirchliche Abendländer ist hingegen kurzhaarig und rasiert, nicht wegen dem Christentum, sondern weil die römische Tradition hier stärker war als die hebräische, griechische oder nahöstliche. --109.100.148.154 22:52, 28. Feb. 2017 (CET)

Zur Erinnerung: die Ursprungsfrage lautete War es eigentlich in der Antike im Nahen Osten üblich, dass die Männer meistens lange Haare trugen?. Was Rom und die Römer betrifft ist sicher interessant, aber hier nur bedingt hilfreich. --Elrond (Diskussion) 23:00, 28. Feb. 2017 (CET)

Durch Kaiser Konstantin und die spätere Geschichte sind wir aber in Westeuropa extrem stark römisch geprägt, egal ob katholisch, evangelisch oder anglikanisch, und nur sehr wenig griechisch, jüdisch oder sonstwie östlich. Und wie gesagt, es gibt keine künstlerische Jesus-Darstellung vor Kaiser Konstantin, die sich erhalten hätte. Die langen Haare Jesu sind also samt und sonders künstlerische Imagination, bzw. ein Topos um ihn eben nicht als Römer darzustellen. Einen Römer erkennt man im Bild (Ikon) eben durch die kurzen Haare und den rasierten Bart. Jesus sollte aber eben nicht als Römer dargestellt werden und damit die Beobachter das gleich erkennen, verpassten ihm die Künstler lange Haare. Ob er diese wirklich hatte, wissen wir nicht. Das Turiner Grabtuch ist ja auch eine mittelalterliche Reliquien-Fälschung und somit keine valide Quelle. --109.100.148.154 23:22, 28. Feb. 2017 (CET)
 
ei guck/ecce homo: nochne imitatio christi
Das Grabtuch ist vielleicht eine Fälschung, aber dafür ein echter Dürer, ein Selbstbildnis natürlich, wie ich unlängst in diesem schönen Schmöker las, den hiermit & unter uns Pfarrerstöchtern als Strandlektüre empfehlen mag. --Edith Wahr (Diskussion) 00:03, 1. Mär. 2017 (CET)
Wenn mich nicht alles täuscht, dann war unter germanischen Stämmen das Haar ein bürgerliches Statussymbol und der rasierte Kopf ein Zeichen von Leibeigenschaft. Reste davon haben sich bis ins frühe Mittelalter erhalten, als beispielsweise Karl der Kahle jahrelang rasiert wurde, um zu verhindern, dass er Kaiser werden konnte. Und damals hatte die Kirche noch jede Menge Konkurrenten auf dem Kontinent und vom nächsten Schisma war man noch weit entfernt. Es kann durchaus sein, dass die künstlerische Darstellung Anleihen aus dem germanischen Alltag zog. Daher haben unsere Jesus-Bilder ja auch europäische Züge und Hautfarbe. Yotwen (Diskussion) 09:12, 1. Mär. 2017 (CET)
Die Frage der Haartracht von Jesus hat Hans Belting in Bild und Kult ausführlicher thematisiert. Er weist (ich zitiere jetzt nur aus dem Gedächtnis) auf zahlreiche unterschiedliche Darstellungsweisen in den ältesten Bildern hin, aus denen der "klassische" langhaarige Jesus mit Mittelscheitel sich erst nach und nach entwickelte. Wichtigste Anregung dafür seien die Bildnisse des Jupiter gewesen.--Meloe (Diskussion) 10:30, 1. Mär. 2017 (CET)
Wie die beiden Vorschreiber. Die Evangelisten wie auch Paulus hatten womöglich schlichtweg kein Interesse an einer Beschreibung des genauen Aussehens Jesu, hervorhebenswert war allenfalls die Annahme einer Gestalt als Mann bzw. Sohn. Interessanterweise stützen sich einige Darstellungen oder Verkörperungen Jesu, die wir heute nicht als gutaussehend bezeichnen würden, auf Jesajas Prophezeiungen: „Er hatte keine schöne und edle Gestalt, sodaß wir ihn anschauen mochten. Er sah nicht so aus, dass wir Gefallen fanden an ihm. Er wurde verachtet und von den Menschen gemieden, ein Mann voller Schmerzen, mit Krankheit vertraut. Wie einer, vor dem man das Gesicht verhüllt, war er verachtet; wir schätzten ihn nicht.“ Das verläßt aber den Boden des Themas Haarlänge. --Turris Davidica (Diskussion) 12:48, 1. Mär. 2017 (CET)
In der Offenbarung sind seine Haare weiß (wie Wolle) - nach all dem Stress - aber auch keine Längenangabe. GEEZER … nil nisi bene 14:36, 1. Mär. 2017 (CET)
Wissenschaftlich betrachtet ist festzustellen, dass man hierzu nichts aussagen kann. Belastbare Quellen fehlen schlicht. --80.187.96.246 16:22, 1. Mär. 2017 (CET)
Es lässt sich feststellen, dass DU keine Ahnung hast, liebe(r) 80.187.96.246. --109.100.148.154 16:35, 1. Mär. 2017 (CET)
Na dann bau mal Deine neueren belastbaren Quellen ein. Verate aber welche und wo. --80.187.96.246 17:47, 1. Mär. 2017 (CET)
Im Gegensatz zu anderen Zeitepochen und anderen Kulturräumen ist die Quellenlage zur Römischen Antike wahrlich nicht mager, siehe etwa dem Corpus Inscriptionum Latinarum, die über das Mittelalter überlieferte lateinische Literatur, tausende archäologische Funde (zB Mosaike), etc. Wir wissen über die Völker des römischen Reiches so ziemlich alles, was sie zum Mittagessen gegessen haben und welche Unterhose sie getragen haben, wohingegen wir über die Völker außerhalb des Reiches (Skythen, Pikten, Berber, Sudanesen, Germanen, Hunnen, etc.) nur fragmentarische Informationen haben, die wenn vorhanden meist auch über römische Filiation überliefert sind. Von Attila dem Hunnenkönig haben wir zB kein einziges zeitgenössisches Portrait, keine Texte, das wenige was wir über die Hunnen wissen, wissen wir von den Römern, nicht von den Hunnen selber. --109.100.148.154 21:42, 1. Mär. 2017 (CET)
Alles gut und schön, aber wissenschaftliche Quellen, zudem belastbar, über Haarlängen gibt es nicht. Und darum geht es hier. Übrigens: Ich habe auch den ordentlichen Hauptschulabschluß. --80.187.123.130 22:30, 1. Mär. 2017 (CET)
Gratuliere! --109.100.148.154 22:57, 1. Mär. 2017 (CET)

Gedicht - aus welchem Jahr

Kann jemand feststellen, aus welchem Jahr das Gedicht "Sprichwörter" von Fred Endrikat stammt? Quelle wäre ggfs. nett. --85.178.195.31 12:56, 1. Mär. 2017 (CET)

Angeblich aus „Liederliches und Lyrisches“ (Buchwarte Berlin 1942). Wann es geschrieben wurde, dürfte kaum verlässlich festzustellen sein. Siehe Nachwort bei https://www.lwl.org/literaturkommission-download/Bibliothek_Westfalica/Endrikat_Lesebuch.pdf. --Vsop (Diskussion) 14:01, 1. Mär. 2017 (CET)
Vielen Dank für die Informationen. Ich bin sehr unsicher, ob die Angabe des WDR stimmt, denn in allen Inhaltsverzeichnissen, die ich online zu „Liederliches und Lyrisches“ finden kann, taucht "Sprichwörter" nicht auf beispielsweise hier --85.178.195.31 14:56, 1. Mär. 2017 (CET)
Whow, "sehr" unsicher... Und was bringt dich zu der Annahme, dass der Christian Ritter aus Heidesee und die Familie Kindermann aus Radeberg sorgfältiger arbeiten als die professionellen Journalisten einer öffentlich-rechtlichen Sendeanstalt? Haben die beim WDR sich das ausgedacht oder gibt es im Web jede Menge Seites, die schnell und falsch voneinander abschreiben? --62.226.227.152 15:42, 1. Mär. 2017 (CET)
Hmmmm - ob das Projekt Gutenberg des Spiegel-Verlags bei den guten Menschen aus Heidesee und Radeberg abschreibt oder all die Ritters und Kindermanns in Hamburg, weiß ich natürlich nicht - jedenfalls taucht das Gedicht auch nicht in der Gutenberg.de-Zusammenstellung auf. --85.178.195.31 16:45, 1. Mär. 2017 (CET)
Na, dann schreib doch auch genau das als Begründung für deine Skepsis. Dann lohnt sich auch genaueres Hinsehen. Wenn ich es richtig sehe wird der Beitrag des WDR referenziert mit: Liederliches und Lyrisches/ Create Space. Create Space ist eine Self-Publishing-Plattform von Amazon. Die Quelle ist zwar korrekt angegeben, aber damit für unsere Frage nicht weniger unseriös wie Familie Kindermann. Über eurobuch.com sehe ich, dass das "wirkliche" Buch in diversen Ausgaben der 1940er Jahre antiquarisch erhältlich ist. Wenn es ein Antiquar in deiner Nähe hat lässt er dich vielleicht reingucken oder es sagt dir am Telefon ein netter Antiquar, was er findet und nicht findet (die Adressen der Antiquariate findet man sehr gut bei zvab.com). Weiterhin ist als Taschenbuch 2015 eine Neuausgabe erschienen (Endrikat, Fred: Liederliches und Lyrisches - Verse vom vergnüglichen Leben - , ISBN: 9783958220683), die sich von der ursprünglichen Ausgabe unterscheiden könnte. Das käme als Ursache für den Widerspruch auch in Frage. Gruß --2003:46:A0F:5600:E22A:82FF:FEA0:3113 19:20, 1. Mär. 2017 (CET) (hier auch als 62.226.227.152 unterwegs) Nachtrag: GBS kennt auch eine Ausgabe: Leda Verlag, 1967 (sic!), ISBN 3764521023, 9783764521028. --2003:46:A0F:5600:E22A:82FF:FEA0:3113 19:32, 1. Mär. 2017 (CET) Korrektur / Ergänzung: Die Berliner Blanvalet-Ausgabe reicht bis mindestens 1951 zurück ("Neuausg., 180. - 185. Tsd.", bei eurobuch.com sehe ich sogar 174.-185. Tsd. 1950). Und neben der Omnium-Ausgabe von 2015 gibt es noch eine Renovamen-Ausgabe von 2016. Die DNB datiert die erste Buchwarte-Ausgabe, 1.-20. Tsd. auf 1940 und nicht wie oben Vsop herausfand, 1942. 1940 deckt sich auch mit den Angaben im Projekt Gutenberg. Nach Joachim Wittkowsk, S. 129, den Vsop oben anführt, erreicht das Bändchen noch 1940 das 227. Tausend. --62.226.227.152 22:50, 1. Mär. 2017 (CET)

Google Instant

Die Autovervollständigung beim Eintippen in das kleine Suchfeld meines Browsers (aktueller Firefox) oben rechts funktioniert nicht mehr, obwohl ich nichts geändert habe und "Suchen mit Google" eingestellt ist. Auch bei deaktiviertem Adblock tut sich nichts. Woran könnte das liegen?--Hubon (Diskussion) 15:39, 1. Mär. 2017 (CET)

Hast du das schon durchgearbeitet: [3]? --Nurmalschnell (Diskussion) 15:58, 1. Mär. 2017 (CET)
Ja, danke. Bei mir steht "aktiviert". Und bei der Google-Seite selbst funktioniert es auch, aber eben nicht (wie zuvor) bei dem kleinen Suchfeld oben rechts. ???--Hubon (Diskussion) 16:22, 1. Mär. 2017 (CET)
Hast Du Autocomplete in den Firefox-Einstellungen aktiviert?[4] --Rôtkæppchen₆₈ 18:29, 1. Mär. 2017 (CET)
Jetzt geht's wieder! Die Lösung steht auf dieser Seite. Bloß weiß ich jetzt nicht wirklich, warum sich das offenbar von alleine umgestellt hat. Kann so etwas denn auch ohne eigenes Zutun passieren oder übernimmt hier etwa langsam die Netz-KI die Weltherrschaft...?--Hubon (Diskussion) 04:01, 2. Mär. 2017 (CET)

Standleitung ins Netz vs. SDSL

Laienfrage an die Netzwerker: Wie unterscheidet sich eine Standleitung ins Internet von SDSL? Danke für die Antwort. (nicht signierter Beitrag von 188.101.73.75 (Diskussion) 00:20, 2. Mär. 2017 (CET))

„Standleitung“ ist ein veralteter Begriff aus dem Zeitalter der Leitungsvermittlung. Das Internet und die Zugänge dahin sind heutzutage ausschließlich paketvermittelt. SDSL ist nur eine von vielen Techniken, Internetdaten vom Hauptverteiler zum Kunden zu bringen. Allerdings vergeben viele Fernmeldedienstleister für SDSL-Anschlüsse feste IP-Adressen. Bei ADSL-, VDSL- oder DOCSIS-Anschlüssen ohne Zwangstrennung gibt es das mit Einschränkungen auch, ohne dass diese Verbindungen als „Standleitung“ bezeichnet werden. --Rôtkæppchen₆₈ 00:31, 2. Mär. 2017 (CET)
Man kann durchaus auch heute noch eine Standleitung z.B. zwischen zwei Firmenstandorten im selben Ort bekommen. Da rennen dann Telekomiker rum und klemmen tatsächlich Kabel um. Überregional kann man sich auch Glasfasern mieten usw. Ist alles eher was für den dickeren Geldbeutel. -- Janka (Diskussion) 01:02, 2. Mär. 2017 (CET)
Dickeren Geldbeutel trifft es genau. Mein Arbeitgeber hatte vor ein paar Jahren die Aufgabe, zwei 240 Meter Luftlinie entfernte Standorte des Unternehmens telefon- und LAN-mäßig zu verbinden. Ich schlug als allererstes Richtfunk vor, der eine Gebäudeeigentümer schlug Telekom-Standleitung oder alternativ selbstverlegtes Erdkabel vor. Das Erdkabel hätte einen fünf- bis sechsstelligen Betrag gekostet, die Telekommietleitung erwies sich als unbezahlbar. Da wurde dann doch eine 5-GHz-WLAN-Bridge mit Richtantennen und VoIP für Telefon und Fax installiert. Nach wenigen Wochen stellte sich heraus, dass der zweite Unternehmensstandort wenige hundert Meter entfernt den Arbeitsablauf erheblich beeinträchtigte und der zweite Standort wurde wieder aufgegeben. Die Richtfunkinstallation existiert heute noch, allerdings ungenutzt – es fühlte sich niemand dazu berufen, die Hardware zu demontieren und bei Ebay zu veräußern. So war das ganze reine Geldverschwendung. --Rôtkæppchen₆₈ 01:37, 2. Mär. 2017 (CET)

TÜV wegen Undichtigkeit - morgen nass

Morgen habe ich einen Nachtermin beim TÜV wegen Öl am Motor. Voraussichtlich wird es aber regnen. Muss ich dann nochmal kommen, wenn man wegen der Nässe wenig sieht, und womöglich die Nachgebühr ein zweites Mal zahlen?--82.113.121.63 14:50, 3. Mär. 2017 (CET)

Ruf an und frag. Oder mach gleich einen Ersatztermin aus. --Rôtkæppchen₆₈ 15:16, 3. Mär. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hier falsch. --Rôtkæppchen₆₈ 15:16, 3. Mär. 2017 (CET)
Hab' ich ein so besonderes Auto, dass der Motor auch bei Regen trocken bleibt? --Snevern 17:55, 3. Mär. 2017 (CET)
Der Prüfer kann Wasser und Öl schon unterscheiden. Hat er beides schonmal gesehen. --2003:76:E32:57FC:9C7C:DCB4:94AC:734F 19:38, 3. Mär. 2017 (CET)
Wo wird denn für morgen Regen vorhergesagt? -- HilberTraum (d, m) 21:34, 3. Mär. 2017 (CET)
„westlich des Rheins“. --Rôtkæppchen₆₈ 21:37, 3. Mär. 2017 (CET)
Es ist übrigens eine ganz schlechte Idee, vorher eine Motorwäsche zu machen. --M@rcela   21:50, 3. Mär. 2017 (CET)
Wieso? Gruß 79.224.220.74 22:21, 3. Mär. 2017 (CET)
Weil die Prüfer vom TÜV genau dann Undichtigkeiten vermuten, die die Motorwäsche verbergen soll. Dann schauen sie besonders gründlich hin. Und sie wissen, wo sie gucken müssen. Ich kaufe viel lieber einen Gebrauchtwagen mit Spuren. Ein blitzblanker Motorraum bewegt mich eher dazu, den nicht zu nehmen - es sei denn, ich kenne das Modell sehr genau und weiß, wo ich gucken muß. --M@rcela   22:39, 3. Mär. 2017 (CET)
Regen "zum Abend": Wie lange hat denn der TÜV morgen überhaupt auf? Laut GeoIP kommt der Fragesteller außerdem aus Kassel. Da würde ich es echt drauf ankommen lassen, dass es morgen nicht regnet. -- HilberTraum (d, m) 22:01, 3. Mär. 2017 (CET)
Also eine Motorwäsche in einer Werkstatt (nach vorheriger Reparatur) mit Belegen stört den TÜV nicht, wenn dort auch die Abnahme erfolgt. Eigene Erfahrung. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:18, 3. Mär. 2017 (CET)

lotte gegen dortmund

Was kam gestern in der ARD um 20.15 anstelle des abgesagten Spiels Lotte gegen Dortmund? Gruß

--217.251.201.249 14:19, 1. Mär. 2017 (CET)

Ein anderes Pokalspiel. --MrBurns (Diskussion) 14:20, 1. Mär. 2017 (CET)
Danke!217.251.201.249 14:22, 1. Mär. 2017 (CET)
Die ARD behauptet: ein alter Tatort. --Wrongfilter ... 14:22, 1. Mär. 2017 (CET)
Na erstmal haben sie 45 Min. (LIVE !) vor Ort über das Nichtspiel gesprochen. Zur besten Sendezeit! GEEZER … nil nisi bene 14:28, 1. Mär. 2017 (CET)
Das war doch zum Schutz der Angestellten des Senders. Was glaubst Du was losgewesen wäre, wenn ein zu spät einschaltender erst mal einen Tatort gesehen hätte, oder sonstewas? So viele Todesdrohungen kann man keinem Menschen an einem Servicetelefon zumuten. So sahen die erst mal - nichts, gespickt mit irgendwelchen Kommentaren, aber den Zuschauern war klar, dass da irgendwas mit dem Spiel nicht so läuft wie erwartet. Den Stress in den vielen Wohnzimmern möchte ich allerdings trotzdem nicht mitgekriegt haben. --Elrond (Diskussion) 14:37, 1. Mär. 2017 (CET)
Dafür hätte wohl ein Insert gereicht. Also unten im Bild ein Text, wo sowas steht wie "Das Pokalspiel Lotte - Dortmund wurde wegen Schneefall abgesagt" (eventuell in Laufschrift, falls die Schrift sonst zu klein wäre). --MrBurns (Diskussion) 14:44, 1. Mär. 2017 (CET)
Du glaubst gar nicht, was aufgeregte Fans zu übersehen im Stande sind! Kein Scherz, sondern erlebte Realität. --Elrond (Diskussion) 15:12, 1. Mär. 2017 (CET)
(BK)Ich glaub eher, der Tatort wäre das Ersatzprogramm gewesen, wenn (z.B. wegen großflächigen Unwettern) alle Pokalspiele mit entsprechender Ankickzeit (also 28.02., 20:45 oder früher, waren nur 2) entfallen wären. Jedenfalls lief wie ich kurz bei ARD vorbeigezappt habe (ich glaub um ca. 21:00) dort definitiv ein Fußballspiel. War aber wohl nur eine Aufzeichnung oder Zusammenfassung, da kein anderes Match am Hauptabend war, jedenfalls laut DFB-Pokal_2016/17#Viertelfinale. Müsste demnach eine Aufzeichnung oder Zusammenfassung von Frankfurt - Bielefeld gewesen sein.
@Geezer: ich hab definitiv Fußballer herumrennen gesehen. --MrBurns (Diskussion) 14:33, 1. Mär. 2017 (CET)
Das war die Zusammenfassung des Spiels Frankfurt gegen Bielefeld (das war schon vorher zu Ende, da der Anstoß um 18.30 Uhr war). Danach kam ein Tatort. Gruß --Mikered (Diskussion) 14:54, 1. Mär. 2017 (CET)

Google hilft: [5]. --Ailura (Diskussion) 14:57, 1. Mär. 2017 (CET)

Erst lief die Sportschau live aus Lotte mit Alexander Bommes und Mehmet Scholl, die über das nicht stattfindende Spiel sprachen. Dann kam die ausführliche Zusammenfassung des Spiels Frankfurt-Bielefeld und danach ein kurzer Ausblick auf die heutige Partie Bayern-Schalke. Dann kam dann der Berliner Tatort „Gefährlicher Glaube“ oder so ähnlich, während dem hin und wieder unten links die Einblendung kam, dass das Spiel „wegen Schneetreibens“ (oder so ähnlich) ausgefallen sei (tatsächlicher Grund war wohl eher eine allgemeine Unbespielbarkeit des Platzes, das Schneetreiben am Abend setzte dem Ganzen nur die Krone auf – als die Sportschau lief hatte es jedenfalls schon aufgehört zu schneien), danach dann die Tagesthemen, die eigentlich während der Halbzeit des Lotte-Dortmund-Spiels hätten ausgestrahlt werden sollen. Ich weiß es sicher, denn ich saß die ganze Zeit (moderat angepisst) vor der weiter nebenbei laufenden Glotze (frag mich aber nicht, wer bei dem Tatort die Leiche und wer der Täter war)... --Gretarsson (Diskussion) 15:27, 1. Mär. 2017 (CET)

Danke für alle Antworten, besonders für die letzte von Gretarsson! 217.251.201.249 15:29, 1. Mär. 2017 (CET)
Der Tatort hieß „Blinder Glaube“ (Nr. 703 vom 31. August 2008). --Rôtkæppchen₆₈ 15:46, 1. Mär. 2017 (CET)
Kommt hin, es ging da auch um Blinde bzw. um Medizintechnik den Sehsinn betreffend...
@217.251.201.249: Keine Ursache. --Gretarsson (Diskussion) 15:51, 1. Mär. 2017 (CET)
Zugegeben off topic: Was ich aber aber immer wieder bewundere, ist die Vielfalt der Live-Spiele, die das Erste überträgt! Beispiel: 2. Hauptrunde: Bayern-Augsburg; Achtelfinale Bayern-Wolfsburg und Lotte-BVB. 2015 sah es so aus: 2. Hauptrunde Wolfsburg-Bayern, Achtelfinale Bayern-Darmstadt und Augsburg-BVB; Viertelfinale: Bochum-Bayern und Stuttgart-BVB.--IP-Los (Diskussion) 16:18, 1. Mär. 2017 (CET)
Da die Anhänger/Sympathisanten von Bayern und Dortmund wohl die größten Gruppen unter den deutschen Fußballfans stellen, kommt es mit dieser Spielauswahl sicher den Wünschen/Erwartungen der relativen Mehrheit der fußballinteressierten ARD-Gucker nach. Kann aber auch sein, dass es hier den Spielansetzungen des DFB „ausgeliefert“ ist, weil es nur die Übertragungsrechte für die 20.45-Uhr-Partien hat. Ist dann halt ’ne Frage, inwieweit die ARD bei den Ansetzungen Einfluss auf den DFB hat. Davon abgesehen kann ja die ARD nix dafür, dass Dortmund und die Bayern die letzten Jahre immer mindestens bis ins Viertelfinale gekommen sind. Darüber hinaus darf man sich dann noch für eine Erfindung namens Pay-TV im Speziellen und Privatfernsehen im Allgemeinen bedanken, mit denen der ÖRR um die Übertragungsrechte konkurriert, für die der Preis vom DFB somit entspechend hoch angesetzt werden kann. Wäre er niedriger und die Konkurrenz geringer, könnte man sich die Übertragungsrechte für mehr Spiele sichern, sodass man die eine oder andere Partie ohne Beteiligung der Bayern oder Dortmunds dann evtl. bei den Dritten oder auf einem der Digitalkanäle der beiden „Großen“ ÖRR verfogen könnte. Aber dann beschwerten sich wahrscheinlich wieder die Fußball-Nichtmöger, warum denn der ÖRR ständig Fußball überträgt... --Gretarsson (Diskussion) 18:23, 1. Mär. 2017 (CET)
Gerade beim ÖRR, der sich ja hauptsächlich durch Zwangsgebühren und nicht quotenabhängige Werbung finanziert (erst recht nicht zur Primetime, weil da Werbepausen auf ARD/ZDF verboten sind), könnte man sich etwas mehr Ausgeglichenheit erwarten. Ansonsten weiß ich nicht wie es beim DFB-Pokal ist aber generell ist es im Fußball heute üblich, dass der Ausrichter nur die möglichen Beginnzeiten sowie eventuell die Zahl der Spiele pro Beginnzeit festlegt und der Fernsehsender dann bestimmt, welches Spiel zu welcher Beginnzeit läuft. --MrBurns (Diskussion) 19:00, 1. Mär. 2017 (CET)
Ich wage zu bezweifeln, dass das so ist (woher beziehst du dieses Wissen?), zumindest dass hier die ARD das letzte Wort hat. Die Spiele werden auch auf Sky übertragen und die machen Werbung in der Halbzeitpause. Es ist also für Sky lukrativer als für die ÖR, wenn die Partien der Bayern und des BVB um 20.45 angepfiffen werden. Ist aber gut möglich, dass der DFB von sich aus die quotenträchtigeren Spiele auf die attraktiveren Anpfiffzeiten legt... --Gretarsson (Diskussion) 21:36, 1. Mär. 2017 (CET)
Sky verdient hauptsächlich an den Abonnenten, die Werbung ist auch nur ein Nebengeschäft. Aber natürlich ist für Sky natürlich auch eine attraktivere Anpiffzeit besser, weil die Abonnenten werden ja nicht dazu gezwungen, Abonnenten zu werden und zu bleiben, vor allem ist es für Sky aber gut, wenn das Spiel nicht im sog. Free-TV läuft, weil was bringt das Abo wenn man das Match auch ohne Abo woanders schauen kann? Der einzige Grund warum es überhaupt noch spiele im Free-TV gibt ist dass die Vereine nicht nur an den TV-gGldern verdienen, sondern auch an Sponsorengeldern und für die Sponsoren sind Spiele im Free-TV wegen der höheren Reichweite interessante. --MrBurns (Diskussion) 07:32, 2. Mär. 2017 (CET)
(BK) Die Entscheidung liegt bei der ARD. Das Problem ist folgendes: Das ist keine Vielfalt, sondern schlichtweg verkapptes Bayern- bzw. BVB-TV! Beispiel? Bayern-Augsburg. Es hätte aber auch die Partien Hoffenheim-Köln oder Nürnberg-Schalke gegeben. Diese wären deutlich spannender gewesen. Das hätte man nicht erahnen können? In diesem Falle schon. Es ist doch immer das Gleiche: der übermächtige Goliath Bayern gegen den David. Ab dem Halbfinale werden beide Spiele übertragen. Ab da sähe man Bayern also sowieso mit hoher Wahrscheinlichkeit (siehe Ergebnisse der letzten DFB-Pokale). Was ist mit Hamburg-Gladbach? Das hätte man so ansetzen können, daß es eben statt Lotte-BVB übertragen wird. Aber nein, es spielt der BVB gegen einen Drittligisten! Nichts gegen Lotte, aber Hamburg-Gladbach mutet ausgeglichener und damit interessanter an. Nun rate mal, wie oft Bayer Leverkusen und Gladbach zusammen im ZDF in der Champions League am Mittwoch zu sehen waren, wie oft Bayern und der BVB? (bei 6 Spieltagen 1x Gladbach, 2x Bayern und 3x Dortmund, also 1:5).
Also: Davon abgesehen kann ja die ARD nix dafür, dass Dortmund und die Bayern die letzten Jahre immer mindestens bis ins Viertelfinale gekommen sind. Nein, aber sie können etwas dafür, daß schon vorher fast ausschließlich Bayern gezeigt wird. Sie könnten für die Viertelfinalspiele wenigstens ein Spiel auswählen, an dem nicht Bayern oder der BVB beteiligt ist. Die ARD kann zwei Spiele übertragen. Eine echte Chance hätten andere Vereine nur noch, wenn durch die Auslosung Bayern und der BVB schon da gegeneinander spielten. Mir geht es hier als neutraler Beobachter schlichtweg um Ausgewogenheit, die aber von den öffentlich-rechtlichen Sendern eben nicht mehr geleistet wird.
Wäre er niedriger und die Konkurrenz geringer, könnte man sich die Übertragungsrechte für mehr Spiele sichern, sodass man die eine oder andere Partie ohne Beteiligung der Bayern oder Dortmunds dann evtl. bei den Dritten oder auf einem der Digitalkanäle der beiden „Großen“ ÖRR verfogen könnte. Man könnte aber auch einfach mal andere Vereine berücksichtigen! Es zahlen alle Rundfunkgebühren, nicht nur Bayern- und BVB-Fans, sondern auch Fans anderer Vereine, einfache Fußballinteressierte und Fußballhasser. Da sollte man dann doch schon mal auf etwas mehr Vielfalt achten, denn "vielfältige Inhalte" kann ich da beim besten Willen nicht mehr erkennen.--IP-Los (Diskussion) 19:35, 1. Mär. 2017 (CET)
Zumal gerade das Phänomen, dass der BVB eindeutig der zweitpopulärste Verein in Deutschland ist, m.E. ein relativ neues Phänomen ist. Ich denke vor 10 Jahren war der BVB noch nicht viel populärer als z.B. Schalke. Da frag ich mich schon auch, ob der BVB diesen Popularitätssprung nicht auch dem TV zu verdanken hat... --MrBurns (Diskussion) 19:49, 1. Mär. 2017 (CET)
@MrBurns: Viele heutige Dortmund-Fans sind es wahrscheinlich schon seit der Hitzfeld-Ära in den 90ern, unter Sammer wurde Dortmund dann auch 2002 nochmal Meister. Da ist also schon eine gewisse Kontinuität vorhanden. Der aktuelle Popularitätsschub der Dormunder geht eindeutig auf die Klopp-Ära zurück, der aus einer Truppe voller junger Nobodys ein Meisterteam formte. Sowas macht Eindruck auch bei Anhängern anderer Vereine. Hinzugehen und zu behaupten, dass an deren aktueller Popularität auch das Fernsehen seinen Anteil hätte, schmälert m.E. die Leistungen, die man von dieser Mannschaft in den letzten Jahren geboten bekommen hat. Welcher Bundesligaverein kann denn von sich behaupten, schon mal Real Madrid in einem Pflichtspiel mit 3:0 besiegt zu haben? Ich bin kein erklärter BVB-Fan, schaue mir aber aktuell, so ich die Zeit habe, jedes Live-Spiel dieses Clubs gerne an, was ich so über den HSV, Gladbach, Leverkusen, Wolfsburg, Mainz oder Schalke sicher nicht sagen kann. --Gretarsson (Diskussion) 22:10, 1. Mär. 2017 (CET)
Ich denke, ich habe oben im ersten Satz den wohl gewichtigsten Grund genannt, warum Bayern und der BVB präsenter bei den Live-Übertragungen der ÖR sind als andere Vereine. Dass mag denen nicht schmecken, die ebenjene anderen Vereine favorisieren, indes ist dies hier der falsche Ort, sich darüber zu echauffieren. Schreib halt ’ne Hassmail an die Programmverantwortlichen. Ich kann’s nicht ändern und ich hab auch nichts entschuldigt, nur zu erklären versucht. --Gretarsson (Diskussion) 22:10, 1. Mär. 2017 (CET)
Ich wollte lediglich aufzeigen, daß die ÖR hier eben nicht ausgewogen auswählen, mehr nicht. Der Grund, warum man hier auf Eintönigkeit setzt, ist klar. Deshalb habe ich auch versucht, Deine weiteren Vermutungen richtigzustellen. Aber dieses extreme Ungleichgewicht fällt nicht nur mir als wie gesagt neutraler Beobachter auf, sondern durchaus auch anderen.
Ach ja: Schalke hat Real 4:3 im Bernabeau-Stadion geschlagen und wäre damit fast weitergekommen (womit niemand gerechnet hätte) - das war auch eine reife Leistung (ohne die des BVB schmälern zu wollen). Da zeigt sich aber: nicht nur der BVB spielt tollen Fußball, und manchmal wäre es doch auch mal ganz angenehm, andere Mannschaften sehen zu können (so wie eben das Hinspiel zwischen Schalke und Real damals).--IP-Los (Diskussion) 00:47, 2. Mär. 2017 (CET)

Tod von Kirsten Erl

Wie ich gelesen habe, ist die TV Richterin Kirten Erl am 10.02.1017 verstorben. Wird das eingetragen auf der Seite von Frau Erl? In Wikipedia! Hier der Link der Traueranzeige https://waz.trauer.de/Traueranzeige/Kirsten-Erl

VIELEN Dank --5.146.169.43 14:32, 1. Mär. 2017 (CET)

Reicht das als Quelle? Es könnte ja zufällig eine nicht prominente Kirsten Erl mit dem selben Geburtsdatum geben. Weder Kirsten noch Erl sind seltene Namen. --MrBurns (Diskussion) 14:38, 1. Mär. 2017 (CET)
Und zu Dülmen haben beide dann auch irgendwie eine Beziehung?! --Elrond (Diskussion) 14:41, 1. Mär. 2017 (CET)
Trag es doch selber ein Kirsten Erl --Elrond (Diskussion) 14:39, 1. Mär. 2017 (CET)
Ich hab das mal erledigt. Name + Geburtsdaten + Ort (Dülmen/Essen) sollten als Identitätsmerkmale ausreichen. Ansonsten ist von Fr. Erl aus der Zeit nach ihrer TV-Präsenz auch nicht viel zu finden. --Magnus (Diskussion) 15:46, 1. Mär. 2017 (CET)
Ich sehe es bis heute nicht redaktionell bestätigt. Wer kann eine Anzeige aufgeben? Die Seite gehört einem Medienunternehmen aus Bremen. Google blendet einige Suchtreffer aus. --Hans Haase (有问题吗) 17:23, 1. Mär. 2017 (CET)
wp:Q fordert keine redaktionelle Bestätigung, sondern nur „überprüfbare Informationen aus zuverlässiger Literatur“. Insofern ist eine auf einem Trauerportal wiedergegebene Todesanzeige einer renommierten Zeitung erstens überprüfbar und zweitens zuverlässig, zumal diese Zeitung aufgrund ihrer Geschichte selbst von Rübenkresseanhängern konkludent als zuverlässig eingestuft wird. --Rôtkæppchen₆₈ 02:03, 2. Mär. 2017 (CET)

Ich weiss aus eigener Erfahrung, das seriöse Zeitungen das überprüfen. Traueranzeige des Unternehmens ging nur nach Angabe des Bestattungsunternehmens, das dann die Tatsachen bestätigt hat. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:05, 2. Mär. 2017 (CET)

An die Lateiner unter uns

Habe heute Mittag den Artikel Conditio Jacobaea gelesen. Seitdem beschäftigen mich zwei Fragen:

  1. Müsste Jacobaea nicht kleingeschrieben werden?
  2. Woher leitet sich das ae in Jacobaea ab? Müsste es nicht einfach Jacoba oder Jacobia heißen?

Dank + Gruß, 2A02:8109:2C0:B54:10D0:631F:28B2:E93F 19:43, 1. Mär. 2017 (CET)

Groß oder klein gibt sich nichts. Ae stellt den Genitiv dar. Nach so um 400 nach gelten andere Spielregeln. :-) --80.187.96.12 20:10, 1. Mär. 2017 (CET)
"Hammer" doch alles: [[6]] --80.187.96.12 20:18, 1. Mär. 2017 (CET)
Also hört mal! Es geht um das Suffix -ae; das ist eine Adjektivbildung "zu ... gehörig" nach griechischem Vorbild. Und die Endung lautet -a, für Mom. Sg. fem. Grüße Dumbox (Diskussion) 20:20, 1. Mär. 2017 (CET)
wir reden über Conditio Jacobaea? Oder? --80.187.96.12 20:23, 1. Mär. 2017 (CET)
Ich jedenfalls schon. Name Jacobus, abgeleitetes Adjektiv Jacob-ae-us, Femininum dazu Jacobaea. Groß übrigens wg. Eigenname, nach Konvention auch bei Adjektiven, wie im Englischen. Grüße Dumbox (Diskussion) 20:55, 1. Mär. 2017 (CET)

[BK] - Genau: über Conditio Jacobaea. Jacobaea ist das vom Namen Jacobus abgeleitete Adjektiv und hat, was das ae angeht, nach Dumbox ein griechisches Vorbild. Kann es damit zusammenhängen, dass der ursprünglich hebräische Name (Jaákov) über den griechischen "Zwischenwirt" (Jakobos) ins Lateinische (Jakobus) gekommen ist und von daher die Adjektivbildung sich am Griechischen orientiert? Im Lateinischen finden sich doch auch andere von Namen abgeleitete Adjektivformen, zB Gregoriana. Andererseits: Caesarea Philippi ... *denk, *kratz, *schweig ... 2A02:8109:2C0:B54:10D0:631F:28B2:E93F 21:00, 1. Mär. 2017 (CET)

Im Griechischen sind häufige Zugehörigkeitssuffixe -ios und -aios; -aios aber meist bei a-Stämmen. Mir scheint aber -aios auch besonders bei nichtgriechischen Namen vorzukommen. Vielleicht hat Aramäisch (man beachte die Wortbildung!) ein entsprechendes Suffix (Nisbe), das man einfach übernehmen konnte. Lateinisch wäre -icus, -ius, -anus, inus, -ensis und einige mehr. Grüße Dumbox (Diskussion) 21:26, 1. Mär. 2017 (CET)
Dann beantwortet mal dem Fragesteller seine Fragen hinreichend. Grins + Grüße --80.187.96.12 21:03, 1. Mär. 2017 (CET)
@Dumbox: Gratias ago! 2A02:8109:2C0:B54:F15E:767A:45B6:6350 08:37, 2. Mär. 2017 (CET)
Mein gesammeltes Wissen zur Groß- und Kleinschreibung in neulateinischen Texten (aus einsichtigen Ursachen hatten die klassisch-lateinischen Texte kein Problem damit) hatte ich vor einiger Zeit im Artikel „Bipontum“ (mit Absicht hier nicht verlinkt) eingebracht. Vielleicht beginnt ja mal jemand einen Artikel zur neulateinischen Orthographie? --Pp.paul.4 (Diskussion) 09:13, 2. Mär. 2017 (CET)

Jausenbesteck

An die Österreicher: Was ist der Unterschied zwischen einem Jausenbesteck und einem normalen Besteck? --92.107.205.150 15:10, 28. Feb. 2017 (CET)

Ich kenne seit meiner Kindheit nur Jausenmesser. Die haben eine Klinge mit Wellenschliff und eine zweizinkige Spitze, so dass man man sie auch als Gabel verwenden kann. Rainer Z ... 15:26, 28. Feb. 2017 (CET)
Glaskugel als Nicht-Österreicher: Die Google-Bildersuche zeigt in den ersten Treffern jeweils nur Messer und Gabel (mit rustikalem Holzgriff). Ein Essbesteck hat mehr Teile. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 15:36, 28. Feb. 2017 (CET)
Ich habe auch gerade nachgeschaut: Die von mir beschriebenen Messer scheinen ausgestorben zu sein. Wundert mich sehr. Rainer Z ... 15:47, 28. Feb. 2017 (CET)
solche Messer vermeine ich auf einem Weihnachtsmarkt bei einem Messerstand gesehen zu haben. Der Preis lag deutlich noch im einstelligen €-Bereich. --Elrond (Diskussion) 16:04, 28. Feb. 2017 (CET)
 
kein Jausenmesser
Außerhalb Österreichs wäre das eher ein Käsemesser. --Rôtkæppchen₆₈ 15:58, 28. Feb. 2017 (CET)
Jausebesteck ist eher etwas Einfaches, Rustikales. Gestannztes Blech mit Griffen aus Holz oder Horn. [7], [8], neuerdings auch Plaste [9]. --M@rcela   16:02, 28. Feb. 2017 (CET)

Ich dachte, es wäre vielleicht eher der Knauf am Ende. Hier ein Link eines Össi-Herstellers: https://www.hack.at/deutsch-1/online-shop/ --92.107.205.150 16:13, 28. Feb. 2017 (CET)

Ha! Mein uraltes Jausenmesser mit zwei Zinken ist sogar von Hack (das kann man gerade noch erkennen). Die Form stellen sie aber wohl nicht mehr her. Dabei hätte ich gerne einen Nachfolger, weil die Klinge nix mehr ist. Rainer Z ... 18:51, 28. Feb. 2017 (CET)
Der Unterschied scheint vor allem in der Klinge zu liegen. Ein "normales" Besteckmesser ist stumpfer, das Jausenmesser scheint mehr in Richtung Steakmesser zu gehen, ist also wohl stärker auf die Schnittleistung ausgelegt, so dass man harte Brotrinde, epökeltes und geräuchertes Fleisch und Hartkäse mit Rinde damit besser schneiden kann. Also kann das meiste damit schneiden, wozu man sonst vorbereitend in der Küche die typischen Küchenmesser verwenden würde, also Brotmesser, Tranchiermesser etc. Die Gemeinsamkeit zum normalen Essbesteck ist die kurze Klinge, die Form ist abweichend spitzer, so dass man z. B. in ein Brot einstechen kann, um eine Scheibe abzuschneiden, was mit einem normalen Besteckmesser praktisch nicht geht.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 22:09, 28. Feb. 2017 (CET)
Bei der Jause muss man selber eine Scheibe vom Laib Brot abschneiden und außerdem den Spreck in kleine Streifen schneiden. Diese zwei Aufgaben muss ein Jausenmesser erfüllen können. Gurkerl, bzw. Pfefferoni aus dem Glasl fischen eventuell auch noch und den Butter verstreichen ebenso. Also das sind die Anforderungen. --109.100.148.154 22:28, 28. Feb. 2017 (CET)
Und was machst Du mit den geschnittenen Speckstreifen. (Übrigens werden die nicht in Streifen sondern in Teile geschnitten) Dies müssen aufgespiest und zum Mund geführt werden. Also Spitze, so oder doppelso. :-) --80.187.96.246 15:19, 1. Mär. 2017 (CET)
Teile? What the hack meinst du mit Teile? Bist du ein Piefke, ein Preiß? Wenn ja, warum schreibst du zu dem hier Thema mit? Ja ehrlich, warum? --109.100.148.154 16:29, 1. Mär. 2017 (CET)
Ich muss mich korrigieren. Was ich bisher für ein Jausenmesser gehalten habe, findet man als Tomatenmesser im Handel. Die gibt es weiterhin mit solchen zwei Spitzen. Da war ich, was die Bezeichnung angeht, wohl lange auf dem Holzweg. Rainer Z ... 13:06, 2. Mär. 2017 (CET)

Hochschulregeln der Birzait Universität

Im Artikel zur Birzait-Universität wird dargestellt, dass die Universität "Judenrein" zu sein hat, und das "aufgrund einer entsprechenden Rechtsnorm der Hochschule", so dass kein Jude die Universiät betreten darf. Dazu habe ich keine Regelungen auf den Seiten der Universität gefunden. Weiß einer von Ihnen, wo ich diese Hochschulregel finden kann? Über eine Auskunft wäre ich sehr dankbar. --88.76.146.115 16:32, 1. Mär. 2017 (CET)

Kannst Du mal einen Link reinstellen! Birzait-Universität finde ich nicht. --80.187.96.246 16:42, 1. Mär. 2017 (CET)

Über Trottel-Institutionen, die sich fälschlich "Universität" nennen, diskutieren wir hier nicht. So einfach ist das. --109.100.148.154 16:43, 1. Mär. 2017 (CET)
Universität Bir Zait ... GEEZER … nil nisi bene 16:46, 1. Mär. 2017 (CET)
(BK)Linkservice: Universität Bir Zait. Von "judenrein" steht dort nichts. In dem als Einzelnachweis angeführten Artikel von Amira Hass steht nicht, dass Juden im Allgemeinen die Universiät nicht betreten dürften, sondern jüdische Israelis. --Digamma (Diskussion) 16:48, 1. Mär. 2017 (CET)

...dass Juden im Allgemeinen die Universiät nicht betreten dürften, sondern jüdische Israelis Wo ist denn der Unterschied? Übrigens ist die HP schwer erreichbar, Seitenwechsel fast unmöglich. Also bislang kein eigener Eindruck. --80.187.96.246 17:00, 1. Mär. 2017 (CET)

Unterschied: Angehörige der Besatzungsmacht. --Digamma (Diskussion) 17:12, 1. Mär. 2017 (CET)
Naja. 14,3 Millionen Juden weltweit, davon 6,2 Millionen Israelis. Mathe? Marcus Cyron Reden 18:17, 1. Mär. 2017 (CET)

Oh, meine Wortwahl war wohl nicht so ordentlich, Ich muß also eine Unterscheidung zwischen Juden aus Israel und normalen Juden machen? Das ändert jedoch nichts an meiner Frage: Wo finde ich die Quelle, dass Juden aus Israel die Bir Zait - Universiätät nicht betreten dürfen?--88.76.146.115 17:06, 1. Mär. 2017 (CET)

Ich vermute mal, dass die das nicht auf die Homepage schreiben werden. --Digamma (Diskussion) 17:15, 1. Mär. 2017 (CET)a
...Unterscheidung zwischen Juden aus Israel und normalen Juden machen? Was sind denn "normale Juden" Hallo! --80.187.96.246 17:35, 1. Mär. 2017 (CET)
Die HP der Uni ist inzwischen bekannt und bei mir eof hierzu!! --80.187.96.246 17:40, 1. Mär. 2017 (CET)

Bevor das hier noch ausartet, erlaube ich mir, (auch) nochmal auf die Frage zu verweisen. Kann also jemand eine solche Regelung bestätigen und weiß auch, wo sie steht? Fall ja, dann bitte kurz erläutern. Falls nein, ist das ja nicht schlimm. :-) VG --Apraphul Disk WP:SNZ 17:43, 1. Mär. 2017 (CET)

Damit wir nicht alle zugleich suchen: Die Universität hat zahlreiche ihrer Satzungen auf der Website veröffentlicht. Bei oberflächlicher Durchsicht (per Google-Übersetzung) der vielversprechendsten Dokumente habe ich eine entsprechende Regelung nicht gefunden. Die Grundordnung der Universität ist allerdings nur in der Fassung von 2015 bereitgestellt [10] - nachdem der Vorfall 2014 war und die Regelung laut einer der Quellen "seit zwei Dekaden" bestand, kann es natürlich sein, dass sie nach dem Vorfall (bzw. wegen des Vorfalls) geändert wurde. Die Grundordnung stammt wohl von 1979 und wurde erstmals 1989 geändert - mein heißester Kandidat wäre also die zweite Fassung. --Rudolph Buch (Diskussion) 18:46, 1. Mär. 2017 (CET)
Eben, der entsprechende Satz ist im Konjunktiv (indirekte Rede) geschrieben und macht damit deutlich, dass er keine absoluten Wahrheiten verkündet. Dass Frau Hass von der Konferenz ausgeschlossen wurde, ist wohl ein unbestrittenes Faktum, und dass es deshalb war, weil sie Israelin und Jüdin ist, ist nun nicht allzu abwegig... --Gretarsson (Diskussion) 18:39, 1. Mär. 2017 (CET)
Nur eben nicht belegt und wenn man dies noch eine Ecke weitertreiben lässt, ist Wiki der Beleg dafür!! --80.187.96.12 20:56, 1. Mär. 2017 (CET)
Der Nebensatz "da sie sich als israelische Jüdin aufgrund einer entsprechenden Rechtsnorm der Hochschule nicht dort aufhalten dürfe" ist seit meiner heutigen Änderung im Konjunktiv. Davor stand da "darf". Ich habe "darf" durch "dürfe" ersetzt, weil die einzige Quelle der Zeitungsartikel ist, in dem Amira Hass auch nur die Aussagen von Mitarbeitern der Uni zitiert.
Also: Beleg ist der Haaretz-Artikel von Amira Hass, aber der gibt auch nur wieder, dass andere behaupten, es gäbe so eine Bestimmung. Belegt ist aber, dass Amira Hass unter Berufung auf so eine Bestimmung vom Campus verwiesen wurde. --Digamma (Diskussion) 21:10, 1. Mär. 2017 (CET)
Hättest du es nicht geändert, hätte ich es getan. So wie der Satz jetzt dort steht, kann er stehen bleiben. Wenn sich Frau Hass auf Mitarbeiter der Uni bezieht, dann ist das erst mal so hinzunehmen. Die werden ihr ja hoffentlich keinen Unsinn erzählt haben. Zudem ist Hass offensichtlich Links und als Mitarbeiterin von Haaretz nun nicht als zionistisch und antipalästinensisch einzustufen, im Gegenteil, dürfte sie zu den israelischen Juden gehören, die von zionistischen Hardlinern gerne als „jüdische Selbsthasser“ tituliert werden. Im Übrigen kann man hier nachlesen, dass Ilan Pappe für einen Vortrag an die Bir-Zait-Uni eingeladen wurde und aufgrund der betreffenden Vorschrift diesen „off campus“ halten musste. Hass war also nicht die einzige Betroffene, sondern leider „nur“ im Vorfeld schlecht informiert oder ein „Opfer“ des Umstandes, dass man wegen ihr allein nicht die Konferenz einfach woanders abhalten konnte. --Gretarsson (Diskussion) 22:52, 1. Mär. 2017 (CET); nachträgl. erg. --Gretarsson (Diskussion) 00:12, 2. Mär. 2017 (CET)
Ich merke mal an, dass Ramallah in der Area A liegt, jüdischen Israelis dort der Zutritt also normalerweise von israelischer Seite ohnehin untersagt ist. Insofern wird es nicht gerade viele zufällige Besucher geben, für die man die Regelung öffentlich machen müsste. --Chricho ¹ ² ³ 14:23, 2. Mär. 2017 (CET)

Alternativen zur Mondlandung

Vor Jahren habe ich mal in einem Vortrag von Jesco von Puttkamer gehört das die NASA Kennedy eine Liste von 10 (evtl. auch nur sechs) Projekten vorgelegt hat wie man auf den Sputnikschock reagieren könne um die "Schande" nur zweiter zu sein auszugleichen.
Neben der dann tatsächlich realisierten Mondlandung weis ich noch als Alternativen eine Raumstation und eine Nuklearexplosion auf dem Mond (Projekt A119). Weis jemand was die anderen waren? --Dreifachaxel (Diskussion) 18:43, 1. Mär. 2017 (CET)

Das passt alles nicht zusammen. Sputnick-Schock 1957, NASA-Gründung 1958 und Kennedy erst 1962 Präsident.--2.240.16.75 19:39, 1. Mär. 2017 (CET)
Die erste Reaktion auf den Sputnik-Schock war dass die Amis versucht haben, einen Mann in den Weltraum zu schicken. Erst wie ihnen da auch die Russen zuvorgekommen sind (siehe Juri Gagarin), hat man sich Alternativen überlegt und sich dann bald für die Mondlandung entschieden, dann kam Kennedys berühmte Rede. Fun-Fact: es gibt die Vermutung, dass die Russen bei ihrem Mondlandungsprojekt nur gescheitert sind, weil Baikonur nicht so nahe am Äquator liegt wie das Kennedy Space Center und die Russen deshalb wegen dem höheren Energieaufwand für die Bahnkorrektur eine größere Rakete brauchten als die Amis hätten bauen müssen und diese Rakete haben sie dann nicht mehr so richtig hinbekommen. Andererseits war die Saturn V so überdimensioniert, dass sie sogar noch größer war als die N1, die Amerikaner hätten ja auch nicht unbedingt mit mit 3 Mann in den Mondorbit fliegen müssen. --MrBurns (Diskussion) 20:01, 1. Mär. 2017 (CET)
Das sowjetische bemannte Mondprogramm ist eher deswegen gescheitert, weil die sowjetischen Raumfahrtingenieure der ihnen durch die Konzeption der N1-Rakete gestellte Herausforderung nicht gewachsen waren. Der modifizierte Entwurf für die erste Stufe sah 30 (in Worten dreißig) gleichzeitig brennende Haupttriebwerke vor. Das Konkurrenzprodukt Saturn V hatte insgesamt in allen drei Stufen nur insgesamt elf Triebwerke. --Rôtkæppchen₆₈ 00:14, 2. Mär. 2017 (CET)
Ja, das war wohl das Hauptproblem, da die Amerikaner es geschafft haben, eine Rakete zu bauen, die auch für eine Mondmission von Baikonur stark genug gewesen wäre. Allerdings ist nicht klar, ob die Russen es nicht doch geschafft hätten, wenn ihr Weltraumbahnhof auch so weit südlich gewesen wäre und sie daher weniger Triebwerke gebraucht hätten (auch wenns noch immer viel mehr gewesen wären als die Saturn V hat). --MrBurns (Diskussion) 04:23, 2. Mär. 2017 (CET)
PS: Laut der Formel von [11], Kapitel "Orbit Plane Changes", entspricht eine Inklinationsänderung von 19° (entspricht ungefähr dem Unterschied zwischen Baikonur und dem Kenndy Space Center) eine Geschwindigkeitsänderung, die ca. 33% der aktuellen Geschwindigkeit entspricht. Da man das nicht beim Start macht sondern möglichst weit oben, wo die Geschwindigkeit geringer ist, ist der Unterschied insgesamt aber nicht so groß. --MrBurns (Diskussion) 05:14, 2. Mär. 2017 (CET)
Für einen Mondflug braucht man doch gar keine Bahn, die in der Äquatorebene liegt, sondern eine, die in der Mondbahnebene liegt, was ungefähr die Ekliptikebene ist. --Digamma (Diskussion) 10:33, 2. Mär. 2017 (CET)
Das ist im Prinzip richtig, aber mit den damaligen Steuerungsmöglichkeiten war wohl nur ein Äquatorkurs Kurs mit selben Inklination wie die Mondbahn praktikabel (wobei der Unterschied zum Äquatorkurs diesbezüglich aber egal ist, da beide Raumbahnhöfe weiter nördlich als 26,6° liegen). --MrBurns (Diskussion) 10:36, 2. Mär. 2017 (CET)
Auf Wettlauf ins All#Vom „Wettlauf ins All“ zum „Wettlauf zum Mond“ (und dem Rest des Artikels) steht ein bisschen was zum Thema. Am 20. April 1961 schickte Kennedy an seinen Vize Lyndon B. Johnson die Notiz: „Haben wir eine Chance, die Sowjets zu schlagen, indem wir ein Labor im Weltraum errichten oder durch einen Flug um den Mond oder durch eine Rakete zur Landung auf dem Mond, die einen Menschen hin- und zurückbringt?“ Johnson, gleichzeitig auch Leiter des National Aeronautics and Space Council, bejahte diese Fragen. --Neitram  09:54, 2. Mär. 2017 (CET)
Der Artikel ist mir natürlich bekannt :-) Meine Frage war aber welche anderen Alternativen man in Erwägung gezogen hatte.
An die IP ganz oben ("passt alles nicht zusammen"): Es war keine Rede davon das die Liste einen Tag nach Sputnik vorgelegen habe... --Dreifachaxel (Diskussion) 14:13, 2. Mär. 2017 (CET)

Welche Zeitung kann das gewesen sein?

Ich bin hinter Informationen zur Familie Mahlberg her. Hier, auf S. 55, gibt es einen Abschnitt zu Stella Mahlberg, in dem die Lebensdaten von Paul Mahlberg handschriftlich eingetragen sind. Findet jemand heraus, welches "Communist newspaper in Stuttgart" er damals herausgegeben haben soll? --Xocolatl (Diskussion) 21:11, 1. Mär. 2017 (CET)

Der Link ist keine Zeitung HSB Rote Kapelle? --80.187.123.130 21:30, 1. Mär. 2017 (CET)
Die verlinkte pdf hat weder as it noch nach eigener Seitenzahl den Verweis zu Stuttgart auf 55 im Text. Seiten wurden gelesen. Hat Zeit gekostet. Was willst Du? --80.187.123.130 21:38, 1. Mär. 2017 (CET)
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass du weder meine Frage noch den zugehörigen Text gelesen hast. Was ich will, ist eine Antwort auf die Frage, wie die angeblich kommunistische Zeitung geheißen hat, die angeblich Paul Mahlberg angeblich in Stuttgart herausgegeben hat. Schrieb ich aber schon oben. --Xocolatl (Diskussion) 21:42, 1. Mär. 2017 (CET)
Ja, auf Seite 55 der pdf. Da gibts aber sowas nicht! --80.187.123.130 21:49, 1. Mär. 2017 (CET)
Schau genauer hin. --Magnus (Diskussion) 21:51, 1. Mär. 2017 (CET)
Ja habs verstandem --80.187.123.130 21:56, 1. Mär. 2017 (CET)
So eine Zeitung gabs in S nicht. Wahrscheinlich ist was anderes gemeint. Allerdings lese ich noch. Grüße
Englischer Text nach 45. Handschriftliche Einträge kennst Du wohl. PM etc. Also S war zur Nazizeit die Stadt der Auslandsdeutschen. Wenn Dir die handschriftlichen Einträge zu Namen was sagen, waren sie dem Randgebiet. um D herum anzusiedeln?--80.187.123.130 22:09, 1. Mär. 2017 (CET)
Rote Kapelle ist Dir klar? Grüße --80.187.123.130 22:13, 1. Mär. 2017 (CET)
Ohne Antwort lass ich es still as bevor verweit auf dieser Seite weg von S - R: O --80.187.123.130 22:23, 1. Mär. 2017 (CET)
Es wird behauptet, dass die Information zur Herausgabe der Zeitung falsch ist.[12] --BlackEyedLion (Diskussion) 23:59, 1. Mär. 2017 (CET)
Was heißt damals? Von wann stammt der Bericht? --BlackEyedLion (Diskussion) 00:12, 2. Mär. 2017 (CET)
Dass es in Stuttgart keine kommunistische Zeitung gegeben hätte, ist falsch. Unsere Stimme wurde in Stuttgart herausgegeben, siehe en:Paula Acker. --BlackEyedLion (Diskussion) 00:18, 2. Mär. 2017 (CET)
@ BlackEyedLion, von wann genau der Bericht stammt, weiß ich nicht, aber irgendwo habe ich gelesen, dass Stella Mahlberg sich 1947 umgebracht haben soll, das wäre dann also ein Terminus post. Und Terminus ante wäre 1955, weil da Paul Mahlberg eine andere Beschäftigung hatte. Die Beiträge im forum.ahnenforschung habe ich natürlich gelesen, ich will ja eben darüber hinaus kommen. Aber erstmal danke für deine Bemühungen, ich werde mir mal den Acker-Artikel anschauen. Gruß --Xocolatl (Diskussion) 00:23, 2. Mär. 2017 (CET)
In Kurt Koszyk, Geschichte der deutschen Presse. 4. Pressepolitik für Deutsche 1945–1949 könnte dazu etwas stehen. Zu Paula Acker: [13]. --BlackEyedLion (Diskussion) 00:25, 2. Mär. 2017 (CET)
Mhm... da muss ich wohl mal einen Bibliotheksurlaub machen. Unsere Stimme scheint mir so gefühlsmäßig nicht recht zu passen, aber wer weiß. Ist ja eine illustre Familie gewesen. --Xocolatl (Diskussion) 01:53, 2. Mär. 2017 (CET)
Ist zwar nicht gefragt, aber zur Info, falls es jemanden wundert: DOB steht für date of birth (Geburtsdatum). --Pp.paul.4 (Diskussion) 09:31, 2. Mär. 2017 (CET)
Das Archiv der Partei ist übrigens im Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv erhalten. --BlackEyedLion (Diskussion) 09:50, 2. Mär. 2017 (CET)

<linksrück>Es gab auch noch die Volksstimme ZDB-ID 126019-4, Tages-Ausgabe ZDB-ID 126566-0, Wochen-Ausgabe ZDB-ID 126567-2. --HHill (Diskussion) 11:19, 2. Mär. 2017 (CET)

Danke, ja, die klingt von der Beschreibung her für mich irgendwie passender, ich habe aber zumindest online auch keine Zusammenhänge mit Mahlberg finden können. Wäre der Wendelin Niedlich damals schon in Stuttgart gewesen... war er aber nicht. --Xocolatl (Diskussion) 14:40, 2. Mär. 2017 (CET)
Zumindest hat er 1946 ein Buch bei einem Stuttgarter Verlag herausgebracht. --HHill (Diskussion) 14:48, 2. Mär. 2017 (CET)

Was ist der Unterschied zwischen beiden Sachen? Ist letzteres die spezifische Bezeichnung für Tunnel unter Bahnhöfen, selbst wenn sie in offener Bauweise gebaut und nicht länger als 80 Meter sind, was laut ersterem Artikel nicht als Tunnel gilt? 129.13.72.198 09:07, 2. Mär. 2017 (CET)

Ein Tunnel muss nicht unter der Oberfläche liegen.--Wikiseidank (Diskussion) 09:22, 2. Mär. 2017 (CET)
Da schreibt der Artikel Tunnel aber was anderes. Außerdem: Eine Unterführung auch nicht, siehe erstes Bild im Artikel. 129.13.72.198 10:11, 2. Mär. 2017 (CET)
Intuitiv sehe ich das nur als Frage der Perspektive: Ein Tunnel führt "durch etwas hindurch", eine Unterführung "unter etwas hindurch". Im ersten Fall kann es ein relevantes Objekt über dem Tunnel geben, aber es ist nicht zwingend. Im zweiten Fall muss es ein relevantes Objekt geben, unter dem etwas geführt wird. Yotwen (Diskussion) 12:18, 2. Mär. 2017 (CET)

Übersetzer/-ung des Coleridge Gedichts "Ballade vom Alten Seemann"

Vorweg: ich habe bereits eine Übersetzung dieses Gedichts, aber diese hier finde ich wesentlich besser, habe aber nur diese wenigen Zeilen:

  • "'..Gott schütze dich, alter Seefahrer,
  • Was war es, das da dich verdroß?
  • Was raubt dir das Heil?' - 'Mit meinem Pfeil
  • Schoß ich den Schicksalsvogel ALBATROS!'"

Google bringt mich nicht weiter. Wo könnte ich diese Übersetzung komplett finden oder nach dem Übersetzer suchen? Das beschäftigt mich schon länger. Danke. --95.208.26.144 11:30, 2. Mär. 2017 (CET)

Hier sehe ich schon mal den Ausschnitt (allerdings ohne den "Schicksalsvogel"). --Wrongfilter ... 11:43, 2. Mär. 2017 (CET)
Hast Du das hier (klick) gesehen? Besonders der zweite Post ... VG --Apraphul Disk WP:SNZ 11:53, 2. Mär. 2017 (CET)
(BK und Kampf mit dem Spamfilter) Der von mir genannte Ausschnitt stammt aus dem Aufsatz "Der rassistische Albatros" von Immanuel Wallerstein (gefunden durch Suche nach "Albatros" in dem Buch/der Zeitschrift), dazu findet sich ein pdf hier , damit kann man in Anmerkung 2 nachschauen und findet die Angabe des Übersetzers: Heinz Pollitzer (Frankfurt am Main 1993). (An Erika Fuchs dachte ich übrigens auch schon...) --Wrongfilter ... 12:01, 2. Mär. 2017 (CET)
Abschließend: Heinz Politzer mit einem l. Ich finde keine Ausgabe von 1993, nur von 1963 und 1968, die antiquarisch nicht schwer zu finden sind. --Wrongfilter ... 12:10, 2. Mär. 2017 (CET)
Der Link von Aprahul hatte mich auch schon eher weitergebracht, weil es auch den Übersetzer enthält. Das pdf hatte ich gleich danach gefunden. Der antiquarische Link führte bei mir nicht zu dieser Website. Danke für die vielen Antworten. 95.208.26.144 12:38, 2. Mär. 2017 (CET)
@wrongfilter: tschuldigung, ich hatte nicht den Link angeklickt, sondern die Adresse händisch kopiert und keine Seite angezeigt bekommen.95.208.26.144 12:41, 2. Mär. 2017 (CET)

Ferdinand Freiligrath: s:Benutzer:A. Wagner/DER ALTE MATROSE (The Rime of the Ancient Mariner). --Vsop (Diskussion) 15:42, 2. Mär. 2017 (CET)

Das ist nicht die gesuchte Übersetzung. Bei Freiligrath lautet die betreffende Strophe: "Vor bösen Geistern schütz’ dich Gott,//Du alter Schiffsgenoß!//Was stierst du? – mit der Armbrust mein//Schoß ich den Albatros!". --Wrongfilter ... 15:45, 2. Mär. 2017 (CET)
Ich kenne da noch die Donald-Duck-Variante: "Weh mir Frevler, daß ich schoß den Schicksalsvogel Albatros! Dreimal wehe, daß ich traf, denn nun trifft mich des Schicksals Straf!" --Neitram  17:13, 2. Mär. 2017 (CET)
Politzer 1963 https://books.google.de/books?id=kXk4AAAAIAAJAA. Dass man eine Eindeutschung, die nicht mal den Rhythmus halten kann, „wesentlich besser“ finden könnte als die von Freiligrath, die damit keine Schwierigkeiten hat, hatte ich mir bisher nicht vorstellen können. --Vsop (Diskussion) 17:16, 2. Mär. 2017 (CET)
@wrongfilter: Die Übersetzung von Freiligrath kannte ich bisher gar nicht, danke für den Tipp. --95.208.26.144 19:59, 2. Mär. 2017 (CET)
Der Dank muss Vsop gelten. --Wrongfilter ... 20:33, 2. Mär. 2017 (CET)

Übersetzt wurde der Mariner in jüngerer Zeit u.a. von Wolfgang Breitwieser (1963), Siegfried Schmitz (1967), Edgar Mertner (1973), Günter Kunert (1983)...--Edith Wahr (Diskussion) 21:23, 2. Mär. 2017 (CET) @ Wrongfilter: Ja, natürlich, ich hatte es erst gesehen, als ich es bereits eingegeben hatte. Also @ Vsop: danke, ebenso an @ Edith Wahr. --95.208.26.144 23:52, 2. Mär. 2017 (CET)

Post-sowjetische Staatsbürgerschaft

Gestern habe ich einen Foreign-Policy-Artikel gelesen (ist aktuell noch frei verfügbar, wird aber bald hinter einer Paywall verschwinden Sorry, nicht gesehen, ist schon weg…), in dem es um einen Mann geht, der kurz vor Auflösung der Sowjetunion in ein russisches Gefängnis kam und jetzt entlassen wurde. Er hat naturgemäß die damaligen Fristen verpasst, die russische Staatsbürgerschaft direkt im Anschluss zu erwerben, und da er ursprünglich aus Kasachstan kommt, wollen die russischen Behörden vor Ort ihn jetzt nicht die russische Staatsbürgerschaft geben. So weit, so gut. Mit Hilfe der englischen Wikipedia (und dabei auf sie vertrauend) konnte ich auch gut nachvollziehen, warum er 1991 nicht automatisch russischer Bürger geworden ist und wohl jetzt auch ziemlich schlechte Karten hat, die russische Staatsbürgerschaft zu bekommen. Der Artikel zu Kasachstan ist leider … wenig aussagekräftig. Zwei Fragen:

  • 1.) Kann jemand erklären, wie die Lage in Kasachstan aussieht, und ob der Mann genau so schlechte Chancen auf eine kasachische wie auf eine russische Staatsbürgerschaft hat?
  • 2.) Als spektakulär später Fall ist das sicherlich ein Einzelfall, aber ich kann mir vorstellen, dass es nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion doch ziemlich oft zu „Entstaatlichungen“ von Ex-Sowjetbürger gekommen sein muss. Der englische WP-Artikel zur russischen Staatsbürgerschaft hat ein bisschen was dazu. Auf jeden Fall scheint es ja keine Automatismen gegeben haben. Gab es denn damals viele Fälle, in denen entweder Fristen versäumt worden sind oder aber die Betroffenen vielleicht auch absichtlich verzichtet haben, Anträge zu stellen? Wie groß war die Zahl der Ex-Sowjetbürger ohne neue Staatsbürgerschaft, und wie viele davon gibt es noch heute?

--92.225.69.252 12:00, 2. Mär. 2017 (CET)

Tja. Die Lage der Nichtbürger ist besonders krass in Lettland, Estland und Litauen. Bleibt die Staatsangehörigkeit unklar, kann zuerst ein Fremdenpass beantragt werden.--ElmarG (Diskussion) 13:04, 2. Mär. 2017 (CET)

Alexander Lion

Wann starb Alexander Lion? (Aktuell steht er auf der Hauptseite unter "Was geschah am 2. März?".) Siehe Diskussion:Alexander_Lion#Sterbeort_und_-datum -- ich mache für heute Feierabend, vielleicht möchten andere die Suche weiterführen. --Neitram  17:05, 2. Mär. 2017 (CET)

ZFC-Axiome als normale Aussagesätze auffassen

Warum werden die Axiome von ZFC (Zermelo-Fraenkel-Mengenlehre mit Auswahlaxiom) als Axiome eingeführt? Macht es nicht mehr Sinn, sie als normale Aussagesätze einzuführen und zu beweisen? Den Satz des Pythagoras führt man ja auch nicht als Axiom ein, sondern beweist ihn. --Thomas Limberg 1986 (Diskussion) 17:29, 2. Mär. 2017 (CET)

Es gibt keine Aussagen, auf die die Sätze zurückgeführt werden könnten. An irgend einem Punkt musst du ein Axiom aufstellen, auf welches sich spätere Aussagen berufen. So kannst du den Satz des Pythagoras auf die ZFC-Axiome zurückführen. Oder besser Axiom. Yotwen (Diskussion) 17:36, 2. Mär. 2017 (CET)
Wow, echt schnelle Reaktion hier !!! Aber:
Zitat: "Es gibt keine Aussagen, auf die die Sätze zurückgeführt werden könnten.". Das sehe ich irgendwie anders. Nehmen wir mal das Leermengenaxiom. Warum nicht   definieren als  , dann beweisen, dass diese Definition konsistent ist, und schon hat man bewiesen, dass  , hat also das Leermengenaxiom, als Aussagesatz aufgefasst, bewiesen. --Thomas Limberg 1986 (Diskussion) 17:47, 2. Mär. 2017 (CET)
Wieso soll das ein Existenzbeweis für die leere Menge sein? --Digamma (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2017 (CET)
Na, weil mit   gibt es ein B, für das gilt  .--Thomas Limberg 1986 (Diskussion) 18:00, 2. Mär. 2017 (CET)
Dafür brauchst du erst einmal die Möglichkeit „Objekte zu definieren“. Das kannst du mit einer Klassenlogik. Wenn du da aber einfach beliebige Definitionen zulässt, bekommst du die Russel’sche Antinomie. Sich schlichtweg auf konsistente Definitionen einschränken geht nicht, weil es im Allgemeinen unentscheidbar ist, ob eine Definition konsistent ist. Also muss man schon angeben, was für Klassendefinitionen man zulassen möchte – und landet damit bei etwas ähnlichem wie den Axiomen von ZFC. --Chricho ¹ ² ³ 18:06, 2. Mär. 2017 (CET)
Zitat: "...weil es im Allgemeinen unentscheidbar ist, ob eine Definition konsistent ist.". Dazu: Im konkreten Fall der Leermenge (und weiterer Axiome) geht das aber schon, würde ich mal behaupten. Also, warum es nicht tun? --Thomas Limberg 1986 (Diskussion) 18:12, 2. Mär. 2017 (CET)
Nein, auch im konkreten Fall geht es nicht. Denn dafür müsstest du wissen, dass die Regel „jede definierbare Menge existiert, für die diese Existenz konsistent ist“ selber konsistent ist (Konsistenz muss ja auch Konsistenz mit allen Regeln heißen). Noch die kleinste Existenzaussage hinge dann von der Konsistenz des gesamten Systems ab. --Chricho ¹ ² ³ 18:28, 2. Mär. 2017 (CET)
Ich denke, an dieser Stelle macht es wenig Sinn, weiterzudiskutieren. Am besten, ich formuliere erst einmal meinen Konsistenzbeweis, und dann kannst du mir ja die genaue Stelle zeigen, an der eine Inkonsistenz (oder mangelnder Beweis der Konsistenz) vorliegt. Aber danke erst einmal für die Hinweise! --Thomas Limberg 1986 (Diskussion) 18:37, 2. Mär. 2017 (CET)
Ein Hinweis: Es ist doch davon auszugehen (vllt. hängt das von formalen Details ab, aber so wie ich dein System verstehe, wird das passieren, wenn wir davon ausgehen, dass dein System keine offensichtliche Inkonsistenz hat und es hinreichend stark ist, um klassische Arithmetik etc. zu betreiben), dass die Situation eintritt, dass es zwei Definitionen für Mengen gibt, sodass die Existenz jeder einzelnen annehmbar ist, jedoch die Existenz beider gleichzeitig zu einem offensichtlichen Widerspruch führt. Ich denke etwa an die Mengen „alle x, sodass x sich selbst nicht enthält oder dein φ“ und „alle x, sodass x nicht sich selbst enthält oder nicht φ“, wobei φ eine Aussage ist, die sich in deinem System nicht beweisen und nicht widerlegen lässt. Solch eine gibt es nach dem Unvollständigkeitssatz, wenn dein System zumindest etwas Arithmetik kann. Unter der Annahme, dass dein System konsistent ist, wäre auch die Annahme der Existenz je einer dieser beiden Mengen konsistent mit deinem System. Dann müssten ja aber beide in deinem System existieren. Eine von den beiden würde dann aber zur Russel’schen Antinomie führen. Also haben wir einen Widerspruch. Das heißt, wenn dein System nicht widersprüchlich ist, muss es sehr schwach sein, Induktionsbeweise über arithmetische Aussagen mit + und · dürften außer in wenigen Fällen nicht möglich sein. --Chricho ¹ ² ³ 18:58, 2. Mär. 2017 (CET)

Nur noch ein Hinweis: Deine Regel „jede definierbare Menge existiert, für die diese Existenz konsistent ist“ ist selbst auch ein Axiom/Axiomenschema, das man annehmen kann oder eben auch nicht, aber nicht beweisen (wenn man denn nicht andere Axiome hat). Dieses Axiom anzunehmen hat den Nachteil, dass es sehr kompliziert ist (viel komplizierter als etwa das Leermengenaxiom). Auch den Satz des Pythagoras beweist man ausgehend von Axiomen. --Chricho ¹ ² ³ 19:03, 2. Mär. 2017 (CET)

Axiome sollten Sätze sein, die man logisch nicht weiter zerlegen kann. Den Satz des Pythagoras kann man weiter logisch zerlegen. Dies nennt man dann Beweis. Das Leermengenaxiom kann man meines Erachtens logisch zerlegen, weshalb ich es nicht als Axiom einführen würde, sondern als zu beweisenden Satz. --Thomas Limberg 1986 (Diskussion) 19:20, 2. Mär. 2017 (CET)
Weiterhin, Zitat: "Deine Regel ... hat den Nachteil, dass es sehr kompliziert ist". Dazu: Ich finde nicht, dass es sehr kompliziert ist. Und es kann ja auch für den Beweis der anderen Axiome (als normale Sätze aufgefasst) (Paarmengen-, Vereinigungs-, Unendlichkeitsaxiom u.s.w.) verwendet werden. In Summe ist es also viel einfacher! --Thomas Limberg 1986 (Diskussion) 19:34, 2. Mär. 2017 (CET)

Wenn mein Gedächtnis mich nicht trügt, dann wurde im Ebbinghaus Axiome als "implizite Definitionen" bezeichnet. Sprich: Nachdem Cantors Mengenbegriff gescheitert ist, sagt man "Eine Menge ist das, was den folgnden Axiomen entspricht:" Die Axiome sind sozusagen ein Kriterienkatalog für die "Objekte", über die man reden will. (nicht signierter Beitrag von 188.101.64.217 (Diskussion) 21:55, 2. Mär. 2017 (CET))

Spanische Strafzumessung

Den Amis ist ja so einiges zuzutrauen (aber auch da könnte man die Frage mal stellen). Aber warum sind in Spanien - obwohl Menschen legal nur 40(?) Jahre ihres Lebens im Knast verbringen dürfen - Strafzumessungen möglich, die (rückwärts gerechnet) teilweise bis ins Mesolithikum oder Paläolithikum reichen würden? Zum Beispiel hat Jamal Zougam genau 42.922 Jahre Haftstrafe bekommen. Eine weitere Frage wäre: Wie kommen bei diesen hohen - rein symbolischen - Zahlen die dennoch auf das Jahr genau präzise Strafzumessung zustande, so z.B. dass Otman el-Gnaoui (obwohl wir im mittleren fünfstelligen Bereich sind!) genau zwei Jahre Haft mehr bekam als Jamal Zougam? --ObersterGenosse (Diskussion) 01:45, 2. Mär. 2017 (CET)

Das hat meines Wissens nach damit zu tun, dass diese Rechtssysteme die weitere Vollstreckung der Strafe nach dem Tod und einer dann folgenden Wiedergeburt oder andersartigen Wiederkehr sichern sollen, dass letztendlich die "Persönlichkeit" oder die "Seele" und nicht nur ein von diesen Entitäten bewohnter Körper bestraft wird. Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob (in den USA) "Life without parole" (Lebenslang ohne Bewährung) die längere oder kürzere Haftstrafe ist als bsp. "3500 Jahre Gefängis", ich nehme mal an, dass "Lebenslang" formaljuristisch als kürzer gilt (da es ja auch bsp. 5-fach Lebenslang gibt - Ariel Castro war so ein Verurteilter). Letztendlich ist das eine Verquickung von Moral- und Glaubensprinzipen, die nicht in jedem Weltbild rational erklärbar sind. Ganz praktisch könnte das noch den Hintergrund haben, dass die verhängte Strafdauer Einfluss auf Bewährungsmöglichkeiten und Strafstatistiken (die nach verhängten Haftzeiten ausgegeben werden können) nimmt. Grüße, Grand-Duc (Diskussion) 02:42, 2. Mär. 2017 (CET)
Wo steht, dass ein Mensch (außerhalb des Geltungsbereichs unseres Grundgesetzes und des Einflussbereichs unseres Bundesverfassungsgerichts) legal nur 40 Jahre im Gefängnis verbringen darf?
Die Strafzumessung über die erwartete Lebenswahrscheinlichkeit hinaus ergibt sich in den USA und andernorts in der Regel durch bloße Multiplikation und hat mit der gesetzlich vorgesehenen Strafe zu tun, nichts mit einer Strafe über den Tod hinaus. Sinnvoll ist das natürlich nicht - es sei denn, man will eine Strafe auch für den Fall einer teilweisen Begnadigung sicherstellen (bei "zweimal lebenslänglich" kann ein mal erlassen werden, und der Verurteilte bleibt trotzdem bis zum Ableben inhaftiert, oder bei 40.000 Jahren kann die Strafe ohne praktische Folgen auf 10% reduziert werden). --Snevern 06:30, 2. Mär. 2017 (CET)
Keine Multiplikation, sondern eine Addition, oder? Siehe Absorptionsprinzip (Recht) bzw. Konkurrenz (Strafrecht Deutschlands), nach meinem Verstädnis wird in Deutschland jemand der 30 mal das gleiche Verbrechen begeht dafür einmal bestraft (wenn auch i.d.R. eher am oberen Ende des möglichen Strafmaßes) während z.B. in den USA die 30 Einzelstrafen aufaddiert werden - oder? --Studmult (Diskussion) 07:41, 2. Mär. 2017 (CET)
In den USA wird üblicherweise addiert, in Deutschland wird eine Gesamtstrafe berechnet, wirklich genaue Vorschriften dazu wie das gemacht wird, scheint es nicht zu geben, es wird nicht einfach addiert, aber die kann durchaus höher sein als die höchstmögliche Strafe für eine einzelne Tat, siehe §§ 53-55 StGB. --MrBurns (Diskussion) 07:50, 2. Mär. 2017 (CET)
Klar ist es eine Addition, denn jede Multiplikation ist ja nichts anderes als eine wiederholte Addition. Wenn ich für 3 Mordopfer eines Anschlags jeweils eine Einzelstrafe von 100 Jahren auswerfe, dann komme ich zu 100 + 100 + 100 Jahren (Addition) oder zu 3 x 100 Jahren (Multiplikation) Gesamtstrafe.
Die Regeln für die Bildung einer Gesamtstrafe in den USA kenne ich nicht; in Deutschland ist das in §§ 52 ff. StGB geregelt. --Snevern 09:21, 2. Mär. 2017 (CET)
Dad ist korrekt, aber die Regelungen in §§ 53 ff sind nicht sehr genau. Ske legen eigenntlich nur Ober- und Untergrenzen fest. Z.B. für 15 Straftaten die jeweils als einzuge Tat mit 1 Jahr bestraft werden würden, sind gemäß Wortlaut zwischen 1 Jahr und 14 Jahren und 11 Monaten möglich. Die tatsächliche Strafzumessung ist also wohl mehr auf Richtergewohnheiten aufgebaut als auf dem Gesetzestext.--MrBurns (Diskussion) 00:54, 3. Mär. 2017 (CET)

Bisher war der Gedanke von Grand-Duc der Beste. Im Falle von Reinkarnationen muss man die (gesamte?) Haftstrafe absitzen!

Aber sonst bezog ich mich speziell auf spanisches Strafzumessungsrecht, und auch nur bezüglich dieses Rechtskreises stand in en:WP, dass man nur 40 Jahre im Knast sitzen darf. Wie ist also die (Gesamt-)Strafenbildung im spanischen Strafzumessungsrecht (im Codigo Penal, oder gibt's da was eigenes?) geregelt? --ObersterGenosse (Diskussion) 00:59, 3. Mär. 2017 (CET)

Denk dir vorsichtshalber mal ein Citation needed an meine Aussage, ich weiß nämlich nicht mehr, wo ich das aufgeschnappt habe. Dafür habe ich aber einen interessanten BBC-Artikel zum Thema gefunden. Grüße, Grand-Duc (Diskussion) 03:10, 3. Mär. 2017 (CET)
 
"Kernkraftwerk Fessenheim mit den beiden Reaktorgebäuden (Aufnahme von Südosten, 2010), im Vordergrund der Rheinseitenkanal, dazwischen liegen die zwei Lager- und Abklingbecken für die Brennstäbe."

Versteht jemand, was genau beim Infobox-Bild mit "dazwischen" gemeint ist?--Hubon (Diskussion) 16:02, 4. Mär. 2017 (CET)

 
Schema Fessenheim
Die beiden mit BK bezeichneten Gebäude enthalten die Abklingbecken. --Rôtkæppchen₆₈ 16:35, 4. Mär. 2017 (CET)
Okay, vielen Dank! Dann versuche ich mal, die BU verständlicher umzuformulieren.--Hubon (Diskussion) 17:15, 4. Mär. 2017 (CET)
So, wäre erledigt. Danke nochmals und beste Grüße--Hubon (Diskussion) 17:19, 4. Mär. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hubon (Diskussion) 17:19, 4. Mär. 2017 (CET)

Jedes Böhnchen....

...gibt ein Tönchen (Siehe Redewendung). Gilt das auch für die Kaffeebohne ? VD --2001:7E8:C08C:1401:29BB:8448:324C:2398 18:23, 4. Mär. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ist bereits in der verlinkten Wiktionary-Seite beantwortet "Hülsenfrüchte" - Kaffee ist keine Hülsenfrucht. Zum Schwatzen bitte WP:Cafe nutzen. andy_king50 (Diskussion) 18:26, 4. Mär. 2017 (CET)

Schraubglas öffnen

Wenn man ein Schraubglas, z.Bsp. saure Gurken gerade ebends, beim ersten Versuch nicht aufgedreht bekommt, und dann mit der Hand gegen den Glasboden schlägt, und es geht dann auf, was passiert bei diesem Vorgang, daß das Glas dann aufgeht?--Sigismund Sülzheimer (Diskussion) 18:19, 1. Mär. 2017 (CET)

Dazu gibts anscheinend unterschiedliche Theorien.[14] --MrBurns (Diskussion) 18:39, 1. Mär. 2017 (CET)
Es liegt an der Veränderung des Luftdrucks im Glas. Wenn man dagegen schlägt wird der Deckel entweder von oben oder von unten ganz leicht gewölbt. Dadurch kann ein bisschen Luft eindringen und der Unterdruck, der im Glas herrscht und das Aufmachen vorher erschwert hat wird ausgleichen. Hier ist eine Quellenangabe Das Buch der 100 Fragen und Antworten S.310,311 Verlag :LOEWE ISBN 3-7855-2381-5 1993 Dort steht das auch drin ,bloß hat das Glas dort noch eine Folie zwischen der Marmelade und deem Deckel. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 18:48, 1. Mär. 2017 (CET)
Danke für die Infos. --Sigismund Sülzheimer (Diskussion) 19:05, 1. Mär. 2017 (CET)
Es hilft auf den Schraubdeckel zuschlagen. Die Dichtung verharzt und verklebt. Der Druck wird von den in das Glasgewinde ragenden Blechnasen im Deckel gehalten. Durch den Schlag geben diese nach, da das Metall gespannt ist. Ein Druckunterschied kann durch den Schlag auf die Dichtung spätestens durch Verformung verringert werden. --Hans Haase (有问题吗) 21:08, 1. Mär. 2017 (CET)

Protipp: Mit einem Buttermesses oder gleichfalls geeigneten Gegenstand an einer Stelle den Deckel seitlich leicht anhebeln. Überlicherweise macht es dann "pfflluuuupppfff" und der Unterdruck ist ausgeglichen, der Deckel kinderleicht abschraubbar. Hat eine extrem bessere Erfolgsquote als das Glas zu prügeln und weniger schmerzhaft an den Händen ist es auch (wenn man nicht mit dem Messer abrutscht). Benutzerkennung: 43067 15:01, 2. Mär. 2017 (CET)

Das ist zwar auch meine Methode der Wahl, speziell bei Sachen die kleben können wie Konfitüre & Co, allerdings hab ich schon erlebt, daß das Glas der Klügere war und nachgab, dann ist das Glas und der Inhalt meist hin. --Elrond (Diskussion) 15:41, 2. Mär. 2017 (CET)
Man muss da nicht wie blöde auf den Glasboden einprügeln. Zumindest bei 720-ml-Gläsern reicht ein einfacher beherzter Schlag mit dem Handballen völlig aus. Das tut nicht weh und geht drei mal schneller als erstmal einen geeigneten Gegenstand rauszusuchen, dann mit diesem am Deckel rumzuhantieren um sich am Ende vielleicht noch ein Auge auszustechen... --Gretarsson (Diskussion) 15:24, 2. Mär. 2017 (CET)
Früher stach man ein Loch in den Deckel. Die Ahle dazu hatte man sowieso in der Küchenschublade, wegen der Dosenmilch für den Kaffee. --Rôtkæppchen₆₈ 15:28, 2. Mär. 2017 (CET)
Womit dann aber der Deckel hin ist... Und heutzutage wissen viele wahrscheinlich nicht mal, wie man „Ahle“ schreibt oder wie eine aussieht, geschweige denn, dass sie eine besitzen... --Gretarsson (Diskussion) 15:31, 2. Mär. 2017 (CET); nachträgl. erg. 15:34, 2. Mär. 2017 (CET)
Tesa drauf, tschüs. --Rôtkæppchen₆₈ 15:53, 2. Mär. 2017 (CET)
Ja, genau, erst fummel ich die Ahle raus um ein Loch in den Deckel zu machen, dass ich anschließend dann mit Tesafilm wieder zukleben darf. Kann ich mir mit der „Schlag-Methode“ beides schenken ;-) --Gretarsson (Diskussion) 16:02, 2. Mär. 2017 (CET)

kurze werbeeinblendung: Vacumex! --JD {æ} 15:58, 2. Mär. 2017 (CET)

Stimmt, so ein ähnliches Ding haben wir bei der Wohnungsauflösung irgend einer Großmutter auch gefunden. Es ruht in den Tiefen einer Küchenschublade, genauso wie ein professioneller Deckelöffner (Abb. ähnlich). --Elrond (Diskussion) 16:27, 2. Mär. 2017 (CET)
Nochn Trick: heißes Wasser über den Deckel laufen lassen. Deckel dehnt sich aus, die Luft drunter auch. Rainer Z ... 19:16, 2. Mär. 2017 (CET)
Wenn Luft unter dem Deckel ist, hat der Hersteller irgendetwas falsch gemacht. Normalerweise sollte Vakuum bzw sehr dünner Wasserdampf (7–11 hPa bei Kühlschranktemperatur, 23–32 hPa bei Raumtemperatur) unter dem Deckel sein. --Rôtkæppchen₆₈ 22:14, 2. Mär. 2017 (CET)
Hier noch ein bisschen Physik zum Thema: Gegeben sei der Radius   des Schraubglases, die Haftreibzahl   zwischen Deckeldichtung und Glasrand und die Druckdifferenz   zwischen Umgebung und Glasinnern. Damit errechnet sich das zur Überwindung der Haftreibung des Deckels erforderliche Drehmoment   zu
 
Der Deckelradius geht also mit der dritten Potenz in das erforderliche Drehmoment ein. --Rôtkæppchen₆₈ 23:25, 3. Mär. 2017 (CET)
Exemplarisch ergibt das für ein 720-ml-Glas mit 75 mm Halsdurchmesser bei etwa 20 °C je nach Reibzahl[15] (0,6 bis 2) ein Moment von etwa 10 bis 33 Nm. Bei einem 370-ml-Glas mit 60 mm Halsdurchmesser ergeben sich 5 bis 17 Nm. --Rôtkæppchen₆₈ 23:38, 3. Mär. 2017 (CET)

Namenszusatz "von"

Gibt es einen Grund, wieso man den Namenszusatz "von" bei einigen Personen weglässt, wenn man nur deren Nachnamen erwähnt, bei anderen aber nicht? Wieso heisst es "Von Graffenried wuchs in Bern auf", aber "Wegen des breiten Spektrums seiner Fähigkeiten galt Haller als Universalgelehrter."? --85.3.130.75 18:23, 2. Mär. 2017 (CET)

Hinweis: Für Fragen speziell zur Wikipedia gibt es ein eigenes Diskussionsforum: Fragen zur Wikipedia.
Vielleicht gibt es keinen Grund, vielleicht will mancheiner aber auch zwischen Namensbestandteil (Vorsatzwort) und Adelsprädikat unterscheiden. --Magnus (Diskussion) 19:18, 2. Mär. 2017 (CET)
Es betrifft nicht nur die Wikipedia, die beiden Personen werden immer so genannt, siehe z.B. "Von Graffenried gibt Einblick in Spendenliste" und "Hallers ungeheurer Wissensdrang". --2A02:1205:5038:24B0:514E:527D:E3A1:2E0C 21:59, 2. Mär. 2017 (CET)
Je „berühmter“ jemand ist, umso eher wird auf das „von“ verzichtet. Beispiel: Müller wurde kurz vor seinem Tode geadelt, also heißt die Straße später nach ihm todsicher „Von-Müller-Straße“; aber wer kennt eine „Von-Schiller“-oder „Von-Goethe“-Straße? --Dioskorides (Diskussion) 00:25, 3. Mär. 2017 (CET)
Danke! --85.3.130.34 11:38, 3. Mär. 2017 (CET)

Bei heutigen Namensträgern handelt es sich ja lediglich um einen Namen. Da das "von" heute kein Adelsprädikat oder dergleich ist, kann man es auch nicht weglassen, denn Eigennamen sind unveränderlich. Das gilt für Buchtitel, Produktnamen, Nachnamen usw. usf. Da Eigennamen nicht den Rechtschreibregeln unterliegen, müsste man das "von" in einem heutigen Namen konsequent auch klein schreiben, so wie man ja auch "iPhone" nicht "Iphone" schreiben kann – auch am Satzanfang. Bei historischen Namen kann man anders argumentieren. Hier ist das "von" ein offizieller Titel, den man dann ggf. auch weglassen kann. "Humboldt unternahm umfangreiche Forschungsreisen". Damals war das "von" nicht Teil des Eigennamens "Humboldt", sondern wurde ihm vorangestellt. 62.44.134.189 06:34, 3. Mär. 2017 (CET)

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung! Müsste man von Graffenried folglich z.B. in einem Quellenverzeichnis unter V aufführen, d.h. von Graffenried, Alec anstatt Graffenried, Alec von? --85.3.130.34 11:38, 3. Mär. 2017 (CET)
Es gibt für die Sortierung DIN-Normen und wahrscheinlich Schweizer Normen, an die sich große Sortierbetriebe wie Telefonbuchverlage oder Bibliotheken halten. Nach dem Vorbild von Karin Marti-Weissenbach: Graffenried, Christoph von. In: Historisches Lexikon der Schweiz. kämen die Graffenrieds vielleicht unter G. --Pp.paul.4 (Diskussion) 16:30, 3. Mär. 2017 (CET)

Resteverwertung Entenbrust

Wie kann man die verbliebene Hälfte einer übriggebliebenen, rosarot gelungenen Entenbrust am nächsten Tag noch anders verwerten als sie scheibchenweise aufs Butterbrot zu legen? --BN-PG 2263 (Diskussion) 20:02, 2. Mär. 2017 (CET)

Klassisch: Das gute, alte Resteragout? Hoffentlich schimpft Oliver S. Y. nicht... ;) Dumbox (Diskussion) 20:07, 2. Mär. 2017 (CET)
Danke. Schon mal eine gute Idee, mit Reis, Möhrchen und einer mit einem Müller-Th. abgelöschten und mit Eigelb abgebundenen Soße, fiele mir da so ein. Aber vielleicht hat Oliver S.Y. eine noch bessere Idee? -- BN-PG 2263 (Diskussion) 20:20, 2. Mär. 2017 (CET)
BK. DAFÜR wird mich Oliver wohl sicher schimpfen ;-) ... Schlicht und einfach scheibchenweise in der Mikrowelle aufwärmen? Ente wird nach meiner Erfahrung dabei nicht besonders zäh, wenn man ein klein wenig Flüssigkeit drübergibt und nicht mit voller Leistung wärmt, sondern etwas langsamer. --Benutzer:Apierta 20:22, 2. Mär. 2017 (CET)

Eine schöne kräftige Gemüsesuppe mit dem Fleisch anreichern? Für ein Rillettes dürfte die Menge zu klein sein. --Elrond (Diskussion) 20:59, 2. Mär. 2017 (CET)

 
Nochmals vielen Dank an alle, die einen Radschlag für mich hatten. Das Bild zeigt, wie die Geschmacksfrage letztlich beantwortet wurde. Nach der Entdeckung einer Rotkohlkonserve knapp jenseits des Haltbarkeitsdatums im Vorratsschrank lag die Kombination mit Bratkartoffeln nahe. (Rotkohl kam ganz zum Schluss nur für's Foto in die Pfanne.) -- BN-PG 2263 (Diskussion) 19:50, 3. Mär. 2017 (CET)

Hallo! Ne, wenn man sowas daheim macht schimpfe ich sicher nicht, nur bei solchem Pfusch in der Gastronomie oder Kochbüchern. Meistens ist dieses "rosarot" ja klar denaturiert, weshalb ein erneutes Garen nicht nötig ist. Wenn es um Kochtips geht, wie wäre es mal auf nem Enten-Club-Sandwich statt Hühnerbrust. Dafür nur der Länge nach halbieren oder dritteln, nicht in Scheiben schneiden, ist schließlich echtes Fleisch. Womit man beim nächsten typischen Gericht ist, Geflügelcocktail, Fleisch fein würfeln, und mit Gemüse und Dressing anmachen, kurz marinieren, aufs Brot oder als Vorspeise lecker. Dem Wetter entsprechend kann man dafür auch gut die ersten Frühlingskräuer nehmen, und statt Mayo eine Vinaigrette, Leute wie ich mögen Ente mit Senf ganz gern. Wenn es warm sein soll, dann lege man die Scheiben auf eine Pizza, nachdem sie aus dem Ofen kam. Die Restwärme reicht völlig. Und wenn Mikrowelle, bitte einfach vorher etwas Flüssigkeit durch eine Marinade oder einem leichten gewürzten Rotwein zugeben.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:01, 2. Mär. 2017 (CET)

Dünne Scheiben ganz kurz in heißer Butter erwärmen, dazu béarnaise. --M@rcela   21:11, 2. Mär. 2017 (CET)
... womit die Entenbrust dann zum bloßen Butter- und Saucenträger degradiert worden wäre. Dann besser Kartoffeln in Butter ertränken und die Ente stattdessen der Katze überlassen. Scnr, --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 20:00, 3. Mär. 2017 (CET)

Siliconallergie?

Ich hänge an Sauerstoff, die Zufuhrschläuche samt "Nasenbrille" sind aus Silicon. An den Berührungspunkten über den Ohren und im Nasenraum machen sie mich wund. Was gibt es für Alternativen? Das Sanitätshaus (Lieferant) erzählt mir nur blabla. Auf den Sauerstoff bin ich angewiesen. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 20:36, 2. Mär. 2017 (CET)

Könnte es etwas bringen, wenn man den Brillen- und Zuleitungssatz eines anderen Herstellers probiert? Oder an den Kontaktstellen mit einem anderen (Kunst)Stoff umwirken. Ev. ein Schrumpfschlauch, die gibt es auch aus Polyolefinen oder PTFA, wobei letzteres natürlich arg hart sein und mechanisch reizen kann. --Elrond (Diskussion) 20:56, 2. Mär. 2017 (CET)
Babypuder könnte helfen. Jedenfalls kann es nicht schaden. --M@rcela   21:42, 2. Mär. 2017 (CET)
Es gibt außer aus Silikon auch Brillen aus PVC und auch welche aus Kraton. Kraton ist sehr weich und soll gut verträglich sein. Es beugt allergischen Reaktionen und Druckstellen vor. Sollten Sie auch eine Sehbrille tragen, ist die O2-Brille (Kickinger-Dirmeier-Brille) vielleicht einen Blick wert. Die Sauerstoffversorgung ist dabei in die normale Brille integriert. --83.135.224.233 21:46, 2. Mär. 2017 (CET)
Danke für die Antworten: Sehbrille habe ich, brauche sie aber nur außerhalb der Wohnung - und die verlasse ich kaum noch. Nach PVC und Kraton werde ich fragen.Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 22:17, 2. Mär. 2017 (CET)
Es gibt auch welche aus Vinyl. Je nach dem kann es aber auch ein Hilfsstoffe sein, auf den du allergisch reagiert wie z.b. Desinfektionsmittel.--Bobo11 (Diskussion) 22:34, 2. Mär. 2017 (CET)
PVC ist Vinyl. --Rôtkæppchen₆₈ 22:45, 2. Mär. 2017 (CET)
Und PVC ist nicht besonders hautfreundlich, Polyvinylchlorid, siehe Polyvinylchlorid#Gesundheitliche_Gefahren. --M@rcela   22:58, 2. Mär. 2017 (CET)
Mit Verlaub, aber wenn es solche Bestecke aus PVC geben sollte, werden sie keine Phthalate enthalten sondern Adipate oder Sebacate. Die sind deutlich bedenkenärmer. Freies Vinylchlorid schließe ich mal aus. --Elrond (Diskussion) 23:27, 2. Mär. 2017 (CET)
Da hilft die Schläuche und die empfindlichen Stellen der Haut mit Bepanten einzufetten.--2003:75:AF10:D00:D152:2BCA:EA18:39D9 23:11, 2. Mär. 2017 (CET)
Kraton ist eine Art Styrol-Butadien-Kautschuk. --Rôtkæppchen₆₈ 23:21, 2. Mär. 2017 (CET)
@Dr.cueppers: Bist Du Dir sicher, dass das eine allergische Reaktion ist und nicht etwa nur eine mechanische Druckstelle? --Rôtkæppchen₆₈ 23:27, 2. Mär. 2017 (CET)
Darauf hätte ich auch getippt. Die "Verspannung" so justieren, dass es gerade genug Auflagedruck gibt. (Das gilt auch für Apnoe-Masken...) GEEZER … nil nisi bene 07:33, 3. Mär. 2017 (CET)
Andere Maske probieren, Wattepads unterlegen... hier gibt es Tipps von Nutzern solcher Masken, die damit Probleme hatten. --2003:76:E12:952A:EC00:6C66:CA30:F78F 01:03, 3. Mär. 2017 (CET)
@Rotkaeppchen68: Wenn ich mir über Allergie oder was Anderes sicher gewesen wäre, hätte ich die Überschrift nicht mit Fragezeichen versehen! Ich weiß ja eben nicht, wo das herkommt! Beim Lieferanten hatte ich heute einen etwas kompetenteren Gesprächspartner, der mir Nasenbrillen aus anderem Material zum Ausprobieren schicken will. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 20:00, 3. Mär. 2017 (CET)

Prozess gegen Anton Schlecker, Ausschluß der Öffentlichkeit?

Kann Anton Schlecker beantragen dass die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird zum Prozess gegen ihn? Ich meine er wollte nie in der Öffentlichkeit stehen und wollte nicht das Bilder von ihm gemacht werden, darf er dann das auch vor Gericht geltend machen? --Fragesteller 2018 (Diskussion) 09:23, 3. Mär. 2017 (CET)

Grundsätzlich: Nein. Ich sehe auf den ersten Blick auch keinen einschlägigen Ausnahmetatbestand, auf den er sich berufen könnte.
Angeklagte, die keine Bilder von sich haben wollen, verstecken sich regelmäßig hinter Aktendeckeln. Müsste er wohl auch tun. --Snevern 09:36, 3. Mär. 2017 (CET)
Aufs Recht am eigenen Bild kann er sich gem. §23 KUG als absolute Person der Zeitgeschichte nicht berufen. --M@rcela   09:42, 3. Mär. 2017 (CET)
Wenn man aber die Unschuldsvermutung beachtet, sollte man doch hier klarstellen, dass keine Bilder gemacht werden dürften bzw. veröffentlich bis ein Urteil steht?--Fragesteller 2018 (Diskussion) 10:35, 3. Mär. 2017 (CET)
Bezogen aufs Recht am eigenen Bild ist das irrelevant. Egal ob schuldig oder unschuldig ist er bekannt genug. --M@rcela   10:37, 3. Mär. 2017 (CET)
Es besteht gar kein Anlass, die Öffentlichkeit auszuschließen. Weder ist Anton Schlecker minderjährig, noch werden in diesem Prozess Staatsgeheimnisse berührt. --Rôtkæppchen₆₈ 11:39, 3. Mär. 2017 (CET)
Ich wüsste auch nicht, wieso die Öffentlichkeit ausgeschlossen werden können sollte: Schon ein Unbekannter muss mit der Berichterstattung über seinen Prozess leben - Gerichtsverfahren sind und sollen nunmal öffentlich sein. Dass ein Angeklagter in der Öffentlichkeit steht, er also grundsätzlich schon mehr Berichterstattung über sich hinnehmen muss, kann nicht auf einmal dazu führen, dass weniger berichtet werden dürfte. Eher das Gegenteil. --83.135.224.214 15:24, 3. Mär. 2017 (CET)
Prozessöffentlichkeit und journalistische Bilder sind zwei unterschiedliche Dinge. Bilder kann er als Person der Zeitgeschichte (Ralf verweist oben zurecht auf § 23 Kunstzrhg) bei einem öffentlichen Informationsinteresse (23.000 Arbeitsplätze vernichtet und ...es ist nichts mehr da...)“ nicht verhindern. Für Prozesse gilt der Öffentlichkeitsgrundsatz mit seinen Ausnahmeregeln. --80.130.231.152 19:17, 3. Mär. 2017 (CET)

Expertenfrage: Sind in diesem Artikel die Bildunterschriften in der Form korrekt (inhaltlich, sprachlich, typografisch), insbesondere was die jeweiligen Farbbezeichnungen angeht?--Hubon (Diskussion) 23:28, 28. Feb. 2017 (CET)

In der Box würde ich ändern:
  • epistatisches weiß, schwarz (brown in US-Sprachgebrauch), blau, rot, creme, jeweils mit oder ohne Silber und mit oder ohne Scheckungs-Weiß
in
  • epistatisches Weiß, Schwarz (brown in US-Sprachgebrauch), Blau, Rot, Creme, jeweils mit oder ohne Silber und mit oder ohne Scheckungs-Weiß
Es geht hier um die Farben an sich und wird nicht adjektivisch verwendet (rotes Was, blaues Wer). GEEZER … nil nisi bene 09:21, 1. Mär. 2017 (CET)
Das denke ich auch. Aber auch bei den Bildern ist wohl das Meiste auf Englisch und noch dazu kursiv gesetzt. Bin aber kein Fachmann – vielleicht soll das so? Ich lasse da, glaube ich, lieber mal die Finger von, bevor ich noch was falsch mache...--Hubon (Diskussion) 15:42, 1. Mär. 2017 (CET)

Eindeutig groß. Dem Autor dieser Bildunterschrift kamen spätestens bei "Scheckungs-Weiß" ja offenbar selber Zweifel. Warum sonst sollte das dann großgeschrieben werden?
Die in Kursiv gesetzten englischsprachigen Bezeichnungen kann man m.E. so lassen. --93.212.230.216 16:56, 1. Mär. 2017 (CET)

Habe es angepasst. --Digamma (Diskussion) 20:30, 1. Mär. 2017 (CET)
Danke dir. Aber dann müsste doch bei den Bildunterschriften wie bspw. beim 1. Bild unter der Infobox auch großgeschrieben werden („Typvoller Maine-Coon-Kater mit auffälligen Lynxtips in black-mackarel-tabby-white“), oder?--Hubon (Diskussion) 03:55, 2. Mär. 2017 (CET)
Mit den engl. Bezeichnungen ist es hoffnungslos (aber nicht alternativlos). In GoogleBooks (sehr viel BoD überr Coons) mal groß, mal klein.
Entweder findet man ein Standardwerk zur Orientierung - oder man fragt sich in jedem Fall: "Ist die Farbe gemeint oder ist es adjektivisch." GEEZER … nil nisi bene 08:03, 2. Mär. 2017 (CET)
Ich denke, die englischen Bezeichnungen können als Zitatwörter nach englischer Rechtschreibung klein geschrieben werden. --Digamma (Diskussion) 10:22, 2. Mär. 2017 (CET)
Danke dir, GEEZER … nil nisi bene. Sehen die anderen das auch so? Sonst würde ich die Disk. demnächst schließen und den Artikel dann auch in seinem Status quo belassen. Kollegial--Hubon (Diskussion) 00:50, 5. Mär. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hubon (Diskussion) 16:57, 5. Mär. 2017 (CET)

Rücktritt und Schadensersatz bei Kaufverträgen

Warum gibt es eigentlich 2 unterschiedliche Varianten einen misslungenen Kauf abzuwickeln, und diese eigentlich auf das selbe hinauslaufen? Warum nicht nur eine? --91.66.137.253 18:35, 3. Mär. 2017 (CET)

Es gibt sogar noch mehr Varianten, siehe § 437 BGB. Wo genau diese Varianten herkommen, ist eine gute Frage. Vieles, was wir heute haben, stammt ursprünglich aus dem römischen Recht. Wo diese Varianten deiner Meinung nach auf dasselbe hinauslaufen, müsstest du noch etwas weiter erläutern, damit wir den entsprechenden Unterschied darstellen können; es gibt z.B. mehrere Arten des Schadenersatzes. --83.135.224.214 19:20, 3. Mär. 2017 (CET)

Bei einem "misslungenen Kauf" - vermutlich gemeint ist: Kauf einer Sache oder eines Rechts, die einen Sach- oder Rechtsmangel hat - gibt es vier sich nicht ausschließende Arten.

  • Die Nacherfüllung hat immer Vorrang, siehe Recht der zweiten Andienung. Sie kann über Nachbesserung oder Nachlieferung erfolgen. Der Käufer hat ein Wahlrecht, aber natürlich nur, wenn beide Formen möglich und zumutbar sind.
  • Die Minderung nimmt man am Besten, wenn man den (kleinen?) Mangel akzeptieren oder sich nicht damit #rumschlagen' möchte, aber gerne nicht den ganzen Preis zahlen würde. Erfordert kein Verschulden und auch keine Fristsetzung, aber §440 will beachtet sein.
  • Der Rücktritt ist da schon heftiger. Es müssen zusätzlich §323,... beachtet werden, mit 'ner Fristsetzung drin, und es enzsteht ein Rückgewährschuldverhältnis mit all seinen liebsamen und unliebsamen Folgen.
  • Beim Schadensersatz ist zusätzlich ein Verschulden des Verkäufers erforderlich, aber Rücktritt und Schadensersatz schließen sich nach §325 n.F. nicht mehr aus! --ObersterGenosse (Diskussion) 00:13, 4. Mär. 2017 (CET)
Entwickeltes und fortgeführtes Recht, so auch: § 82 (1) Der Partner eines Vertrages, der seine Pflichten nicht oder nicht ordnungsgemäß erfüllt, ist dem anderen Partner materiell verantwortlich. Dem anderen Partner stehen die durch Rechtsvorschriften bestimmten oder im Vertrag vereinbarten Garantieforderungen, Verzugszinsen, das Recht auf Abnahmeverweigerung, Rücktritt und Leistungsverweigerung sowie auf Schadenersatz zu.
Hinweis: Zu einem Vertrag gehören immer die Vertragsbedingungen. Bei Vertragsabschluss immer beachten/vereinbaren.

gibt es in der deutschen Gesetzgebung eine Aussage dazu, wie Eigentümergemeinschaften über Landbesitz miteinander in Rechtsfragen umgehen können?

--2001:16B8:6017:AD00:6CFF:F085:88D9:9E9E 00:16, 4. Mär. 2017 (CET)

Das Bürgerliche Gesetzbuch enthält Regelungen zur Gesellschaft bürgerlichen Rechts (Deutschland), die hier vorliegen könnte. Alles weitere erklärt Dir Dein Zivilrechtsfachanwalt.--Rôtkæppchen₆₈ 00:44, 4. Mär. 2017 (CET)
Miteigentum#Miteigentum an Sachen dürfte eher einschlägig sein. Und/oder ggf. auch Erbengemeinschaft. --Vsop (Diskussion) 01:05, 4. Mär. 2017 (CET)

Scancode für Taste rechts neben "Alt Gr"

Hallo,

wie wird die Taste auf der Computertastatur bezeichnet, die in Textfeldern wie ein Rechtsklick mit der Maus funktioniert und das Kontextmenü mit "Rückgängig", "Ausschneiden" usw. aufruft? Sie befindet sich bei mir zwischen "Alt Gr" und "Strg". Schöne Grüße --188.100.68.79 09:30, 5. Mär. 2017 (CET)

Das ist die Kontextmenü-Taste, die einen Shortcut für <shift>-<F10> bietet. --84.129.185.247 09:49, 5. Mär. 2017 (CET)
Danke hat geklappt --188.100.68.79 10:05, 5. Mär. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --188.100.68.79 10:05, 5. Mär. 2017 (CET)

Tool zur Auflistung der Artikel

Ich würde gerne eine Aufliste aller meiner Artikel im BNR erstellen, auf die ich von meiner Benutzerseite aus verweisen kann. Bislang kenne ich nur dieses Tool. Gibt es noch ein anderes Tool, wo man die Artikel vielleicht sogar alphabetisch oder sogar nach Themen sortieren kann?--Leif (Diskussion) 14:28, 5. Mär. 2017 (CET)

Hinweis: Für Fragen speziell zur Wikipedia gibt es ein eigenes Diskussionsforum: Fragen zur Wikipedia. Gruß --Elrond (Diskussion) 14:44, 5. Mär. 2017 (CET)


Hinweis: Für Fragen speziell zur Wikipedia gibt es ein eigenes Diskussionsforum: Fragen zur Wikipedia.

Oh ok danke für den Hinweis! Ich frage da mal nach.--Leif (Diskussion) 15:32, 5. Mär. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 18:14, 5. Mär. 2017 (CET)

Salon de 1882 im "Grand palais des Champs-Élysées"

In Explication des ouvrages de peinture, sculpture, architecture, gravure, et lithographie des artistes vivants exposés au Grand palais des Champs-Élysées, geht es um eine Kunstausstellung im "Grand palais des Champs-Élysées" im Jahr 1882. Es gibt auch einen Catalogue illustre du Salon dazu. Handelt es sich um einen Vorgängerbau des 1897-1900 erbauten Grand Palais, etwa um den für die Weltausstellung von 1855 errichteten Industriepalast (fr:Palais de l'Industrie)? Mich verunsichert der Name "Grand palais"... --Neitram  16:48, 5. Mär. 2017 (CET)

Deine Vermutung, dass es sich um den Industriepalias von 1855 handelt, würde ich jetzt auch unterstützen. Es passt sonst nichts wirklich, und der Industriepalais war ja nicht klein.--Bobo11 (Diskussion) 16:55, 5. Mär. 2017 (CET)
Der Grundriss auf dem Umschlag des Catalogue illustre du Salon stimmt mit dem auf File:Plan et coupe du palais de l'Exposition universelle, aux Champs-Elysées.jpg überein. Leider kann ich die Jahreszahl in der dritten Zeile des Titelblatts der Explication nicht entziffern. Ich vermute, dass die Explication nach Abbruch des Palais de l'Industrie herausgegeben wurde. --Rôtkæppchen₆₈ 17:05, 5. Mär. 2017 (CET)
Perfekt, danke! --Neitram  21:38, 5. Mär. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Neitram  21:38, 5. Mär. 2017 (CET)

Korrektur einer Eisenbahn-Kilometrierung - aber wie?

Moin,

vielleicht hilft mir hier jemand weiter. Die Kilometrierung bei LGV Sud-Est weist Fehler auf. Die korrekten Daten liegen mir mittlerweile vor, habe aber Probleme diese korrekt in der Vorlage zu erfassen. Wer kann mir helfen?

--RunningNike (Diskussion) 19:33, 5. Mär. 2017 (CET)

Wie wär's, wenn du die Hauptautoren @Bigbug21: oder @Voyager: um Hilfe fragst? Oder die Leute vom Portal:Bahn/Mitmachen#Wikipedianer? —SDKmac (Disk., Kenny McFly ein Lob für Fleiß) 20:30, 5. Mär. 2017 (CET)
THX RunningNike (Diskussion) 20:34, 5. Mär. 2017 (CET)
Kein Thema. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —SDKmac (Disk., Kenny McFly ein Lob für Fleiß) 23:59, 5. Mär. 2017 (CET)

Ist die Teilnahme an Russisch Roulette legal?

Frage bezieht sich auf Deutschland, aber Antorten für andere Länder sind auch interessant. Zur Sicherheit: Nein, ich habe nichts dergleichen vor :) --89.246.169.72 20:03, 27. Feb. 2017 (CET)

Eigentlich eine interessante Frage. Nur: Falls nicht legal. Mit welcher Strafandrohung willst Du dies sanktionieren, bei jemand, der bereit ist, dieses Spiel zu spielen? :-) Du liest: Die Frage fällt in sich selbst zusammen. --80.187.118.11 20:45, 27. Feb. 2017 (CET)
Regelt das Waffengesetz (Deutschland) Kurz: Nur mit Wasserpistole oder auf dem Schießstand. Stichwort "Führen einer Waffe" Graf Umarov (Diskussion) 20:59, 27. Feb. 2017 (CET)
Hm. Es war nicht danach gefragt, ob und wo die Waffe rechtmäßig geführt wird. Das ist also Unsinn. Mal sehn: Gegen Tote wird ja ohnehin nicht ermittelt. Es geht also nur um den oder die Gewinner und/oder um die mögliche Strafbarkeit des Versuchs. Und ob da irgendwo ein Delikt vorliegt. Offenbar ist Russisches Roulette – bei allen hier angebrachten Vorbehalten (keine Rechtsberatung!) – nicht strafbar. Ich lese in: Robert Esser, Volker Krey: Deutsches Strafrecht, Allgemeiner Teil, Kohlhammer Verlag, Stuttgart, 6, Aufl. 2016, ISBN 978317029882 unter: „§ 11 Objektiver Tatbestand, IV. Lehre von der objektiven Zurechnung, 4. Handeln des Opfers auf eigene Gefahr “ als Spezialfall des Ausschlusses der objektiven Zurechnung, a) Teilnahme an einer freiverantwortlichen Selbstgefährdung des Opfers, (2) Straflosigkeit der Beteiligung an der freiverantwortlichen Selbstgefährdung eines anderen, Fall 56 – Russisches Roulette Nr.1 –“ ein Zitat aus einem BGH-Urteil, das ich auf die Schnelle nicht recherchieren kann (und vielleicht angesichts der seriösen Quelle auch nicht muss): „Eigenverantwortlich gewollte und verwirklichte Selbstgefährdung unterfallen nicht dem Tatbestand eines Körperverletzungs- oder Tötungsdelikts, wenn das mit der Gefährdung bewusst eingegangene Risiko sich realisiert. Wer lediglich eine solche Selbstgefährdung veranlasst, ermöglicht oder fördert, macht sich nicht wegen eines Körperverletzungs- oder Tötungsdelikts strafbar.“ --80.130.225.92 21:22, 27. Feb. 2017 (CET)
in den U.S.A wurde 1946 jemand verurteilt, weil er bei einer Variante („Russisch Poker“) einen Freund tötete: en:Russian roulette... --Heimschützenzentrum (?) 21:19, 27. Feb. 2017 (CET)

Also entweder bist Du nach der Teilnahme tot oder du wirst so in die Mangel genommen, dass Du über aller juristischen Theoriefuxereien und (zumindest bei Nichtjuristen) allfälliger moralischer Probleme hinaus sowas sicher sowas nie wieder machst. Die Nachweislast, dass es sich nicht um einen Mord handelt, liegt dann wohl allein bei Dir. Viel Spaß beim juristisch wasserdichten Beweis. 22:16, 27. Feb. 2017 (CET) (ohne Name signierter Beitrag von Andy king50 (Diskussion | Beiträge))

Aus moralischen oder ethischen Gründen kann viel passieren. Aber der Staat muss euch erstmal beweisen, dass du ein Mörder bist! Siehe Unschuldsvermutung oder in dubio pro reo. Auch Eigenverantwortliche Selbstgefährdung (auf die im Rahmen eines AT-Lehrbuchs oben schon verwiesen wurde), aber auch Disponibilität oder Rechtsgut könnten, ebenso wie Tötung auf Verlangen interessant sein! --ObersterGenosse (Diskussion) 22:30, 27. Feb. 2017 (CET)

dann wäre es besser, es wären immer alle Kammern geladen, und das Gesox würde uns damit solche theoretischen Eventualtitäten von vorn herein ersparen. - andy_king50 (Diskussion) 22:35, 27. Feb. 2017 (CET)
@Andy king50, (Beitrag 22:16, 27. Feb. 2017): Das ist gequirlter Unsinn. Mord setzt Vorsatz und mindestens ein sogenanntes Mordmerkmal voraus. (§ 211 Abs. 2 StGB: „Mörder ist, wer aus Mordlust, zur Befriedigung des Geschlechtstriebs, aus Habgier oder sonst aus niedrigen Beweggründen, heimtückisch oder grausam oder mit gemeingefährlichen Mitteln oder um eine andere Straftat zu ermöglichen oder zu verdecken, einen Menschen tötet.“) In der Regel wird man, wenn der Tatort nicht verändert wird, bei einem Opfer durch Russisches Roulette die freiverantwortlichen Selbstgefährdung problemlos nachweisen können. --2003:46:A0C:6E00:E22A:82FF:FEA0:3113 22:37, 27. Feb. 2017 (CET) Nachtrag zur der inkompetenten und irreführenden Bemerkung über die Nachweislast: Die Staatsanwaltschaft (Deutschland) hat nach § 160 StPO die „Pflicht zur Sachverhaltsaufklärung“. Ich lese: „(2) Die Staatsanwaltschaft hat nicht nur die zur Belastung, sondern auch die zur Entlastung dienenden Umstände zu ermitteln und für die Erhebung der Beweise Sorge zu tragen, deren Verlust zu besorgen ist.“ Bei einem Toten durch Gewalteinwirkung sind Spurensicherung, KTU und Obduktion obligatorisch. --2003:46:A0C:6E00:E22A:82FF:FEA0:3113 22:47, 27. Feb. 2017 (CET) (hier auch als 80.130.225.92 unterwegs)
ich finde diese ständige lästige Beanspruchung der Auskunft durch virtuelle juristische Fragen stellende IP (offensichtlich immer die gleiche Person) definitiv zum Kotzen: Alle diese IP exekutieren = sperren. 23:11, 27. Feb. 2017 (CET) (ohne Name signierter Beitrag von Andy king50 (Diskussion | Beiträge))
Ich hab hier noch nie so eine Frage gestellt, reg dich mal ab. Danke für alle Antworten. --89.246.169.72 23:28, 27. Feb. 2017 (CET)
Du namenloses Datum mit Uhrzeit, diese Frage ist immer wieder interessant und leicht zu beanworten: Selbstgefährdendes Verhalten inklusive Selbstverletzendes Verhalten ist nicht strafbar. --Rôtkæppchen₆₈ 23:34, 27. Feb. 2017 (CET)
Lasst einfach mal die Waffen weg und macht Bunjee-Jumping mit uralten Seilen. Solange jeder Springer sich das Seil nimmt, dass er erwürfelt... Yotwen (Diskussion) 07:34, 28. Feb. 2017 (CET)
Eine Verurteilung wegen Mord ist unwahrscheinlich (Anklage nicht!), eine Verurteilung Totschlag kann aber durchaus drin sein. Setz aber eben voraus, dass ein Vorsatz nachgewiesen werden kann. Aber eben im Bereich der Selbsttötung gibt es noch einige andere Punkte die zu Verurteilung führen können. Einmal im Bereich des Waffenrechts, gerade wenn es nicht der Revolver des Verlierers war (Ohne Revolver, ist kein Russisch Roulette möglich). Dann eben im Bereich der Unterlassung und Anstiftung, gibt es durchaus Möglichkeiten die der Staatsanwalt ausprobieren könnte. Gerade wenn der Verlieren betrunken (oder sonst wie benebelt) war, andere Teilnehmer aber nicht. Wenn die Gefahr also für den Verliere nicht mehr klar ersichtlich war, für die umstehenden schon. Das kann eben durchaus so ausgelegt werden, dass man bewusst diese Situation herbeigeführt hat. Da der Verlieren nur in dem Zustand überhaupt beim russisch Roulette mit gemacht hat. Kurzum es würde darauf hinauslaufen zu beweisen, dass ein Vorsatz da war. Und dann -mit Vorsatz-, sind ziemlich deftige Strafmasse möglich. Wenn es nur auf ein Urteil wegen nur Unterlassung und Fahrlässigkeit, hinausläuft. Nun ja, dann könnte man Glück haben und mit einer bedingte Strafe davonkommen. Aber Ärger wird man so oder so kriegen, wenn man dabei war und nichts unternommen hat das russisch Roulette zu verhindern.--Bobo11 (Diskussion) 08:16, 28. Feb. 2017 (CET)
Wie meinen? Hast du die anderen Antworten gelesen? Und schreibst dennoch solchen Unsinn? Und wenn du schon abwandelst... Bring doch mal Aliens ins Spiel. Oder schwule Fußballer, die mal Akne hatten. Wäre sicher mal interessant zu erfahren, wie die Rechtslage dann ist... also nach deiner Einschätzung, die von der Realität ja allzu oft abweicht. -- Ian Dury Hit me  09:58, 28. Feb. 2017 (CET)
Keine Ahnung, wie das in der Schweiz so ist. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es erheblich von der deutschen Regelung abweicht. Es ist eher liberaler als dort. Und in Deutschland...
„Beihilfe“ zur Selbsttötung bedeutet die Selbsttötung mit Hilfe einer Person, die ein Mittel (meist ein Medikament) [oder Pistole] zur Selbsttötung bereitstellt. Eine Selbsttötung liegt aber nur dann vor, wenn der Suizident den letzten Schritt noch selbst beherrscht, also die sogenannte Tatherrschaft über das Geschehen hat. Sofern die andere Person die letzte todbringende Handlung vornimmt, ist kein Suizid mehr gegeben, sondern es liegt eine Tötungshandlung vor. Die Beihilfe zum Suizid, beispielsweise das Besorgen oder Bereitstellen tödlich wirkender Medikamente, ist in Deutschland mangels Vorliegens einer fremden, rechtswidrigen Haupttat nicht strafbar (Prinzip der limitierten Akzessorietät). Der Suizid richtet sich nicht gegen eine „andere“ Person und ist mithin kein Tötungsdelikt im Sinne der §§ 211 ff. StGB, sodass auch die Hilfe hierzu keine strafbare Tat darstellt. Dies bezieht sich jedoch auf die Beihilfe im juristischen Sinne und ist zu unterscheiden von einer aktiven Hilfestellung bei der Selbsttötung, die als Beteiligung nach Täterschaftsgrundsätzen strafbar sein kann.
Viel klarer gehts nicht. Yotwen (Diskussion) 12:18, 28. Feb. 2017 (CET)

Die Frage ist, ob die Teilnehmer tatsächlich noch eigenständige Entscheidungen treffen. Zumindest wenn der erste Teilnehmer seinen Versuch unbeschadet überstanden hat, dürfte eine Situation eintreten, die sich nicht mehr völlig rational voraussehen und daher auch nicht pauschal ex ante beurteilen lässt. Ganz abgesehen davon, dass solche Spiele nicht selten mit Erblindung, aber nicht mit dem Tod enden. --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 13:03, 28. Feb. 2017 (CET)

Es gibt halt Leute, die ihr Hirn deutlich grösser einschätzen, als es tatsächlich ist. Und wenn sie an solchen Happenings teilnehmen, dann wundert mich das nicht mal. Yotwen (Diskussion) 13:40, 28. Feb. 2017 (CET)
Nochmal deutlich: Es geht nicht um Selbsttötung. Die Teilnehmer an dem Spiel haben nicht das Ziel, sich auf diesem Weg das Leben zu nehmen. Sie spielen in der Hoffnung, zu gewinnen und zu überleben und die Teilnahme an dem Spiel ist Ausdruck einer freien Entscheidung. Es geht, wie oben bereits ausgeführt, um eine freiverantwortliche Selbstgefährdung und bei dem bzw. den Überlebenden um Teilnahme an einer freiverantwortlichen Selbstgefährdung des Opfers. Das oben verlinkte, bei Esser/Krey 2016 gefundene Zitat stammt aus einem Urteil des BGH. BGH ist hier nicht die Abkürzung für „bin gleich hier“ sondern für Bundesgerichtshof. Der BGH entscheidet als einer der fünf obersten Gerichtshöfe der Bundesrepublik zwar letztinstanzlich, aber angesichts der geballten juristischen Kompetenz in diesem Thread wird man dort sicher nochmals in sich gehen und prüfen, ob man Russisches Roulette statt als freiverantwortliche Selbstgefährdung nicht doch lieber als Suizid und Ausdruck des Selbstbestimmungsrechts (straffrei) oder als Teilnahme an einem Suizid (ebenfalls straffrei) versteht. Es wäre ja nicht das erste Mal, dass auf der Wikipedia-Auskunft von anonymen Accounts einem Obersten Gericht kräftig der Marsch geblasen wurde, weil wir es einfach besser wissen. Die werden sich also noch ganz schön umgucken, wenn wir erstmal richtig loslegen... --91.40.196.119 14:39, 28. Feb. 2017 (CET) (hier auch als 80.130.225.92 und 2003:46:A0C:6E00:E22A:82FF:FEA0:3113 unterwegs)
Wie bereits richtig festgestellt, der BGH urteilt letztinstanzlich – aber eben mehrheitlich im Einzelfall und eher selten als Grundsatzentscheidung. Dementsprechend halte ich es für verwegen, Entscheidungen, die einen ganz anderen Sachverhalt betreffen einfach umzusetzen. Daher halte ich die Thesen über mir für zumindest nicht stichhaltig.
Eine Teilnahme egal, ob an einem Suizid oder einer anderen Tat ist ausgeschlossen – hier hat der BGH mehrfach Klartext gesprochen: Da beide Beteiligten abwechselnd den Revolver betätigen, liegt auf jedem Fall für beide Tatherrschaft vor. Es kann also gar keinen Teilnehmer unter den Spielern geben (BGH 4 Str 328/08). Ein Suizid liegt ebenfalls nicht vor, da jeder Teilnehmer die Erwartung hegt, das Spiel zu gewinnen, also gerade nicht zu sterben. Aber auch eine eigenverantwortliche Selbstgefährdung dürfte vor dem BGH kaum Zuspruch ernten. Diese Einwilligung ist nämlich höchstrichterlich eingeschränkt: Sie „verliert ihre (insoweit) rechtfertigende Wirkung dort, wo die Grenze zur Sittenwidrigkeit überschritten ist, also bei konkreter Todesgefahr, unabhängig von der tatsächlich eingetretenen Rechtsgutverletzung“ (aus oben zitiertem Urteil, mit weiteren Nachweisen).
Ohne mich zu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen (wer hätte vor zwei Tagen daran zu denken gewagt, dass ein Gericht ein illegales Straßenrennen als Mord werten könnte), würde ich mich auf den Standpunkt stellen, dass die Rechtsprechung zu tödlich verlaufenen Straßenrennen hier anwendbar sein könnte, sich die überlebenden Teilnehmer damit zumindest der fahrlässigen Tötung schuldig machen, da sie als rechtstreue Bürger gar nicht erst ein Russisches Roulette hätten veranstalten oder daran hätten teilnehmen dürfen und sich somit nicht auf eigenverantwortliche Selbstgefährdung berufen dürfen. Auch derjenige, der den Revolver zur Verfügung stellt macht sich strafbar, die geht jedoch schon aus waffentechnischen Spezialgesetzen hervor, die einen Waffenträger einige besondere Sorgfaltspflichten aufbürden. Eine Verurteilung wegen Totschlags würde ich nur anhand der aktuellen („Berliner“) Rechtsprechung nicht vollständig ausschließen wollen – siehe aktuelle Berichterstattung, einen Mord könnte man unter dem Merkmal „niedriger Beweggrund“ an den Haaren herbeiziehen. Aber ich bevorzuge die „ältere“ Rechtsprechung hinsichtlich fahrlässiger Tötung.--OnlyMe (Diskussion) 22:31, 28. Feb. 2017 (CET)
Ok, es wird mir jetzt langsam zu blöd und deshalb habe ich nochmal nach dem von Esser/Krey 2016 zitierten BGH-Urteil gesucht. Ich komme nicht ran, weil die Vorschau begrenzt ist und finde es leider auch nicht über Websuche. Aber so etwas landet ja nicht ohne Grund in einem Lehrbuch. Wer möchte kann sich auch in den Artikeln über Robert Esser und Volker Krey zu deren Vita informieren. Immerhin finde ich ein Urteil des 1. Strafsenates des Bundesgerichtshofs aus dem Jahr 1984: BGH, 14.02.1984 - 1 StR 808/83. Ich lese dort: „Amtlicher Leitsatz: Eigenverantwortlich gewollte und verwirklichte Selbstgefährdungen unterfallen nicht dem Tatbestand eines Körperverletzungs- oder Tötungsdelikts, wenn das mit der Gefährdung bewußt eingegangene Risiko sich realisiert. Wer lediglich eine solche Selbstgefährdung veranlaßt, ermöglicht oder fördert, macht sich nicht wegen eines Körperverletzungs- oder Tötungsdelikts strafbar.“ Der Fall (von Esser/Krey als „weiteres Beispiel“ angeführt) behandelt eine erfolgreiche Sachbeschwerde gegen die Verurteilung wegen fahrlässiger Tötung. Ein Drogenkranker hatte zusammen mit seinem Freund Heroin gespritzt, der Freund war dadurch verstorben. Das verlinkte Urteil stellt sowohl die rechtliche Würdigung der Jugendkammer dar, die den Überlebenden verurteilte als auch die Erwägungen, die das BGH einen Erfolg der Beschwerde erkennen lassen (wegen einer Gesamtfreiheitsstrafe wird allerdings nicht freigesprochen sondern zurückverwiesen, damit eine neue Gesamtfreiheitsstrafe gebildet werden kann). Wen es interessiert mag die recht komplexen Überlegungen dort nachvollziehen. Sie sind grundlegender Natur und auf die Frage des Russischen Roulettes durchaus ebenfalls anwendbar. Es mag richtig sein, dass fallbezogen gedacht werden muss. Und dass der „Amtliche Leitsatz“ dieses Urteils bei Esser/Krey 2016 auch auf einen Fall von Russisch Roulette mit Todesfolge angewandt wird liegt dann wohl sicherlich an der evidenten Inkompetenz der beiden Autoren. Zum Thema Fallbezogenheit daher auch: Im Kontext gehen Esser/Krey 2016 an gleicher Stelle nach dem „Fall 56 – Russisches Roulette Nr.1 –“ auch auf gemeinschaftlichen Drogenkonsum und Autorennen mit Todesfolge ein. Das kann ja dann, wer will, mit ihrer Sicht auf das sogenannte „Konstanzer Urteil“ (BGH 4 Str 328/08) abgleichen, das OnlyMe hier einbringt und dessen Sichtweise er übernimmt. Verrate ich zuviel, wenn ich die auf den „Fall 56 – Russisches Roulette Nr.1 –“ bezogene Einordnung bei Esser/Krey 2016 dazu zitiere? Ich lese (fallbezogen...): „Anders dagegen lag es beim sog. »Konstanzer Wagenrennen«: Der Tod des Beifahrers war den Fahrern auch objektiv zurechenbar, weil sie im Gegensatz zum Beifahrer die Herrschaft über das Geschehen innehatten (Fremdgefährdung)“. Das von OnlyMe angeführte Urteil BGH 4 Str 328/08 ist für die Fragestellung also untauglich. --2003:46:A19:1200:E22A:82FF:FEA0:3113 02:25, 1. Mär. 2017 (CET)
In der deutschen Rechtstheorie weiss ich keinen Titel, aber in Großbritannien haben H.L.A. Hart und Tony Honoré mit Causation in Law einen sehr großen Einfluss auf was schuldhaft zurechenbar ist und was nicht. Und bei den Verbindungen von Honoré nach Freiburg kann ich mir nicht vorstellen, dass das auf die deutsche Rechtstheorie keinen Einfluss gehabt haben soll.
Denn das ist die zugrundeliegende Frage: Ist ein Teilnehmer an dem "Spiel" kausal für die Handlungen der anderen (mit)verantwortlich? Yotwen (Diskussion) 04:27, 1. Mär. 2017 (CET)
1. mir fällt da dann noch ein, dass die Einwilligung des Opfers manchmal nicht ernst genommen werden darf... etwa beim Arzt, wenn der Pat unbedingt n Alpenveilchen im Knie möchte (dann muss man erstmal ganz oft zum Psychiater...)... oder beim Meiwes (bei solchen Wünschen hilft auch kein Psychiater mehr... also die werden nie ernst genommen...)... oder beim Kneipenwirt, wenn der Gast sagt, dass er nun aber mit Vollgas nach Hause fahren muss, damit er ob seines Vollrausches durch mitgebrachte Spirituosen nich das ganze Auto vollspuckt... 2. das passt auch zu user:Bobo11's Überlegungen mit betrunkenen und nüchternen Teilnehmern/Zuschauern... --Heimschützenzentrum (?) 05:37, 1. Mär. 2017 (CET)
Bobo11s 'Überlegungen' haben aber nichts mit der Fragestellung zu tun. Wer am RR teilnimmt und dabei zu Tode kommt ist übrigens allenfalls 'Opfer' seines Übermuts. -- Ian Dury Hit me  11:26, 1. Mär. 2017 (CET)
Die Frage war ja "Ist die Teilnahme legal?" Und damit sind die Implikationen in Zusammenhang mit dem Waffenrecht eben nicht trivial. Selbst mit Waffenschein darf ich nicht just for fun in der Gegend rumballern. Und ich darf nach §34 WaffG die Waffe niemandem überlassen, der nicht die nötige Berechtigung hat. Und ohne Rechte darf mein Gegenüber die Waffe auch gar nicht benutzen. Selbst, wenn der Waffenbesitzer nicht an einem "Körperverletzungs- oder Tötungsdelikt" schuldig ist, ist doch die Frage, ob ein sachgemäßer Umgang mit der Waffe vorliegt, wenn jemand damit zu Tode kommt. Legal wäre somit wahrscheinlich nur die merkwürdige Situation, in der zwei Besitzer von Waffenscheinen mit ihren eigenen Revolvern auf einem dafür geeigneten Schießplatz Russisches Roulette spielen. --Optimum (Diskussion) 23:15, 1. Mär. 2017 (CET)
ehm? 1. aber der Gedanke an Alkohol-Rausch oder sonstige Geisteskrankheit oder sogar Zwangslage drängt sich einem bei Russisch Roulette doch gerade auf, denn: Warum sonst sollte man an sowas teilnehmen? normal isst man doch wohl möglichst sogar Bio-Gemüse... 2. zusehen und nicht helfen ist normal verboten... 3. Manipulationen an der Waffe sind auch ein beliebtes Szenario im Fernsehen... dann wird es aber doch auf jeden Fall kriminell? --Heimschützenzentrum (?) 05:47, 2. Mär. 2017 (CET)
Etwas muss nicht ausdrücklich verboten sein, wenn das Resultat strafbar ist, bzw. es nur mit Übertrettung von Gesetzen möglich ist. Beim russisch Roulette haben wird durchaus Punkte die nicht legal sind. Denn die von Optimum angesprochene Fremdgefährdung ist da durchaus so ein Punkt, wenn man in einem Raum eine Waffe abfeuert, selbst wenn das nur ein „vielleicht“ ist. Der Waffenbesitzer möchte ich jedenfalls nie sein, wenn die Waffe freiwillig ausgehändigt wird, dies im Wissen das damit russisch Roulette gespielt werden soll. Aber lassen wir das ganze mal ausser vor, wer in welcher Position welche Tatbestände erfüllen könnte. Denn Prinzipiell wird es für alle Beteiligte unangenehm wenn es zu einem Unfall mit Schusswaffen kommt. Weil spätestens dann wird sich die Polizei und die Staatsanwaltschaft der Sache annehmen und anfangen Fragen zu stellen. Die Fragen werden sicher mehr, wenn es sich herauskristallisiere, dass es um einen vermeidbaren Unfall handelt (es muss niemand russisch Roulette spielen, ergo vermeidbar). Richtig unangenehm werden die Fragen wenn der Staatsanwalt findet „vermeidbarer Unfall“ passt irgend wie nicht so recht. Und findet da habe wer vorsätzlich gehandelt damit es zu dem "Unfall" kam. Die Wahrscheinlichkeit das für die aktiven Teilnehmer auch Untersuchungshaft angeordnet wird, halte ich nicht für ausgeschlossen. --Bobo11 (Diskussion) 07:53, 2. Mär. 2017 (CET)
Wie so oft sind deine Antworten nebulös und entziehen sich jedem Beweis. Wenn du die Antwort weißt oder wenigstens Hinweise darauf kennst, dann antworte so kurz wie möglich, so lang wie nötig, mit Links auf Wikipedia-Artikel oder andere Quellen, die zum Verständnis beitragen - so steht es im Intro. Natürlich kann eine unerlaubte Überlassung einer Waffe vorliegen. Die Frage bietet dafür aber keinen Anhaltspunkt. Abschließend: Wegen was würden die Teilnehmer verurteilt werden? Wegen illegaler Teilnahme am RR jedenfalls nicht, die Teilnahme daran ist legal. Manipuliert jemand die Waffe in der Absicht, dass der andere zu Tode kommt, dann ist das ggfls. Totschlag oder auch Mord. Hat er die Waffe so manipuliert, dass sie nach auslösen alle Atomwaffenlager der Welt zur Explosion und den Bundestag zum Einsturz bringt, dann erwartet ihn alles mögliche, in D aber keine Veurteilung wg. Teilnahme am RR. -- Ian Dury Hit me  14:34, 2. Mär. 2017 (CET)
+1, Ich verstehe auch nicht die hartnäckige Ignoranz einiger Beiträge. Die Frage war „Ist die Teilnahme an Russisch Roulette legal?“ Es geht also um die strafrechtliche Verantwortlichkeit der Teilnehmenden bei einem möglichen oder eingetretenen Todesfall. Die waffenrechtliche Diskussion ist aufgesetzt und konstruiert. Wenn z.B. die Waffe dem Opfer gehört und der überlebende Teilnehmer sie niemals in der Hand hatte, spielt das Waffenrecht für den Fall keine Rolle. Ein waffenrechtliches Delikt kann also hinzukommen, muss aber nicht. Ich denke auch, dass es dem Fragesteller um diesen Aspekt nicht ging. Eigentlich ist die Frage schon längst beantwortet.
Ich lese deshalb nochmal vor: „Fall 56: – »Russisches Roulette Nr. 1« – A und O gehören zur »Russen-Mafia«. Aus Imponiergehabe spielen sie »Russisches Roulette«: A hält sich einen mit nur einer Patrone geladenen Revolver an die Schläfe, ohne zu wissen, in welcher der acht Kammern der Revolvertrommel sich die Patrone befindet, und drückt ab; er hat Glück. Dann gibt er die Waffe dem O, der sich, nachdem er die Revolvertrommel hat rotieren lassen, ebenfalls den Revolver an die Schläfe setzt und abdrückt. O hat weniger Glück und stirbt. Strafbarkeit des A wegen Fahrlässiger Tötung, wenn beide Gangster nicht mit der Möglichkeit eines tödlichen Ausgangs gerechnet hatten? Die Frage ist zu verneinen: O war das Opfer einer freiveranwortlichen Selbstgefährdung. A war lediglich an dieser Gefährdung beteiligt. Für solche Konstellationen hat der BGH zutreffend entschieden: »Eigenverantwortlich gewollte und verwirklichte Selbstgefährdung unterfallen nicht dem Tatbestand eines Körperverletzungs- oder Tötungsdelikts, wenn das mit der Gefährdung bewusst eingegangene Risiko sich realisiert. Wer lediglich eine solche Selbstgefährdung veranlasst, ermöglicht oder fördert, macht sich nicht wegen eines Körperverletzungs- oder Tötungsdelikts strafbar.« Die Begründung hierfür liegt auf der Hand: Aus der Straflosigkeit der vorsätzlichen Mitverursachung des freiverantwortlichen Suizids und der Selbstverletzung anderer folgt mittels eines Erst-Recht-Arguments die Straflosigkeit der vorsätzlichen Mitverursachung der freiverantwortlichen Selbstgefährdung des Opfers. Soweit die Teilnahme am Suizid oder an der Selbstverletzung straflos ist, kann die Teilnahme an der wissentlichen Selbstgefährdung, auch wenn sich die Gefahr realisiert, nicht als Fahrlässige Tötung oder Fahrlässige Körperverletzung strafbar sein. In casu ist von einer freiverantwortlichen Selbstgefährdung des O auszugehen. Somit ist der Tod des O dem A nicht als sein Werk objektiv zuzurechnen und A hat sich nicht der Fahrlässigen Tötung schuldig gemacht. Als weitere Beispiele für den Ausschluss der objektiven Zurechnung wegen freiverantwortlicher Selbstgefährdung des Opfers werden in Rechtsprechung und Lehre diskutiert: (...) Tödlich ausgehendes Motorrad-Wettrennen zweier Mitglieder einer Bande (...) Abgabe von Heroin an einen Drogenkonsumenten, der sich das Rauschgift injiziert und daran stirbt (...) Beischlaf eines HIV-positiven Mannes mit seiner Freundin, die diese Infektion und das Übertragungsrisiko kennt (...)“ (Robert Esser, Volker Krey: Deutsches Strafrecht, Allgemeiner Teil, Kohlhammer Verlag, Stuttgart, 6, Aufl. 2016, ISBN 978317029882).
Den jeweiligen Personenartikeln kann man entnehmen: Robert Esser ist „seit Februar 2007 (...) Inhaber des Lehrstuhls für Deutsches, Europäisches und Internationales Strafrecht und Strafprozessrecht sowie Wirtschaftsstrafrecht an der Universität Passau. Er ist zudem Stellvertretender geschäftsführender Direktor des Instituts für internationales und ausländisches Recht – Abteilung für europäisches und internationales Straf- und Strafverfahrensrecht. Im Jahr 2010 wurde zudem die Forschungsstelle "Menschenrechte im Strafverfahren – Human Rights in Criminal Proceedings (HCRP)" gegründet, deren Direktor Robert Esser seit Gründung ist. HRCP ist eine Forschungs-, Fortbildungs- und Beratungsstelle für alle Fragen des internationalen Menschenrechtsschutzes im Strafverfahren. Zu den Aufgaben von HRCP zählt die Auswertung und Systematisierung der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg sowie der Spruchpraxis des Human Rights Committee und des Committee Against Torture der Vereinten Nationen (UN-Menschenrechtsausschuss / UN-Antifolterausschuss).“ Volker Krey war „1974 C3-Professor und Wissenschaftlicher Rat an der Universität Bielefeld. 1975 wurde er als einer der Gründungsprofessoren des Fachbereichs Rechtswissenschaft an der Universität Trier zum C4-Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht und Methodenlehre der Rechtswissenschaft ernannt. Von 1978 bis 1998 war Krey zudem Richter am 1. Strafsenat des Oberlandesgerichts Koblenz. (...) Seine Lehrbücher zum Allgemeinen und Besonderen Teil des Strafrechts und zum Strafprozessrecht sind weit verbreitet.“ Der Bundesgerichtshof erkennt, wie weiter oben bereits diskutiert, zwar fallbezogen, aber letztinstanzlich. Zwei hochkarätige, allgemein anerkannte Juristen. Ein oberster Gerichtshof. Keine einzige Literaturstelle, die sich im Widerspruch oder in der Kontroverse befindet. So what? --91.40.202.96 23:50, 2. Mär. 2017 (CET) (hier auch als 80.130.225.92 und 2003:46:xxx unterwegs)
RA Ingo Heinemann ist auch irgendwie ganz oben und findet schon gewisse Kredit-Verträge blöd, auch wenn die ohne Waffen-Einsatz unterschrieben wurden... --Heimschützenzentrum (?) 05:19, 3. Mär. 2017 (CET)
Aber nein, Homer, der hat zwar das zweite Staatsexamen, aber der ist ganz sicher nicht „irgendwie ganz oben“. Und dahin ist es für ihn noch weit. Kein Prägen der aktuellen Rechtssprechung über Jahrzehnte an einem Oberlandesgericht. Kein Lehrstuhl. Kein bedeutender, nichtmal ein nennenswerter Beitrag zur Rechtswissenschaft. Kein Mitherausgeber eines Kommentars. Nach seinen Publikationen lernen nicht über Jahrzehnte hinweg tausende von Jurastudenten. Keine Mitwirkung in bedeutenden Gremien. Aus meiner Sicht also nicht hochkarätig. Und als Konsequenz hat er nichtmal einen Wikipedia-Artikel... Ganz oben ist woanders. --80.130.231.152 18:58, 3. Mär. 2017 (CET) (hier auch als 91.40.202.96 und 2003:46:xxx unterwegs)
aber das Bundes-Familien-Ministerium gibt ihm Geld... oda? damit soll er Generationen von Menschen dazu bringen, sich gegen Pscho-Manipulation zu wehren... oder nur gegen US-amerikanische? Russisch Roulette wär dann ja eher weniger US... --Heimschützenzentrum (?) 06:06, 4. Mär. 2017 (CET)
<ironie an>Geld von Staat bekommen viele, das ist nicht so schwer, oder?... Für russische Psychomanipulationen gibt es das Russische Roulette, für US-amerikanische Psychomanipulationen gibt es das Amerikanische Duell. Das macht auch Sinn und wird den jeweiligen Mentalitäten gerecht, denn beim Russischen Roulette kann man sich – nachdem man sich erschossen hat – einreden, das sei eben das Schicksal gewesen und beim Amerikanischen Duell kann man sich nach erfolgreichem Suizid einreden, es sei eben das eigene, persönliche Versagen gewesen. :-)
Das Amerikanische Duell bringt mich auf einen Teil der Fragestellung, der etwas untergegangen ist: „... aber Antorten für andere Länder sind auch interessant.“
In Italien scheint die Rechtslage anders und nicht eindeutig zu sein. Massimo Donini schreibt über das sogenannte amerikanische Duell, „das darin bestand, sein Leben aufs Spiel zu setzen, indem man den Ausgang des Kampfes vom Los statt von der Tapferkeit oder wenigstens der Entscheidung der Waffen abhängig zu machen. Das amerikanische Duell ist das russische Roulette, es bedeutet, das Los darüber entscheiden zu lassen, wer einen Selbstmord oder einen Quasi-Selbstmord begehen soll. Hier hat sich seit dem 19. Jahrhundert fast nichts geändert. In unserem Land scheint es gegenwärtig vorzugswürdig, diese Taten als versuchte oder vollendete Beihilfe zur Selbsttötung statt als Tötung eines Einwilligenden einzuordnen (Anm. 64: So früher Carrara, Programma. Bd. V. a.a.O., S. 555, § 2898 und heute Lanzi / Pricolo, „Casi“ in diritto penale, Padua (Cedam) 1996, S. 211 ff., 216 f. m.w. Nachw.) (dies ist freilich streitig (Anm. 65: So Monzini, Trattato, 5. A., Bd. 5, a.a.O., S. 1213 f.) ). Zweifelsfrei ist hingegen, daß in diesen Fällen der Schutz des Lebens und der körperlichen Unversehrtheit bei rechtlicher Betrachtung im Mittelpunkt steht (Anm. 66: Vgl. bereits, ausgehend von einer Rechtsordnung,welche die Beihilfe zur Selbsttötung nicht mit Strafe belegte (und immer noch nicht bestraft), v. Liszt, Das „amerikanische Duell“ im österreichischen Strafgesetzentwurfe (1875) in: Ders., Strafrechtliche Vorträge und Aufsätze, I. Bd., Berlin (Walter de Gruyter) 1905, Nachdruck 1970, S. 1 ff., 6–7, der freilich den gewöhnlichen Zweikampf (der auch eigenständig geahndet wird) als Straftat nicht gegen das Leben sondern gegen den öffentlichen Frieden (d.h. die öffentliche Ordnung) ansieht und de lege lata gerade den amerikanischen Zweikampf nicht für strafbar erachtet).“ (Massimo Donini: Strafrechtstheorie und Strafrechtsreform. Beiträge zum Strafrecht und zur Strafrechtspolitik in Italien und Europa., BWV Verlag, Berlin 2010, ISBN 9783830523994, S. 264)
Aber vielleicht hat sich der Fragesteller auch schon entnervt verabschiedet... --62.226.224.95 14:32, 4. Mär. 2017 (CET) (hier auch als 91.40.202.96, 80.130.231.152 und 2003:46:xxx unterwegs)

Warum befindet sich der CVR im Heck des Flugzeugs?

Warum befindet sich der Cockpit Voice Recorder im Heck des Flugzeuges? In der Vergangenheit ist es mehrfach vorgekommen, dass der CVR vorzeitig ausfiel, weil die Kabel, die vom Cockpit zu ihm führen, z.B. durch Feuer beschädigt wurden. Wenn er sich im Cockpit befände, könnte so etwas nicht passieren.

--188.118.248.227 20:56, 1. Mär. 2017 (CET)

Bei einem Absturz könnte sich der Vorderteil des Flugzeugs in den Boden bohren. Damit würde der CVR erstens besonders stark beschädigt und zweitens besonders unzugänglich. Deswegen macht man das nicht. --Rôtkæppchen₆₈ 21:01, 1. Mär. 2017 (CET)
Es wurden schon 12 Meter Tiefe in den Boden geschafft. Da bleibt nichts mehr übrig. --Hans Haase (有问题吗) 21:04, 1. Mär. 2017 (CET)
Flugzeuge schlagen nicht immer mit der Nase voran auf. Sie können auch zuerst mit dem Heck aufschlagen. Gibt es Statistiken die zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass das Cockpit zu hart aufschlägt größer ist als dass das mit dem Heck passiert? --MrBurns (Diskussion) 21:17, 1. Mär. 2017 (CET)
(BK) Weil das Heck das Teil des Flugzeuges ist, wo auf bezogen auf zig Unfällen einfach die geringste Wahrscheinlichkeit an eines Totalschaden des CVR zu erwarten ist. Und auch reisst das Heck beim Aufprall gerne ab, erst recht wenn es als erste Teil aufkommt, und schafft es dadurch meist nicht im Hautfeuer zu landen. Auch bei Abstürzen über Gewässer ist meist das Heck, das Teil das als ganzes geborgen werden kann (Da kriegt man relativ einfach ein Seil darum das nicht abrutscht). Schau dir einfach auch mal die Flugzeuge an die nach der Notladung usw. ausgebrannt sind, da bei sieht das Heck sehr oft noch "gut" aus, im Vergleich vom Rest vom Flugzeug jedenfalls (Asiana-Airlines-Flug 214, Emirates-Flug 521). Das CVR muss ja einiges aushalten können. Kurzum das CVR ist auch darauf ausgelegt alle Unfall Szenarien, die dem Heck zustossen könnten, zu überleben. An anderer Stelle eingebaut, müsste es noch massiver gebaut sein. --Bobo11 (Diskussion) 21:20, 1. Mär. 2017 (CET)
Die FAR-Vorschrift besagt, dass das Flugzeug je ein CVR und FDR (Flight Data Recorder) haben muss. Einer muss dann möglichst nah am Cockpit und einer muss möglichst weit weg vom Cockpit eingebaut werden. Es ist den Konstrukteuren überlassen, welcher wo ist. Alles andere ist phantasiereiche Spekulation unserer beiden ausgewiesenen Laien der Auskunft aus A und CH.--2003:75:AF59:2800:A5B2:B441:10F4:20A3 22:33, 1. Mär. 2017 (CET)
Dann erklär mal, wieso das dann mit dem Zusammenfassen im CVDR geht? Das wäre dann ja nicht Zulassfähigkeit. --Bobo11 (Diskussion) 23:07, 1. Mär. 2017 (CET)
Bei den kombinierten Geräten besagt die Vorschrift, dass sie möglichst weit vom Cockpit eingebaut werden müssen, bzw. mindestens hinter den Tragflächen. Das Kriterium ist das Feuer durch den Sprit in den Tragflächen und nicht irgendwelche Crash-/ Überlebensbetrachtungen. Diese Beschleunigungen haben die Geräte, egal wo sie eingebaut sind auszuhalten. --2003:75:AF59:2800:F07D:E864:5F8:F7DF 23:29, 1. Mär. 2017 (CET)
Stimmt leider nicht, der Einbauart hat sehr starken Einfluss darauf welche Beschleunigung überhaupt auf das Gerät einwirken kann. Und je mehr Blech es zwischen Felswand und Rekorder hat desto länger ist der Bremsweg. Und das heisst nicht anderes, als das die kinetische Energie wird über einen längerer Zeitraum abgebaut werden kann. Und Flugzeuge werden äussert selten von hinten gerammt. Und selbst wenn ist es die Geschwindigkeitsdifferenz die für Geräte-Beschleunigung Ausschlag gebend ist. Mir wäre gerade kein Unfall bekannt wo das Heck mit mehr als Lande/Start-Geschwindigkeit zuerst aufgekommen wäre. Mit Reiseflug Geschwindigkeit war es immer Nase voran. Und da bei Berechnung der Kinetische Energie die Geschwindigkeit im Quadrat Einfluss nimmt, ist diese durchaus ein nicht zu vernachlässigende Faktor. Also welches Unfallszenerio sich mit welcher Geschwindigkeit abspielt. --Bobo11 (Diskussion) 07:56, 3. Mär. 2017 (CET)
Die aufgezeichneten Daten müssen 3400g aushalten und auslesbar bleiben, da ist es egal, wo sie im Rumpf eingebaut sind. Hör auf dich auch als Flugzeugbauer zu produzieren, das gibt einen Absturz.--2003:75:AF44:4D00:5D27:EEB3:CBAE:4858 13:06, 3. Mär. 2017 (CET)
Dafür, dass du so vollmundige Behauptungen aufstellst (davon mindestens eine mit Sicherheit falsche, falls du dieselbe Person wie der Kommentierer von vorgestern 22:33 bist), wäre es schon mal an der Zeit, dass du Belege (Links) beibringst. Zufällig scheinen nämlich die Spekulationen der alpinen und sonstigen Bevölkerung in diesem Fall durchaus zutreffend zu sein, vgl. auch [16]. --91.89.146.92 15:44, 3. Mär. 2017 (CET)
Deine Aussage stimmt so nicht. In den FAR wird im Normalfall für den CVR die Position hinten ("as far aft as practicable") vorgeschrieben, siehe FAR Sec. 23.1457 — Cockpit voice recorders (e)(1). --91.89.146.92 15:44, 3. Mär. 2017 (CET)
Das habe ich nicht infrage gestellt. Der Flugzeugkonstrukteur, weiß aber, dass der Grund alleinig aus der Gefahr vor dem brennenden Sprit in der Tragfläche resultiert und nicht der Schutz vor dem crash. Da gibt es für die Recorder genauere und begründete Vorschriften bei RTCA/ EUROCAE. Die sucht euch selbst raus, es reicht, wenn ich es weiß.--2003:75:AF44:4D00:2806:45E6:AD03:CBA5 16:34, 3. Mär. 2017 (CET)
Achso, das hast du "nicht infrage gestellt". Dann warst Du wohl doch nicht die IP, die bzgl. CVR und FDR "Es ist den Konstrukteuren überlassen, welcher wo ist" geschrieben hatte. ;) --91.89.146.92 18:43, 3. Mär. 2017 (CET)
Auch das habe ich geschrieben, weil es so in der FAR25 steht und für CVR und FDR gilt, wenn beide eingebaut sind. Nochmals, das Kriterium für die Einbauorte ist das Feuer, verursacht durch den Sprit in den Tragflächen und nicht irgendwelche Vorkehrungen zur Verringerung der Crashfolgen. In der Tat ist die "Überlebensfähigkeit" gegen Verbrennen im hinteren Teil des Flugzeuges größer, die bei den Crash unterscheidet sich nicht wesentlich und ist in den meisten Fällen für alle Pax tödlich. Steht auch so in den Bauvorschriften für die Recorder. --2003:75:AF27:1A00:940A:8C35:9B80:42D3 07:35, 4. Mär. 2017 (CET)
In FAR 25.1457 (e)(1) steht entgegen deiner Behauptung genau dasselbe, was ich oben aus FAR 23.1457 (e)(1) zitiert hatte. --91.89.146.92 23:29, 4. Mär. 2017 (CET)
Noch etwas zum Fliegerischen: Ein Aufschlag am Heck weist oft darauf hin, dass die Piloten eine Landung versucht hatten. Dafür sind Landeklappen und Fahrwerk ausgefahren, und die Geschwindigkeit erheblich reduziert. Schlägt das Flugzeug mit der Nase ein, geschieht die Kollision mit einer sehr hohen Geschwindigkeit. Das ganze Flugzeug dient dann als Knautschzone für die Recorder.--Keimzelle talk 09:48, 2. Mär. 2017 (CET)
Oder anders ausgedrückt: Ein Flugzeug bewegt sich grundsätzlich vorwärts. Somit ist das Heck am weitesten entfernt vom theoretisch Punkt des Aufschlags. Schlägt das Flugzeug nicht mit dem Bug auf, hat es zuvor die Richtung gewechselt und dabei fast zwangsläufig die Geschwindigkeit verringert. --Nobody Perfect (Diskussion) 16:21, 2. Mär. 2017 (CET)
Richtig. Ein Flugzeug das vom Himmel fällt, ist in der Regel "nur" mit Fallgeschwindigkeit unterwegs (Dynamische Komponente von oben nach unten). Der klassische CFIT-Unfall (Controlled Flight Into Terrain = kontrollierter Flug in den Boden) ist Nase voran (jedenfalls im Bezug auf die (Haupt-)Richtung der (beschleunigte) Massenbewegung). --Bobo11 (Diskussion) 07:40, 3. Mär. 2017 (CET)
Er kann es nicht lassen, sich als Laie weiter was anzulesen und die falschen Schlüsse als Obergutachter (Richtig!) herauszudrücken. "Klassische" CFIT gibt es auf der Welt gerade mal 1-2 Unfälle pro Jahr, also verschwindend klein.--2003:75:AF44:4D00:5D27:EEB3:CBAE:4858 11:59, 3. Mär. 2017 (CET)

Hat Berlin eigentlich einen mittelalterlichen Stadtkern?

Im Vergleich zu München ist Berlin ja rein architektonisch betrachtet stocklangweilig. München bietet im Zentrum südländisches "Theater", während Berlin ein deutsches New York sein möchte, es aber nicht schafft. Irgendwie tragisch. Breite Straßen, da ein bisschen Klassizismus, da und dort ein paar moderne Bauten, bunt durcheinander gewürfelt, wie das in einem Stadtmilieu ist, das - schon rein historisch betrachtet - beziehungslos und bindungslos ist. Ein wirkliches Ensemble existiert nicht. Meine Frage: Gibt es eigentlich ein "altes" Berlin? Und wo ist das Zentrum? Am Gendarmenmarkt (???).

--217.238.153.230 20:21, 2. Mär. 2017 (CET)

Ich glaube, Alt-Berlin beantwortet Deine Frage(n). Gruß, --Benutzer:Apierta 20:36, 2. Mär. 2017 (CET)
(BK)Alt-Berlin und Cölln sind der eigentlich Siedlungskern der Stadt Berlin. Einfach mal Geschichte Berlins lesen. --Bobo11 (Diskussion) 20:38, 2. Mär. 2017 (CET)
"mittellterlicher Stadtkern" Nicht wirklich. Berlin ist in dem Sinne keine "logisch gewachsene" Stadt, sondern eine Art "Sammlung". Zudem steht Berlin für den permanenten Wandel, Beispiel: Bei U-Bahnarbeiten vor dem Berliner Rathaus fand man unterirdisch die Reste eines alten Rathauses an fast gleicher Stelle. Berlin baute schon immer neues auf den Ruinen des alten - Schloss/Palast der Republik/Humboldtforum. Der Denkmalschutz versucht sein bestes, aber ein zusammengehöriges Stadtensemble war zu keiner Zeit erhaltbar. Wenn du durchs Nikolaiviertel gehst, vermutest du einen historischen Stadtkern. Allerdings ist es komplett zu DDR-Zeiten aufgebaut worden, da stand nur noch eine Ruine der Nikolaikirche. "Spießige Altstadthistorie" wirst du in Berlin nicht finden, auch wenn es Ansätze dafür in einigen Randbezirken gibt.--Wikiseidank (Diskussion) 20:44, 2. Mär. 2017 (CET)

Also Berlin hat von 1848 bis 1914 und 1918 bis 1939 jeweils genausoviele Gebäude im Zentrum abgerissen, wie es dann im Krieg zerstört wurde. Der anschließende Wiederaufbau in Ost- und Westberlin taten ein Übrigens. ABER, es wurde kein mittelalterlicher Stadtkern zerstört, sondern Gebäude die meist erst am Ende des 17.Jahrhunderts entstanden. Bin mir nicht so sicher, ob Münchens Stadtkern wirklich so zutreffend ist. Erhaltende Stadtkerne und deren Strukturen findest Du eher in den beiden anderen historischen Städten Spandau und Köpenick, die im Mittelalter eine ebenso große Bedeutung hatten. Ansonsten will Berlin gar kein deutsches New York sein, das wollen nur paar Zugezogene Gernegrößen, egal ob sie nun aus Sachsen, Saarland, Hamburg oder aktuell der Schweiz kommen. Die haben feuchte Träume, weil sie denken, Investoren für ihre Legopläne zu finden. Berlin ist maßgeblich durch Schinkel und seine Schüler geprägt worden, genauso wie das Stadtbild bereits Mitte des 19.Jh. festgelegt wurde. Wenn Du Milleu willst, die Spandauer Vorstadt ist immer noch ziemlich authentisch, und mit Erklärungen die Stadtgeschichte nachzuvollziehen. Wenn man heute ein "Zentrum" definieren will, ist es das Dreieck Potsdamer Platz/Leipziger Platz/Pariser Platz. Das andere ist die City West und der Alexanderplatz (auch wenn er es nicht ist^^). Darum hat sich in Berlin ja gerade dieses Kiezgefühl herausgebildet, weil diese Straßenzüge Insellagen bildeten, wo die Bevölkerung einer deutschen Kleinstadt über- und nebeneinander wohnte. Einige von diesen Vierteln sind darum auch bis heute noch so empfindbar. Aber auch die findet man nur mit Führungen von Eingeweihten, nicht durch die Standardrouten von Reiseführern.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:54, 2. Mär. 2017 (CET)

Es kommt hinzu, daß das Mittelalter schon fast vorüber war, als Berlin eine nennenswerte Stadt wurde. --M@rcela   21:40, 2. Mär. 2017 (CET)
Ist bei München übrigens auch nicht anders. Im Mittelalter waren in Bayern andere Städte vorne, Regensburg bspw. --Gretarsson (Diskussion) 01:01, 3. Mär. 2017 (CET)
Mittelalter ist das nicht mehr, aber Stadtmauern / Stadtkern sind da abzulesen.
 
Map of Berlin in 1688
--Cookatoo.ergo.ZooM (Diskussion) 22:24, 2. Mär. 2017 (CET)

Einen schicken mittelalterlichen Stadtkern - sollte der Frager darauf aus sein - gibt es glaube ich oft in kleine(re)n Städten, so in Memmingen... --ObersterGenosse (Diskussion) 23:04, 2. Mär. 2017 (CET)

„Mittelalterlich“ war nur der Stadtkern im ummauerten Bereich auf der nebenstehenden Karte. Die eigentlich mittelalterliche Struktur ist dabei höchstens das Straßennetz, selbst die Mauer erst 17./18. Jh. Berlin entwickelte sich eigentlich erst ab dem beginnenden 18 Jh.: Dorotheenstadt, Friedrichstadt etc. Man sollte sich auch nicht täuschen: auch in den „mittelalterlich“ wirkenden Städten sind außer den Kirchen und wenigen Profanbauten die meisten anderen alten Gebäude erst ab dem 16.Jh. entstanden, als das MA schon vorbei war. --Dioskorides (Diskussion) 00:20, 3. Mär. 2017 (CET)

Ach, die euroskeptische, „reaktionär-religiotische“ (nicht von mir) 217.238er IP aus Oberbayern (Tacherting) mal wieder, mit ihrem Markenzeichen: Ganz viel Meinung und ganz wenig Ahnung. Warum wusste ich das schon, bevor ich den OP zuende gelesen hatte? (Im Café übrigens ebenfalls mit einem Ich-hol-mir-einen-auf-Bayern-runter-Thread am Start)... --Gretarsson (Diskussion) 01:01, 3. Mär. 2017 (CET)

@Dioskorides: Dazu kommt, dass Sichtfachwerk, was viele mit mittelalterlichen Stadtkernen assoziieren, auch lange nach Ende des Mittelalters gebaut wurde. Bei mir im Wohnort gibt es ein echtes Sichtfachwerkhaus, was erst nach 2012 gebaut wurde. Die Schlossbergschule in Neuenbürg wurde in den 1950er-Jahren als verputzter Fachwerkbau neu gebaut. --Rôtkæppchen₆₈ 01:16, 3. Mär. 2017 (CET)

Wobei ich die Frage der IP aber berechtigt und interessant finde. Wenn man sich die Stadtpläne anderer großer deutscher Städte, wie etwa Köln oder Frankfurt, anschaut, erkennt man ja die ursprünglichen Stadtkerne noch sehr deutlich, auch wenn der Bombenkrieg und der anschließende „zeitgemäße“ Wiederaufbau von der eigentlichen Bausubstanz wenig übriggelassen haben. In Berlin ist das nicht so. Warum? Eine besonders krasse Folge des sozialistischen Städtebaus in der Hauptstadt der DDR, der etwa die Marienkirche als einsame gotische Insel in einem Meer von Hochhäusern und Grünanlagen beließ? Oder sind die Gründe schon früher zu suchen, v.a. im 18. Jahrhundert, als die vorherige Residenz eines Provinzfürsten innerhalb weniger Generationen zur Hauptstadt eines neuen europäischen Königreiches aufstieg (siehe Artikel Einwohnerentwicklung von Berlin: 6.000 Einwohner im Jahr 1648, 20.000 im Jahr 1688, 55.000 im Jahr 1709 und über 100.000 im Jahr 1747) und man womöglich auch damals schon bestehende Stadtstrukturen beseitigte? --slg (Diskussion) 02:49, 3. Mär. 2017 (CET)

Die Berliner Innenstadt war 1945 total zerstört. Beim Wiederaufbau musste/wollte man im Osten wirklich nicht so große Rücksicht auf bestehende Grundstücksgrenzen nehmen wie im Westen, und deshalb war es wohl leichter, Veränderungen im Straßennetz vorzunehmen. Du hast Recht, in vielen Städten ist das Straßennetz das konservativste Strukturelement, nicht die Bausubstanz. --Dioskorides (Diskussion) 06:27, 3. Mär. 2017 (CET)

Es gibt mit dem Nikolaiviertel in Berlin natürlich einen historischen Stadtkern. Später jedoch, zu Zeiten preußischer Größe, baute man sich gewissermaßen ein neues Zentrum. Alle vier preußischen Grundpfeiler waren vertreten: Die Kultur mit dem Alten Museum, das Zeughaus mit dem Militär, der Protestantismus mit dem Berliner Dom und das Schloss mit dem König. Heute wird das Schloss dort neu gebaut, allerdings missachtet man die Bedeutung des Platzes. Zum einen weil an dieser Stelle heute die Straße Unter den Linden viel befahrener ist und dadurch diese historische Stelle durchschneidet, zum anderen, weil das Schloss dort gebaut wurde und nicht etwa ein Symbol für die Demokratie wie etwa ein neues Parlament oder Kanzerlamt. Zum wird das Schloss eine Art Museum, was es auf der anderen Seite ja schon gibt. Eine vertane Chance jedenfalls, Berlin wieder einen passigen Stadtkern zu schenken. 62.44.134.189 06:29, 3. Mär. 2017 (CET)

Sry, das ist Unfug! Das Nikolaiviertel war 1980 platt. Es wurde mit Plattenbauten und Einzelprojekten ohne historische Authenzität wieder errichtet. Ansonsten war es nur ein Teil des Stadtkern, nicht der Stadtkern. Dessen Ausmaße kann man wirklich sehr leicht durch die Spree, das Heilig-Geist-Spital (Berlin) am ehemals nördlichen Stadtrand, der S-Bahntrasse bzw. Dircksenstraße und der Ruine vom Grauen Kloster nachvollziehen. Die Fläche war also wesentlich größer. Und viele mittelalterliche Straßenzüge lassen sich ja bis heute auch noch nachvollziehen. Das alte Museum wird mitten in den Lustgarten des Schlosses auf die Insel platziert. Das hat nichts mit den westlichen Vorstädten aus dem 18. Jahrhundert zu tun. Genauso ist es eher Beweis für das neue Kulturverständnis von FW III gewesen, der seine kurz zuvor gekauften (nicht eroberten) Sammlungen unterbringen wollte. Außerdem krankt Deine These daran, daß zu diesem Ensemble die katholische Hedwigskathedrale gehört, denn das war der spezielle Kit Preußens, nicht der Protestantismus ansich, sondern die Gottefürchtigkeit und eine Form von bescheidenem "preußischen" Katholizismus, welcher schon wegen der Wiedererstehung im 18.Jahrhundert kaum etwas mit der barocken, ausladenen Form in Mittel- und Süddeutschland zu tun hatte. Das Schloss war mitten in der Stadt, der König sah über die Spree, und sah die Wäscherinnen Berlins. Nicht der Bezug zu den Linden ist das Problem, damals wie heute eigentlich nur eine Ausfallstraße ohne Nutzwert, sondern der Bezug zum Berliner Stadtkern. Einfach mal nachschauen, wo die preußische Geheimpolizeil und Hauptpost standen. Die Preußenkönige waren da mehr Berliner, als mancher heute glauben mag. Oliver S.Y. (Diskussion) 10:26, 3. Mär. 2017 (CET)
Als Vergleich: Vom mittelalterlichen Stadtkern ist in London oder Paris auch nicht viel mehr als der Tower oder die Kathedralen erhalten. In Paris hat man im 19. Jh ganz gezielt „aufgeräumt“, die alte Bausubstanz entsorgt und das Straßennetz neu gestaltet. --84.135.140.238 07:48, 3. Mär. 2017 (CET)
Städte des heutigen Deutschland waren im Mittelalter bis auf wenige Ausnahmen so klein, daß sie heute eher als Dorf gelten würden. Berlin hat erst im 17. Jahrhundert 5000 Einwohner erreicht. --M@rcela   10:35, 3. Mär. 2017 (CET)
Sry Ralf, auch das ist Quark, einfach in der Wikipedia nachzuvollziehen. Bereits um 1400 hatte Berlin 7000 Einwohner, 1576 (also im 16.Jahrhundert) wurden 11.000 erreicht. Damit lag man in Ostdeutschland vor Leipzig und Rostock, gleichauf mit Dresden, nur Magdeburg hatte da mehr als 20.000 EW (Grenze Kleinstadt zu Mittelstadt). In den anschließenden 65 Jahren mit dem 30 Jährigen Krieg ging diese Zahl wie in weiten Teilen Deutschlands auf 6000 zurück. Aber kurz vor dem Krieg 1613 wurden 12.000 erreicht. Magdeburg wurde fast ausgelöscht, 1639 gerade noch 450 EW, keine 2 Prozent.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:35, 3. Mär. 2017 (CET)
Sorry Verwechslung. 1648 6000 Einwohner, das hatte ich irgendwie gespeichert. Vorher waren es schon mehr, stimmt. Aber trotzdem war Berlin eine Kleinstadt. --M@rcela   14:29, 4. Mär. 2017 (CET)
Meines Wissens gibt es aber in Deutschland keine Stadt, die in der Gründerzeit so »explodiert« ist wie Berlin. Wobei ganze Stadtteile quasi auf die grüne Wiese gesetzt wurden und dann erst zusammenwuchsen. Auf manchen Zille-Fotos kann man das erahnen. Darin könnte die seltsame Abwesenheit eines echten Zentrums begründet sein. Paris dagegen wuchs wesentlich langsamer und organischer durch Erweiterungen der Stadtmauern und schließlich Bebauung jenseits der geschleiften Mauern. Was wiederum dazu führte, dass die Infrastruktur schließlich radikal erneuert und erweitert werden musste. Rainer Z ... 13:14, 3. Mär. 2017 (CET)
Was genau meinst du in dem Zusammenhang mit Gründerzeit? Ich vermute mal die Industrialisierung im 19. Jahrhundert? Das Besondere an Berlin ist ja eigentlich, dass es schon vor dem tatsächlichen Industriezeitalter ein beachtliches und explosionsartiges Wachstum hingelegt hat. Die weitaus meisten europäischen Städte dürften am Ende des 18. Jahrhunderts hinsichtlich Größe, sozialer Verhältnisse und Geographie nicht wesentlich anders ausgesehen haben als im Spätmittelalter: ein Rathaus, ein oder mehrere Märkte, ein paar Kirchen, ringsherum eine Stadtmauer. Berlin hingegen hat, wie ausgeführt, seine Bevölkerungszahl im 17./18. Jahrhundert mehr als verzehnfacht. In diesem Zeitraum, also noch innerhalb der Frühen Neuzeit, dürften Stadtexplosionen in einem solchen Ausmaß etwas sehr Ungewöhnliches gewesen sein. Auf Anhieb fallen mir da nur komplette Neugründungen ein, sei es als Residenzstädte (St. Petersburg) oder in Übersee (Philadelphia, das bei Gründung der USA schon die zweitgrößte englischsprachige Stadt nach London war). Dass die bestehenden Städte Europas aus ihren mittelalterlichen Nähten zu platzen begannen, dürfte ansonsten im großen Stil in der Tat erst Mitte des 19. Jahrhunderts eingesetzt haben. --slg (Diskussion) 02:20, 4. Mär. 2017 (CET)
Natürlich meine ich die Zeit der Industrialisierung seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Auch wenn Berlin vorher schon über 100.000 Einwohner hatte, wuchs sie dann schnell in Bereiche jenseits einer Million. Das ist schon noch mal was ganz anderes. Rainer Z ... 14:22, 4. Mär. 2017 (CET)

Woher kommen die alternativen Pluralformen im Bairischen

"enk" und "es"? In den übrigen deutschen Dialekten und in den heutigen germanischen Sprachen gibt es das meines Wissens nur selten. Es wird immer behauptet, dass es einen Zusammenhang mit dem Gotischen gebe. Stimmt das wirklich? Und wieso existieren eigentlich solche Formen?

--217.238.133.50 10:39, 3. Mär. 2017 (CET)

Das sind alte Dualformen. Die Frage ist also weniger, warum sie existieren, sondern warum sie im Hochdeutschen nicht mehr existieren (wo doch eigentlich jede vollwertige Sprache über einen Dual verfügt – letzteres eine persönliche Anmerkung ;) --j.budissin+/- 10:45, 3. Mär. 2017 (CET)
Wenn ich mir das ihm hiesigen Artikel anschaue, steht dort "Im Bairischen wird die ursprüngliche Dualform als allgemeine Pluralform verwendet. Einen eigenen Dual gibt es heute nicht mehr" --Elrond (Diskussion) 12:19, 3. Mär. 2017 (CET)
@Elrond: Ja. Und? --j.budissin+/- 12:25, 3. Mär. 2017 (CET)
Im Zusammenhang vielleicht noch interessant sind die isländischen Personalpronomen: Der alte Plural (entspr. dt. ihr) ist eine spezielle Höflichkeitsform geworden, während der alte Dual (wie im Bayerischen) die normale Pluralform übernommen hat. --L47 (Diskussion) 10:51, 3. Mär. 2017 (CET)
Siehe Bairische Kennwörter#és und enk. --Komischn (Diskussion) 11:18, 3. Mär. 2017 (CET)
Der Zusammenhang mit dem Gotischen ist dort leider nicht behandelt. Nach dem Beleg in bar:Bairische Kennwörter#ees und enk reichen die bairischen Schriftbelege in das 15. Jh. zurück. Es gehen voraus althochdeutsch *ez (ihr beide), althochdeutsch *enker (euch beiden) und althochdeutsch *enker (euer), vergleichbar mit gotisch *it, igqis und igqar [17]. --Pp.paul.4 (Diskussion) 17:23, 3. Mär. 2017 (CET)
Kleinere Anmerkungen: Der Begriff althochdeutsch ist eher theoretischer Natur (im Sinne von „Mitteldeutsch + Oberdeutsch“) und umfasst verschiedene Dialekte, darunter eben auch den Bairischen. Gotisch wird hauptsächlich deshalb immer erwähnt, weil es sich um die älteste (in nennenswertem Umfang) schriftlich erhaltenen germanische Sprache handelt. Man kann daraus wahrscheinlich nur schließen, dass das Urgermanische einen Dual in ähnlicher Form besaß, der später außer Mode geriet. Grüße   hugarheimur 22:21, 3. Mär. 2017 (CET)
PS: Zur rekonstruierten urgermanischen Form siehe auch en:wikt:Reconstruction:Proto-Germanic/jut. Gruß   hugarheimur 22:25, 3. Mär. 2017 (CET)
Die altsächsische oder altwestsächsische Reihe (ȝit – incer – inc – inc) ist der bairischen Reihe (ees – enker – enk – enk) formal besser vergleichbar als die gotische Reihe (*jut – igqara – igqis – igqis). Siehe Indogermanische Ursprache#Numerus. --Pp.paul.4 (Diskussion) 16:49, 4. Mär. 2017 (CET)

Gig Economy

Sorry, dass ich eine etwas komplizierte Frage habe. Was versteht man unter dem englischen Begriff Gig Economy? Gerade stolperte ich in einem Artikel des Guardian über den Begriff Gig Economy. Als ich diesen Begriff ins en-WP-Suchfeld eingab, landete ich per Weiterleitung bei en:Temporary Work. Wenn ich dort bei Languages/Deutsch klicke, lande ich in de-WP bei Arbeitnehmerüberlassung, worauf man per WL auch gesteuert wird, wenn man ins de-WP-Suchfeld Zeitarbeit eingibt. Okay, insofern stimmt der Link aus en-WP nach de-WP. Der Guardian-Artikel behandelt aber nicht ein Problem aus dem Bereich der Zeitarbeit, sondern aus dem Bereich der Subunternehmer. Subunternehmer ist in de-WP eine Weiterleitung auf Subunternehmen, dieses verlinkt zum en-WP-Artikel en:Subcontractor. Womit ich nach wie vor nicht weiß, was unter Gig Economy zu verstehen ist. Weiß das hier jemand? --BN-PG 2263 (Diskussion) 22:53, 3. Mär. 2017 (CET)

Okay, ich lasse mir die Frage von der ehrwürdigen FAZ beantworten: "Arbeitskräfte sind in der Regel nicht festangestellt, sondern werden je Auftrag (Gig) bezahlt." Britta Beeger: "Die Chancen der „Gig Economy“", 26. Juli 2016. -- BN-PG 2263 (Diskussion) 23:05, 3. Mär. 2017 (CET) (PS:Ist das Stichwort einen Artikel wert?
Klingt nach einem Unterpunkt für Freiberuf oder Werkvertrag.--2.240.141.15 00:38, 4. Mär. 2017 (CET)
Du verwechselst Freier Beruf (Deutschland) und Selbständigkeit (beruflich). --Rôtkæppchen₆₈ 00:41, 4. Mär. 2017 (CET)
Das dürfte die umgangssprachliche Bezeichnung für das "Shamrock" von Charles Handy sein. Demnach wird sich die Arbeit auspalten in das festangestellte und gut bezahlte Management, die die Kontrolle über das Unternehmen ausüben, indem sie das Geld kontrollieren. Als zweites Blatt des Shamrocks sind die festangestellten Fachkräfte zu verstehen, die das erforderliche Know-How auf sich konzentrieren. Das dritte Blatt des Shamrocks sind die Gig-Arbeiter - Leute die man anheuert, wenn Arbeit da ist und feuert, wenn keine da ist. Handy äußerte die Hoffnung, dass das Management nicht gar so verblödet sein würde, dass sie diese Arbeitskräfte auch schulen würden, damit sie durchgehend gute Arbeitsqualitäten erreichen könnten, aber garantieren konnte der alte Ire das natürlich nicht.
Das verwunderliche am Shamrock ist, dass es fast exakt so beschrieben ist, wie sich der deutsche Arbeitsmarkt seit der Agenda 2010 entwickelt hat. Vermutlich ist das Management der Politk nicht gerade gebildet in diesen Dingen. Yotwen (Diskussion) 07:50, 4. Mär. 2017 (CET)
@Yotwen: Das ist nichts mit Prophetie oder oder sonst was zu tun, denn die Situation der Handy (Namen höre ich zum ersten Mal), denn diese Dreiteilung der Arbeitnehmer ist seit jeher der Normalfall der Industriegesellschaft, daran ist nichts neu. Vor allem in den 1970ern gab es aber die Hoffnung/Utopie, in Zukunft würden wir "alle zu Angestellten" und der Proletarier verschwände. Das ist zu einem Gutteil ja auch geschehen, klassische Arbeiter gibt es kaum nach. Und gerade weil sie so wenige geworden sind, werden sie mehr und mehr zur Randgruppe (von oben als "die Abgehängten" tituliert)--Antemister (Diskussion) 12:46, 4. Mär. 2017 (CET)
Das ist Unfug, Antemister. Du solltest mich wirklich ausreichend gut kennen, um zu verstehen, dass ich dir nicht Karl Marx in neuer Verpackung anbieten würde. Und Handy ist es wirklich wert, sich mit ihm zu befassen. Außer ihm gibt es keine Wiwi-Gurus in Europa. Yotwen (Diskussion) 17:06, 4. Mär. 2017 (CET)
Wie kommst du auf Karl Marx`? Weder ich noch du haben den hier je erwähnt.--Antemister (Diskussion) 18:53, 4. Mär. 2017 (CET)

Sind die Vorsorgeuntersuchungen beim Kinderarzt in Liechtenstein und in der Schweiz freiwillig?

Oder kann da auch das Jugendamt kommen wenn ich meine Kinder nicht untersuchen lasse. Weil ich es nicht gut finde das Eltern in Deutschland gezwungen sind ihre Kinder zu den U-Untersuchungen zu schicken, will ich vielleicht auswandern. Um keine Missverständnisse aufkommen zulassen: natürlich will ich das meine Kinder gesund sind , doch Untersuchungen gehen doch auch beim Hausarzt. Aber hier in Deutschland ist man an das Gelbe Heftchen gebunden . Aber in FL und CH nicht oder? --2003:C4:C3E6:1443:65B9:976E:58A5:1F71 04:08, 4. Mär. 2017 (CET)

Siehe auch Wikipedia:Auskunft/Archiv/2017/Woche 05#Nicht Teilnahme an U- Untersuchung / Jugendamt -- Iwesb (Diskussion) 04:17, 4. Mär. 2017 (CET)
Wir müssen unbedingt unser Schul-Bildungssystem überarbeiten...--Wikiseidank (Diskussion) 07:46, 4. Mär. 2017 (CET)
Wenn das ein Bildungsproblem ist, dann wird es schwierig werden, nach CH/FL auszuwandern. Yotwen (Diskussion) 08:05, 4. Mär. 2017 (CET)
ich denke nicht, dass Ärzte bei sowas unterschiedlich sind... die haben alle 2 _Staats_examen an der Backe, wodurch die alle derselben Ideologie anhängen... die Christen haben mir gesagt, dass man den Staat/Satan gut abwehren kann, indem man entschieden auf seine eigene Weltanschauung hinweist (z. B. dass man den Sportunterricht für seine Kinder ablehnt, weil dort der Gedanke genährt wird, dass man mit körperlicher Auseinandersetzung irgendwelche Probleme lösen kann... dann brauchen die Kinder nichmal mehr wie die Orthopädie-Pat'en zuzusehen...)... :-) --Heimschützenzentrum (?) 11:23, 4. Mär. 2017 (CET)
Welche "Christen"?? Katholen, Evangelen, Orthodoxe?? - Kann ich mir echt nicht vorstellen. --Bremond (Diskussion) 21:28, 4. Mär. 2017 (CET)
es war der Musiklehrer, der Sonntags auch die Orgel in ner Dorfkirche bediente... ich glaub, protestantisch... den Papierkram hab ich na klar nich gesehn... es wurde mir nur von den anderen Kindern erzählt... aber es wirkt doch plausibel, zumal eigentlich alle Christen Gewalt ablehnen sollten... --Heimschützenzentrum (?) 06:07, 5. Mär. 2017 (CET)
wenn ich mir das hier ansehe, verstehe ich nich so recht, was man daran schlimm finden könnte... man geht doch sowieso mindestens jedes Jahr zum Arzt... dass man einen speziellen „Amts-Arzt“ aufsuchen muss, steht da gar nich... oder? --Heimschützenzentrum (?) 12:11, 4. Mär. 2017 (CET)
Trollfrage.
--2003:46:A70:7C00:E22A:82FF:FEA0:3113 15:00, 4. Mär. 2017 (CET)

Ja. --Stanislaus der Lausige (Diskussion) 18:22, 4. Mär. 2017 (CET)

Reziproke (indirekte) Proportionalität

Zur indirekten Proportionalität finde ich hier im gelben Kasten zwei Formeln: "x1 : y1 = y2 : x1 bzw. x1 : x2 = y2 : y1". Für proportionale Zahlenfolgen gilt: x1 : y1 = x2 : y2 bzw. x1 : x2 = y1 : y2 (Mathe ist nicht mein Fachgebiet, aber so weit meine ich mich noch zu erinnern.) Proportionalität#Beispiel (x: 3; 4; 7) und (y: 2,4; 3,2; 5,6) Nun nehme ich zwei Zahlenfolgen, die umgekehr proportional sind (a: 2; 4; 6; 8; 10) und (b: 12; 6; 4; 3; 2,4). Das Produkt der Glieder der beiden Zahlenfolgen ist konstant 24. Wenn ich nun versuche die obige Formel (x1 : y1 = y2 : x1) anzuwenden (2 : 12 = 6 : 4), dann stimmt irgendwas nicht. (1,66 = 1,5 ?). 1. Frage: Wo liegt mein Denkfehler? Kann ich die Formel aus dem gelben Kasten nur auf die indirekte Proportionalität zweier Größen anwenden? 2. Frage: Kann ich die Gleichung für die indirekte Proportionalität x1 : y1 = y2 : x1 zu x1 : x2 = y2 : y1 umformen? Wie? (Bei der direkten Proportionalität komme ich ganz einfach von x1 : y1 = x2 : y2 nach x1 : x2 = y1 : y2 (durch x2; mal y2). --91.97.24.210 14:36, 4. Mär. 2017 (CET)

Meiner Meinung nach ist die erste der beiden Formel auf der von Dir verlinkten Seite schlichtweg falsch, dort sollte statt dam ":" (Division) ein "." (Multiplikation) stehen. --TheRunnerUp 15:03, 4. Mär. 2017 (CET)
Die allererste Formel ist falsch abgetippt. Im gelben Kasten ist sie noch richtig. Auch die erste Formel im Gelben Kasten ist falsch. --Rôtkæppchen₆₈ 15:10, 4. Mär. 2017 (CET) Nimm die zweite Formel, damit stimmt das Ergebnis. Auf die richtige erste Formel kommst Du, wenn Du die zweite Formel mit   durchmultiplizierst. --Rôtkæppchen₆₈ 15:20, 4. Mär. 2017 (CET)

Dichte der Sonne: Wie darf man sich das vorstellen?

Die Sonne ist ja knapp 1,4 mal so dicht wie Beton, aber weniger dicht als Eisen. Aber wie darf man sich das vorstellen? Früher dachte ich immer, die Sonne sei eine Art Feuerball oder Flamme. Aber offenbar ist sie ja eher soetwas wie eine ziemlich feste, wenngleich brennende, Murmel. Liege ich mit der Vorstellung richtig? 62.44.134.189 19:04, 4. Mär. 2017 (CET)

nur mal so als Lesetipp, der Artikel Sonne beschreibt so einiges ... --mw (Diskussion) 19:05, 4. Mär. 2017 (CET)
Und die Frage gab es kürzlich bereits, vgl. Wikipedia:Auskunft/Archiv/2017/Woche 06#Materie im Kern der Sonne. --Pp.paul.4 (Diskussion) 19:13, 4. Mär. 2017 (CET)
Weiterer Lesetipp: Beton. --Komischn (Diskussion) 20:04, 4. Mär. 2017 (CET)

Stadtfernsehen Dreieich

Am 13. Juni 2017 schaltet Unitymedia in Hessen das analoge Fernsehen ab. Leider wird das Stadtfernsehen Dreieich bei Unitymedia nach wie vor nur analog eingespeist. Bedeutet dies, dass dem genannten Fernsehsender am dem genannten Datum die Einstellung des linearen Sendebetriebs droht? --77.119.226.91 22:17, 4. Mär. 2017 (CET)

Einfach hier nachfragen. --Rôtkæppchen₆₈ 22:36, 4. Mär. 2017 (CET)

"Barrierefreiheit"

Bezüglich Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Biografie#Bildposition:
Wie lautet die Hörversion des Artikelanfangs von z. B. George Engelmann? D. h., was macht der Vorlesemodus mit [[Datei: ?
Danke & Gruß --Frze > Disk 07:21, 4. Mär. 2017 (CET)

Welcher Vorlesemodus? Wenn es einen speziell für Wikipedia angepassten gäbe (ich kenne keinen), sollte er Markup eh kennen und nicht vorlesen. Ein allgemeiner Vorlesemodus würde aber auch nicht den "Quelltext" lesen, sondern die gerenderte Version, also den eigentlichen Artikel. --Eike (Diskussion) 07:52, 4. Mär. 2017 (CET)

Ich will einfach wissen, was Blinde von ihrem Screenreader vorgelesen bekommen. Danke & Gruß --Frze > Disk 08:05, 4. Mär. 2017 (CET)

Das kommt auf den Screenreader an:
Das, was im Wikitext mit [[Datei anfängt, ist im HTML-Quellcode nachher ein Link mit einem Bild drin. Darunter folgt ein div mit der Bildunterschrift "George Engelmann auf einer 1860 entstandenen Fotografie.".
Das ist so nicht optimal, da Bild und Text nicht so miteinander verbunden sind, wie Screenreader das erwarten: Screenreader lesen standardmäßig den alternativen Text für Bilder vor, sofern Alternativtext vorhanden ist. JAWS z.B. leitet den alternativen Text mit dem Wort "Grafik" ein. Bei dem Bild von Engelmann gibt es keinen alternativen Text. Das ist schlecht, denn Screenreader ignorieren Bilder ohne alternativen Text und sagen nichts. Man kann aber in vielen Programmen die Einstellungen so ändern, dass zumindest der Dateiname vorgelesen wird (was ich jetzt auch nicht wirklich toll finde, wenn ich mir angucke, wie komisch Dateinamen manchmal sind). Wenn das Bild ohne alternativen Text ein Link ist (so wie hier), lesen Screenreader normalerweise das Ziel des Links (das href-Attribut im HTML-Markup) vor, oder sie könnten den Dateinamen des Bildes vorlesen.
Mit dem Markup, das wir haben, ist das Bild an sich für blinde Benutzer mangelhaft ausgezeichnet. Die Bildunterschrift folgt einfach nach dem Bild. Die notwendige Verbindung zum Bild fehlt aber. Für den Screenreader ist die Unterschrift einfach nur nachfolgender Seitentext. --83.135.224.214 09:08, 4. Mär. 2017 (CET)

@83.135.224.214 Kannst Du mir bitte einmal aufschreiben, was der Screenreader in diesem konkreten Fall normalerweise konkret vorliest, z. B:

"Datei Georg-Engelmann -2 jpg mini George Engelmann auf einer 1860 entstandenen Fotografie Datei Appletons Engelmann George signature jpg rahmenlos rechts Engelmanns Unterschrift George Engelmann...."

Danke --Frze > Disk 10:01, 4. Mär. 2017 (CET)

"wiki Datei Georg Engelmann 2.jpg Link. wiki Datei Georg Engelmann 2.jpg Link. George Engelmann auf einer 1860 entstandenen Fotografie. wiki Datei Appletons Engelmann George signature.jpg Engelmanns Unterschrift Link. George Engelmann Stern 2. Februar....."
Im Proofreading-Modus würde JAWS den Fettdruck des Namens berücksichtigen - im Standardmodus tut es das aber nicht.
Um auf die Links zurückzukommen: Entscheidend ist, dass der Linktext möglichst relevant und deskriptiv ist. --83.135.224.214 10:24, 4. Mär. 2017 (CET)

Danke & SWE --Frze > Disk 10:39, 4. Mär. 2017 (CET)

@Frze: Ich ent-erle das hier noch mal: Der Screenreader liest die resultierende Webseite vor, nicht den Quelltext. "Datei Georg-Engelmann -2 jpg mini" und so weiter bekommt er nie zu sehen. Öffne diese Seite - was da nicht steht, wird auch nicht vorgelesen. Außer natürlich, der Blinde würde den Quelltext bearbeiten wollen, aber dann muss es ja auch vorgelesen werden. --Eike (Diskussion) 12:30, 4. Mär. 2017 (CET)

@Eike Dann ist das also alles falsch, was weiter oben steht? Was bekommt den der Blinde nun vorgelesen - mir geht es speziell darum, wie und wann er das Bild interpretiert bekommt. Wird nur die Bildunterschrift gelesen? Oder wie oder was? vgl. [1] Danke - SWE --Frze > Disk 12:37, 4. Mär. 2017 (CET)

Vorweg: Ich weiß es nicht, ich habe noch nie einen benutzt, und sie verhalten sich garantiert unterschiedlich. Aber sicher weiß ich, dass die Auszeichnungssprache der Wikipedia, die eckigen Klammern und so, nicht vom Screenreader vorgelesen werden, weil sie in der Webseite nicht auftauchen.
Es war nicht ganz richtig, was ich geschrieben habe: Manchmal wir doch etwas verarbeitet, was auf der Seite nicht steht. Bei Bildern wäre das der für solche Zwecke gedachte Alt-Text. Leider ist der bei dem Bild leer, etwas, was für Barrierefreiheit in der Wikipedia wohl verbessert werden sollte. (Ah, da gibt's was: Wikipedia:Barrierefreiheit#Alternativtexte für Bilder.) Was verschiedene Screenreader daraus machen, weiß ich nicht.
Wenn man sich vorstellt, dass ein Screenreader den ganzen Text vorliest, wäre ja auch die Navigationsleiste am linken Rand sehr nervend, eher schlimmer als das Bild. Wenn ich einen Screenreader schreiben würde, würde er es erstmal mit dem Lesemodus versuchen. Falls du Firefox benutzt, da aktiviert man ihn, indem man auf das kleine Buchsymbol am rechten Ende der Adressleiste klickt.
Zusammengefasst: Die eine Antwort auf deine Frage gibt es nicht.
--Eike (Diskussion) 12:54, 4. Mär. 2017 (CET)
PS: Eure Diskussion habe ich nicht durchgelesen, aber meines Erachtens sollte man die Bilder nicht verschieben, sondern bei denen, bei denen es Sinn macht, bei denen man mehr als die schon vorhandene Bildunterschrift beschreiben würde, Alt-Texte eintragen.
Nein, was ich oben schrieb ist natürlich nicht falsch. Was stimmt ist wie gesagt, dass das Programm den Wikitext nicht zu Gesicht bekommt. Was es sehr wohl sieht, ist der resultierende HTML-Quellcode. Welche Teile einer Website wie angezeigt werden, ist ja von Browser zu Browser unterschiedlich. Aus dem Quellcode wird vorgelesen und zwar mitunter auch HTML-Attribute, die beim normalen Betrachten einer Website nur beim Hovern mit der Maus oder in anderen Browsern auch gar nicht sichtbar sind. Du findest sicher auch kostenlose Testversionen von Jaws und Konsorten, so dass du es mal selbst ausprobieren kannst. Windows-Eyes z.B. hat eine 60-Tages-Testversion. --87.123.251.199 15:32, 4. Mär. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Frze > Disk 19:54, 6. Mär. 2017 (CET)

Ordre des Arts et des Lettres

Hallo, ich habe gerade den Artikel Manana Doijashvili aus dem Englischen übersetzt. Dort steht, die Dame habe sei Mitglied des Ordre des Arts et des Lettres. Kann man das irgendwie nachprüfen? Vielleicht handelt es sich ja auch um einen gleichnamigen Orden in Georgien? --Gnom (Diskussion) 10:50, 4. Mär. 2017 (CET)

Der französische Orden kann und darf auch an Ausländer vergeben werden. Ihr Werk muss nicht einmal Frankreich Bezug haben, sondern "nur" mit den französischen Kulturideal vereinbar sein.--Bobo11 (Diskussion) 11:16, 4. Mär. 2017 (CET)
Auch hier beantwortest du die Frage nicht. --77.186.87.213 12:05, 4. Mär. 2017 (CET)
Klar beantworte ich die Frage nicht, wenn ich Benutzer:Gnom darauf hinweise, dass der Orden auch an Georgierinnen vergeben werden kann die nie in Frankreich als Künstlerin tätig war. Aber ich mache ihn darauf aufmerksam, dass es kein Widerspruch ist.--Bobo11 (Diskussion) 12:19, 4. Mär. 2017 (CET)
Wir haben eine Liste der georgischen Orden und Ehrenzeichen, auf der kein derartiger Orden auftaucht. --Rôtkæppchen₆₈ 12:25, 4. Mär. 2017 (CET) auf fr:Manana Doijachvili steht ausdrücklich „En 2005, elle est promue au titre de Chevalier de l'Ordre des Arts et des Lettres par la République française.“ --Rôtkæppchen₆₈ 12:33, 4. Mär. 2017 (CET)
Da find' man'se aber nicht. Es scheinen sowieso nur Franzosen/Französinnen zu sein... GEEZER … nil nisi bene 12:36, 4. Mär. 2017 (CET)
Hier auch nicht. Hier und hier sowie auf den Nachbarseiten ebenfalls nichts. --Rôtkæppchen₆₈ 13:07, 4. Mär. 2017 (CET)
Die englischsprachige Quelle ist ein bisschen widersprüchlich „Cavalier of the Order “Officier dans l’ordre des Arts des Lettres”, conferred by the Republic of France, 2005“. Außerdem fehlt da ein et. --Rôtkæppchen₆₈ 15:40, 4. Mär. 2017 (CET)
Wenn man die von archive.org archivierte georgische Seite durch translate.google.com jagt, wird „Die Französisch Republik, "Ritter des Ordens der Künste und der Literatur," den Ehrentitel (2005)“ draus. Also nix Officier. --Rôtkæppchen₆₈ 15:49, 4. Mär. 2017 (CET)
Nun aus dem Artikel entfernt. Kann es belegt werden, werden natürlich alle Ehrungen wieder hergestellt. GEEZER … nil nisi bene 15:45, 5. Mär. 2017 (CET)
Advokatus diaboli: Wer belegt "Sie wurde in Georgien als Künstlerin des Volkes und in Italien mit dem Stern von Italien ausgezeichnet." GEEZER … nil nisi bene 17:34, 5. Mär. 2017 (CET)
Der Orden des Sterns von Italien lässt sich belegen.[18] --Rôtkæppchen₆₈ 20:04, 5. Mär. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gnom (Diskussion) 09:42, 6. Mär. 2017 (CET)

Wieder ein böser Mieter

Gestern wieder mal aufgeschnappt, einer der Mietergeschichten aus'm Dorf: Mieter eines Bauernhofes entfernt alle Sicherungen damit Vermieter und der Mieter der Nebengebäude keinen Strom mehr haben und zudem die Photovoltaikanlage abgestellt. So, hätte der Arme Vermieter in so einem Fall eine rechtlich sichere Methode gegen so was etwas zu unternehmen. Etwas zu holen ist beim Mieter nichts, das mal vorweg.--Antemister (Diskussion) 12:38, 4. Mär. 2017 (CET)--Antemister (Diskussion) 12:38, 4. Mär. 2017 (CET)

Kündigung von Mietverträgen#Außerordentliche fristlose Kündigung. Vorläufiger Rechtsschutz#Einstweilige Verfügung auf Unterlassung mit Androhung von Ordnungshaft nach § 890 ZPO. --Vsop (Diskussion) 13:23, 4. Mär. 2017 (CET)
(BK)Da würde ich glaube ich als Vermieter sofort zum Anwalt gehen. Ich weiß nicht inwiefern das strafbar ist, aber es verursacht eine Gefahrenlage für die Wohnungen, die nun ohne Strom sind und es würde zu Mietminderung führen, falls der Zustand anhält, außerdem verursacht es einen weiteren finanziellen Schaden durch die entfallenen Erlöse durch die PV-Anlage. Kein Strom heißt häufig auch, dass die Heizung nicht funktioniert. Meiner Ansicht nach bedingt solches Verhalten das Recht zu einer außerordentlichen Kündigung, sofern der Mieter nicht in Unkenntnis gehandelt hat. Also der Mieter kommt davon, wenn er nicht wusste, dass diese Sicherungen auch die anderen Wohnungen und Mieteinheiten betreffen. Er kommt nicht davon, wenn er das mit Absicht macht oder in böswilliger Absicht. Viel hängt davon ab, wie er sich verhält, nachdem das Problem aufgetreten ist. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 13:29, 4. Mär. 2017 (CET)
also 1995 konnte man noch von der Pollizei abgeholt werden und zu mir auf meine Station gebracht werden... ganze 24Std ohne einen Richter überhaupt gesehen zu haben... dann nochmal 14 Tage (aber mit Kenntnis eines Richters, den man aber noch nich gesehn hat...)... und dann wenn „nötig“ Jahre-lang... Gustl Mollath (da musste offenbar die Verjährungsfrist für seine Ehefrau abgebummelt werden...)... aber das geht wohl bei son bisschen Stromausfall nich... hoffentlich war da kein Lichtbogen... beim Schalten unter Last wirds normal unschön... [19] --Heimschützenzentrum (?) 13:39, 4. Mär. 2017 (CET)
Anwalt. Vermutlich darf man in so einem Fall auch wegen Gefahr im Verzug in die Wohnung eindringen, um Heizungen/Brandschutzeinrichtungen/Abwasserpumpen wieder betriebsbereit zu bekommen. --Simon-Martin (Diskussion) 13:45, 4. Mär. 2017 (CET)
<kwätsch> Nein, darf man nicht! Du hast den Artikel zwar verlinkt, aber nicht gelesen. Gefahr in Verzug ist was für Behördenvertreter und nicht für Privatpersonen (Ausnahme: Eltern und Kindeswohl – siehe Artikel). Im Klartext: Der Vermieter hat in der Wohnung des Mieters erstmal nix zu suchen. Davon gibt es Ausnahmen (ja, dazu gehören auch Baumassnahmen), es müssen dafür allerdings bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Es geht wohlgemerkt um ein Grundrecht. Aber ich kann nicht glauben, dass die Sicherungen für das gesamte Grundstück und die Photovoltaikanlage in der Wohnung des Mieters sind. Der ganze Konflikt klingt mehrschichtig und komplex (Mietrecht, Unterlassung, Schadensersatz, evt. auch Strafrecht wie Diebstahl usw.). Das ist was für den Anwalt, auch, weil es sich absehbar als Konflikt wohl hinziehen wird. --2003:46:A70:7C00:E22A:82FF:FEA0:3113 01:51, 5. Mär. 2017 (CET)
Anwalt ist klar, den hat der Kerl längst. Die Geschichte ist nicht neu; das ist schon im September passiert. Mietvertrag ist natürlich gekündigt, Miete kommt natürlich nicht mehr, aber er zieht natürlich nicht aus, Schaden im fünfstelligen Bereich. Erst einmal die klassische Mietnomadengeschichte, nichts besonderes soweit, aber das mit den Sicherungen ist dabei eine ganz andere Sache. Das Haus betreten würde ich nicht, wäre ich der Vermieter bzw. allenfalls zusammen mit Polizisten. Wäre es prinzipiell also möglich den Typen festzunehmen? Gefahr im Verzug dürfte es nicht sein, es ist wie gesagt ein Bauernhaus.--Antemister (Diskussion) 19:08, 4. Mär. 2017 (CET)
Eine erfolreiche Räumungsklage lässt sich per Gerichtsvollzieher durchsetzen. Der Gerichtvollzieher wiederum kann sich Amtshilfe bei der Polizei holen. --Rôtkæppchen₆₈ 20:20, 4. Mär. 2017 (CET)
Wenn er bereits einen Anwalt hat, kann der das sicher fachkundiger erklären als die meisten hier - und im Gegensatz zu uns kann der auch gleich passende Schriftsätze aufsetzen. --Simon-Martin (Diskussion) 20:28, 4. Mär. 2017 (CET)

Adressen

Eine Frage, gibt es nicht mal die meisten Kartendienste die Adressen in der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft oder so ähnlich? (nicht signierter Beitrag von Pati250 (Diskussion | Beiträge) 13:02, 5. Mär. 2017 (CET))

Oder so ähnlich. Kannst du die Frage so formulieren, dass man eine Chance hat, sie zu verstehen? (nicht signierter Beitrag von 84.129.185.247 (Diskussion) 14:02, 5. Mär. 2017 (CET))
Es fehlt die Angabe was die Kartendienste machen sollen. --Mauerquadrant (Diskussion) 14:11, 5. Mär. 2017 (CET)
Um es im Tone Mark Twains zu sagen: Fragesteller ist in einen Relativsatz geraten, hat aber aus diesem nicht mehr herausgefunden. Bink22 (Diskussion) 15:03, 5. Mär. 2017 (CET)
...der Relativsatz, der wird ja sowas von überschätzt--Caramellus (Diskussion) 16:17, 5. Mär. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Keine konkrete Frage erkennbar. --188.107.143.177 01:13, 7. Mär. 2017 (CET)

SWR ist keine Abkürzung für Schwarzwaldradio!

Warum darf das Schwarzwaldradio sich nicht mit „SWR“ abkürzen? Und warum darf der SWR sich nicht für einen Bundesmux bewerben? --77.119.226.91 20:52, 5. Mär. 2017 (CET)

SWR ist eine eingetragene Wortmarke des richtigen SWR.[20] --BlackEyedLion (Diskussion) 21:26, 5. Mär. 2017 (CET)
Der echte SWR braucht den Bundesmux nicht, da sein staatsvertragliches Sendegebiet nur Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg umfasst und er zudem über viele Kabelnetze deutschlandweit, über Satellit europaweit und über Internet weltweit verbreitet wird. Im Auto kannst Du immer noch die SWR-Livestreams über Internet hören. --Rôtkæppchen₆₈ 22:31, 5. Mär. 2017 (CET)

§ 11b Abs. 1 Satz 1 RStV lautet: „Die in der ARD zusammengeschlossenen Landesrundfunkanstalten veranstalten Hörfunkprogramme einzeln oder zu mehreren für ihr jeweiliges Versorgungsgebiet auf Grundlage des jeweiligen Landesrechts; bundesweit ausgerichtete Hörfunkprogramme finden nicht statt.“ Somit sind die DAB-Bundesmuxe für den SWR und die acht anderen ARD-Landesrundfunkanstalten tabu! --77.119.226.91 15:56, 6. Mär. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fragesteller beantwortet seine Frage selbst. --Rôtkæppchen₆₈ 16:01, 6. Mär. 2017 (CET)

Grenzschutz in Österreich

Ich habe jetzt eine längere Zeit gesucht, finde es aber nicht. Welche Institution entspricht in Österreich der Bundespolizei in Deutschland, wem obliegt die Grenzsicherung? --Marcus Cyron Reden 18:10, 1. Mär. 2017 (CET)

en:Template:Border guards weiß es. --Rôtkæppchen₆₈ 18:22, 1. Mär. 2017 (CET)
Vielleicht kann man das noch bei Österreichische Grenzübergänge in die Nachbarstaaten eintragen. --Stefan »Στέφανος«⸘…‽ 18:24, 1. Mär. 2017 (CET)
Leider steht es nicht wirklich im Artikel. Da wird einmal ein Gesetz erwähnt, das war es aber auch schon. Bin echt überrascht, daß sich das in unserer Wikipedia bislang nicht wirklich als Aussage findet. Marcus Cyron Reden 18:28, 1. Mär. 2017 (CET)
Das macht die Fremdenpolizei. --M@rcela   18:30, 1. Mär. 2017 (CET)
(BK) Hoffentlich war meine Änderung jetzt nicht völlig falsch. Plani bitte auf den Plan, Plani bitte. --Stefan »Στέφανος«⸘…‽ 18:31, 1. Mär. 2017 (CET)
Das ist freilich alles nicht ganz hundertprozentig korrekt. Der Schutz der österreichischen Außengrenzen obliegt seit der Zusammenführung von Zollwache und Polizei dem Wachkörper Bundespolizei, also der "ganz normalen" Polizei. Das ist freilich nur die halbe Wahrheit, weil spezialisierte AGM (Schengen-Ausgleichsmaßnahmen-)Dienststellen gegründet wurden, deren Beamte sich großteils aus ehemaligen Mitgliedern der Zollwache rekrutierten. Diese sind schwerpunktmäßig mit der Grenzüberwachung betraut. Nachdem Österreich aber ausschließlich von anderen Schengen-Mitgliedsstaaten umgeben ist, sind tatsächliche Grenzkontrollen an Grenzübergängen eine Ausnahme. Wie der Name "Schengen-Ausgleichsmaßnahmen" schon erahnen lässt, finden Kontrollen eher im Grenzhinterland durch die sog. Schleierfahndung statt. Die einzigen tatsächlichen Grenzkontrollen in diesem Sinne gibt es noch an den österreichischen Flughäfen, wobei diese eben von Beamten der Bundespolizei besetzt sind. Ach ja, die Angelegenheiten des Zollwesens an Flughäfen und im Grenzhinterland übernimmt übrigens nicht die Bundespolizei, sondern die Operative Zollaufsicht. Ich hoffe, mit dieser Antwort geholfen zu haben. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 11:10, 2. Mär. 2017 (CET)
+ der Einsatz des ÖBH [21], [22], oder ist der vorbei? --213.147.162.52 13:02, 2. Mär. 2017 (CET)
Das Österreichische Bundesheer steht fallweise (Stichwort: Flüchtlingskrise) an der Grenze im Assistenzeinsatz für die Bundespolizei. Grundsätzlich zum Schutz der Grenze zuständig ist das Bundesheer aber nicht. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 13:31, 2. Mär. 2017 (CET)
Richtig, es handelt sich dann um einen Assistenzeinsatz. --MrBurns (Diskussion) 04:59, 5. Mär. 2017 (CET)

Truthähne

Was machen die Truthähne? Hypothesen? http://www.watson.ch/Video/Dumm%20gelaufen/121238205-Tanzende-Truth%C3%A4hne-lassen-Experten-ratlos-zur%C3%BCck --Muroshi (Diskussion) 23:22, 3. Mär. 2017 (CET)

Den Truthähnen kommt das Katzenkadaver gerade recht, um ein Lied von Johnny Cash tanzend zu interpretieren, das sie kurz zuvor im Stall gemeinsam gehört haben? -- BN-PG 2263 (Diskussion) 23:41, 3. Mär. 2017 (CET)
Der Truthahn ist nicht unbedingt der Einstein unter den Vögeln. Kreisendes Laufen oder laufendes Kreisen kommt öfter vor. (Suche => turkeys in circles -cat <=). Vermutung: Eine besondere Situation => sie laufen darum herum => Sie stecken in einem bestimmten Bewegungsablauf fest - und machen halt weiter. Keine Einsteins. GEEZER … nil nisi bene 08:52, 4. Mär. 2017 (CET)
Jup, mach das selbe wie der vor dir. Man könnte es auch Lemming-Modus nennen, das ein Truthahn dem anderen hinterher läuft. Wenn der Lemmig-Modus halt in einem Moment dazu führt, dass der vorderste Truthahn sich dem hintersten seiner Reihe anschliesst, nun ja dann ist das im Kreis laufen geboren. Das geht dann halt eben solange bis einer der Truthähne die Nase voll hat und aus der Reihe ausschert. --Bobo11 (Diskussion) 08:58, 4. Mär. 2017 (CET) PS: Das Tiere hintereinander herlaufen hat durchaus seine Vorteile, gerade im hohen Gras oder Unterholz. Aber auch Jungtiere machen dass, die folgen ihrer Mutter in mehr oder weniger geordneten Kolonne, so etwas bleibt gerade bei Gruppentierarten hängen. In der Gruppe ist der Modus „Wenn du dir unsicher bist, dann folge einem Gruppenmitglied“ eher ein Vorteil denn ein Nachteil.
Klingt plausibel: https://www.youtube.com/watch?v=Z5gJaSMMv04 --Muroshi (Diskussion) 10:11, 4. Mär. 2017 (CET)
Das könnte auch zusätzlich erklären, warum es der Truthahn (trotz hohen Nährwerts) nicht bis zum Wappenvogel geschafft hat... (und warum man auch nochmal ernsthaft über den Dodo als Wappenvogel nachdenken sollte...) Der Truthahn ist quasi der Basset der Vogelwelt: er ist mono-funktional. GEEZER … nil nisi bene 10:37, 5. Mär. 2017 (CET)

Plan B

Was würde hypothetischer Weise passieren, wenn der Präsident der USA mit einem Flugzeug über irgendeinem Ozean abstürzt. Sofort würde der Vizepräsident Chef werden. Nur: Hat er auch in seinem Umfeld sofort einen Atomkoffer? Oder ist das so geheim, das danach noch nie gefragt wurde? Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:33, 3. Mär. 2017 (CET)

Notfalls hat er ein Duplikat in Moskau ;) --M@rcela   23:36, 3. Mär. 2017 (CET)
Das Wort „hypothetischerweise“ schreibt sich hier klein und zusammen. Alles andere erfordert eine Präposition oder schmerzt beim Lesen. --Rôtkæppchen₆₈ 23:49, 3. Mär. 2017 (CET)
Die im Atomkoffer verbaute Hardware gibt es ganz bestimmt irgendwo ein zweites, drittes oder viertes Mal und die zugehörige papierne Dokumentation ist mit Sicherheit im Nationalen Sicherheitsrat mindestens ein zweites Mal vorhanden, da bei einer etwaigen Telefonkonferenz sich beide Seiten auf die Papierdokumentation beziehen müssen. Die Codekarte „Biscuit“ für den neuen Präsidenten und die zugehörigen Schlüssel werden mit Sicherheit neu erstellt. --Rôtkæppchen₆₈ 23:55, 3. Mär. 2017 (CET)
Du kannst davon ausgehen, dass amerikanische Strategen das bis auf 20 oder 30 Ebenen ausgewalzt haben, also nicht nur den Verlust des Präsidenten, sondern auch den gleichzeiten Verlust von POTUS und VPOTOS und mindestens 10 der nachfolgenden Stufen. Und das Ganze wird vermutlich auf tote Bäume gebannt an mehreren, voneinander unabhängigen Stellen aufbewahrt und im Falle eines Falles von einer/em Government Issue gelesen und einem General gemeldet, der es dann in die Wirklichkeit umsetzt.
Die dreimalige nukleare Vernichtung der kontinentalen USA wären sicher eine schreckliche Katastrophe, aber die Amerikaner werden es nicht zulassen, dass dort dann die Anarchie ausbricht. Yotwen (Diskussion) 08:00, 4. Mär. 2017 (CET)
Die Frage ist gut. Auch Nuclear football gibt keine Auskunft. Helpdesk fragen. GEEZER … nil nisi bene 08:43, 4. Mär. 2017 (CET)

Wobei die Bomben vermutlich auch demontierbar sind und es irgendwo auch Ersatzteile geben wird. Man könnte also eine zerlegen und mit Ersatzteilen den "Schlüsselteil" neu aufbauen. Alles eigentlich nur eine Frage der Zeit, des Knowhows und der getrennten Lagerung aller Komponenten. Was wiederum eine ziemlich große Verschwörergruppe bedeutet. --Eingangskontrolle (Diskussion) 15:01, 4. Mär. 2017 (CET)

Warum muss der Schlüssel der Bomben geändert werden, wenn der Präsident wechselt? Es reicht, dass der Schlüssel des Biscuit neu erstellt wird. An den Bomben rumbasteln, sie zerlegen oder gar neu aufbauen muss mit Sicherheit niemand, denn Kryptographie ist ein Stück Software. Bei etwaigem Schlüsselwechsel muss „nur“ ein Firmwareupgrade auf die Bomben. Ein regelmäßiges Wechseln der Schlüssel empfiehlt sich so oder so, um zu verhindern, dass eine fremde Macht einen erbeuteten privaten Schlüssel einer Bombe, eines Präsidenten oder eines des involvierten Gremien nutzt. --Rôtkæppchen₆₈ 16:47, 4. Mär. 2017 (CET)

Die NSA hat doch sicher eine Kopie von allen Informationen. --Elrond (Diskussion) 18:53, 4. Mär. 2017 (CET)

Eher nicht, da die NSA kein Inlandsgeheimdienst und kein Archiv, sondern ein Auslandsgeheimdienst ist. --Rôtkæppchen₆₈ 23:19, 4. Mär. 2017 (CET)
Man kann sagen, was man will - sie hören einfach nicht zu! :-) Hier lesen und in der en:WP Gold Codes lesen. GEEZER … nil nisi bene 10:42, 5. Mär. 2017 (CET)

1.21 Gigawatt

Warum stirbt Doc Brown nicht im moment des Blitzeinschlages? Hält er doch in dem selbigen die Kabel in der Hand und leitet diese 1.21 Gigawatt weiter damit Marty Zurück in die Zukunft gelangen kann.--O omorfos (Diskussion) 22:26, 3. Mär. 2017 (CET)

Zurück in die Zukunft ist ein Spielfilm. Es ist davon auszugehen, dass der Blitzeinschlag ein Filmtrick ist und Christopher Lloyd bzw Doc Brown keiner Blitzentladung ausgesetzt war. Außerdem ist es dramaturgische Freiheit. Im Rest der Filmtrilogie werden die Gesetze der Physik jedenfalls ganz nach Wunsch der Autoren selektiv missachtet. Siehe auch Willentliche Aussetzung der Ungläubigkeit. --Rôtkæppchen₆₈ 22:31, 3. Mär. 2017 (CET)
Sprich real hätte er es nicht überleben dürfen.--O omorfos (Diskussion) 23:40, 3. Mär. 2017 (CET)
Bei einem Blitz fließen so um die 20000 Ampere. Selbst bei einem anzunehmenden Nebenschluss über den Uhrturm, der ja bei diesem Einschlag beschädigt wird, und einem weiteren Nebenschluss über den sonstigen Körper Doc Browns bleiben mit ziemlicher Sicherheit noch 0,042 Ampere für das Herz Doc Browns übrig. Im RL wäre Doc Brown nicht nur tot, sondern auch nicht mehr wiederzuerkennen. --Rôtkæppchen₆₈ 00:01, 4. Mär. 2017 (CET)
Sowas dachte Ich mir. Danke für die Bestätigung.--O omorfos (Diskussion) 00:11, 4. Mär. 2017 (CET)
Roy C. Sullivan kann ein Lied davon singen. --2003:76:E32:57FC:A8B3:4FF0:CDFC:8B0A 00:12, 4. Mär. 2017 (CET)
Sieben mal im Lotto gewinnen ist wohl angenehmer--O omorfos (Diskussion) 00:13, 4. Mär. 2017 (CET)
Interessant ist auch, wie er dann letztendlich gestorben ist. Das legt den Verdacht nahe, dass er zwar 7 Blitzschläge überlebt hat, aber nicht seine Frau. --MrBurns (Diskussion)
Die ganze Physik im Film ist Quatsch. Das stimmt zwar in den meisten Hollywood-Filmen zu einem gewissen Grad, aber in Filmen wie Zurück in die Zukunft ist das besonders stark ausgeprägt. Warum sollte z.B. eine Zeitreise nur möglich sein, wenn man im Vergleich zum Bezugssystem Erdoberfläche eine Geschwindigkeit von (mindestens?) 88 mph hat? --MrBurns (Diskussion) 04:38, 5. Mär. 2017 (CET)
Dann kann man natürlich auch einwenden, dass die ganze Darstellung der Zeitreise prinzipiell Quatsch ist. In der Gegenwart würde Materie verschwinden, was dem Energieerhaltungssatz widerspricht. In der Vergangenheit "ist schon was" an der Stelle, an der das Fahrzeug auftaucht, mindestens Luft. Würde sich Körper und Luft durchdringen, führt das zur Taucherkrankheit. Würde die Luft beim Erscheinen verdrängt, müsste sich durch die starke Kompression die Außenhülle des Fahrzeugs stark erhitzen. Nebenbei ist der Energieerhaltungssatz ebenfalls verletzt usw.--Optimum (Diskussion) 13:20, 5. Mär. 2017 (CET)

Reifenvergleich

Ein Autofahrer hat einen VW Touran der Reifen der Größe 195/65/15 91T hat und es gäbe einen Renault Kangoo der Reifen der Größe 195/65R6 95 hat. Wären diese Reifen kompatibel oder nicht. 195 wäre ja die Breite der Reifen, 65 die Flankenhöhe in % der Breite die 15 im ersten Fall ein Felgendurchmesser von 15 Zoll, aber was ist R6? R für Radial, aber 6 Zoll wäre etwas klein?! Die Daten wurden per Copy/Paste übernommen. --Elrond (Diskussion) 12:21, 5. Mär. 2017 (CET)

Kennt denn keiner mehr R6??? --Giftmischer (Diskussion) 16:05, 5. Mär. 2017 (CET)

Vermutlich ein Tippfehler und gemeint ist R16. --Magnus (Diskussion) 12:31, 5. Mär. 2017 (CET)

Gibt es irgendeine Möglichkeit, die Auswirkungen von Feiertagen und der Sommerzeit in der BAHN-Simulation zu berücksichtigen? Ich glaube, man könnte in einer Ecke des Netzes im tiefsten Untergeschoss einen Schaltkreis einbauen, der unter anderem zwei Linien für die Adventszeit (Volkstrauertag bis Heiligabend) und den Osterfestkreis (Altweiberfastnacht bis Fronleichnam; dafür muss im Schaltkreis die Osterformel implementiert sein) enthält, und außerdem die Monatslängen (einschließlich des Schaltjahresrhythmus) und die Sommerzeit korrekt implementiert. Wenn z. B. Fahrten um 9, 10, 11 und 12 Uhr anfangen, so wird dies wie folgt gelöst: 9 Uhr MESZ, 9 Uhr MEZ/10 Uhr MESZ, 10 Uhr MEZ/11 Uhr MESZ, 11 Uhr MEZ/12 Uhr MESZ, und 12 Uhr MEZ; dafür muss nur im ersten und im letzten Fall ein Sommerzeit-Indikator abgefragt werden. Welche Zeitzone würde Jan Bochmann in diesem Fall als Simulationszeit wählen: a) UTC; b) MEZ; oder c) MESZ? --77.119.226.91 17:12, 5. Mär. 2017 (CET)

Lkw-Fahrverbot am 31. Oktober 2017

Wird das Lkw-Fahrverbot am 31. Oktober 2017 auch in Bayern, Berlin und den neun westdeutschen Bundesländern gelten? --77.119.226.91 17:38, 5. Mär. 2017 (CET)

Nach derzeitigem Recht nicht. § 30 (4) StVO zählt die Feiertage, an denen das Sonntagsfahrverbot gilt, explizit auf. Der Reformationstag in den in der Frage genannten Ländern ist nicht darunter. Ob das Recht bis dahin per Ausnahme-„Genehmigung“ nach § 46 (2) StVO geändert wird, steht in den Sternen. --BlackEyedLion (Diskussion) 17:44, 5. Mär. 2017 (CET)
Das Bundesamt für Güterverkehr sagt, das Verbot gilt 2017 Deutschlandweit. --77.186.87.213 18:07, 5. Mär. 2017 (CET)

Lego Racers auf Windows 8 startet gar nicht mehr

Wieso kann natürlich Lego Racers auf Windows 8 nicht mehr starten? (nicht signierter Beitrag von Pati250 (Diskussion | Beiträge) 18:09, 5. Mär. 2017 (CET))

Siehe hier, ergoogelt mit Lego Racers auf Windows 8 startet gar nicht mehr Wieso kann natürlich Lego Racers auf Windows 8 nicht mehr starten?, bei mir allererster Treffer. --Rôtkæppchen₆₈ 18:13, 5. Mär. 2017 (CET)

Könnte den Artikel mal jemand aufhübschen, insbesondere aber mal das Verhältnis zu EBITDA im Artikel erläutern. --2003:D3:A3E1:4674:F085:706C:F43F:6EED 20:34, 5. Mär. 2017 (CET)

Weiß jemand, oder kann jemand herausfinden, wann und von wem die Bezeichung "Kleinsche Flasche" oder englisch "Klein bottle" zum ersten Mal verwendet wurde? Vielen Dank. --Digamma (Diskussion) 11:23, 1. Mär. 2017 (CET)

Verstehe nicht. Ist denn der Satz im Artikel falsch? → „[...] wurde erstmals 1882 von dem deutschen Mathematiker Felix Klein beschrieben“ VG --Apraphul Disk WP:SNZ 11:55, 1. Mär. 2017 (CET)
Mir geht es um die Bezeichnung. Klein hat meines Wissens nicht die Bezeichung "Flasche" verwendet, schon gar nicht "Kleinsche Flasche". Bei Hilbert/Cohn-Vossen wird die Fläche "Kleinsche Fläche" genannt. --Digamma (Diskussion) 12:32, 1. Mär. 2017 (CET)
Obere Abschaetzung: 1893, siehe Annual Report, S. 29 MfG -- Iwesb (Diskussion) 12:38, 1. Mär. 2017 (CET) gestrichen, s.u. -- Iwesb (Diskussion) 01:42, 2. Mär. 2017 (CET)
Wow. Danke. --Digamma (Diskussion) 14:32, 1. Mär. 2017 (CET)
Das ist keine geeignete Abschätzung. Die verlinkten Annual reports of the Dayton Public Library and Museum., v.32-94 1891/1892-1954/1957 incompl. stammen aus den Jahren 1891 bis 1957. --Pp.paul.4 (Diskussion) 16:47, 1. Mär. 2017 (CET)
Weiterhin interessiert mich aber, welcher Autor die Bezeichnung zuerst verwendet hat. Und außerdem die erstmalige Verwendung der deutschen Bezeichnung "Kleinsche Flasche". --Digamma (Diskussion) 16:07, 1. Mär. 2017 (CET)
Stimmt, Pp.paul.4 hat recht, das Erscheinungsdatum bei Google Books ist irrefuehrend. Das liefert uns "lediglich" <=1957. In diesem Buch, S. 161f. ist ein Scan eines Briefes von E. Witt an G. Herglotz von Januar 1943, dort heisst es "Kleinscher Schlauch" (und wird uebersetzt als "Klein bottle"). Das ist eine Superfrage. Beim Versuch, diese "Flasche" zu fuellen, wird keiner gluecklich :-) MfG -- Iwesb (Diskussion) 01:42, 2. Mär. 2017 (CET)
Google-Suche liefert Ergebnisse aus Zeitschriftenbänden, die regelmäßig nicht unter dem Erscheinungsjahr des Aufsatzes, sondern unter dem der Reihe verhaftet sind. Bei den Schnipseln sind Erscheinungsjahr, Titel oder Autor des Aufsatzes häufig kaum zu bestimmen. Dass, wie die englische Wikipedia unter Berufung auf diese Quelle andeutet, Klein bottle eine Fehlübersetzung von Kleinsche Fläche sein könnte, glaube ich nicht. Jeder Leser und Übersetzer von Arbeiten aus diesem Gebiet ist mit dem Wort „Fläche“ vertraut und weiß, was es bedeutet. Ich halte das englische "Klein bottle" entweder für eine schiefe Übersetzung von Kleinscher Schlauch (Neuer Wein in alten Schläuchen) oder für eine kreative Neuschöpfung. Kleinsche Flasche (1958) halte ich, da der englische Ausdruck "Klein bottle" (1947?) zeitlich voranzugehen scheint, für eine Übersetzung des englischen Ausdrucks. --Pp.paul.4 (Diskussion) 15:59, 3. Mär. 2017 (CET)
Die in en:Klein bottle angegebene Quelle steht dort seit September 2010. Die Quelle ist von 2009. Die Behauptung mit der Falschübersetzung steht aber schon seit März 2005 im Artikel. Es ist somit nicht auszuschließen, dass der Buchautor bei Wikipedia abgeschrieben hat. --Digamma (Diskussion) 16:43, 3. Mär. 2017 (CET)
In Hilbert, Cohn-Vossen: Anschauliche Geometrie von 1932 steht "Kleinsche Fläche" und mindestens an einer Stelle auch "Kleinscher Schlauch". In der englischen Übersetzung Geometry and the Imagination von 1952 steht "Klein bottle". --Digamma (Diskussion) 17:04, 3. Mär. 2017 (CET)
Ein weiteres verstörendes Merkmal der Google-Buchsuche. Wenn ich von deinem Link (S. 272) zur Folgeseite (S. 273) mit dem Kleinschen Schlauch gehe, erhalte ich den Hinweis „Anzeigebeschränkung“, verlinke ich S. 273 direkt, erhalte ich die Seite 273. Was mich auch wundert, wieso merken du, Digamma, und andere, schon nach wenigen Minuten, wenn ich auf einem ein oder mehrere Tage alten Thread antworte? --Pp.paul.4 (Diskussion) 17:53, 3. Mär. 2017 (CET)
Hmmm, ohne eine Schlagwortsuche in "alter" Matheliteratur wird sich das nicht mehr finden lassen. Ich halte die "Flaschschreibung" sic! ebenfalls fuer "gut erfunden". Korrekt waere "Klein surface" oder "Klein tube". Ersteres ist allerdings bereits die Bezeichnung fuer die Verallgemeinerung der "Riemann surfaces", vgl. en:Klein surface (die hier betrachtete "Flasche" ist lediglich ein Spezialfall davon). Gefunden habe ich (s.o.) im Deutschen die Bezeichnung "Schlauch" (was die Sache auch einigermassen korrekt beschreibt). Die "ueblichen" Visualisierungen (z.B. hier) koennte ein Nichtmathematiker allerdings durchaus mit einer "Flasche" vergleichen. Meine pers. TF: da hat irgendeiner "over the shoulder" eingefluestert: it's a 'bottle' und das blieb. Meint -- Iwesb (Diskussion) 01:38, 4. Mär. 2017 (CET)
In die mathematischen Modelle kann man wohl nichts einfüllen, aber in die mundgeblasenen Exemplare sehr wohl, ist aber ein Gefummel und vor allem kannst du das Teil innen nicht gut sauber machen.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 21:34, 5. Mär. 2017 (CET)
Vorsicht. Die "mundgeblasenen Exemplare" haben nur sehr entfernt etwas mit dem "Ding" zu tun. Der Witz bei dieser Flaeche ist, dass es kein "Oben" oder "Unten" gibt, damit kann es auch kein "Innen" geben. Dass bei einer Visualisierung/Modellierung eine "Durchdringung" stattfindet (stattfinden muss), hat mit dem Original nix zu tun. -- Iwesb (Diskussion) 02:15, 6. Mär. 2017 (CET)

Buch Hiob: Relation Gott - Satan

Leider wird auf auf der Disk.Seite des Artikels "Ijob" (Das Buch Hiob im Alten Testament) meine Frage nicht bemerkt. Deshalb versuche ich es hier: In dem Artikel über das geplagte und elende Leben des Hiob fällt der Satz "Daraufhin erlaubt Gott es Satan, Ijob zu prüfen." Für mich als Leser wird dabei die schlichte Relation Gut vs. Böse bzw. Gott vs. Satan außer Kraft gesetzt. Satan erscheint daher als Diener Gottes, der beim "Allmächtigen" um Erlaubnis bitten muss. Werden nicht Teile des christlichen Weltbildes und die Rolle des "Verführers" dadurch in Frage gestellt? Sprich: Ist der Satz nun falsch (oder falsch formuliert) oder ist dieser Teil der Interpretation des Verfassers (des Artikels) falsch? Ich bin Agnostiker, habe aber die Bibel gelesen. Und dies ist nur ein Teil meiner "Verwunderung" über das "Buch der Bücher". Aber mir erscheint dieser Satz falsch formuliert. Oder entspricht dies der allgemeinen Interpretation der Geschichte Hiobs? Was dann wiederum Fragen über die Relation Gott - Satan aufwirft. Danke schon mal für Meinungen.--87.184.129.106 10:17, 2. Mär. 2017 (CET)

Im Kontext ist die Geschichte doch klar. Und das Verhältnis Gott-Satan geht aus dem Artikel auch hervor. Der eine sagt, Hiob sei nicht oder nur aus bestimmten Gründen fromm und der andere sagt, das Hiob unter allen Umständen fromm sei bzw. bliebe. Und dann prüfen sie Hiob (machen also ihre Wette). Ob ich den Satz mit dem Verb "erlauben" schreiben würde, weiß ich nicht. (Was steht denn in der Bibel?) Aber der Satz für sich alleine verändert doch nicht die Darstellung der damaligen Sicht bzw. Wahrnehmung von Gut und Böse. Ich, als jemand, der als Kind von Gott und dem Teufel auch immer nur im Sinne von Gut und Böse erzählt bekommen hat, staune sowieso, dass die da so locker miteinander sprechen, und dem armen Hiob die Pest aufs Auge drücken, nur um zu beweisen, wie fromm er doch ist/sein kann. Dieses Erstaunen meinerseits hängt aber nicht an diesem einen von Dir kritisierten Satz. VG --Apraphul Disk WP:SNZ 10:40, 2. Mär. 2017 (CET)
Der Unterschied ist, dass du wohl gläubiger Christ bist und ich Agnostiker. Und es ist in der Tat für mich dieser eine Satz, der mich stutzig macht. Nicht in Bezug auf die Hiobsgeschichte an sich, sondern genau die Aussage des Satzes, dass Satan "um Erlaubnis bitten/fragen muss". Für mich bedeutet dies in der Form, in der der Satz existiert, eine Diskrepanz in der Beziehung Gott - Satan. Wahrscheinlich ist schlicht die Formulierung falsch. Aber wenn man nicht gläubig ist, fallen einem solche Kleinigkeiten auf, da man nicht "glaubt", sondern "nicht weiß" und daher Sätze mit Skepsis liest. Das Anzweifeln von religiösen Aussagen (und der Satz definiert für mich eine Aussage) ist ein Grundsatz des Agnostizismus. Daher reicht ein unverständlicher Satz, um wieder weitere Fragen auf zu werfen. Ich kann auch noch mal in die Bibel schauen. Abseits meiner philosophischen Auffassung, ist es aber auch die sprachliche Komponente, die auffällt, die für mich fragliche Aussage des einen Satzes. Daher auch meine Frage: Ist der Satz, der eine (vermeintliche) Tatsache darlegt, in der vorliegenden Form und dem Wort "erlauben", richtig oder falsch?--87.184.129.106 11:03, 2. Mär. 2017 (CET)
Man sollte das Buch Hiob nicht mit christlichen Massstab messen, da es jüdischen Ursprungs ist. Das eine ist, das derSatan nicht wirklich entscheidend für die Aussage des Buches ist, wichtig ist die Treue Hiobs zu Gott und die Widersprüche seiner Freunden. Wie es zu den Unglücken kam spielt m.E keine so große Rolle. Das andere ist dass sich die Vorstellungen über den Satan/Diabolos sicher seit der Entstehung des Buche geändert hat, sowohl im Judentum als auch im Christentum. Siehe auch Teufel#Judentum 178.3.144.88 10:57, 2. Mär. 2017 (CET)
@178.3..., einmal das; und, @87.184..., wäre ich wer weis wie gläubig, könnte ich Dir sicher eher sagen, wie der Satz gemeint ist und ob er passend ist oder nicht. Kann ich aber nicht. Während Du Dich an einen Satz hängst (nicht böse gemeint) und sich Dir damit und deswegen noch weitere Fragen stellen, sehe ich die Aussagen zu der Geschichte im Artikel im Kontext, also als Ganzes. Und da werfen sich für mich dann nicht wirklich viele Fragen auf. Einzelne Sätze ausserhalb ihres Zusammenhangs dürfen m. M. n. nicht zu streng gesehen werden. Wenn das Wort "erlauben" hier tatsächlich irreführend sein sollte und wenn man zudem bedenkt, dass Gott es nicht selbst tun will und es aber auch nicht verhindern will, so könnte man vielleicht mit "zulassen" anstelle von "erlauben" umschreiben. Das dürfte man sicher im Artikel entsprechend so korrigieren. VG --Apraphul Disk WP:SNZ 11:14, 2. Mär. 2017 (CET)
Ich habe nur die King James Bibel vorliegen, werde aber noch einmal genau lesen. Ich hänge mich wirklich an den einen Satz, da er irrtierend wirkt und sehr viel in Frage stellt. Vor allem für "Nichtgläubige". Und zumindest in meiner Auslegung sagt der Satz sehr viel über die Beziehung Gott - Satan aus. Wenn der Satz falsch ist, werde ich ihn entfernen bzw. anpassen. PS: Ich wollte dich nicht als Gläubigen abstempeln, mitnichten. Ich dachte nur, da du als Kind damit "konfrontiert" wurdest... ;-) --87.184.129.106 13:28, 2. Mär. 2017 (CET)
Kein Problem. :-) Ich bin mittlerweile in einem Alter, in dem man öfter schon mal die (geglaubte) bloße Möglichkeit, dass es mehr geben könnte zwischen Himmel und Erde als der Mensch erklären kann, sehr begrüßt. Es hilft manchmal, Dingen einen Sinn (oder mögliche Erklärungen) zu geben, an die man in der rein wissenschaftlich akzeptierten Welt ansonsten vielleicht verzweifeln würde. Von daher dürfte man mich auch gerne als gläubig "abstempeln". :-) VG --Apraphul Disk WP:SNZ 13:58, 2. Mär. 2017 (CET)
Na, dann... ;-)--87.184.129.106 14:04, 2. Mär. 2017 (CET)
Sorry, aber die Frage von OP ist schon berechtigt. Man kann biblische Texte selbstverständlich analysieren wie jeden anderen Text auch, und dabei spielt dann natürlich jedes Detail eine Rolle. Dass eine Figur "nicht wirklich entscheidend für die Aussage" ist, mag im Hinblick auf den Glauben richtig sein, aber einer Textanalyse steht das nicht im Weg. Ich bin mir sicher, dass speziell zu diesem "Detail" hier schon viel geschrieben worden ist, kann aber leider selbst nicht weiterhelfen. --89.246.198.251 11:53, 2. Mär. 2017 (CET)
Bin ich OP? Und was heißt OP... :-)?--87.184.129.106 14:06, 2. Mär. 2017 (CET)
Jawohl, Du bist der Fragensteller, der Abschnittsersteller oder Abschnittseröffner, der neudeutsch Threadopener (TO) oder neudeutsch kurz Opener (OP). Na, wie auch immer - Du bist gemeint. ;-) VG --Apraphul Disk WP:SNZ 14:11, 2. Mär. 2017 (CET)
Ok. Ich bin ein OP, aber auch ein TO. Gut zu wissen. Man lernt nie aus, auch in unserem, sorry, meinem Alter nicht... ;-)--87.184.129.106 14:42, 2. Mär. 2017 (CET)
"OP" heißt Original Poster, siehe Liste von Abkürzungen (Netzjargon)#O. --Neitram  17:15, 2. Mär. 2017 (CET)
Aber dann muss man den Text lesen und nicht die Inhaltsangabe in der Wikipedia.
Hilfreich ist vielleicht der Artikel Satan. --Digamma (Diskussion) 12:27, 2. Mär. 2017 (CET)
Dann ist aber der Satz im Artikel Ijob falsch und sollte geändert werden. Denn schließlich sollte Wikipedia das (paraphrasiert) wiedergeben, was textlich in der Bibel steht und dabei keine Eigeninterpretation liefern. Es ist nur ein Satz, aber er fällt einem, wenn man über einigermaßen kompetentes Textverständnis und linguistisches sowie literatur-analytisches Grundwissen verfügt, ins Auge. Schließlich sagt er in der jetzigen Form weitaus mehr als, als man meinen mag. --87.184.129.106 13:38, 2. Mär. 2017 (CET)
In meiner Bibel (Einheitsübersetzung von 1980) steht
"Der Herr sprach zum Satan: Gut, all sein Besitz ist in deiner Hand, nur gegen ihn selbst streck deine Hand nicht aus! Darauf ging der Satan weg vom Angesicht des Herrn." (Ijob 1,12 EU)
Ist das mit dem Satz "Daraufhin erlaubt Gott es Satan, Ijob zu prüfen." richtig wiedergegeben? --Digamma (Diskussion) 16:30, 2. Mär. 2017 (CET)
Im Artikel Ijob, Absatz "Inhalt: Handlung: Frömmigkeit:" steht der letzte Satz so. Und um diesen Satz geht es. Wohlgemerkt, es ist KEIN Bibelzitat, sondern die Inhaltsangabe (und leider auch Interpretation) des Artikelschreibers.--87.184.129.106 20:11, 2. Mär. 2017 (CET)
Das ist mir auch klar. Deshalb ja meine Frage: Ist deiner Meinung nach die zitierte Aussage aus der Bibel ("Der Herr sprach ...") durch den Satz im Artikel ("Daraufhin erlaubt ...") richtig wiedergegeben? Beruht dein Unbehagen nur auf der Formulierung im Artikel, oder spürt du es auch bei der Originalformulierung der Bibel? --Digamma (Diskussion) 20:22, 2. Mär. 2017 (CET)
Der interpretative Satz im Artikel ist mein Stein des Anstoßes, wenn man so will. Ich dachte, das wäre im Verlauf der Diskussion bereits durchgeklungen. Der Satz ist, nachdem ich noch mal in die Bibel (KJB) geschaut habe, falsch. Den gibt es, soweit ich es überblicken kann und ich lese jetzt nicht das ganze Buch Hiob noch einmal, so nicht. Also ist der Satz des Schreibers im Artikel "Ijob" überflüssig. Der philosophische Ansatz über die Relation Gott - Satan hat nur Berechtigung, wenn der Satz so auch irgendwo auftauchen würde. Soweit ich jetzt erkenne, sind wir hier zum Schluss gekommen (und diese Disk. läuft mehr oder weniger den ganzen Tag), dass es die falsche Interpretation des Schreibers ist, die nicht passt. Wobei das ein User (letzter Abschnitt) wieder anders sieht und die von mir angesprochene Frage zur Position Satans im hirarchischen Aufbau der auftretenden "Charaktere" wieder ins Spiel bringt. Und nein, ich spüre kein "Unbehagen" bei der biblischen Originalformulierung. Als Agnostiker spüre ich beim Lesen der Bibel relativ wenig.--87.184.159.68 21:47, 2. Mär. 2017 (CET)
Im Buch Hiob steht: "Der Herr sprach zum Satan: Gut, all sein Besitz ist in deiner Hand, nur gegen ihn selbst streck deine Hand nicht aus! Darauf ging der Satan weg vom Angesicht des Herrn." Meiner Meinung nach kann man das schon mit "er erlaubte" wiedergeben. Was ist es denn deiner Meinung nach sonst? --Digamma (Diskussion) 22:15, 2. Mär. 2017 (CET)
Ein Rat, eine Abmachung oder ein Kompromiss. "Daraufhin erlaubt Gott es Satan, Ijob zu prüfen." ist jedoch die Behauptung, ein Höherstehender würde seinem Untergebenen etwas zugestehen, was er aber auch ablehnen kann. Was andeutet, dass es eine hirarchische Befehls- und Ordnungsstruktur gibt. Die jedoch in der Bibel, soweit ich mich erinnere, nach dem "Höllensturz", also dem "Rauswurf" der aufständischen Engel aus dem Himmel, so nicht gegeben ist. Ich finde aber auch Benutzer Meloes (s.u.) Einschätzung interessant, die genau diese Frage der Hirarchie aufwirft.--87.184.159.68 10:27, 3. Mär. 2017 (CET)
Als ob Erlaubnisse nur innerhalb hierarchischer Strukturen bzw. von Vorgesetzten an Untergebene gegeben werden können. Wenn ich meinen Nachbarn Frage, ob ich mal sein Fahrrad für eine Einkaufstour benutzen darf, und er mir das (unter bestimmten Auflagen) erlaubt, dann tut er das nicht als mein Vorgesetzter, sondern als Eigentümer des Fahrrades. So ungefähr kann man das auch im Fall Hiob sehen, bei dem Gott Satan gestattet, mit seiner „Schöpfung“ zu spielen... --Gretarsson (Diskussion) 23:06, 5. Mär. 2017 (CET)
Klingt für mich nach einer ausdrücklichen Erlaubnis. Aber vielleicht sollte man zur Sicherheit noch einen Rechtsanwalt hinzuziehen (SCNR). --Gretarsson (Diskussion) 17:10, 2. Mär. 2017 (CET)
Luther verwendet da noch n Konjunktiv, weil er wohl noch Latein konnte... [23]... in Constantine (Film) mit Keanu Reeves *hechel* hat der Satan irgendwie auch noch n Wörtchen mitzureden, indem er Krankheiten lindert, die ansonsten mit dem Leben nicht länger vereinbar sind (also schon ziemlich mächstig...)... ansonsten sind Menschen-Experimente Gott ja nich fremd: Adam (mit der dicken langen Schlange), Kain (der wilde Brutalo), und mehr weiß ich nich (aber ob Gott nun ne Schlange bastelt oder irgendwie Zwietracht säht oder dem Satan suggeriert, er habe fast freie Hand, ist doch irgendwie immer das Gleiche...)... wir haben uns in der Schule immer gefragt, warum wir an irgendwas Schuld sein sollten, wenn Gott das alles so unnötig kompliziert gemacht hat... --Heimschützenzentrum (?) 18:04, 2. Mär. 2017 (CET)
Die Frage ist doch nicht, ob der Übersetzer Latein kann, sondern was die bessere Übersetzung ist. --Digamma (Diskussion) 18:16, 2. Mär. 2017 (CET)
In der Vulgata steht übrigens der Indikativ "sunt". --Digamma (Diskussion) 20:25, 2. Mär. 2017 (CET)
dann ist das „sei“ wohl irgendwie kein Konjunktiv? bevor man sich fragt, ob ne Erlaubnis passt, sollte man erstmal rausfinden, ob es ne Erlaubnis ist... darum sollte man möglichst dicht am Original sein... --Heimschützenzentrum (?) 21:56, 2. Mär. 2017 (CET)
Um diese Frage geht es ursprünglich auch gar nicht. Sondern darum, ob der Satz "Daraufhin erlaubt Gott es Satan, Ijob zu prüfen.", der so im Artikel Ijob steht (Kein Bibelzitat!), so Bestand hat. Der Schreiber hat seine eigene Interpretation in diesen einzigen Satz gepackt. Und da geht es jetzt darum, diesen zu löschen oder umzuformulieren.--87.184.129.106 20:17, 2. Mär. 2017 (CET)
Als Agnostiker bin ich der Meinung, dass man sich bei der Inhaltsangabe nicht davon leiten lassen sollte, ob die Aussage zum christlichen Weltbild passt. --Digamma (Diskussion) 20:34, 2. Mär. 2017 (CET)
Ändert für mich nicht wirklich etwas daran, dass es nach einer ausdrücklichen Erlaubnis klingt. „So sei es“ ist auch nur eine etwas hochtrabende Formulierung für „Deal!“ oder „Top, die Wette gilt!“ Der Konjunktiv ist da nicht überzubewerten... --Gretarsson (Diskussion) 19:20, 2. Mär. 2017 (CET)
Im Gegenteil: Der Konjunktiv bedeutet eine ausdrückliche Aufforderung ("soll sein"). --Digamma (Diskussion) 19:23, 2. Mär. 2017 (CET)
Ich verstehe die biblische Erzählung so: Gott ist allmächtig, Satan nicht. Daher diskutiert Satan mit Gott vorab - vor allen Engeln - damit Gott nicht die folgenden Handlungen Satans aus der Position des Stärkeren heraus einfach verhindert oder rückgängig macht. Das heißt aber für mich noch nicht, dass Satan ein Diener Gottes wäre; sein Handeln wird von Gott bloß geduldet, damit am Ende für die beobachtenden Engel klar wird, dass Gott nicht nur der Stärkere ist, sondern dass Satan mit seinen Behauptungen unrecht hatte. Und der Allmächtige schafft trotzdem, zumindest im Nachhinein. auch für den leidenden Menschen noch einen versöhnlichen Ausklang. --DFGza (Diskussion) 13:33, 2. Mär. 2017 (CET)
Aber wenn Gott allmächtig ist, warum muss er dann dieses perfide Spiel spielen? Er weiß dann doch schon wie es ausgeht/ausgehen würde. Mir waren Sadisten immer schon suspekt, genauso wie Personen, die sich immer wieder beweisen lassen müssen, was für tolle Hechte sie sind. Vielen Dank! --Elrond (Diskussion) 15:19, 2. Mär. 2017 (CET)
Aber wenn Gott allmächtig ist, warum duldet er Satan und vernichtet ihn nicht? Weil Satan zum christlichen Weltbild dazugehört? Weil Gott die Hölle und ihren Herrscher braucht, um den Menschen zu strafen und ihn die Furcht vor dem Bösen fühlen lässt? Insofern sehe ich Satan als Teil von Gottes Plan, was dann wiederum bedeuten könnte, das Satan kann reiner Gegenspieler, sondern trotz aller Gegensätze, unter der allmächtigen Gewalt Gottes steht. Und im Einzelfall das tun muss, was Gott sagt. Natürlich ist das alles rein hypothetisch gesprochen. Aber vielleicht ist es jetzt ein bißchen zu viel des Guten... ;-) --87.184.129.106 13:49, 2. Mär. 2017 (CET)
"Satan erscheint daher als Diener Gottes, der beim Allmächtigen um Erlaubnis bitten muss." Diese Aussage ist völlig korekt, sie gilt nach amtskirchlich christlichen Verständnis sowieso für alle Handlungen Satans. Das Buch Hiob ist dazu noch ein Sonderfall, weil es die historisch älteste Darstellung der Materie ist. Er ist hier (noch) nicht der nahezu allmächtige Fürst der Finsternis, sondern eher sowas wie ein Ankläger-Engel an Gottes Hofstaat. Die Rolle des Teufels ist innerhalb der christlichen Tradition einschneidenden Änderungen unterworfen gewesen und auch innerhalb der Bücher der Bibel nicht widerspruchsfrei. Zur vertiefenden Lektüre empfohlen: Kurt Flasch: Der Teufel und seine Engel. Die neue Biographie. Beck Verlag, München 2015, ISBN 978-3-406-68412-8.--Meloe (Diskussion) 13:54, 2. Mär. 2017 (CET)

Spätestens seit der Aufklärung wissen wir, dass wir unser Weltbild nicht auf der Basis eines einzigen Buches aufbauen sollten. Bibliotheken führen die Bibel, aber sie führen auch 1.000.000 andere Bücher. Aus der Bibel kann man spannende Dinge ziehen, aber aus all den anderen Büchern eben auch. Die Widersprüchlichkeit der Bibel ist analog zur Widerspruchlichkeit dessen was andere Bücher bëinhalten, etwa die Schriften von Naturwissenschaftlern und Philosophen. Da sie, wie alle Bücher dieser Welt, von Menschen geschrieben wurde, sollte Dich die Widersprüchlichkeit der Bibel doch nicht wirklich verwundern? 62.44.134.189 06:40, 3. Mär. 2017 (CET)

Ich halte es nicht für realitätsfern. Die meisten Chefs (die ich kennenlernen durfte) haben doch einen Adlatus fürs Grobe. Das war sicherlich auch früher so - und da hat man es halt mit hineingeschrieben. Heisst ja nicht umsonst "der Versucher". GEEZER … nil nisi bene 07:44, 3. Mär. 2017 (CET)
Du schreibst reichlich am Thema vorbei. Es geht darum, ob ein Satz, der die falsche Aussage hat, in einen Artikel gehört oder nicht. Als Agnostiker wundert mich nicht viel, aber vieles verstehe ich nicht, weil es rational eigentlich keinen Sinn macht. Deshalb bin ich wohl auch Agnostiker.--87.184.159.68 10:02, 3. Mär. 2017 (CET)

Ich habe den Satz im Artikel Ijob jetzt umformuliert. Sollte es jemand anders sehen, dann bitte nicht einfach löschen oder zurück setzen, sondern hier argumentativ diskutieren. Danke.--87.184.159.68 12:07, 3. Mär. 2017 (CET)

Zunächst geht es darum, ob der Inhalt von Ijob 1,12 EU mit "Gott erlaubt Satan" korrekt wiedergegeben ist. Ich denke dass ja. Der erste Satz hat kein Verb "alles was ihm [gehört] [ist] in deiner Hand". Den kann man als Feststellung "es ist" oder als Erlaubnis "es sei" auffassen, wobei ersteres wörtlicher ist. Der zweite Satz aber schränkt den ersten mit einem Jussiv ein ("du mögest deine Hand nicht gegen ihn ausstrecken"), was eben nicht eine Feststellung, sondern eine Erlaubnis einschränkt.
Generell ist das Verhältnis Gott–Satan in der Bibel nie als purer Dualismus gleicher Partner beschrieben, sondern geht immer von der Souveränität Gottes aus, die der Satan nicht hat, z.B. SachEU, wo der Satan in einer Vision als Ankläger erscheint, der jedoch nicht zu Wort kommt, weil sich Gott nicht für die Anklage interessiert. Auch im Buch Ijob interessiert sich niemand mehr für den Satan, wo der doch eine Wette verloren hat. Ansonsten ist das Bild Satans in der Bibel durchaus recht schillernd; das ist aber Thema des Artikels Satan und gehört nicht nach Ijob. --Lantani (Diskussion) 13:26, 3. Mär. 2017 (CET)
Ich habe deine Änderung natürlich wieder zurückgesetzt, weil der Diskussionsverlauf diese Änderung überhaupt nicht hergegeben hat. Ganz im Gegenteil, hier ist von mehreren Leuten (mir, Digammma, Meloe, GreyGeezer und jetzt auch Lantani direkt eins drüber) gesagt worden, dass das mit dem Erlauben 1) sehr plausibel ist und 2) es quasi wortwörtlich so in der Bibel steht. --Gretarsson (Diskussion) 21:07, 3. Mär. 2017 (CET); nachträgl. erg. 21:07, 3. Mär. 2017 (CET)
Wo bitte steht in der Bibel "Daraufhin erlaubt Gott es Satan, Ijob zu prüfen." wortwörtlich? In meiner Bibel nicht. Bitte um Zitat und Stellenangabe. Der Artikel bei Wikipedia ist einer der wenigen, der diesen Satz überhaupt so nennt. Interpretation und Auslegung ist etwas anderes und nicht "wortwörtlich". Auch geht der Kommentar von Meloe in eine andere Richtung. Es geht dabei nicht um den Satz in seiner richtig oder falsch formulierten Form, sondern um das Hirarchieverhältnis Gott-Satan, das der Satz ausdrückt. Er bezieht sich dabei ausdrücklich auf meine Interpretation des fraglichen Satzes mit meinen eigenen Worten "Satan erscheint daher als Diener Gottes, der beim "Allmächtigen" um Erlaubnis bitten muss." Seine Ausführungen dazu finde ich sehr interessant, sie setzen aber voraus das der Satz "Daraufhin erlaubt Gott es Satan, Ijob zu prüfen." stimmt. Und das ist nicht bewiesen. Man mag verschiedene Interpretationsansätze haben, diese haben aber nicht immer die inhaltliche Kongruenz. --87.184.143.49 11:35, 4. Mär. 2017 (CET)
Ich sagte „quasi wortwörtlich“, aber wenn du nicht in der Lage bist, zu erkennen das ‚quasi wortwörtlich‘ nicht das gleiche ist wie ‚wortwörtlich‘, dann ist es wahrscheinlich vergebliche Liebesmüh, von dir zu erwarten, dass du erkennst, dass Gottes Worte „Gut, all sein Besitz ist in deiner Hand, nur gegen ihn selbst streck deine Hand nicht aus!“ eine Erlaubnis darstellt. Insbesondere die Einschränkung „[...] nur gegen ihn selbst streck deine Hand nicht aus!“, die man ergänzen könnte durch „Sonst mach ich dir die Hölle heiß!(SCNR) bringt das eigentlich ziemlich deutlich zum Ausdruck. --Gretarsson (Diskussion) 21:42, 5. Mär. 2017 (CET)
"Quasi wortwörtlich"? Und weißt meinst du, was "quasi" heißt? Aber soweit ist man anscheinend im Elfenbeinturm noch nicht. Wenn die Argumente fehlen („[...] nur gegen ihn selbst streck deine Hand nicht aus!“, die man ergänzen könnte durch „Sonst mach ich dir die Hölle heiß!“ ist deine persönliche Interpretation und sagt so gut wie gar nichts aus), wird man halt herabwürdigend und teilt ein bißchen verbal aus. Nichts neues. So kann man eine interessante Diskussion auch zu Ende bringen. Miserables Diskussionsverständnis.--87.184.149.57 10:15, 6. Mär. 2017 (CET)
Verstehe, wenn man an die Grenzen der eigenen intellektuellen Fähigkeiten stößt, dann wird mit dem „Elfenbeinturm“ weiter argumentiert, wobei das etwas lächerlich anmutet angesichts dessen, dass ich selbst kein Theologe, ja nicht mal gläubig bin, welcher „Elfenbeinturm“ also? Natürlich interpretiere ich den Text, denn das macht man so mit Texten. Du hingegen stützt dich auf deine persönlichen Auffassungen zum Verhältnis zwischen Gott und Satan, die wodurch genau gestützt werden? Bauchgefühl? Halbwissen? Das Ganze wird dann noch vermischt mit einer verengten Sicht auf die Bedeutung des Wortes „erlauben“ (vgl. hier). Du hast recht, unter diesen Umständen macht eine Fortführung der Diskussion tatsächlich keinen Sinn, weder hier noch auf der Artikeldisk... --Gretarsson (Diskussion) 16:28, 6. Mär. 2017 (CET)
Und die Diskussion dazu dann bitte auf der Artikeldiskussionsseite, wo sie hingehört. --Digamma (Diskussion) 21:15, 3. Mär. 2017 (CET)
Ich habe den ganzen Abschnitt auf die Disk.seite des Artikels Ijob kopiert. Wer hier archivieren oder löschen möchte, möge es tun. Danke.--87.184.149.57 10:20, 6. Mär. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Diskussion geht hier weiter. --Apraphul Disk WP:SNZ 10:08, 7. Mär. 2017 (CET)

Tote Hose auf Mittelwelle im Autoradio

Früher war die Mittelwelle im Grundigradio voll mit Sendern. Jetzt, neues Auto, hightech Radio, nix mit MW. Warum? Und warum unterstützen die noch MW und LW, wenns doch nix bringt? --93.212.207.119 23:51, 2. Mär. 2017 (CET)

In Deutschland wurden die Mittelwellensender ersatzlos abgeschaltet. Dank Internetlivestream ist niemand mehr auf den Mittelwellenfernempfang angewiesen. Der Mittelwellenortsempfang wurde in Deutschland bereits ab 1949 mit dem ersten UKW-Sender ganz allmählich getötet. Als Konsequenz des Zweiten Weltkriegs verlor Deutschland sehr viele Mittelwellenfrequenzen. Deswegen wurde ab 1949 das UKW-Sendernetz mehrfach flächendeckend aufgebaut. Dadurch, dass überall drei bis vier UKW-Sender zu empfangen waren, musste niemand mehr Mittelwelle im Nahbereich hören. Lediglich der Mittelwellenfernempfang hatte noch seine Berechtigung. Mit dem Siegeszug des Internets in den 1990er-Jahren verlor der Mittelwellenfernempfang mehr und mehr an Bedeutung, weswegen die Mittelwellensenderbetreiber ihre Sender nach und nach abschalteten. Aus demselben Grund erlangte der AM-Nachfolger DRM nie Bedeutung. Außerhalb Deutschlands ist die Situation anders. In den USA wurden sogar Frequenzen oberhalb 1600 kHz neu dem Mittelwellenrundfunk zugewiesen. Die Langwelle hat nie wirklich Bedeutung erlangt, weil die zur Verfügung stehende Bandbreite nicht im Verhältnis zur Reichweite der Sender steht. --Rôtkæppchen₆₈ 00:06, 3. Mär. 2017 (CET)
Kleiner Tipp: Das Lesen des Artikels Mittelwelle hätte die Frage auch beantwortet. --2003:76:E12:952A:EC00:6C66:CA30:F78F 00:51, 3. Mär. 2017 (CET)
Dann haben die Maschinen bereits gewonnen. Wie soll der Widerstand dann kommunizieren?--Wikiseidank (Diskussion) 12:17, 3. Mär. 2017 (CET)
Wie andere schon gesagt haben: Öffentlicher Hörfunk wird in Deutschland mittlerweile praktisch gar nicht mehr über AM gesendet (also LW/MW/KW). Das sieht in anderen Ländern anders aus, deshalb werden Radios auch weiterhin damit ausgestattet. Kann dein Hightech-Radio zufällig DAB (das es auch schon seit etwa 20 Jahren gibt)? --Kreuzschnabel 15:32, 3. Mär. 2017 (CET)
DAB gibt es zwar schon seit 20 Jahren, konnte sich aber wegen schlechter Tonqualität, schweineteurer Enpfänger und schlechter Senderabdeckung nicht durchsetzen. Der Durchbruch kam erst mit der flächendeckenden Einführung von DAB+. Mittlerweile sind so gut wie alle DAB-Classic-Programme abgeschaltet. --Rôtkæppchen₆₈ 17:54, 3. Mär. 2017 (CET)
Meinegüte, ja, ich meine digitalen VHF-Rundfunk an sich, ob nun mit oder ohne Plus hintendran. --Kreuzschnabel 21:09, 3. Mär. 2017 (CET)

Vielen Dank für die Antworten. Ich meine mich aber zu erinnern, daß ich vor etwa 40 Jahren im Autoradio auf MW noch RTL und nebendran Radio Vatikan, z.B., gut empfangen konnte. Und mit dem hightech Radio jetzt krieg ich keinen Sender gut rein. Die alten Dinger hatten eine Ferritantenne. --84.181.108.114 19:39, 3. Mär. 2017 (CET)

Ich meine mich zu erinnern, dass man vor 140 Jahren noch überall Pferdedroschken nehmen konnte, wieso ist da heute tote Hose? Ich habe nicht die leisteste Ahnung, wieso die zweifellos richtige Beobachtung, dass es vor 40 Jahren noch viele MW- und auch LW-Sender gab, dazu im Widerspruch steht, dass es heute dank insgesamt hochwertigerer (wenn auch nicht voll kompatibler) Alternativen eben keine mehr gibt. Die Dinger sind schweineteuer im Unterhalt, verbrauchen eine Menge Platz am Boden und werden von immer weniger Hörern noch genutzt. Das lohnt sich einfach nicht mehr. (Ich hab der Abschaltung von Donebach auch nur so lange nachgeweint, bis mir aufgefallen ist, dass der DLF auf DAB+ in Schland praktisch flächendeckend zu empfangen ist – in einer ganz anderen Qualität als die 153 kHz.) --Kreuzschnabel 21:09, 3. Mär. 2017 (CET)
Nur am Unterwegsempfang von DAB+ muss sich noch etwas tun. Ich hab mein DAB+-Taschenradio stillgelegt und bin wieder zum UKW-Radio gewechselt, weil die Abdeckung besser ist. Zuhause ist DAB+ die bessere Alternative, da der Antennenaufwand im Vergleich zu UKW und DVB-S-Radio geringer ist und gegenüber DVB-S-Radio der Stromverbrauch geringer ist. --Rôtkæppchen₆₈ 21:26, 3. Mär. 2017 (CET)
Ich wohne in einer Gegend, in der der Deutschlandfunk und das Deutschlandradio über UKW und auch über MW nicht zu empfangen sind. Seit der Deutschlandfunk seinen LW-Sender abgeschaltet hat, kann ich im Auto keines der Programme mehr hören. Sehr schade. -- BN-PG 2263 (Diskussion) 22:25, 3. Mär. 2017 (CET)
Die Anschaffung eines DAB+-fähigen Autoradios und einer guten DAB-Antenne auf dem Dach (z.B. eine von Antennentechnik Bad Blankenburg) kann das ganz schnell wieder ändern – bei besserer Qualität als UKW. Ich hatte auch im abgelegensten schwäbischen Hinterland besten Empfang. Nur von den meist beigepackten Scheibenantennen erwarte bitte gar nichts (viele DAB-Enttäuschte haben danach nichts Weiteres probiert). --Kreuzschnabel 19:22, 5. Mär. 2017 (CET)
@84.181.108.114, mit einer Ferritantenne wärst Du im Autoradio unglücklich gewesen. Mittelwellensender waren in den meisten Fällen vertikal polarisiert. Damit muss der Ferritstab horizontal orientiert sein, um von der magnetischen Feldkomponente durchsetzt zu werden. In dieser Konfiguration ist die Ferritantenne eine Richtantenne mit Achtercharakteristik. Du hättest also in jeder Kurve die Antenne nachstellen müssen. Ich musste mein Mittelwellen-Taschenradio jedenfalls immer drehen, um auf dem Fußweg zur Arbeit Megaradio über MW hören zu können. Stattdessen wurden für Autoradios vertikale aperiodische Stabantennen verwendet, die gegenüber vertikal polarisierten Funkwellen keine Vorzugsrichtung haben, also als Rundstrahler wirken. Heutige Autoantennen sind meist horizontale Scheibenantennen, also für UKW und DAB optimiert mit eher schwacher Lang- und Mittelwelleneignung. --Rôtkæppchen₆₈ 22:49, 3. Mär. 2017 (CET)

Danke für die kompetente Auskunft. Wäre es nach dem Gesagten dann nicht sinnvoller, LW und MW im Autoradiomenu auszublenden, wenn das ja eh nichts bringt? --80.142.219.229 20:55, 4. Mär. 2017 (CET)

Das wäre dann so eine Art „Oma-Modus“, wie es ihn bei vielen Fernsehern gibt: Nicht genutzte Funktionen könne gezielt ausgeblendet werden oder es gibt eine Zweitfernbedienung mit Minimaltastatur oder es gibt eine Klappe oder ein Etui, um ungenutzte Funktionen der Fernbedienung zu verbergen. Autoradios werden mit Ausnahme Japans und der früheren OIRT-Staaten mit weltweit fast gleicher Ausstattung geliefert. Lediglich in den UKW- und LW/MW-Frequenzrastern lassen sich manche Geräte zwischen 0,05 MHz/9 kHz und 0,1 MHz/10 kHz umschalten. Geräte mit abweichenden FM-Frequenzbändern für ehemalige Ostblockländer und Japan werden nur dort verkauft, sodass sich eine Umschaltmöglichkeit erübrigt. DAB-Radios können in den meisten Fällen Blöcke 5A bis 13F. In Ländern, wo das DAB-Frequenzband von Block 5A bis 12D reicht, empfangen diese Geräte auf den Blöcken 13A bis 13F einfach nichts. Künstlich verkrüppelte Empfangsmöglichkeiten je nach Land sind nur dort sinnvoll, wo diese Beschränkungen regulatorisch verordnet sind. Beim Lang- und Mittelwellenrundfunk gibt es derlei Beschränkungen nicht. Deswegen gibt es keinen Autoradiohersteller, der seine Typenvielfalt nur deswegen erhöht, weil es in einzelnen Ländern auf einzelnen Frequenzbändern keine Sender gibt. Außerdem sind Autos beweglich und durchaus gelegentlich in Ländern mit aktiven Lang- oder Mittelwellensendern zu finden. Manche Elektronikversender weigerten sich dennoch freiwillig, DAB+-Radios in Länder ohne DAB+-Sendernetz zu verkaufen. Seit Mai 2015 gibt es auch in Österreich einen DAB+-Probebetrieb, sodass der ELV-Versand seine DAB+-Radios auch nach Österreich liefern kann. --Rôtkæppchen₆₈ 00:21, 5. Mär. 2017 (CET)
Wird die Nichtunterstützung der japanischen und russischen UKW-Tieffrequenzen in Ländern, die sie nicht für UKW-Tonrundfunk verwenden, wie z. B. im deutschsprachigen Raum, mit dem Abhörverbot (warum eigentlich gibt es dafür noch keinen Artikel?) begründet? Und führen Verstöße gegen das Abhörverbot nicht nur zur einer Geld- oder Freiheitsstrafe, sondern auch zur Einziehung der dafür benutzten Geräte und der damit gewonnenen Aufzeichnungen, zu einem lebenslangen Berufsverbot in gewissen Berufen, zu eventuellen Sanktionen gegen die Hersteller der Geräte, und im Falle von Autoradios eventuell zu Punkten in Flensburg, einem Fahrverbot/Führerscheinentzug und/oder einer Einziehung des Fahrzeugs? Verbietet § 23 Abs. 1b StVO sogar das Mitführen von polizeifunktauglichen Geräten in Nicht-BOS-Fahrzeugen? Falls der Empfang in einem Forum (einschließlich Wikipedia) behauptet wird: Führt dies zur Strafanzeige, zur Benachrichtigung der Benutzer, zu einer (eventuell unbeschränkten) Benutzersperre und zu der Löschung der davon betroffenen Beiträge/Versionen? Und bei welchen deutschen nichtöffentlichen Funkdiensten gilt nach § 5 Nr. 14 StGB das deutsche Abhörverbot auch für Verstöße, die im (meist grenznahen) Ausland begangen worden sind? --77.119.226.91 20:15, 5. Mär. 2017 (CET)

Wann wird der letzte Langwellenhörfunksender der Welt abgeschaltet werden? Und wird die ITU dieses Ereignis dazu nutzen, die Frequenznutzungen im Langwellenbereich global zu harmonisieren? Den Langwellenhörfunk gibt es doch nur in der ITU-Region 1. --77.119.226.91 21:49, 4. Mär. 2017 (CET)

Einfach en:Longwave#List of stations currently operating beobachten. Irgendwann wird sich auch die Liste digitaler Lang-, Mittel- und Kurzwellenrundfunksender leeren. Das hört niemand. --Rôtkæppchen₆₈ 01:27, 6. Mär. 2017 (CET)

Maler August Hermann Fischer, Treptow/Rega, wer kann da noch Informationen (sowas wie Personendaten) liefern?

Hallo. Habe hier bei mir noch einige alte Postkarten, hier speziell vom Anfang des 20. Jahrhunderts bzw. vor dem ersten Weltkrieg. Diese Karten der Sere "Heimatklänge" haben alle den gleichen Grundaufbau, Hoch- oder Querformat und stammen lt. einheitlichem Kurztext auf der Schriftseite von dem Maler Adolf August Hermann Fischer, vermtl aus Treptow/Rega bzw. Trzebiatów in Polen. Ich kann aber weder in den Wikis noch in Suchmaschinen etwas über den Maler noch sein Atelier finden ;( Hat da noch jemand eine Idee? Die Bildunterschriften zum Bildinhalt sind auf den weiteren 7 Postkarten nur schwer zu entziffern, macht die Inhalte etwas weniger Enzyklopädie freundlich. Grüßle, NobbiP (Diskussion) 20:35, 5. Mär. 2017 (CET)

noch ein Punkt meine Betreffzeile bei edits ist seit einiger Zeit nicht mehr lesbar, die unteren ca 20% und die oberen ca 40% der Darstellung sind wie abgeschnitten. Gilt auch bei starker Verkleinerung und Vergrößerung. NobbiP (Diskussion) 20:35, 5. Mär. 2017 (CET)
Bei Steinzeichnung hattest Du einen Lesefehler. --Rôtkæppchen₆₈ 08:28, 6. Mär. 2017 (CET)
@NobbiP das mit der unleserlichen Betreffzeile wurde hier behandelt, incl einem Tipp wie man es beheben kann. --Maresa63 Talk 12:12, 6. Mär. 2017 (CET)
Die alten Adressbücher von Treptow an der Rega helfen nicht. Du könntest die Motive des wenig beachteten Künstlers unter Namen wie Adolf Hermann Fischer Heimatklänge A, ..., G hochladen und die Ansichten und Beschriftungen hier identifizieren lassen. Das wurde beim Scheiblerschen Wappenbuch so gemacht, um einen Präzedenzfall zu nennen. Woher stammt die zeitliche Einordnung 1900–1910? Was bedeuten die seltsamen Rechtecke vor und nach Heimatklänge? Soll man da was aufkleben? Derzeit missfällt bei File:August Hermann Fischer Heimatklänge Schloß Annaburg.jpg, dass der Maler im Dateinamen und im "Künstler-Template" Adolf Hermann F. heißt, in der Beschreibung jedoch August Hermann F., dass er sein "Altelier" in Treptow an der Rega hatte und dass unter "Other Versions" bei der Zeichnung von Annaburg ein Foto vom Grützturm verlinkt ist. Wer findet sich da noch zurecht? --Pp.paul.4 (Diskussion) 19:38, 6. Mär. 2017 (CET)
Hallo Rotkaeppchen68, danke für deinen Hinweis, du hast es ja auch schon korrigiert, war von mir schlampig gelesen ;)
Hallo Maresa63, danke für deinen Hinweis, habs probiert und scheint zu funktionieren ;)
Hallo Pp.paul.4, besonderen Dank dir, dass mit Adolf/August war natürlich ein großer fauxpas, er heißt August H. F.! Muss ich selbst noch mal nach suchen. Die zeitliche Einordnung traf ich anhand der Anschriftenseite, ist natürlich ohne Garantie. Das Foto des Grützturmes beim Schloss Annaburg war ein cut n'paste Fehler, habe ich auch gelöscht. Also alles wieder gut? Grüßle, NobbiP (Diskussion) 23:06, 6. Mär. 2017 (CET)
Funde: 1. Kirchenruine Hoff, Original Steinzeichnung, im Selbstverlag (Ebay), 2. Letzte Rauchkate in Seebad Horst (Stettiner Nachrichten 1955). --Pp.paul.4 (Diskussion) 02:04, 7. Mär. 2017 (CET)
Danke Pp.paul.4, Die Postkarte zeigt m.E. auch gut das Erscheinungsdatum, Ich schätze vor dem 1. Weltkrieg bzw. 1. Jahrzehnt im 20. JH. Die Karte aus der gleichen Serie ist beschrieben mit Datum 1916. Leider aber auch keine weiteren Hinweise auf A.H.F. Grüßle NobbiP (Diskussion) 02:42, 7. Mär. 2017 (CET)
ein paar neue Karten im neuen Abschnitt unten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NobbiP (Diskussion) 23:49, 7. Mär. 2017 (CET)
 

Im Artikel steht: Die Blutfahne war eine – wie alle Fahnen dieser Zeit – quadratische, rote Fahne. — Allerdings ist die dort abgebildete Fahne nur zum Teil rot und nicht quadratisch. Was soll diese also genau darstellen?--Hubon (Diskussion) 00:50, 4. Mär. 2017 (CET)

Das geht in Richtung Oriflamme. --Rôtkæppchen₆₈ 01:05, 4. Mär. 2017 (CET)
Der Soldat in der deutschen Vergangenheit von 1899. Da rollen sich bei mir schon die Fußnägel hoch. Gibt es da zwecks Belegen nichts aktuelleres? Grüße   hugarheimur 02:46, 4. Mär. 2017 (CET)
Leider, leider, leider ja. Und es ist kein Ruhmesblatt für Deutschland oder die Menschheit. Yotwen (Diskussion) 08:03, 4. Mär. 2017 (CET)
Da wäre ich mir nicht so sicher, Benutzer:Yotwen, selbst der nicht übermäßig aktuelle Artikel Ottfried Neubecker, Fahne (militärisch), in: Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte, Bd. VI (1973), Sp. 1060–1168; in: RDK Labor, URL: < http://www.rdklabor.de/w/?oldid=89003 > nennt neuere Literatur. Und in der Forschung zum Lehnswesen gab es in den letzten Jahrzehnten geänderte Sichtweisen (als Einstieg zu empfehlen wäre vielleicht der einschläge C.H.Beck Wissen-Band von Steffen Patzold, der Tagungsband des Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte zum Thema ist sogar frei zugänglich online). --HHill (Diskussion) 09:15, 4. Mär. 2017 (CET)
Soll ich das Bild rausnehmen? Es passt ja schleißlich nicht wirklich zu der besagten Bechreibung...--Hubon (Diskussion) 15:55, 4. Mär. 2017 (CET)
Lass mal noch drin, solange diskutiert wird. Das kommt daher, weil auf Commons das quadratische rote Fahnenbild 2013 mit dem rot gezipfelten Fahnenbild überschrieben wurde. Das war regelwidrig und müsste dort erstmal zurückgesetzt werden. Dann würden auch die Beschreibungen andernorts wieder stimmen. Beide Darstellungen sind schlecht. Es fehlt hier zunächst eine echte historische Abbildung. --Pp.paul.4 (Diskussion) 17:34, 4. Mär. 2017 (CET)
 
keine rote Fahne …
Ja, das Bild ist noch das kleinste Problem bei diesem Artikel. Ich habe mal auf der Artikeldiskussionseite, von Neubecker ausgehend, zu bibliographieren angefangen (soweit das in der Nacht zum Sonntag möglich ist). Ausgerechnet die Arbeiten von Carl Erdmann, die wohl heute noch brauchbar wären, sind nicht online zugänglich (sind aber commonsfähig). Zum politischen Kontext des Streits zwischen Herbert Meyer und Erdmann vgl. die Diss. von Christoph Friedrich Weber (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). --HHill (Diskussion) 23:27, 4. Mär. 2017 (CET)
Eine zeitgenössische Abbildung hieße vermutlich eine aus dem 15. oder 16. Jahrhundert, vgl. z. B. jenen Bericht über Fürstenbelehnungen aus dem Jahre 1486. In der Heidelberger Handschrift des Sachsenspiegels haben die Fahnen verschiedene Farben, von der Form ganz zu schweigen … --HHill (Diskussion) 23:07, 6. Mär. 2017 (CET)

Komma

»Sie stecken in tierischen Produkten(,) wie Sahne, Milch und Butter, aber auch in Kokosfett.«

Erstes Komma korrekt; ja oder nein? Meiner Ansicht nach ist es falsch, da es ein Vergleich ist oder irre ich mich? --88.153.22.115 03:29, 4. Mär. 2017 (CET)

Ist m.E. eine nachgestellte Erlaeuterung, somit gilt Regel 105. -- Iwesb (Diskussion) 04:11, 4. Mär. 2017 (CET)
Solche Zusätze mit "wie" sind in den Regeln 107 und 112 behandelt: danach kann man ein Komma setzten, es gibt also kein richtig/falsch. Ich würde hier keins setzen. 91.54.39.207 12:56, 4. Mär. 2017 (CET)
Genau. Eine dieser Fälle, wo es freigestellt. Ich setze grundsätzlich ein Komma, wenn es erlaubt ist.--Leif (Diskussion) 15:30, 5. Mär. 2017 (CET)
Ich setze ein Komma, wenn es den Rhythmus beim Lesen verbessert. --188.107.143.177 00:44, 7. Mär. 2017 (CET)

Kernkraftwerke

Zwei Fragen dazu:

  1. Warum sieht man bspw. beim Kernkraftwerk Smolensk keine Kühltürme?
  2. Wie entstehen eigentlich Aufnahmen von Reaktorkernen, wo doch wahrscheinlich darin eine extrem hohe Strahlenbelastung besteht?--Hubon (Diskussion) 17:49, 4. Mär. 2017 (CET)
Zu 1. Wenn da ein Fluss zum Kühlen da ist, braucht es keinen Kühlturm. Kernkraftwerk Beznau und Kernkraftwerk Mühleberg haben auch keinen.
Zu 2.Fotos werden in der Regel bei Revisionen gemacht wenn der Primärbehälter offen und mit einer Wasserschicht bedeckt ist. Das Wasser schirmt dabei schon mal das ärgste ab.--Bobo11 (Diskussion) 17:55, 4. Mär. 2017 (CET)
Zu 1. Es gibt auch Nuklearkraftwerke, die ihr Kühlwasser dem Meer oder einem Fluss entnehmen. Zu 2. Wenn man blaue Tscherenkow-Strahlung sieht, ist der Reaktorkern unter Wasser. Das Wasser schirmt dann einen Teil der Strahlung ab, hauptsächlich Alpha-, Beta- und Neutronenstrahlung. Außerdem kann man natürlich Fotos machen, bevor der Reaktor erstmals in Betrieb geht. --Rôtkæppchen₆₈ 18:21, 4. Mär. 2017 (CET)
Zu 1, die meisten/ fast alle Kernkraftwerke nutzen stehendes und fließendes Gewässer zur (Basis-)Kühlung. Erst wenn das Kühlwasser (für die Umwelt/ Fluss) zu warm wird, wird der Kühlturm zugeschaltet. Zu 2. die meisten Aufnahmen aus dem Reaktorraum und Strahlungsbereich stammen auch von Roboter- bzw. Überwachungskameras, die durch keine Aufenthaltsbegrenzung des Bedienpersonals eingeschränkt sind. Seit fast 20 Jahren werden Revisionen und Neubestückungen durch Robotersysteme ausgeführt.--2003:75:AF27:1A00:C5EC:2FD6:8A81:1439 18:50, 4. Mär. 2017 (CET)
Leider Falsch @IP. Es gibt Kernkraftwerke die konsequent zuerst mal mit einem Kühlturm gekühlt werden (Die Notkühlung kann trotzdem über den Fluss erfolgen). Weil der Fluss das nicht vertagen würde, Bzw. weil Flusswasserkühlung verboten wurde. Das Kernkraftwerk Leibstadt und Kernkraftwerk Gösgen dürfen wegen dem Verbot von 1971 nur über Kühlturm betrieben werden.--Bobo11 (Diskussion) 19:03, 4. Mär. 2017 (CET)
Leider total falsch zusammengelesen, Herr Bobo11. Die meisten KKW haben Durchlaufkühlung, wie auch das zuvor genannte Fessenheim. Leibstadt ist nicht symptomatisch.--2003:75:AF27:1A00:F0A2:20E7:1C30:4328 21:13, 4. Mär. 2017 (CET)
Ach was die IP sagt muss ja richtig sein, unn ich muss aus Prinzip unrecht haben wie? (das man sich mit der Logik verrennt habe sicher schon ganz viele bemerkt). Nochmal in der Schweiz haben die beiden grossen Liebstadt und Gösgen einen Kühlturm zur Primärkühlung erhalten, weil die Flusswasserkühlung sein 1971 verboten ist. Es gibt Kernkraftwerke deren Primärkühlung NICHT die Wärmeabgabe in das Flusswasser ist (und zwei davon hab ich genannt). Aber genau das hat die IP behauptet und du unterstützt sie in dem Fehler auch noch. Die Aussage „erst wenn das Kühlwasser (für die Umwelt/ Fluss) zu warm wird, wird der Kühlturm zugeschaltet.“ ist so was von falsch. Denn wenn ein Kernkraftwerke ein Kühlturm hat, dann arbeiten der in der Regel auch durch, den schaltet man nicht zu. Sondern da gilt wenn Kernkraftwerk läuft, dann läuft auch der Kühlturm. Das gilt nicht nur bei den beiden neueren Schweizer Kernkraftwerken, sondern auch bei denen in Frankreich Kernkraftwerk Bugey, Kernkraftwerk Chooz, Kernkraftwerk Cruas, Kernkraftwerk Dampierre, Kernkraftwerk Nogent usw. . Die Rhone, Loire und Seine könnte die Wärmemenge gar nicht aufnehmen. Die Flüsse sind logischerweise die primären Wasserbezugsquelle für das in den Kühltürmen verdampfte Wasser. --Bobo11 (Diskussion) 21:43, 4. Mär. 2017 (CET)
Ich danke euch. Zu den Fotos: Es gibt aber doch auch Aufnahmen, wo Personen ohne jegliche Schutzkleidung direkt am Reaktorkern stehen. Wie sieht es denn da z. B. mit der gefährlichen Gammastrahlung aus? Wird die auch durch das Wasser abgeschirmt? Rôtkæppchen₆₈, du sagst ja, dass lediglich "ein Teil der Strahlung" abgeschirmt wird. Ist der Rest dann tatsächlich so ungefährlich, dass sich Personen am offenen (gefluteten) Reaktorkern aufhalten können? Nachfrage: Ist denn nicht immer [Kühl]Wasser im Primärbehälter? Wenn nicht, was passiert dann mit dem verstrahlten "Deckel", wenn das Ding für solche Inspektionen geöffnet wird? Ich finde die Vorstellung, sich am offenen Kern aufzuhalten, zugegeben immer etwas gruselig, wenn ich solche Bilder sehe... Aber das Ganze ist für mich als Laien auch extrem abstrakt. Für eure weitere Aufklärung dankbar--Hubon (Diskussion) 19:59, 4. Mär. 2017 (CET)
Der geflutete primäre Reaktorbehälter ist bei einer Revision so tief unter Wasser, dass die Brennelemente herausgezogen werden können und dabei noch immer unter einer dicken Wasserschicht sind. Der Reaktor ist zu dem Zeitpunkt nicht aktiv, und man gibt ihm auch Zeit abzuklingen bevor man den Deckel wegmacht, damit man an die Brennelemente kommt. Diese Zeit gibt man ihm auch, weil man zuerst die Nachzerfallswärme abführen muss. Bei einem nicht aktiver Reaktor finden ja keine gewollte Kernspaltung mehr statt, sondern nur noch der "natürliche" radioaktive Zerfall. Entsprechend verlagernd sich die Strahlungsart des Reaktors, weil der Neutronenfluss zurück geht. Vom Wasser werden Alpha- und Beta-Strahlung schon sehr effektiv zurückgehalten und Gamma-Strahlung stark gesenkt. Die Gamma-Strahlung ist ausschlaggebend wie viele Meter Wasser man zwischen den Brennelementen und der Oberfläche haben will.--Bobo11 (Diskussion) 20:38, 4. Mär. 2017 (CET)

Ergänzend zu dem, was bisher geschrieben wurde: Das, was bei einem Atomkraftwerk potentiell gefährlich ist, ist nicht die Strahlung aus intakten Brennelementen oder aktivierten Komponenten, denn die kann man berechnen und dann technische und organisatorische Maßnahmen dagegen ergreifen. Ein Problem hat man dann, wenn irgendwo radioaktives Material rausleckt und sich ohne Bescheid zu sagen auf und davon macht. Das negiert nämlich alle technischen und organisatorischen Maßnahmen. Wird es dann irgendwo anders von jemandem aufgenommen, kriegt man es nur noch schwer raus aus dem Körper. -- Janka (Diskussion) 21:05, 4. Mär. 2017 (CET)

Bayerns Pilze und Wildschweine strahlen immer noch, Die Welt 22. April 2016 (Wobei der Artikel wenig geschichtsbewusst ist. Der Satz „Die Anti-Atombewegung formierte sich.“ ist Unsinn. Tschernobyl hat zweifellos mobilisiert, aber die Anti-Atombewegung formierte sich bereits 16 Jahre zuvor seit 1970 an dem Kampf gegen die Atomkraftwerke Breisach, Esenshamm, Neckarwestheim und Fessenheim (wo durch die französische Anti-Atombewegung sehr viel gelernt wurde). Vor allem die Bauplatzbesetzung in Wyhl 1975 kann als wichtiger Markstein angesehen werden.) --2003:46:A70:7C00:E22A:82FF:FEA0:3113 22:43, 4. Mär. 2017 (CET)
Danke euch. @Bobo11: Kann man den Zusammenhang zwischen Wassertiefe und Gammastrahlung denn so exakt berechnen, dass man weiß, wann es ungefährlich wird? Ich hätte ehrlich gesagt nie gedacht, dass Wasser so gut vor stärkster Strahlenexposition schützt! Aber werden die Brennstäbe zum Austausch dann eigentlich nach unten oder nach oben, d. h. aus dem Wasser herausgefahren? Im letzteren Fall (nach oben aus dem Wasser) wäre aber doch der ganze Bereich um das Becken herum extremst kontaminiert, nicht? Sorry, aber ich kann mir so einen Brennelementwechsel strahlenschutztechnisch überhaupt nicht vorstellen. Wie läuft das ab, ohne dass alles nur so vor Radioaktivität "strotzt"? Ach ja: Nur, damit das am Ende nicht untergeht: Habt ihr auch meine Nachfragen von vorhin (jetzt fett) gesehen? Würde mich freuen, wenn noch jemand auch dazu sein Wissen teilen möchte. Kollegial--Hubon (Diskussion) 00:47, 5. Mär. 2017 (CET)
 
Abschirmung von Alpha-, Beta- und Gammastrahlung
Jaq, die Gammastrahlendämpfung einer definierten Schicht eines definierten Materials lässt sich exakt berechnen. Mit Hilfe des Massenschwächungskoeffizienten bzw der Massenbelegung lässt sich bei vielen Werkstoffen die bei mittleren Strahlenenergien von 1 bis 5 MeV erforderliche Abschirmung (Strahlung) überschlägig, aber erstaunlich genau berechnen. Alpha-, Beta- und Neutronenstrahlung benötigen wesentlich geringere Abschirmungen. --Rôtkæppchen₆₈ 01:24, 5. Mär. 2017 (CET)
Verbrauchte Brennelemente werden aus dem Reaktorkern nach oben rausgezogen und dann seitlich, aber immer noch unter Wasser, in das Abklingbecken neben dem Druckbehälter gefahren. Da bleiben sie dann einige Jahre. Von dort aus werden sie später in Transportbehälter umgeladen. Erst dann kommen sie aus dem Wasser raus, und auch das geschieht per Fernsteuerung. Das Personal kommt erst zum Anziehen der Deckelschrauben wieder in den Raum. -- Janka (Diskussion) 03:28, 5. Mär. 2017 (CET)
Das mit den Brennelementen geschieht so wie Janka beschrieben hat alles unter Wasser. Wenn es um die Brennelemente geht, geschieht vieles unter Wasser und zumindest teil-ferngesteutert. Das Wassser dient nicht nur zum Schutz vor Strahlung, sondern es muss auch die Nachzerfallswärme abgeführt werden. Was stark stahlt, wird in der Regel auch warm. Und wie lange die im Abklingbecken ruhen müssen, das hängt eben mit der Zerfallsreihe zusammen. Man wartete eben bis die kurzlebigen Nuklide in was langlebigeres zerfallen sind.
Und logischerweise wird immer zuerst gemessen, bevor man Leute rein schickt. Auch wird alles gemessen was wieder aus der Zone raus soll. Was verstrahlt ist wird schon in der Zone (das heisst im Schutzgebäude) klassifiziert und entsprechend verpackt. --Bobo11 (Diskussion) 08:02, 5. Mär. 2017 (CET)
In unseren KKW in Deutschland, wird die Strahlung permanent an vielen Stellen, so auch im Reaktorraum gemessen und im Schaltraum aufgezeichnet. Die Mitarbeiter im KKW tragen behördlicherseits durch die Röntgenverordnung bestimmt Dosimeter mit Warnfunktion und Jahresbegrenzung. Sie müssen auch ein Mal im Jahr zur Strahlenuntersuchung bei zugelassenen Ärzten. Mitarbeiter mit Überschreitung der zulässigen Jahresdosis werden vom Dienst freigestellt. Durch die gezielten Entwicklungen bei ABB und später Westinghouse Mannheim, ist es zwischenzeitlich weltweit Standard, dass Roboter, bzw. ferngesteuerte Testsysteme für die Prüfungs- und Wartungsaufgaben eingesetzt werden. Menschen in Schutzanzügen gehen nur noch selten in die Strahlungszonen, bzw. nur noch zum Einsetzen der Robotersysteme. Auch die aktuellen "Roststellen" an den Stäben in Leibstadt sind durch die Roboter der Firma Westinghouse aus Mannheim erkannt worden. Die Testingenieure sitzen dabei außerhalb des Reaktorgebäudes in Containern, der Roboter hangelt sich von Brennstab zu Brennstab und überträgt die Sicht von hochauflösenden Kameras nach außen. --2003:75:AF40:5E00:F164:C72C:4DD1:259E 08:45, 5. Mär. 2017 (CET)
Spannend! Vielen Dank auch für die anschaulichen Erläuterungen! Jetzt kann ich mir, glaube ich, auch schon ein wesentlich besseres Bild von dem Ganzen machen. Damit ich das aber nochmal klar habe: Der Druckbehälter ist immer mit Wasser gefüllt und vor der Öffnung wird der Behälter bis oben geflutet, um anschließen den Schott zu öffnen, korrekt? Was passiert mit diesem wahrscheinlich hoch verstrahlten Schott während der Revision? Und worin genau würden sich laut diesem Schema bzw. beim Beispiel Fukushima die auf den von mir gemeinten Fotos mit sich am Reaktorbehälter aufhaltenden Personen sichtbaren blau leuchtenden Brennstäbe befinden? Im Reaktorkern geht ja bei beiden Darstellungen nicht, da sich ja darüber eine massive Betondecke befindet... Entschudigt bitte nochmals, dass das alles doch ein wenig meine Vorstellungskraft übersteigt, zugleich aber finde ich das Thema unglaublich faszinierend! Kollegial--Hubon (Diskussion) 19:12, 5. Mär. 2017 (CET)
 
Da ist doch noch kein radioaktives Material drin, oder...?
PS: So etwas sieht auch nicht gerade besonders ungefährlich aus, oder?--Hubon (Diskussion) 19:14, 5. Mär. 2017 (CET)
Es kommt auf den Reaktortyp an, ob der Reaktordruckbehälter immer ganz mit Wasser gefüllt ist oder nicht. Beim Druckwasserreaktor ist das gesamte System aus Reaktordruckbehälter, Primärwärmetauscher und Rohrleitungen mit Ausnahme des oberen Teils der Druckhaltung ständig mit Wasser gefüllt. Beim Siedewasserreaktor ist der Reaktordruckbehälter und ein Teil der Rohrleitungen mit Dampf gefüllt. Der Wasserstand ist aber immer weit über der Oberkante der Brennelemente, um jederzeit die Kühlung der Brennelemente gewährleisten zu können. Sinkt der Wasserstand zu sehr, können Unfälle wie in Fukushima passieren. --Rôtkæppchen₆₈ 19:38, 5. Mär. 2017 (CET)
Dankeschön. Ich kann nur immer noch nicht so recht glauben, dass man diese unglaublich gefährliche Starkstrahlung direkt am Reaktorkern so stark eindämmen kann, dass sich Menschen am offenen Druckbehälter mit "verbrauchten" Brennelementen darin aufhalten können... Dazu nochmal meine Fragen vom Anfang: Was geschieht mit dem abmontierten Deckel des Druckbehälters und wo in den besagten Schemata müsste man die Inspekteure bei einer Revision wie hier verorten, wenn sich doch über dem Druckbehälter eine massive Betondecke befindet (vgl. bitte auch meine Nachfrage zum Bild rechts)?--Hubon (Diskussion) 20:48, 5. Mär. 2017 (CET)
Die Deckel – es sind mehrere – kommen nach 3. Ob anwesende Techniker auf der Ebene 42…27 oder 8…5 stehen, weiß ich nicht. --Rôtkæppchen₆₈ 22:27, 5. Mär. 2017 (CET)
Okay, dann wäre die Deckelfrage schon mal geklärt. Aber das Schema passt für mich nach wie vor nicht recht zu der Vorstellung, dass sich Personen am offenen Reaktorkern aufhalten. Und was ist denn jetzt mit dem Herrn auf dem Foto? Steht der auf radioaktivem Zeug – ganz ohne Strahlenschutz (bspw. durch Wasser)?--Hubon (Diskussion) 06:15, 6. Mär. 2017 (CET)
Die Abklingbecken sind selbstverständlich so hoch mit Wasser gefüllt, dass die Nachzerfallswärme der Brennelemente zuverlässig abgeführt wird und die entstehende Strahlung ausreichend geschirmt wird. --Rôtkæppchen₆₈ 07:14, 6. Mär. 2017 (CET)
What if I took a swim in a typical spent nuclear fuel pool? --79.202.255.240 13:01, 6. Mär. 2017 (CET)

Das Alter der Getreidesorten

Ich bin verwirrt. Im Artikel Weizen steht, er wäre das zweitälteste Getreide. Bei Getreide steht er wäre das Älteste von Allen. Ich selbst dachte, er sei eine recht junge Sorte da ich mal vernommen habe, dass gerade gegen ihn viele Menschen allergisch seien, läge daran, dass er der Menschheit an sich noch nicht so lange bekannt ist. --Rolz-Reus (Tablett) (Diskussion) 21:02, 4. Mär. 2017 (CET)

Gerste#Herkunft klärt auf: „[…] Die ältesten Nachweise von Gerstenutzung lassen sich bis 15.000 v. Chr.[1] zurückdatieren. […] Als klassisches Getreide der Antike wurde sie vor mehr als 8000 Jahren im Zweistromland und am Nil angebaut; Gerste, Einkorn und Emmer waren die ersten vom Menschen gezielt angebauten Getreidearten. […]“ --Rôtkæppchen₆₈ 23:12, 4. Mär. 2017 (CET)
  1. Tobias Reetz, Jens Léon: Die Erhaltung der genetischen Diversität bei Getreide. Auswahl einer Gersten Core-Collection aufgrund geographischer Herkunft, Abstammung, Morphologie, Qualität, Anbaubedeutung und DNA Markeranalysen. In: Lehr- und Forschungsschwerpunkt „Umweltverträgliche und Standortgerechte Landwirtschaft“. Forschungsbericht 119, 2004, ISSN 1610-2460, Landwirtschaftliche Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, PDF-Datei.
  2. Zu unterscheiden ist Nutzung und Domestikation. Alle Getreidesorten sind schon lange vor der Domestikation genutzt worden, der Übergang zur Kulturpflanze verlief graduell über Jahrhunderte. Die ältesten Sicheln zur Getreideernte sind nach heutiger Kenntnis 23.000 Jahre alt (doi:10.1371/journal.pone.0167151). Tatsächlich domestizierte Formen der Getreide, erkennbar an der nicht brüchigen Ährenspindel, sind von Emmer, Einkorn und Gerste etwas über 10.000 Jahre alt (doi:10.1086/659307, steht so auch in dem verlinkten Forschungsbericht oben). Der moderne (hexaploide) Kulturweizen ist weitaus jünger (aber immer noch jungsteinzeitlich).--Meloe (Diskussion) 23:39, 4. Mär. 2017 (CET)
    Wenn ich die geschätzten Kollegen mal bitte auf die Eingangsfrage aufmerksam machen dürfte, in der es speziell um Weizen ging und um Implikationen hinsichtlich Weizen(eiweiß)allergien (ja, der Thread-Titel ist mal wieder unglücklich gewählt und provoziert schlecht gezielte Antworten)... --Gretarsson (Diskussion) 00:26, 5. Mär. 2017 (CET)
    Die "schlechte" Anpassung des Menschen an den Weizen würde eine höhere Empfindlichkeit gegen die "giftigen" Weizenbestandteile in den Regionen nach sich ziehen, in denen überwiegend Reis konsumiert wird. Dort wird ja wenig Weizen gegessen und der evolutionäre Druck wäre am niedrigsten. Man suche sich also die entsprechenden Statistiken ... und im besten Falle überzeugt man sich damit selbst davon, dass ein großer Teil der Glutenunverträglichkeiten mehr mit der Psyche, als der Physis zu tun haben. Yotwen (Diskussion) 11:08, 5. Mär. 2017 (CET)
    [Quetsch] Du übersiehst (mutwillig?) den Unterschied zwischen tatsächlicher Unverträglichkeit mit nachweisbaren physischen Auswirkungen und nachgewiesenen biochemischen Wirkmechanismen (u. a. Migränetrigger mit Symptomen, die in den ersten 10 Minuten des Anfalls auch von vielen Ärzten auf Anhieb nicht vom Schlaganfall zu unterscheiden sind, d. h. einseitiger Gesichtsfeldausfall, halbseitige Körpertaubheit bzw. -lähmung, s. dazu Aura (Migräne)) und dem rein gefühlsmäßigen: "Eß' ich nicht, weil angeblich ungesund!" --79.242.219.119 12:36, 6. Mär. 2017 (CET)
    Der TO meinst ganz bestimmt nicht eingebildetete Glutenunverträglichkeit, sondern genetisch bedingte Zöliakie. --Rôtkæppchen₆₈ 11:25, 5. Mär. 2017 (CET)
    Auch die müsste in den reisdominierten Regionen häuiger vorkommen, als in weizendominierten. Yotwen (Diskussion) 12:03, 5. Mär. 2017 (CET)

    Gretarson hat recht mit seinem Hinweis. Auf das Thema kam ich folgendermaßen: Wir aßen am Freitag Pizza mit Dinkelmehl. Ich sag mal interessant. Am Samstag dann mit Weizenmehl bei gleichem Rezept. Lecker! Ich wollte dann rausfinden seit wann die Menschheit so schlau war den Weizen für sich zu nutzen. Zusätzlich fand ich die Frage interessant, weil ein Freund extrem allergisch auf Weizen reagiert. Rolz-reus (Diskussion) 17:19, 5. Mär. 2017 (CET)

    Teslanium

    Hey, die Elementsymbole T, Te, Ts, Tl, Ta, Ti und Tm sind schon bereits für Tritium, Tellur, Tennessine, Thallium, Tantal, Titan bzw. Thulium vergeben, und die Elementsymbole Tn, Tr und Tu wurden laut en.wikipedia.org früher für Thoron und Wolfram (Tungsten), Terbium bzw. Thulium und Wolfram (Tungsten) verwendet. Von daher meine ich, dass die Elementnamen Teslanium, Teslarium und Teslium für alle Zeiten verbrannt sind, weil alle in Frage kommenden Elementsymbole schon vergeben sind. Einwände? --77.119.226.91 18:53, 5. Mär. 2017 (CET)

    Gibt es denn bereits ein nach Tesla benanntes Element? Mir ist dazu nichts bekannt.--Leif (Diskussion) 18:55, 5. Mär. 2017 (CET)
    Wo steht, dass das Symbol aus Buchstaben, die im Elementnamen vorkommen, gebildet sein muss? Tungsten hat W, und das H für Wasserstoff kommt nicht von hydrogen, sondern von hydrogenium. Im Übrigen wurde Tn nicht nur früher, sondern wird auch aktuell für Thoron verwendet. --BlackEyedLion (Diskussion) 18:58, 5. Mär. 2017 (CET)
    Aber bei allen radioaktiven Elementen wurde das Elementsymbol aus dem englischen Namen abgeleitet, der meistens auch unverändert ins Deutsche übernommen wird. --77.119.226.91 19:02, 5. Mär. 2017 (CET)
    Na und? Im Übrigen ist es möglich, dass zukünftig Elementsymbole aus mehr als zwei Buchstaben zugelassen sind. --BlackEyedLion (Diskussion) 19:03, 5. Mär. 2017 (CET)
    Wenn dies tatsächlich der Fall sein sollte, dann darf das Elementsymbol nicht nur aus den Buchstaben n, u, b, t, q, p, h, s, o und e gebildet sein, falls der Anfangsbuchstabe kein N ist. --77.119.226.91 19:08, 5. Mär. 2017 (CET)
    Diese Beschränkung ist nötig, um Verwechslungen mit systematischen Elementsymbolen zu vermeiden. --77.119.226.91 19:20, 5. Mär. 2017 (CET)
    Es ist auch möglich, dass die systematischen Elementsymbole zukünftig anders gebildet werden. Im Übrigen werden Elemente, die systematische Elementsymbole mit einem T am Anfang wie zum Beispiel bei Teslanium benötigen, nicht in absehbarer Zukunft erzeugt werden. --BlackEyedLion (Diskussion) 19:28, 5. Mär. 2017 (CET)
    Niels Bohr hat auch seinen Elementnamen bekommen, obwohl 5Bor und 5B schon längst belegt waren. 105Nielbohrium wurde mittlerweile in 105Dubnium 105Db umbenannt, aber 107Bohrium 107Bh gibt es noch. Nenn es Nikolateslaium Nt. --Rôtkæppchen₆₈ 19:26, 5. Mär. 2017 (CET)
    Ich denke bei einem Element Teslanium würde sich die Möglichkeit einer anderen Benennung nicht ergeben. Man könnte es aber auch Teslayum (Ty) oder, wie mein Vorredner vorschlug, Nikolateslanium (Nt) nennen. Auch der Name Nikolanum (Nk) wäre denkbar.--Leif (Diskussion) 19:37, 5. Mär. 2017 (CET)
    Die von Dir vorgeschlagenen Suffixe würden höchstwahrscheinlich nicht in die engere Wahl gezogen. Kein in neuerer Zeit benanntes Element hat ein Fugenmorphem bekommen. Von daher wäre Nikolateslium wahrscheinlicher als alle Deine Vorschläge. Bei Dubnium, Lutetium, Polonium, Ruthenium oder Germanium wurde das auslautende -a des Namensspenders weggelassen, um zu einem aussprechbaren Namen zu kommen. --Rôtkæppchen₆₈ 19:50, 5. Mär. 2017 (CET)

    Na dann gibt es das erste Element mit einer Dreibuchstabenabkürzung. Die IUPAC wird, wenn es denn den Namen haben will, schon eine Lösung finden. --Elrond (Diskussion) 20:01, 5. Mär. 2017 (CET)

    Glaub ich nicht. Die ein- und zweibuchstabigen Abkürzungen sind noch nicht aufgebraucht und die dreibuchstabigen Abkürzungen codieren nur die Ordnungszahl des Elements. --Rôtkæppchen₆₈ 22:17, 5. Mär. 2017 (CET)
    @77.119.226.91, 86Nt (Niton) war auch mal vergeben. Heute heißt es Radon 86Rn. --Rôtkæppchen₆₈ 22:37, 5. Mär. 2017 (CET)
    Ich warte ja nur darauf, dass man auf die Idee kommt, ein Element nach einem Politiker zu benennen - einem lebenden oder toten. Stalinium gefällig? Oder Maozedongium (den Namen hatte ich schonmal für ein zukünftiges Element 142 oder 144 oder so verwendet)? Oder gar Putinium oder Erdoganium? Außerdem gibt es noch einige andere (Atom-)Physiker, die ein Element verdient hätten. Man sollte beispielsweise baldmöglichst das Unterlassen der Benennung Daltonium nach John Dalton nachholen. Auch Lomonossow hätte eins verdient, genauso wie Antoine Lavoisier, John Priestley oder Humphrey Davy oder Henri Becquerel (es geisterte ja immer wieder mal der Vorschlag herum, 113 oder 115 nach ihm zu benennen, aber nein, Nationalisten bleiben nationalistisch wie eh und je und verlangen Nihonium oder Moscowium! Und deswegen traue ich denselben Nationalisten auch noch Tojium oder Abeium oder eben Putinium zu!) und vermutlich noch einige Weitere - die vielleicht ihr nennen/aufzählen könntet? --ObersterGenosse (Diskussion) 01:13, 6. Mär. 2017 (CET)
    Zählt United States Atomic Energy Commission Chairman als Politiker? Dann hätten wir Seaborgium. --Rôtkæppchen₆₈ 01:40, 6. Mär. 2017 (CET)
    Immerhin gibt's ja schon Kohl-odium... --79.242.215.4 16:40, 6. Mär. 2017 (CET)
    Leider kein Element. Und Merkelium hat einen Tippfehler. --Rôtkæppchen₆₈ 21:27, 6. Mär. 2017 (CET)
    Systematische Elementnamen, bestehend aus drei Buchstaben, wenn auch nicht von Dauer ...;) --188.107.143.177 01:29, 7. Mär. 2017 (CET)

    Innenpolitik im Ausland

    Zu einem aktuellen politischen Thema habe ich zwei Hintergrundfragen. 1. Weiß jemand, ob deutsche Politiker schon einmal zwecks aktivem Wahlkampf (vor dort ansässigem deutschen Publikum) im Ausland aufgetreten sind (z.B. auf Malle)? 2. Sind Wahlkampfauftritte in Deutschland von Politikern aus anderen Staaten (außer Türkei, z.B. Amerikaner, Franzosen, Japaner etc.) bekannt geworden? --84.135.155.207 09:16, 4. Mär. 2017 (CET)

    Ob es überhaupt Sinn macht im Ausland Wahlkampf zu betreiben, hängt an zwei Faktoren. 1. Müssen die im Ausland wohnenden Staatsangehörige von da aus wählen können (z.b. Briefwahl). 2. Muss die Menge an Abstimmwillige auch genügend gross sein, dass sich der Aufwand lohnt (sie sollten also das Zünglein an der Waage spielen können).--Bobo11 (Diskussion) 09:32, 4. Mär. 2017 (CET)
    Eine Antwort auf die Fragen ist das aber in keinster Weise. Setzen, sechs. 77.186.87.213 12:02, 4. Mär. 2017 (CET)
    Gibt es nicht so einen Grundsatz, dass man sich als Politiker im Ausland nicht zu innenpolitischen Fragen äußert? --84.135.155.207 10:14, 4. Mär. 2017 (CET)
    Politiker haben Grundsätze? --Bobo11 (Diskussion) 10:17, 4. Mär. 2017 (CET)
    Geht nicht z.B. ein Volker Beck in Russland sogar gerne mal auf Demos und ignoriert dabei sogar Verbote und das russische Recht? --84.119.200.32 19:38, 5. Mär. 2017 (CET)
    Volker Beck beruft sich stets auf die gerichtlich festgestellte Menschenrechtswidrigkeit dieser Verbote, was aber nicht vor menschenrechtswidrigen Willkürmaßnahmen russischer Behörden schützt. Die jüngsten Wahlkampfverstaltungen türkischer AKP-Politiker sind aber daran gescheitert, den erforderlichen versammlungsrechtlichen Bestimmungen nachzukommen, was zum Teil dadurch zu kaschieren versucht werden sollte, dass den örtlichen Ordnungsbehörden Lügen erzählt wurden. So kann man keine politischen Versammlungen planen und da muss sich niemand, auch nicht die von den türkischen Stellen beauftragten deutschen De-jure-Veranstalter wundern, dass die Versammlungen mit Hinweis auf offensichtliche und leicht vermeidbare Organisationsmängel untersagt wurden. Wer eine politische Großveranstaltung plant, kooperiert mit den zuständigen Ordnungsbehörden und lügt sie nicht an. --Rôtkæppchen₆₈ 00:57, 6. Mär. 2017 (CET)
    Herr Obama hat damals bei seiner ersten Kandidatur zum US-Präsidenten eine Rede in Berlin gehalten. Offiziell, um außenpolitische Erfahrung zu sammeln, aber natürlich war das auch Teil seines Wahlkampfs. --132.230.195.6 10:26, 4. Mär. 2017 (CET)
    Wir hatten das erst kürzlich nebenan, Wikipedia:Café#Wahlkampf_in_Oberhausen.--Antemister (Diskussion) 12:38, 4. Mär. 2017 (CET)
    Als Teil der Ukrainekrise sind einige deutsche Politiker unmittelbar vor der Wahl in Kiew mit den Neofaschisten und ihren späteren Koalitionspartnern gemeinsam bei öffentlichen Wahlkampfauftritten aufgetreten, um sie salonfähig zu machen und als wählbar erscheinen zu lassen, u. a. Westerwelle und wohl auch Steinmeier, meistens zusammen mit dem deutschen Kandidaten Klitschko. --79.242.215.4 10:44, 7. Mär. 2017 (CET)

    Das hinterhältige Partizip Perfekt

    In meinem Freundeskreis tummeln sich, wie ich immer wieder vergnygt feststellen darf, etliche Zeitgenossen mit mehr oder minder oberdeutscher, insbesondere bairisch-österreichischer Sprachprägung. Bekanntlich rutscht manch einer von uns nach dem siebten Achterl in wohligere Sprechweisen, und dementsprechend ernten die Vorerwähnten viel Häme, wenn sie im angeschickerten Aggregatzustand verkünden, dieser oder jener Schinken sei von Wilhelm Leibl „gemalen“ worden, der frevelhafterweise nie das Licht in seinem Atelier „ausgeschalten“ habe. Diese und andere Bildungen sind im Bairischen aber durchaus korrekt, ähnlich wie im Standarddeutschen „gehalten“, „gespalten“, „gebacken“ uvam. nicht bemäkelt werden sollten. Der Artikel Partizip macht mich nicht grundlegend schlauer, vielleicht lest Ihr selber mal 'drüber. Gibt es irgendwo in der Sprachgeschichte eine nachvollziehbare Entwicklung, die diese voneinander abweichenden Formen plausibel erklärt? Apropos: Dass die starke Flexion von backen abgekommen ist, habe ich schon anderswo mit bitteren Zähren begossen – in der jüngeren Vergangenheit scheint sich nun auch gespaltet durchzusetzen: Bilde ich mir das ein oder ist handelt sich's um ein beobachtbares Phänomen? --Rainer Lewalter (Diskussion) 11:50, 5. Mär. 2017 (CET)

    backen ist besonders interessant: Immer stark wurde es im zwanzigsten Jahrhundert immer schwächer, ist aber in den letzten Jahrzehnten wieder erstarkt, wohl im Zuge seiner häufigeren Verwendung, da der Durchschnittsbürger (oder wenigstens die Durchschnittsfamilie) diese Tätigkeit wieder zu Hause durchführt und daher auch darüber spricht.Dies allgemein in Deutschland, nicht speziell in Baiern. Bink22 (Diskussion) 15:01, 5. Mär. 2017 (CET)
    Fürs Standarddeutsche gilt: stark auf -en, schwach auf -(e)t. Mit Bairisch kenne ich mich nicht aus, aber es gibt keine sprachgeschichtliche Linie, die ein schwaches Partizip auf -en erklären würde. Es kann sich nur um Analogiebildungen zum starken Verb handeln. Dass starke Verben schwach werden, ist eine klare Tendenz und ebenfalls durch Analogiebildung zu erklären; das ist beim Spracherwerb kleiner Kinder besonders deutlich, passiert aber auch den Großen, und dann ist es irgendwann die Regel (auch wenn man in gepflegter Sprache dagegenhalten sollte, obwohl der Kampf auf Dauer aussichtslos ist... ;)). @Bink22: Gibt es dazu Belege? Ich kenne als PPP seit jeher nur das starke "gebacken", und das starke Präteritum "buk" ist mir zwar geläufig, doch würde ich es in neutralem Stil nie anwenden. Ich wüsste auch von sonst keinem, der "buk" sagen würde. Grüße Dumbox (Diskussion) 15:12, 5. Mär. 2017 (CET)
    Belege müsste man sammeln. Und eben weil ich diese Tendenz (köstlich, wenn ein kleines Kind "Kakao getrinkt" hat) kenne, ist mir der Fall "backen" aufgefallen: 1970 oder 1980 haben wir den Bäcker (oder die Fabrik), die "backt", heute wieder den Privatmenschen, der "bäckt", dazu die PPP oder P2 "gebackt" und "gebacken"; das seltene Präteritum ist hier wenig hilfreich. Bink22 (Diskussion) 15:59, 5. Mär. 2017 (CET)
    "Gebackt" scheint mir und dem Duden (zurzeit) einfach nur falsch. Bei den nicht umgelauteten Präsensformen muss ich dir aber Recht geben; die gab (und gibt) es häufig zu hören. Grüße Dumbox (Diskussion) 17:22, 5. Mär. 2017 (CET)
    Zur Präteritumform: Im 19. Jh. wurde noch zwischen der transitiven (schwachen) und der intransitiven (starken) Form von "backen" unterschieden; in Grimms Märchen hieß es noch "Das Brot buk im Ofen." (Goldmarie und Pechmarie, IIRC). Evtl. sind diese Formen im Lauf der Zeit verschmolzen (Kontamination?). Der intransitive Gebrauch dürfte jetzt weitgehend obsolet sein. -- Zerolevel (Diskussion) 09:24, 6. Mär. 2017 (CET)
    @Zerolevel Eine Unterscheidung bezüglich starker - schwacher Form vs. intransitiv - transitiv gab/gibt es bei backen nicht: Das Brot buk im Ofen. Der Bäcker buk das Brot. Anders z. B. bei hängen: Der Mantel hing am Haken. Er hängte den Mantel an den Haken.
    @Bink22 Die Verwendung von "bäckt" ist eher konservativ. Daß Du "backt" in den 1970er Jahren gehört bzw. gelesen hast, ist nicht verwunderlich. Durch die Schule und Grammatiken hält sich "bäckt" aber immer noch.
    Zu gespalten und schalten: "spalten" war früher stark (Ablautreihe VIIa), vgl. mhd. spalten - spielt - gespalten. Der Grimm schreibt dazu: "das prät. spielt hat sich noch weit bis in das 17. jahrh. gehalten". Bei Adelung ist das Verb bereits schwach, aber er schreibt: "verb. regul. außer das es im Mittelworte häufiger gespalten, als gespaltet hat." Gleiches gilt nun auch für "schalten": mhd. schalten - schielt - geschalten, allerdings bedeutete das Verb da noch 'sich abstoßen, rudern, steuern', also vor allem auf Schiffe bezogen. Der Pfeifer schreibt, die "[s]chwache Flexion begegnet zuerst im Md. des 14. Jhs.; sie wird vom 16. Jh. an vorherrschend. Wohl unter Einfluß von ↗walten (s. d.) setzt sich im 16. Jh. auch die übertragene Bedeutung ‘lenken, leiten, herrschen, wirtschaften’ durch (16. Jh.). Ausgehend von der Bedeutung ‘eine Stange, einen Pflock oder Hebel betätigen’ und unter dem Einfluß von Schalter (s. unten) gewinnt in neuerer Sprache im technischen, zumal elektrotechnischen Bereich schalten mit seinen Präfixbildungen wie ab-, aus-, ein-, umschalten weite Verbreitung." Die alte Form ist also im Oberdeutschen auch für die neuere Bedeutung mit übernommen worden oder sie wurde analog neu gebildet. Adelung schreibt z. B. unter "Schaltjahr": "Ein Jahr, welches in die Reihe mehrerer Jahre über die gewöhnliche Zahl eingeschaltet [meine Hervorheb.] wird."
    Zu "gemalen": Dieses Verb war im Mhd. schwach: mâlen - mâlte - gemâlt, allerdings ist bereits in dieser Zeit auch ein starkes Partizip II nachweisbar, also gemâlen (vgl. die Mhd. Wb. von Lexer, Hennig), nach Grimm und Lexer aus Verwechslung mit "mahlen": "für das part. gemalt pictum steht mundartlich durch verwechselung die starke form gemalen, wie von jenem verbum, so bairisch: die tafel ist guet gemalen. Schm. 1, 1583 Fromm.; schweizerisch backen hätte sie gehabt wie gemalen." Selbst Analogiebildungen sind ja nicht selten, vgl. die starke Form "gewunken" des ursprünglich schwachen Verbs "winken", die bereits im Spätmhd. belegt ist und an andere Verben angelehnt ist, z. B. sinken, stinken, trinken. Interessant ist hier die Bemerkung Bastian Sicks, der schreibt: "Die Mehrheit der Deutschen sagt "gewunken" statt "gewinkt", dabei ist "winken" ein regelmäßiges Verb: ich winke, ich winkte (nicht: ich wank) - folglich auch: ich habe gewinkt. Genau wie "hinken": hinken, hinkte gehinkt. Und nicht etwa hinken, hank, gehunken." Interessanterweise hat er mit "hinken" aber ein Verb ausgewählt, das früher stark konjugiert worden ist. Auf seine Frage: "Haben Sie heute schon gehunken?" kann mal also antworten: Heute nicht, aber früher schon!--IP-Los (Diskussion) 15:54, 6. Mär. 2017 (CET)
    Sei bedunkt, wack'rer IP-Los! --Rainer Lewalter (Diskussion) 10:19, 7. Mär. 2017 (CET)

    Ton-/Datenträger für Langzeitarchivierung

    Hallo, was eignet sich bei

    1. Tonträgern (digital oder analog) sowie
    2. Datenträgern (digital)

    am besten für Langzeitarchivierung? Die Daten sollen bei dieser theoretischen Überlegung einmalig gespeichert werden, ein wiederbeschreibbares Medium ist also nicht unbedingt nötig. --Morten Haan 🛣 Wikipedia ist für Leser daSkin-Entwurf 00:37, 28. Feb. 2017 (CET)

    Hast Du unseren Artikel Langzeitarchivierung schon entdeckt? --Rôtkæppchen₆₈ 01:11, 28. Feb. 2017 (CET)
    Klar, nur werde ich da nicht so ganz schlau aus der Tabelle, zumal ich nicht weiß, wie aktuell die Daten sind, und analoge Tonträger wie Schallplatten ganz fehlen. --Morten Haan 🛣 Wikipedia ist für Leser daSkin-Entwurf 14:13, 28. Feb. 2017 (CET)
    Es geht um Medien, die selbst bespielt werden können. Bei Schallplatten war das die Ausnahme und betraf Exoten. Der Graveur benötigte etwas weicheres Material. Selbst für 8-Spur-Kassetten gab es Rekorder, da sich um (Endlos)-Tonband handelt, was aber trotz Graphitbeschichtung höheren Verschleiß hat als Rollentonband. Unser Archiv der Auskunft weiß auch nicht mehr als der Artikel. --Hans Haase (有问题吗) 16:51, 28. Feb. 2017 (CET)

    Zu selbst gebrannten CDs, danach DVDs. Gebrannt zw. 1997 und 2009. Anzahl weit über 100. Gebrannt wurden jeweils Duplikate. Mit Rohlingen und Geräten der Zeit. Kopieren auf Festplatte ab 2011. Bei über 20 war eines der beiden Duplikate mit mehr oder weniger Lesefehlern behaftet. Bei ca. zehn waren beide Kopien nicht mehr sinnvoll lesbar. Hilfreich war bei der Auslesung der Rückgriff auf alte Brenner bzw. alte oder ausgewählte CD/DVD Laufwerke. Ergo: Ich gebe einer CD/DVD acht Jahre, so man zwei davon hat. Grüße --80.187.97.115 20:51, 28. Feb. 2017 (CET)

    Bei selbstgebrannten CDs und DVDs kommt es extrem stark auf die Qualität der Rohlinge und den Umgang damit an. Ich hatte schon CD-Rs, die nach zwei Jahren unleserlich wurden, weil minderwertiger Kleber verwendet wurde und die Schicht deswegen Blasen warf. Andere CD-Rs wurden durch minderwertigen Lack und Fingerabdrücke oder säurehaltige Filzstifte unbrauchbar. Seitdem fasse ich CD-Rs nur noch am Mittelloch an und beschrifte sie nur noch im durchsichtigen Bereich rings um das Mittelloch. DVD±Rs haben eine deutlich geschütztere Schicht, sodass sie problemlos angefasst und flächig beschriftet werden können, auch mit oleinhaltigem 1970er-Jahre-Edding aus dem Altbestand meines Arbeitgebers. --Rôtkæppchen₆₈ 23:36, 28. Feb. 2017 (CET)
    Und wie verhalten sich CDs, insbesondere gepresste, im Vergleich zu Schallplatten? --Morten Haan 🛣 Wikipedia ist für Leser daSkin-Entwurf 00:16, 1. Mär. 2017 (CET)
    Übliche CDs enthalten Aluminium in der Reflektionsschicht. Durch durch die Lackschicht diffundierenden Sauerstoff oxidiert diese allmählich und die Reflektivität nimmt dadurch ab. Damit wird die CD allmählich unleserlich. Weiterhin droht Gefahr durch säurehaltigen oder sonstwie nicht dauerhaften Lack. Die en-wp hat hierzu den Artikel en:Disc rot. Gepresste CDs lassen sich aber theoretisch restaurieren, indem die Lack- und Aluschichten chemisch entfernt und der Polycarbonatpressling danach neu vergoldet oder aluminiumbeschichtet wird. Magnetbänder halten auch nicht ewig. Manche Hersteller sparen am Lack, andere an der Trägerfolie. Ton- oder Videobänder aus Celluloseacetat mussten schon als Totalverlust abgeschrieben werden. Bei anderen Bändern hat zwar die biaxial orientierte Polyester-Folie durchgehalten, aber der Lack wurde zur Pampe. Außerdem hängt es davon ab, ob Bandmaschine und Bandmaterial für Profi- oder für Heim- und Amateurzwecke vorgesehen sind. Profiband ist hart, Profimagnetköpfe sind weich. Damit verschleißt im Profibetrieb der billig wiederzubeschaffende Magnetkopf und nicht das Magnetbandunikat. Für den Einsatz zuhause wurden Tonband-, Cassetten- und Videogeräte mit harten, verschleißarmen Köpfen und dafür weiches Bandmaterial verkauft. War das Band ausgenudelt, sollte der Heimnutzer bitte ein neues kaufen. Es wäre dem Heimnutzer ebenso unzumutbar, sein Magnetbandgerät regelmäßig zum Kopftausch in die Werkstatt zu geben. Bei Schallplatten kommt es auf das Trägermaterial an und wie oft die Platte mit welchem Tonabnehmer gespielt wurde. Schellackplatten waren mit Steinmehl gefüllt und die Nadeln waren relativ weich und Verbrauchsmaterial. Bei häufigem Abspielen verschliss also nicht die Platte, sondern die Nadel. Vinylplatten sind mit Ruß gefüllt und relativ weich, die Abspielnadeln sind aus Diamant oder Saphir, also hart. Beim Abspielen verschleißt also die Platte und die Nadel überlebt. Schallplattenunikate bestanden aus Lackfolie. Damit besteht prinzipiell die gleiche Zersetzungsproblematik wie bei Magnetbändern. --Rôtkæppchen₆₈ 00:50, 1. Mär. 2017 (CET)
    Die PVC-Schallplatte an sich hält bei nicht ganz falscher Lagerung ewig. Wie Rotkaeppchen68 aber schon schrieb, verschleißt sie bei jedem Abspielvorgang. Aber eine Platte, die du heute einlagerst, können deine Ururururenkel noch abspielen, sofern sie geeignete Abspielhardware haben (und da gibt es bekanntlich sehr einfache Lösungen, da bei der Abtastung bereits die mechanische Schwingung entsteht und nichts mehr gewandelt werden muss – es reicht ja, eine Ecke einer Postkarte in die rotierende Platte zu hängen). Eine Untersuchung des Instituts für Rundfunktechnik (Nürnberg) aus den 90ern kam auch zu dem Schluss, dass sich das Nadeltonverfahren mit weitem Abstand am besten zur Langzeitarchivierung eignet – erstens wegen der Langlebigkeit des Trägers, zweitens wegen des technisch einfachen Abspielens. --Kreuzschnabel 11:12, 1. Mär. 2017 (CET)
    Ihr erinnert euch doch bestimmt an Scherben im CD/DVD-Laufwerk? Eine CD/DVD enthält auch Weichmacher. Taugen die nichts mehr oder sind verdampft, war es das. Da kann das Alu ewig halten, wenn das Trägermaterial nichts mehr taugt. Ist der Bruch da, ist man auf Mikroskope und Bildauswertung und Prüfsummen angewiesen, falls das jemand schon je so gebaut hat. --Hans Haase (有问题吗) 14:07, 1. Mär. 2017 (CET)
    Bei Festplatten altern Bauteile und Schnittstellen werden obsolet. --Hans Haase (有问题吗) 14:08, 1. Mär. 2017 (CET)
    @„Eine CD/DVD enthält auch Weichmacher.“ Dafür hätte ich gerne entweder eine Entschuldigung für die Falschaussage oder einen validen Beleg. --Rôtkæppchen₆₈ 15:19, 1. Mär. 2017 (CET)
    --80.187.96.246 15:26, 1. Mär. 2017 (CET)Scherben im CD/DVD-Laufwerk? Eine CD/DVD enthält auch Weichmacher. Obwohl jahrzehnte Erfahrung: 1. Da war vielleicht mal was? Hilfts Du mir auf die Sprünge? 2. Keine Ahnung - nie gelesen. --80.187.96.246 15:26, 1. Mär. 2017 (CET)
    Also ist es nicht nur aus nostalgischen Gründen sinnvoll, Alben als Schallplatten herauszubringen sowie zu kaufen. Wie sieht es bei Solid-State-Drives aus, gibt es dazu schon Daten? --Morten Haan 🛣 Wikipedia ist für Leser daSkin-Entwurf 20:48, 1. Mär. 2017 (CET)
    SSDs sind auf Geschwindigkeit und Speicherplatzdichte optimiert, nicht auf Dauerhaftigkeit. EEPROMs, um die es sich bei SSDs schlussendlich handelt, halten ihre Ladung bzw Daten nicht ewig. Irgendwann vermindert sich die Ladung auf dem floating gate so stark, dass die darauf gespeicherte Information hin ist. Das hängt von der Einwirkung von Wärme und ionisierender Strahlung ab, wobei auch die Hintergrundstrahlung/Nulleffekt etwas ausmacht. Bei MLC-Flash geht das schneller als bei SLC-Flash. Magnetische Festplatten sind da nicht empfindlich. Magnetische Festplatten können allerdings anderweitig altern, beispielsweise durch degradierendes Schmiermittel, Schutzgasverlust, Oxidation, versprödende Gummi- und Kunststoffteile. Besser wäre es, nur die eigentlichen Magnetplatten und dazu einen Bauplan für das Laufwerk aufzubewahren. Da die langzeitarchivierten Daten aber ohnehin nur gelesen und nicht modifiziert oder gelöscht werden sollen, sind wiederbeschreibbare Speicher nicht notwendig. WORM-Medien wie DVD±R, CD-R, BD-R, M-Disc sind da besser geeignet. Bei diesen Medien ist eine Trennung von Laufwerk und eigentlichem Medium üblich, sodass hier die Gefahr der Unlesbarkeit wegen Ausfalls der alten Laufwerkstechnik unwahrscheinlich ist. Ich habe hier über 25 Jahre alte VHS-Bänder, die noch spielbar sind, aber nicht mehr den ursprünglichen VHS-Recorder. --Rôtkæppchen₆₈ 23:37, 1. Mär. 2017 (CET)
    Das heißt also bei Tonträgern ist die PVC-Schallplatte am besten, bei Datenträgern die gepresste Blu-ray Disc (höhere Kapazität als CD und DVD). Ist das so richtig zusammengefasst? --Morten Haan 💿 Wikipedia ist für Leser daSkin-Entwurf 16:03, 2. Mär. 2017 (CET)
    Wie es mit gepressten DVDs, HD-DVDs und BDs ausschaut, weiß ich nicht. Dort befindet sich die Datenschicht im Innern der zusammengeklebten Schichten. Bei der gepressten CD ist nichts zusammengeklebt, sondern der Pressling wird mit Aluminium (meistens) oder Gold (selten) beschichtet und dann lackiert. Den Lack kriegt man wieder ab, wenn er die Metallschicht versaut. Zusammengeklebte Schichten bekommt man wahrscheinlich nicht mehr getrennt. Wenn DVD oder BD, dann bitte nur einschichtig und mit Gold als Reflektionsschicht, also DVD-5 oder BD-25. --Rôtkæppchen₆₈ 23:37, 2. Mär. 2017 (CET)
    Eine BD mit 25GB ist ja schon mal nicht wenig, darauf kann man Video-, Text-, Bild- und Musikdateien sowie beliebige andere Formate speichern. --Morten Haan 💿 Wikipedia ist für Leser daSkin-Entwurf 17:18, 3. Mär. 2017 (CET)
    Schon. Eine gepresste BD ist aber Massenware. Zur Archivierung wäre das wahrscheinlich zu teuer, denn Du willst wahrscheinlich nicht Hunderte identische Datenträger archivieren wollen. --Rôtkæppchen₆₈ 01:20, 7. Mär. 2017 (CET)
    Mich wundert, daß im oben genannten Artikel Langzeitarchivierung und auch hier in der Diskussion kein einziges Mal auf die MiniDisc verwiesen wird. Die hält schon allein aufgrund des Bernsteinüberzugs wesentlich länger als jede CD, DVD oder BD, da der Bernsteinüberzug der MiniDisc vor Dreck, mechanischer Beschädigung und Ablösung der Magnetteilchen aufgrund des natürlichen Magnetfelds der Erde schützt, was alles Einflüsse sind, denen CD, DVD und BD vergleichsweise schutzlos ausgeliefert sind. Weil es aber so aufwendig war, daß sich der Laser für jede Aufnahme erstmal durch den Bernstein schmelzen und ihn hinterher auch wieder versiegeln mußte, hat sich die Technik ja auch nicht durchgesetzt. --79.242.215.4 11:26, 7. Mär. 2017 (CET)
    Magnetooptische Medien wie die Minidisc sind seit Jahren technisch veraltet. Stattdessen gibt es wiederbeschreibbare CDs, DVDs und BDs, die aber auch nicht ewig halten. --Rôtkæppchen₆₈ 11:35, 7. Mär. 2017 (CET)
    Das heißt also einmal beschreibbare einschichtige BDs mit 25 GB sind ein guter Kompromiss für die Langzeitarchivierung? --Morten Haan 💿 Wikipedia ist für Leser daSkin-Entwurf 15:59, 7. Mär. 2017 (CET)
    ein schon sehr zerkautes Thema in vielen Foren, und doch noch immer lässt es etwas zu wünschen übrig. eine Langzeitspeicherung wäre eventuell eine Lasereinspeicherung in einen Kristall, wobei man da auf die Lebensdauer der Moleküle achten sollte. man könnte sich auch selber Langspielplatten gravieren, das nötige Werkzeug kann man heutzutage leicht über das Internet kaufen. Es gibt eine neue technologie aus Österreich welche neue Platten mit mehr Informationen produzieren will (vor kurzem in einer zeitung gelesen) Zur Archivierung würde ich aber zu festplatten raten und diese eventuell mit Freunden gemeinsam aufbewahren, und immer wieder pflegen, wobei Lossless in jeder Form wichtig ist, und man laut dem Erfinder der mp3 (Karlheinz Brandenburg) bzw AAC tiefergehende Inormationen bekommt, in diversen Interviews, immer wieder --80.108.105.149 17:38, 7. Mär. 2017 (CET)
    M.E. ist für den Zeitraum eines Menschenlebens ohne regelmäßige Erstellung neuer Kopien von den für Privatpersonen/Small Business erhältlichen Datenträgern nur M-Disc halbwegs sicher. Bei allen anderen Medien gibt es zu starke potentielle Qualitätsschwankungen zwischen den Rohlingen, außerdem wurden die Langzeiteinwirkungen soviel ich weiß nicht wirklich genau wissenschaftlich simuliert. --MrBurns (Diskussion) 17:44, 7. Mär. 2017 (CET)

    Ressourcenverknappung: Wie lange reichen unsere Metalle?

    Alle reden von globaler Erwärmung und Peak Phosphorus. Aber ich habe bisher noch keine halbwegs verlässliche Schätzung gesehen, wie lange unsere Metalle wie Kupfer noch reichen, wenn man im derzeitigen Tempo Mobiltelefone und andere Produkte produziert, ohne die Rohstoffe nach Gebrauch im Sinne einer Kreislaufwirtschaft weiterzunutzen. Kennt Ihr einen idealerweise aktuellen Artikel aus einer verlässlichen wissenschaftlichen Fachzeitschrift, der für verschiedene Materialien eine Schätzung abgibt, wie lange wir die Stoffe, etwa Kupfer, noch nutzen können? 130.226.41.18 08:54, 3. Mär. 2017 (CET)

    Beim Kupfer scheint die Lage nicht so dramatisch zu sein: [24]. --Snevern 09:42, 3. Mär. 2017 (CET)
    Gerade Kupfer gibts genug, da droht keine Knappheit. --M@rcela   09:43, 3. Mär. 2017 (CET)
    Die Anzahl der nutz- und förderbaren Metalle reicht für die gegenwärtige Erdbevölkerung auf unbegrenzte Zeit. Was begrenzt ist, ist die Zugänglichkeit. Aber wenn Du einen Bergmann des Mittelalters erzählt hättest, das wir heute komplette Bergspitzen abtragen und bereits bis 4000 Meter tiefe Bergwerke nutzen, hätte er es auch nicht geglaubt. Die Menschheitsgeschichte hat gezeigt, daß die unvorhersehbaren Märkte jede vermeintlich seriöse Prognose ad absurdum führen. Es ist nur eine Frage des Preises, ob der Mensch überhaupt ein Metall nutzen will. Bestes Beispiel sind die seltenen Erden, wo man sich lieber von den Tagebauerzen in China abhängig macht, als eigene, europäische Vorkommen zu erschließen.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:06, 3. Mär. 2017 (CET)
    Das klingt ja alles optimistisch. Sieht das der wissenschaftliche Konsens auch so? 130.226.41.18 11:30, 3. Mär. 2017 (CET)
    Dazu braucht man keine Wissenschaft. 7 Mrd. Menschen auf der Erde haben 3 Mrd. Tonnen Kupfer. Pro Mensch also 500 Kilo. Selbst wenn so ein Telefon nahezu komplett aus Kupfer wäre, hätte also jeder Mensch 5000 Telefone. Da der Kupferanteil jedoch sehr viel geringer ist.... --M@rcela   11:51, 3. Mär. 2017 (CET)
    Naja, wie wäre es, mal in der Wikipedia nachzulesen? Kupfer/Tabellen und Grafiken#Förderung, Reserven und Vorratsbasis. Blei gleichbleibender Fördermenge reichen die aktuellen Reserven, die "wirtschaftlich" gefördert werden können noch 34 Jahre. Die "Förderfähigen" Vorkommen reichen 63 Jahre. Das betrifft aber nichtmal die gesamten 29% der Erdoberfläche an Land. Weite Gebiete wie die Sahara, Amazonasbecken, Grönland und die Antarktis sind noch nichtmal erkundet. Und es ist nicht "unwissenschaftlich", die 71% von Wasser bedeckten Gebiete für ähnlich zu halten. Du wirst keine "verlässliche" Fachzeitschrift finden, die da genau sagen kann, ob es letztendlich 3,5 oder 10 Mrd. Tonnen sind. Schon der Unterschied zwischen "reserves" und der "reserve base" ist wesentlich, wird häufig durch Journalisten aber gleichgesetzt.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:47, 3. Mär. 2017 (CET)

    Eine weitere, in Zukunft wohl immer wichtiger werdende Quelle ist unser Abfall. Deponien, und Schrott und andere Abfälle enthalten einiges an Metallen, bislang sind sie aber in vielen Fällen nicht wirtschaftlich zurückzugewinnen. Bei einigen Sachen aber schon, so ist bei Kupfer mindestens die Hälfte des eingesetzten Kupfers mittlerweile Altmetall https://www.kupferinstitut.de/de/werkstoffe/system/recycling-kupfer.html. Bei anderen Metallen sieht es ähnlich aus und diese Quote dürfte in Zukunft steigen. Limitierend ist meist die Effektivität bzw. die Energiemenge zur Herstellung. --Elrond (Diskussion) 12:30, 3. Mär. 2017 (CET)

    Dazu noch der Hinweis, daß in Sachsen (Helmholtzgesellschaft) und Polen bereits fortgeschrittene Experimente mit Mikroben stattfinden, welche eine Gewinnung von Kupfer und anderen Metallen aus vermeintlich minderwertigem Gestein und sogar aus mittelalterlichen Abraumhalden ermöglichen. Die kacken schlicht unverdauliches Kupfer aus :), das muss man nur noch zusammenfegen. Oliver S.Y. (Diskussion) 12:37, 3. Mär. 2017 (CET)
    Klassischer Überlegungsfehler. Metalle werden in der Regel nicht verbraucht, sondern könnten Wiederverwertet werden. Kurzum in Zukunft wird man vermehrt Metalle aus Mülldeponien usw. gewinnen müssen. Wenn das mit dem erschließen von Sekundär-Rohstoffquellen gemacht würde, gibt es nicht so schnell einen Versorgungsengpass. Man wird nicht bei den klassischen Metallen ein Problem hab, die fast rein verwendet werden (Kupfer, Eisen, Aluminium). Sonden bei dennen, die nur zu einem kleinen Prozentsatz im Endprodukt stecken.--Bobo11 (Diskussion) 12:44, 3. Mär. 2017 (CET)
    Prognosen sind schwierig, besonders, wenn sie die Zukunt betreffen.
    Ich habe keine Ahnung, von welchen Voraussetzungen unsere Futorologen hier ausgehen. Wir haben auf der einen Seite einen zunehmenden Bedarf an Kupfer für Elektromotoren - zumindest, wenn die Prognosen der Regierungen zur Elektromobilität zutreffen. Um den dafür benötigten Strom zu erzeugen, werden wir auch noch etwas zusätzliches Kupfer für Generatoren benötigen. Dann bleibt die Frage, wie sich die Menschheit weiter vermehrt. Wenn ich einfach eine Gerade von 1800 bis heute lege, dann wächst die Menschheit unbeschränkt weiter, bis die Leute schliesslich auf den Schultern von anderen Leuten stehen oder nasse Füsse bekommen, weil an Land kein Platz mehr ist. Realistisch sollten wir aber vermuten, dass das karnickelartige Vermehren sich irgendwann verlangsamt (nebenbei bemerkt eine Katastrophe für unsere heutige Wirtschaft). Natürlich wird so eine kuschelige Nähe völlig andere Verhaltensweisen erfordern, beispielsweise müssen wir vermutlich auf den Köpfen Tabletts tragen, auf denen wir Grünzeug zur Ernährung anbauen, weil der Boden ja mit Menschen bedeckt ist.
    Kurz: Du wirst hier keine seriöse Prognose bekommen. Aber jedem Menge von der anderen Sorte. Yotwen (Diskussion) 13:21, 3. Mär. 2017 (CET)
    Die Menschheitsvermehrung muss schon allein deshalb gestoppt werden, weil der technische Fortschritt die Menschen beschäftigungslos macht. Hierzulande kriegen die Menschen weniger Kinder und beschäftigen sich mit "schöngeistigen" Dingen. Woanders spielt die Jugend stattdessen Krieg. ("Spiel", weil total ineffektiv.) Ich wage mal eine Prognose, deren Eintreten ich vermutlich noch erlebe: Entwicklungshilfe, die ihren Namen tatsächlich verdient, wird in Zukunft an Bevölkerungsreduktion gekoppelt. Ob das in Afrika dann über Ein-Kind-Prämien oder über "Abschussprämien" realisiert wird, werden wir den afrikanischen Staaten sicherlich mal wieder selbst überlassen. Weil: Keine Einmischung. Bei den Leuten, die im Mittelmeer ersaufen, ist es uns ja heute auch schon egal. Es sei denn, irgendein Reporter hält auf einen in der Brandung rollenden Kinderleichnam drauf. Dann ist halt eine Woche Aufregung und danach wieder Normalbetrieb. -- Janka (Diskussion) 15:16, 3. Mär. 2017 (CET)
    Ein Wörtchen dürfte auch die natürliche Auslese mitspielen. Die Biologie reagiert , wenn auch sehr träge, auf veränderte Lebensbedingungen. --M@rcela   15:35, 3. Mär. 2017 (CET)
    Die en hat Peak copper und sonst haben wir bald Meeresbodenbergbau oder besser Asteroidenbergbau.--Asteroidenbergbauer (Diskussion) 16:32, 3. Mär. 2017 (CET)
    Nun ja, bevor man zum Asteroiden Bergbau schreitet, werden sicher zuerst mal die bislang unrentabel Erzlagerstätte abgebaut. So finden sich im Skandinavien (und im übrigen Europa) einigen Kupfer-Minen die stillgelegt wurden bevor sie leer geräumt waren. Auch in den Abraumhalden ehemaliger Kupfermienen wird es noch Kupfer haben. Wenn die grossen Minen aus denen heute das meiste Kupfer stammt erschöpft sind, wird sich schlicht weg der Rohstoffpreis erhöhen, und plötzlich rentieren sich Lagerstätten die man heute gar nicht auf dem Radar hat. Und es rentiert dann plötzlich auch Kupfer besser aus dem Abfall herauszulösen. Aber generell wird es keine Frage danach sein ob wir noch Kupfer haben, sondern eher ein Frage ob wir es uns für gewisse Anwendungen noch leisten können Kupfer zu "verschwenden". Übrigens könnte man schon heute bei etliche Elektroanwendungen auch mit Aluminium arbeiten, ist halt nicht ganz ein so guter Leiter und bisschen alterungs-anfälliger als Kupfer. Aber schon bei der SBB Ae 4/6 hat man wegen Kupfermangel im Zweiten Weltkrieg der Haupttransformator und die Fahrmotoren mit Aluminiumwicklungen ausgeführt. Denn grundsätzlich ist Alu statt Kupfer, bei Elektro-Anwendungen möglich. Das Kupfer besser geeignet ist streit ich nicht ab, aber es gibt Alternativen zu Kupfer. Denn Silber wären ja noch besser als Kupfer geeignet (ist der bessere Leiter), nur will das in der Regel niemand bezahlen.--Bobo11 (Diskussion) 19:21, 3. Mär. 2017 (CET)

    Im Buch B. Ilschner, R. F. Singer: Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik Eigenschaften, Vorgänge, Technologien 5., neu bearbeitete Auflage, gibt es zu genau diesem Thema ein paar Seiten. "Wie aus Abb. 1.2 hervorgeht, müssen wir damit rechnen, dass viele wichtige Rohstoffreserven in den nächsten 20 bis 50 Jahren zur Neige gehen. Bei einigen wenigen Stoffen ist die Situation sogar noch wesentlich dramatischen . Dazu gehört beispielsweise Indium, für das nur noch Reichweiten von wenigen Jahren vorhergesagt werden"

    Aus der erwähntn Abb. 1.2 entnehme ich mal die "Reservenreichweite" in Jahren. Zusätzlich ist noch eine höhere "Reserven- und Ressourcenreichweite" angegeben. ("Bei genauerer Betrachtung stellt sich die Situation für unsere meisten Rohstoffe allerdings weit weniger kritisch dar. [...] Reserven sind nachgewiesene, mit gegenwärtiger Technik zu gegenwärtigen Preisen wirtschaftlich gewinnbare Vorräte. Ressourcen sind dagegen geologisch nachgewiesene, aber gegenwärtig nicht wirtschaftlich abbaubare Vorräte.")

    • Uran - 46
    • Eisen - 95
    • Aluminium - 141
    • Titan - 122
    • Nickel - 41
    • Kupfer 31
    • Zink 22
    • Blei 20

    Und zum Vergleich

    • Braunkohle - 293
    • Steinkohle - 137

    Die Zahlen ergeben sich also nur mathematisch aus den derzeitigen Reserven dividiert durch den Jahresverbrauch. Technologischer Wandel, wie bspw. von Yotwen angesprochen und auch wirtschaftlicher Wandel sind da nicht berücksichtigt. --DWI (Diskussion) 19:27, 3. Mär. 2017 (CET)

    Ja, mir machen auch die "seltenen" und "unedlen" Metalle mehr Sorgen, als der "Klassiker" Kupfer, was die Versorgungssicherheit anbelangt. Denn bei denen Erdalkalimetallen Erdmetallen und den Seltenerdmetalle funktioniert das Recycling noch nicht so gut. Schlichtweg auch aus dem Grund das unedle Metalle zu gern "unpraktische" Verbindungen eingehen. Und wie oben schon angesprochen, je weniger von etwas in der endgültigen Werkstoff ist, desto schwerer und aufwendiger ist es als halbwegs reinen Wertstoff wieder heraus zu kriegen.--Bobo11 (Diskussion) 19:53, 3. Mär. 2017 (CET)
    Da muss ich widersprechen. Aluminiumrecycling funktioniert sehr gut und für Seltenerdmetalle haben die Chemiker Trennungsgänge ausgetüftelt, die sowohl bei der primären, als auch bei der sekundären Gewinnung dieser Metalle angewandt werden. Bei den Erdalkalimetallen spielt Recycling keine Rolle, da ganze Gebirge aus Erdalkalimetallverbindungen bestehen. --Rôtkæppchen₆₈ 23:05, 3. Mär. 2017 (CET)
    Na also, das Zeug verschwindet nicht von der Erde, es wird nur etwas verdünnt. Bleibt nur die Frage, ob wir trotz all der Metallvorräte noch genug Energie erzeugen können, um ein Teil Kupfer aus 1 Mrd. Teile Ozean zu fischen. Yotwen (Diskussion) 07:41, 4. Mär. 2017 (CET)
    Rotkäppchen ich habe Aluminium nicht wiederholt, das zählt aber für mich zu den Metallen, die man oft "rein" verwendet. Kurzum den Hauptbestandteil eines Bauteils ausmachen. So ein in gediegener Form vorkomendes Metall zu recyceln ist relativ einfach. Ich hatte es oben schon im vorangehenden Beitrag mit Kupfer und Eisen erwähnt. Und klar gibt es Erdalkalimettale die so häufig sind, dass man sich nicht wirklich Sorgen machen muss. Aber es gibt "seltene" Metalle, die man schlichtweg zusammen kratzen muss, weil sie selbst in den guten Lagerstätten nur im Promille Bereich vorkommen. Und die eben in ähnlicher Form auch verwendet. Was dann logischerweise auch das Recycling erschwert. Da hat Yotwen eigentlich recht, die Frage ist eben eher, ob wir es uns noch leiten können das Metall aus der Erde zu holen. Oder eben ob es nicht sinnvoller ist, einen echten Wertstoffkreislauf aufzubauen wo die Wiedervertungsrate wirklich annähernd 100% ist. Das Metall verschwindet nicht wenn wir es "verbrauchen", sondern wird so gesehen in einen Sekundärrohstoffquelle eingebaut. --Bobo11 (Diskussion) 08:01, 4. Mär. 2017 (CET)
    Ein vernünftiges Recycling [25] wäre optimal und es bleibt immer noch etwas zum wühlen in der Erde. On a long term bleibt nur der Weltraum [26], [27]. --Asteroidenbergbauer (Diskussion) 12:29, 4. Mär. 2017 (CET)
    Vergiss das mit den Weltraum, das kann aktuell niemand bezahlen. Au meiner Sicht gibt nur eine sinnvolle Anwendung des Astroideenbergbau, und das ist wenn man sich die Rohstoffe für ein Generationenraumschiff besorgen muss. Wer sich soweit entwickelt hat, dass es so was bauen kann, der hat auf seinem Heimatplaneten auch das Recycling im Griff. Ohne gutes Recycling kriegst nämlich auch kein Generationenraumschiff zum laufen.--Bobo11 (Diskussion) 20:45, 4. Mär. 2017 (CET)
    Sitzen wir nicht schon auf einer Art Generationen-Raumschiff? Die Kosten [28],[29] wären, auch mit aktuellen Technologien überschaubar und mit besseren Antrieben und wiederverwendbarer Raumfahrthardware konnte es noch einfacher werden.Viele Asteroiden kommen der Erde sehr nahe und wären astrodynamisch einfacher zu erreichen als der Erdmond (Isp).Metallvorkommen auf zb Asteroiden, können eine weit höhere Konzentration und Güte haben, als wir es auf der Erde finden, siehe auch Differenzierung (Planetologie).Aber gut vlt. ist mein pov da etwas anders, sieheda. In der Zwischenzeit könnten wir unsere Recyclingmethoden verbessern und schauen wie es weitergeht;).llap --Asteroidenbergbauer (Diskussion) 07:27, 5. Mär. 2017 (CET)
    Transmutation wäre auch noch eine (sehr teure) Alternative. Damit gäbe es unbegrenzt jedes beliebige Element (wenn es einem das Wert ist). -192.35.17.13 08:38, 6. Mär. 2017 (CET)
    Das setzt aber eine (nahezu) unbegrenzte Energieversorgung voraus! Was natürlich nicht gegeben ist und selbst wenn wäre das eine hoffnungslos uneffiziente Variante, Transurane mal ausgenommen und einige andere Spezialfälle. --Elrond (Diskussion) 14:09, 7. Mär. 2017 (CET)

    Vertrag nach dem Recht der Römer?

    Dürfen sich z. B. bei internationalen Verhandlungen zwei Parteien darauf einigen, einen Vertrag nach römischen Recht zu schließen? (nicht signierter Beitrag von 188.101.79.195 (Diskussion) 01:02, 5. Mär. 2017 (CET))

    Römisches Recht hast du gelesen? Insbesondere den Abschnitt Römisches Recht im Mittelalter und in der Neuzeit in dem unter anderem Auch das moderne bürgerliche Recht ist nach wie vor in besonderem Maße vom römischen Recht geprägt steht? --Mauerquadrant (Diskussion) 01:50, 5. Mär. 2017 (CET)
    "Geprägt" ist korrekt, aber es gibt auch fundamentale Unterschiede. z.B. sowas wie den pater familias gibt es nach deutschem Recht nicht (mehr?). --MrBurns (Diskussion) 04:44, 5. Mär. 2017 (CET)
    Ich glaube nicht daran, dass man Rechtssysteme auf der Basis von einem oder zwei herausgepickten Rechtsaussagen vergleichen kann. Zwei Punkte in einem Bild von Millionen Pixeln ist keine Basis. Yotwen (Diskussion) 11:03, 5. Mär. 2017 (CET)
    Ich versuche mal auf eine leider schlechte Frage eine möglichst gute Antwort zu geben: Die Frage kann nicht beantwortet werden, weil sie zuviel offenlässt. Was bedeutet „internationale Verträge“? Wer sind die Vertragspartner? Staaten? Firmen? Privatpersonen? Es gibt in unserem Recht grundsätzlich die Vorstellung der Vertragsfreiheit. Aber es gibt auch Beschränkungen durch bereits bestehende, auch internationale Verträge. Für die Regeln zwischen Staaten gibt der Artikel Völkerrecht Auskunft. Bei den wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Staaten ist ein guter Einstieg beispielsweise die Lektüre der Artikel Welthandelsorganisation und Nordamerikanisches Freihandelsabkommen. Eine weitere Schwäche der Fragestellung ist die Unklarheit, was genau mit „römischem Recht“ gemeint ist (siehe die Antworten oben). Auf welche Kodifikation soll sich der Vertrag stützen? Das beinhaltet auch eine der zentralsten Fragen bei jedem Vertragsabschluss. In der Regel schliesst man in der Hoffnung auf den besten denkbaren Fall einen Vertrag, um ihn nie mehr in die Hand nehmen zu müssen. Das, was vereinbart wurde, funktioniert reibungslos und alles ist gut. Verträge sind also (auch) eine Rückversicherung für den Streitfall. Es geht also nicht nur darum, nach welchem Recht dann ein Konflikt entschieden wird. Die Frage ist auch: Wer entscheidet denn bei einem Streitfall? Und wo ist der Gerichtsstand? Und welche Gewalt garantiert die Umsetzung einer Entscheidung in einem Streitfall? All das kann bei der Diffusität der Fragestellung nicht mitbedacht werden. Daher keine Antwort. --2003:46:A5B:5C00:E22A:82FF:FEA0:3113 02:25, 6. Mär. 2017 (CET)
    Könnte man nicht schlicht Rom als Gerichtsstandort vertraglich festlegen? (en:wikt:when in Rome, …) --188.107.143.177 01:03, 7. Mär. 2017 (CET)
    Können tust Du das schon. Du musst allerdings damit rechnen, dass das römische Gericht Deine Klage nicht annimmt und sich für nicht zuständig erklärt. --Rôtkæppchen₆₈ 01:14, 7. Mär. 2017 (CET)
    Hä? Wieso "Deine Klage"? Der TO war 188.101.79.195. Wer lesen kann ... --88.68.80.155 14:27, 7. Mär. 2017 (CET)
    Hm. Vielleicht war das ja auch im Sinne von eine Klage gemeint. Zweifellos kann man als Bewunderer des Römischen Rechts als Gerichtsstand die Ewige Stadt vorschlagen und vereinbaren. Mit diesem Gedanken ist jedoch nicht geklärt, welches Gericht dort dann eigentlich zuständig sein sollte – und warum. Die anderen Unklarheiten sind ja oben schon angesprochen. Interessant wäre sicher auch, in welchen Sprachen verhandelt wird (in Latein? :-) ) und ob sich in Rom und Umgebung überhaupt Rechtsanwälte finden lassen, die einen möglichen Konflikt ausfechten (und Latein gut beherrschen...). Wie geschrieben ist die Frage nicht wirklich zuende gedacht... --2003:46:A14:2000:E22A:82FF:FEA0:3113 22:46, 7. Mär. 2017 (CET)

    Wie viel Wasser fasst Pflanzerde?

    Liebe Auskunft, ich möchte eine Zimmerpflanze reichlich, also so stark, bis die gesamte Pflanzerde gesättigt ist, gießen. Die Pflanze ist allerdings so schwer, dass ich sie nicht anheben kann. Ich kann also weder kontrollieren, ob Wasser aus dem Pflanztopf läuft, noch das herausfließende Wasser abschütten. Welchen Anteil am Volumen der Pflanzerde muss ich an Wasser hinzugeben, damit es gerade nicht herausläuft? Vielen Dank für Antworten! --BlackEyedLion (Diskussion) 18:42, 5. Mär. 2017 (CET)

    Die Wasserkapazität von Pflanzerde hängt wohl in erster Linie von der genauen Zusammensetzung dieser Erde ab. --46.127.87.225 19:13, 5. Mär. 2017 (CET)
    Es handelt sich um handelsübliche torffreie Topfpflanzenerde. Ich werde einen Versuch mit einem kleinen Topf mit der gleichen Erde machen. --BlackEyedLion (Diskussion) 19:36, 5. Mär. 2017 (CET)
    Zu verschiedenen Blumenerden lassen sich Datenblätter ergoogeln. Die meisten Blumenerden enthalten aber Torf und Deine ist torffrei, was sich durch verringerte Wasserkapazität bemerkbar macht. Verrat uns mal Hersteller und Sorte der torffreien Blumenerde. --Rôtkæppchen₆₈ 23:15, 5. Mär. 2017 (CET)
    Ich nehme an, dass Du das Volumen der Pflanzerde gar nicht kennst, weil ein Teil des Topfinhalts aus Wurzelmasse Deiner Zipfl besteht. Wenn ich also sagen würde, "Deine Pflanzerde fasst noch exakt 35 Volumen% Wasser", hilft Dir das nix. Außerdem kann ausgetrocknete Erde mehr Wasser aufnehmen als feuchte und niemend kennt ihre Feuchte. Hol Dir lieber kräftige Helfer und lass Dir die Pflanze in einen ausreichend großen und hohen Übertopf hieven. Dann gibts keine Schlammpampe auf dem Fußboden. -- Geaster (Diskussion) 23:19, 5. Mär. 2017 (CET)
    Es handelt sich um Gartenkrone Bio-Blumenerde torffrei. Die Feuchte der Erde vor dem Gießen kann ich messen, sodass ich berechnen kann, wie viel Wasser hinzugegeben werden kann. Das Volumen der Wurzeln kann ich schätzen, halte es aber für vernachlässigbar klein. Der Pflanztopf steht bereits in einem Übertopf, sodass ich nicht sehen kann, ob Wasser aus dem Pflanztopf läuft. Eine Größenordnung reicht mir. Ich habe bislang 4 Liter Wasser auf 60 Liter trockene Erde gegeben, was nicht zu einem Herauslaufen geführt hat. --BlackEyedLion (Diskussion) 23:42, 5. Mär. 2017 (CET)
    Dann denke aber daran, dass Wurzeln, wenn sie nicht faulen sollen, auch Sauerstoff benötigen. Die Luft aus dem Porenvolumen des Bodens vollständig mit Wasser zu verdrängen, kann die Pflanze ersäufen. Es sei denn, es handelt sich um eine Wasserpflanze, die den Gasaustausch ihrer Wurzeln über ein Aerenchym bewerkstelligt. -- Geaster (Diskussion) 10:57, 6. Mär. 2017 (CET)
    Die Gießanweisung für die Pflanze lautet, sie selten und reichlich zu gießen. Reichlich bedeutet meines Wissens, die Erde mit Wasser zu sättigen. Siehe [30]. --BlackEyedLion (Diskussion) 12:48, 6. Mär. 2017 (CET)
    Verstehe ich es richtig: das eigentliche Problem besteht darin, dass der Innentopf im Übertopf so passgenau sitzt, dass du nicht hineinsehen kannst, ob Wasser im Übertopf steht? --Neitram  11:30, 6. Mär. 2017 (CET)
    Zwischen Übertopf und Pflanztopf ist ein ausreichend großer Spalt. Durch die Wölbung beider Töpfe kann ich aber nicht bis auf den Boden sehen. Selbst wenn ich dort Wasser sähe, würde ich eine Pumpe zum Entfernen des Wassers benötigen. --BlackEyedLion (Diskussion) 12:48, 6. Mär. 2017 (CET)
    Besorge dir einen dünnen Schlauch (Aquarienbedarf o. ä.) von einer Länge, die reichlich der doppelten Höhe des Übertopf entspricht. Nimm einen etwas dickeren Draht von halben Länge des Schlauchs, führe ihn in den Schlauch ein und fixiere ihn an dessen Ende. Halte eine flache Schüssel bereit.
    Gieße die Pflanze mehrfach in Intervallen. Warte ein paar Stunden.
    Stecke das verstärkte Ende des Schlauchs in den Zwischenraum von Topf und Übertopf bis zum Boden. Sauge am oberen Ende bis Wasser am oberen Ende angekommen ist. Schnell den Daumen drauf, nach unten biegen und das Wasser in die Schüssel fließen lassen. Jetzt ist kein oder nur noch wenig Stauwasser im Übertopf.
    Rainer Z ... 14:38, 6. Mär. 2017 (CET)
    Ich würde ja einen Pappstreifen als Peilstab nehmen und dann die komplette Pflanze mitsamt Übertopf vorsichtig kippen, um überschüssiges Wasser auszugießen. --Rôtkæppchen₆₈ 15:26, 6. Mär. 2017 (CET)
    Üblicherweise hat man da einen dichten Übertopf. Der innere Pflanztopf hat unten Löcher, um überschüssiges Wasser abzulassen. Basilikum ist sehr durstig, nur wird das nicht so große, dass es sich nicht heben lässt. Der Übertopf soll Fäule Vorbeugen, indem gelüftet wird. Pflanzen für trockenes Klima wie Kakteen usw. gießt mal nur vor sichtig in den Untertopf und lässt das Wasser in den Innentopf kapillieren. Ohne den Topf im Topf hilft nur einen Stab in die Erde bohren. --Hans Haase (有问题吗) 18:56, 6. Mär. 2017 (CET)
    Du wirst um das Austesten nicht drum herum kommen. Nimm ein saugendes Material, bspw. einen Pfeifenreiniger, den Du durch den Spalt zwischen Innentopf und Übertopf bis zum Boden stecken kannst. Damit kannst Du nach jedem Gießen (ähnlich wie beim Ölstandmessen beim Auto) durch einfaches reistecken testen, ob schon Wasser unten austritt. Aber nicht sofort nach dem Gießen testen, sondern etwas warten, damit die Erde das Wasser vollständig aufsaugen kann. --188.107.143.177 01:23, 7. Mär. 2017 (CET)
    Eine andere Möglichkeit wäre auch ein doppeladriges Kabel mit blanken Enden und ein Durchgangsprüfer, mit dem du einen etwaigen Wasserstand im Übertopf ausloten kannst. --Neitram  10:16, 7. Mär. 2017 (CET)
    Als Detektor reicht schon Rotkäppchens Pappstreifen. Allerdings entsteht beim Gießen großer Töpfe erfahrungsgemäß immer ein Fußbad, besonders, wenn sie schon älter und gut durchwurzelt sind (was bei großen Töpfen meistens der Fall ist). Drum kam ich auf den Schlauch, um gleich das überschüssige Wasser entfernen zu können. Man könnte auch ein Loch in den Übertopf bohren, wenige Zentimeter über dem Boden. Dann müsste allerdings beim Gießen immer eine flache Schale drunter stehen. Rainer Z ... 13:11, 7. Mär. 2017 (CET)

    Lateiner gesucht (mal wieder...)

    Hallo, ich bitte um sinngemäße Übersetzung der folgenden Grabinschrift (Hinweis: es geht um Avo (Corvey)):

    „Hoc rogo quisquis adis limina sacra,
    Quem calcas pedibus noscito quis fim.
    Abbas Avo sui nomine dictus:
    Nunc cinis, in cinerem hic resolutus
    Tempus judicii specto supremi:
    Hinc Christi domini te per amorem
    Pro me, quaeso, preces fundere crebras
    Ob hoc me petii hic sepeliri,
    Quinto Idus abii ipso Novembris.“

    Danke. Textquelle, falls ich mich verguckt/verschrieben habe: Volltext in der Google-Buchsuche --Magnus (Diskussion) 19:08, 2. Mär. 2017 (CET)

    OT? Jedenfalls Info auf die Schnelle: mit dem Topos "Asche zu Asche" (nunc cinis...) auch die Epitaphia Corbeiensia II, in: MGH Poetae 4, hg. v. K. Strecker, S. 1041,3., von hier. Digitalisat zum Proxystöbern, weiß nicht, ob sie auf Übersetzungen hinweisen. --Aalfons (Diskussion) 19:21, 2. Mär. 2017 (CET)
    "Darum bitte ich, wer immer du bist, der an die heiligen Schwellen tritt/, du sollst erkennen, wer ich bin (sim), auf den du mit deinen Füßen trittst./ Ich war (fui) der Abt, Avo genannt:/ Jetzt bin ich Asche, und hier in Asche verfallen erwarte ich die Zeit des höchsten Gerichts:/ Drum bitte ich dreifach (i. S. v. sehr?), um Christi des Herrn Liebe willen,/ für mich häufige Gebete zu verrichten/Deswegen bat ich darum, hier begraben zu werden./ Ich starb am 9. November." Grüße Dumbox (Diskussion) 19:44, 2. Mär. 2017 (CET)
    Danke sehr! --Magnus (Diskussion) 19:48, 2. Mär. 2017 (CET)
    @Tsungam, Aalfons: Poetae Latini medii aevi 4,2.3: Poetae Latini aevi Carolini (IV). Teil 2: Rhythmi aevi Merovingici et Carolini. Teil 3: Supplementa. Herausgegeben von Karl Strecker. Berlin 1923, S. 1041–1042 (Monumenta Germaniae Historica, Digitalisat). --HHill (Diskussion) 22:21, 2. Mär. 2017 (CET)
    Ah prima, das bietet zwei bessere Lesarten: Haec am Anfang könnte sich auf limina sacra beziehen: "an diese heiligen Schwellen"; und das doofe ter wird zum schlichten te: "Ich bitte dich häufige Gebete zu verrichten". Grüße Dumbox (Diskussion) 22:27, 2. Mär. 2017 (CET)
    Wo hast du "ter" gelesen? --Digamma (Diskussion) 22:33, 2. Mär. 2017 (CET)
    In der verlinkten Textvorlage des OP. Grüße Dumbox (Diskussion) 22:34, 2. Mär. 2017 (CET)
    Danke. Ich hatte nur den getippten Text gesehen. --Digamma (Diskussion) 22:36, 2. Mär. 2017 (CET)
    Die MGH bieten den emendierten Text, sagen in den Anmerkungen noch manches darüber, vermerken dort die Lesarten und verweisen auf die Nachzeichnung der Inschrift und die Möglichkeit der nachmittelalterlichen Entstehung. --Pp.paul.4 (Diskussion) 08:05, 3. Mär. 2017 (CET)
    Es sei noch angemerkt, dass der Text öfters benutzt wurde. Im Kloster Liesborn bei Münster erhielt Abt Heinrich von Kleve 1490, also 600 Jahre nach Avo, eine fast identische Grabinschrift. Da steckt also noch eine eigene Geschichte hinter. --Aalfons (Diskussion) 14:04, 3. Mär. 2017 (CET)
    Den verlinkten Band gibt es übrigens auch direkt bei der Germania Sacra online. --HHill (Diskussion) 14:56, 3. Mär. 2017 (CET)
    Zur Frage nach dem Alter der Avo-Inschrift äußern sich die MGH ja verhalten. Mit den Buchstabenformen der oben verlinkten Nachzeichnung und dem verlinkten Textfund von 1490 halte ich die Avo-Inschrift für frühneuzeitlich, keinesfalls für karolingisch. Ob Gelehrtenfleiß (Matthias Borbonius widmete 1595 jedem Kaiser ein Gedicht [31], warum sollte nicht ein Gelehrter in gleicher Art jedem Abt ein Gedicht widmen) oder weniger fromme Gelehrtenfälschung dahintersteckt? --Pp.paul.4 (Diskussion) 16:44, 3. Mär. 2017 (CET)
    Und hier für Nichtmitglieder des MGH-Dechiffriersyndikats das Überlieferungsproblem mit dem Avo-Epitaph auf deutsch. Rein nach Beleg (1587) ist die Liesborner Inschrift die nachgewiesen ältere. --Aalfons (Diskussion) 17:43, 3. Mär. 2017 (CET)
    Die Vorlage der MGH, nämlich Backhaus' Abhandlungen über Corveyer Geschichtsschreibung, Münster 1906, sprechen auf S. X zurückhaltend den Fälschungsverdacht zu den beiden Grabschriften Gerolds und Avos aus. Die Inschriften sollen 1676 (!) gefunden worden sein und in dem sogenannten Copionale secundum von 1664 (!) nachgezeichnet sein. Andererseits ist bekannt, dass Christian Franz Paullini zwischen 1685 und 1699 die ganze mittelalterliche Geschichte der Abtei Corvey mitsamt 15 fabulierten Chroniken (Backhaus S. 27 f.), zahlreichen Urkunden (Backhaus S. 13 und passim), dazu Gedichte und Epithaphien (Backhaus S. 3, Anm. 5) unter Benutzung des Copionale secundum (Backhaus S. 6) frei erfunden hat, wobei er seine „Fälschungen so gestaltete, wie er sich die echte Überlieferung gewünscht hätte“ (Backhaus S. 27). Ich möchte annehmen, dass auch die Grabschriften Gerolds und Avos zu Paullinis literarischen Fiktionen (Fälschungen, Fakes) zählen und dass niemals Grabplatten mit diesen Inschriften gefunden wurden oder jemals vorhanden waren. --Pp.paul.4 (Diskussion) 15:14, 4. Mär. 2017 (CET)
    Ich kaufe dir ein „h“ ab. --Rôtkæppchen₆₈ 01:57, 8. Mär. 2017 (CET)

    Ich suche die Offizielle Webseite der FIRS World Roller Games 2017, denn ich kann die mit der Google suche nicht finden. Kann mir bitte jemand helfen? --Auto1234 (Diskussion) 21:32, 5. Mär. 2017 (CET)

    Google FIRS World Roller Games 2017, bei mir gleich der allererste Treffer, liefert [32], was laut Impressum die offizielle Website der FIRS ist. --Rôtkæppchen₆₈ 22:15, 5. Mär. 2017 (CET)
    Das hatten wir doch schon, oder?! Hab ich das nicht schon einmal für dich gesucht? 78.34.215.210 23:22, 5. Mär. 2017 (CET)
    Das war Wikipedia:Auskunft/Archiv/2016/Woche 32#Roller Games 2017. --Rôtkæppchen₆₈ 23:36, 5. Mär. 2017 (CET)
    Die Webseite die man mir zeigt kenne ich, aber meine ich nicht. Denn die FIRS World Roller Games 2017 findet zum ersten mal statt und in Nanjing (China). Dort werden alles was Rollen hat ausgetragen: Artistic, Roller Freestyle, Inline Alpin, Inline-Downhill, Inline Freestyle, Inlinehockey, Roller Derby, Rink Hockey, Skateboard, Inline-Speedskating und Rollski. Das ist so was wie die Olympischen Spiele aber nur alles was mit Rollen zu tun hat. --Auto1234 (Diskussion) 04:43, 6. Mär. 2017 (CET)
    Anscheinend ist die Veranstaltung z.Zt. nur über Facebook im Web präsent (hier). Dort ist auch eine Website angegeben (diese), aber sehr offiziell sieht die nicht aus. Allerdings geht's ja auch erst im September los, vielleicht gibt es bis dahin noch etwas Geld für eine Online-Präsenz. --Joyborg 17:18, 6. Mär. 2017 (CET) PS: Hier steht übrigens, dass dieses World-Dings 2017 in Barcelona ausgetragen wird, und erst 2019 in China. PPS: Ach nein, die haben einfach getauscht. Was es nicht alles gibt...
    Denn ich wollte mal langsam anfangen über die Roller Games 2017 einen Artikel zu erstellen. Nur so mal am Rande, den ich beschäftige mich seit 2012 mit dem Thema Inline Alpin und habe darüber schon einige Artikel geschrieben. Mir würde schon mal der Zeitplan und die Austragungsstätte reichen damit ich den Artikel erstellen kann. --Auto1234 (Diskussion) 21:28, 6. Mär. 2017 (CET)
    Einen (vorläufigen) Zeitplan haben sie auf Facebook: Hier. --Joyborg 10:38, 7. Mär. 2017 (CET)
    Die Karte vom Zeitplan ist zu klein, denn man kann ja kaum was lesen. --Auto1234 (Diskussion) 14:01, 7. Mär. 2017 (CET)

    Vielleicht ist angesichts dieses glorreichen Auftritts in der Weltöffentlichkeit die Veranstaltung einfach enzyklopädisch irrelevant? --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:05, 8. Mär. 2017 (CET)

    @Eingangskontrolle: Dann gucke bitte alle Sportarten die ich aufgezählt habe nach, ob die bei Wikipedia gibt, wenn ja dann sind sie enzyklopädisch? Also Inline Alpin wird bei Wikipedia geduldet. --Auto1234 (Diskussion) 21:12, 8. Mär. 2017 (CET)

    Sind Handys gefährlich, wenn sie im Schlafzimmer liegen? Warum?

    Eine Freundin besteht darauf, dass ein eingeschaltetes Handy im Schlafzimmer auf dem Nachttisch gefährlich sei, weil es Strahlung aussende. Es sei auch gefährlich, mit dem Handy zu telefonieren, weil es dann ganz nah am Gehirn sei. Das ist mir jetzt nicht einsichtig. Unter "Elektrosmog" und verlinkten Artikeln verstehe ich nur Bahnhof, da ist viel zuviel Grundwissen über Elektrotechnik vorausgesetzt, aber ersehe daraus, dass die Sendemasten an sich problematisch sein können. Aber ob mein Handy in der Küche oder im Schlafzimmer neben meinem Kopf liegt, dürfte daran ja nichts ändern. Das Handy sendet doch nicht, sondern empfängt. Ein Radio ist ja auch nur Empfänger. Oder seh ich da was falsch? Kann das jemand für einen Physik-Doofus erklären? --Sr. F (Diskussion) 09:17, 5. Mär. 2017 (CET)

    Vorsicht, es schwirrt in diesem Bereich auch viel grüne und ludditische Propaganda herum! --ObersterGenosse (Diskussion) 09:50, 5. Mär. 2017 (CET)
    Hmm. Evtl. hilft der Freundin ein Aluhut (und dir die Lektuere des Abschnitts "Auswirkungen eines echten Huts"). Aus pers. Erfahrung macht es einen ganz gewaltigen Unterschied, ob das Handy in der Kueche oder im Schlafzimmer liegt (aber das kommt natuerlich auf die eingestellte Lautstaerke und die Schalldaemmung zwischen den Raeumen an). hth -- Iwesb (Diskussion) 10:00, 5. Mär. 2017 (CET)
    Für den Anfang: Ja, ein Handy sendet auch. Sonst könnte der Gesprächspartner Dich ja nicht verstehen ;) Da es nur mit wenig Leistung sendet, ist das aber nicht so dramatisch (die einen sagen so, die anderen sagen so...) DECT-Telefone (das typische Schnurlose) sind da schon 'ne andere Nummer. 91.41.163.40 10:10, 5. Mär. 2017 (CET)

    Es gibt mittlerweile sehr viele wissenschaftliche Publikationen zu dem Thema. Und es geht hier ja um eine Wissensfrage, d.h. sie kann nur wissenschaftlich beantwortet werden, weswegen sich ein pauschaler "Propaganda"-Schrei wie oben eigentlich doch verbieten sollte. So gibt es mittlerweile Metaanalysen, die zum Schluss kommen, dass Handystrahlung die Spermaqualität negativ beeinträchtigt. Eine vielzitierte Studie kommt zu dem Schluss, dass Handystrahlung zu Hirntumoren führen kann und weitere negative Prozesse in Gang setzt. Eine weitere Studie kommt zu dem Schluss, dass sich das Hirntumorrisiko verdoppelt, wenn Handys länger als zehn Jahre verwendet werden. Das Fazit ist also, dass man das Handy besser nicht direkt neben den Kopf auf den Nachttisch legen sollte. Sicher passiert nicht viel, wenn das mal passiert, aber wenn man sich dauerhaft Strahlungen aussetzt, dann kann dies durchaus gewisse Risiken erhöhen. Das hat auch nichts mit "Aluhut" zu tun. Es gibt eben für Vieles keine belastbaren Ergebnisse, aber bei Handystrahlungen wurde inzwischen vieles untersucht. Für alle Interessierten finden sich in wissenschaftlichen Suchmaschinen wie scholar.google.de usw. die wichtigsten Ergebnisse. 62.44.134.189 10:20, 5. Mär. 2017 (CET)

    Schön und gut, aber wie begründet sich dieser Effekt? Was für Strahlung strahlt das Handy denn? --Sr. F (Diskussion) 13:05, 5. Mär. 2017 (CET)
    Es handelt sich um gepulste elektromagnetische Strahlung. --Rôtkæppchen₆₈ 13:19, 5. Mär. 2017 (CET)
    Gibt es auch was Wissenschaftliches zu Keyless Go Schlüssel im Hosensack und Krebs im Hodensack?--2003:75:AF40:5E00:3C3A:A1EB:ADFB:2E1E 10:42, 5. Mär. 2017 (CET)

    Da spielt viel Psychosomatik hinein. Sie meint, dass es schädlich ist, also ist es für sie schädlich. Vor Jahren wurde etwa 500 m hinter dem Dorf zur Verbesserung der Versorgung mit Mobiltelefonie ein Sendemast gebaut. Das war auch nötig, denn bei mir im Bereich gab es ein Funkloch, wo kein Mobiltelefonempfang möglich war. Kaum stand der Mast, klagten etliche Anwohner, die den Mast sehen konnten über Unwohlsein, Kopfweh, Schlaflosigkeit, wiewohl ich immer noch keinen Empfang hatte. Ein Feuerwehrkamerad der bei der Telekom arbeitet klärte mich auf, dass der Mast zwar stünde, aber weil irgend ein Bauteil nicht habbar war er noch nicht sendet. Die Beschwerden waren bei den Menschen aber da. etwa drei Monate später hatte ich Empfang und besagter Herr bestätigte mir dass der Mast nun sendet, die Beschwerdenlage der Anwohner änderte sich allerdings nicht. --Elrond (Diskussion) 12:33, 5. Mär. 2017 (CET)

    Sie hat recht, kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Ich habe das mal gemacht, hab mich dann beim Aufstehen im Ladekabel verheddert, das Handy fiel runter, ich bin auf ihm ausgerutscht und habe dabei einen dreifachen Genickbruch erlitten. Für viel Geld habe ich danach mit Chemtrails Wasser belebt, das hat weitgehend geholfen, aber ich habe immer noch Schmerzen in der Hypophyse. --Kängurutatze (Diskussion) 12:42, 5. Mär. 2017 (CET)

    Weil ihn noch niemand erwähnt hat: Es handelt sich um einen Nocebo-Effekt. Es wurde experimentell nachgewiesen, dass auch erwiesenermaßen abgeschaltete Mobilfunkbasen bei angeblich handystrahlenempfindlichen Menschen Schlafstörungen hervorrufen. --Rôtkæppchen₆₈ 12:48, 5. Mär. 2017 (CET)
    Ein abgeschaltetes Handy zu verschlucken ergibt denselben Effekt wie ein angeschaltetes Handy zu verschlucken? <scnr> GEEZER … nil nisi bene 13:22, 5. Mär. 2017 (CET)
    In den Raum gefragt, gibt es denn diese Handygegener heute noch in nennenswerter Anzahl?--Antemister (Diskussion) 14:03, 5. Mär. 2017 (CET)

    Gerade die Wirkung geringer Strahlendosen und deren Langzeitwirkung ist noch wenig erforscht. Allerdings gilt auf jeden Fall das Abstandsgesetz, nach dem die Strahlung umgekehrt proportional zum Quadrat der Entfernung ist. Beim Telefonieren setzt man sich daher einer 100x stärkeren Strahlendosis aus, als wenn das Handy in 1 m Entfernung auf dem Nachttisch liegt. Elektromagnetische Strahlung ist aber nur ein Grund, aus dem man das Handy nicht mit ins Schlafzimmer nehmen sollte. Bei der Handynutzung vor dem Schlafengehen hemmt das blaue Displaylicht das Schlafhormon Melatonin [33].
    Der Spott, der hier in den Kommentaren deutlich wird, speist sich zu einem Teil aus der Unwissenheit über die physikalischen Zusammenhänge und zu einem anderen Teil aus der psychologischen Verdrängung der Tatsache, dass die liebgewonnene und inzwischen als unverzichtbar erachtete Handynutzung negative gesundheitliche Auswirkungen haben könnte, denen man sich unwissentlich andauernd freiwillig aussetzt. --Optimum (Diskussion) 14:33, 5. Mär. 2017 (CET)

    +1 - Für Totschlagargumente gibt es Facebook. Wikipedia sollte erklären. Die Hinweise zu elektromagnetischer Strahlung und Abstandsgesetz helfen schon weiter. Auch wenn Rauchen nicht automatisch zu Krebs führt, so führen bestimmte Konstellationen zu einer hohen Wahrscheinlichkeit. Dies sollte auch bei elektromgnetsicher Strahlung in Gehirnnähe beachtet werden. Nur - oder gerde - weil man von einer Sache abhängig ist, sollte man nicht die Folgen realen Gefahren (Wahrscheinlichkeit + Schadensschwere) verleumden.--Wikiseidank (Diskussion) 15:14, 5. Mär. 2017 (CET)
    +1 Wir leben leider in einem Zeitalter der Gegenaufklärung. Der 200jährige Konsens, dass abgesichertes Wissen durch die Wissenschaft entsteht wird zunehmen infrage gestellt. Menschen bilden sich ein, dass ihre "Meinung" genausoviel zählt wie die Ergebniss z.T. oft jahrelanger Forschung, oft auf Basis komplexer Modelle. Wenn der Konsens nicht mehr akzeptiert wird steht plötzlich Aussage gegen Aussage. Auf der einen Seite die Stammtischmeinung "Gestern hat es doch geschneit, warum sollte es einen menschengemachten Klimawandel geben?" Auf der anderen Seite wissenschaftliche Erkenntnisse, etwa hochkomplexe Klimasimulationen. Soetwas Ähnliches sehe ich auch in dieser Diskussion. Einzelne Diskussionsteilnehmer verweisen auf Studien, die anderen machen sie über Aluhüte lustig ohne überhaupt zu versuchen wissenschaftliche Argumente beizutragen. Was wir uns hier glaube ich immer wieder klarmachen müssen: Wissen wird durch Wissenschaft geschaffen. Wenn es hier um Wissensfragen geht, dann zählt dieses Wissen. Meinungen sind etwas für Journalisten, Glauben ist etwas für die Kirche. Wenn wir diesen Konsens aufbrechen sind wir auch nicht besser als die königs- und kirchentreuen Gesellschaften des Mittelalters. 130.226.41.18 15:36, 5. Mär. 2017 (CET)

    Macht es einen Unterschied, ob das Handy eingeschaltet ist? Wenn ja, warum? Ich hätte gern belastbare wissenschaftliche Zusammenhänge. Hat jemand einen Link zur Strahlendosis je nach Abstand? Und was ist bitte gepulste elektromagnetische Strahlung? Es kommt doch da sicher auch auf die Wellenlänge an, oder nicht? --Sr. F (Diskussion) 16:11, 5. Mär. 2017 (CET)

    Wenn das Handy ausgeschaltet ist, kann es nicht senden. Gepulste elektromagnetische Strahlung ist elektromagnetsiche Strahlung, die nicht dauernd, sondern pulsweise ausgestrahlt wird. Das Handy sendet für etwa 0,0005 Sekunden und gibt dann für 0,1195 Sekunden Ruhe, um anderen Handys das Senden zu ermöglichen. Die verwendeten Frequenzen sind im Bereich von 790 bis 5700 MHz, je nach verwendetem Standard (GSM 900 MHz, GSM 1800 MHz, UMTS, LTE 790 bis 1880 MHz, WLAN 2,4 GHz, WLAN 5 GHz). Das ergibt Wellenlängen von 5,3 bis 38 cm. --Rôtkæppchen₆₈ 16:40, 5. Mär. 2017 (CET)
    also mein Handy hat nen Aus-Knopf (der ist auch der Aufleg-Knopf) und wenn man es damit aus-schaltet, dann kann es weder senden noch empfangen (also hört man nix, wenn man angerufen wird oder ne SMS bekommt...)... aber für Flugzeug-Passagiere gilt glaub ich noch: entweder Flugzeug-Aus-Knopf oder Batterie rausnehmen... witziger Weise reagierten die alten (2000) Computer-Lautsprecher weniger auf laufende Gespräche sondern mehr auf das regelmäßige Getratsche des Handys mit seiner Basis-Station... während des Aufbaus eines Gespräches wurde es dann richtig laut, aber im laufenden Gespräch war es wieder recht still... --Heimschützenzentrum (?) 18:03, 5. Mär. 2017 (CET)
    Zu erwähnen ist, dass Handys nicht permanent mit volle Leistung senden. Da wäre die Akkulaufzeit sonst recht kurz. Hängt natürlich davon ab, was für eines und wie man es nutzt. Nicht-Smartphones dürften eher selten ein Lebenszeichen an das Netz geben, die restliche Zeit warten (früher hörte man das neben Lautsprechern sogar). Smartphones mit dröftausend laufenden Apps sind da schon aktiver. Allerdings sind die durchschnittlichen SAR-Werte seit den 90ern meines Wissens gesunken. Dazu die Frage: WLAN oder mobiles Internet? Ob Laptop oder Handy macht dann bei WLAN keinen Unterschied, der Anteil der Mobilfunkstrahlung ist in dem Fall reduzierter (was sich übrigens auch auf die Akkulaufzeit auswirken kann). --StYxXx 22:22, 7. Mär. 2017 (CET)
    Seit 100000 Jahren strahlen die Blitze erheblich stärker als alle menschlich erzeugte Strahler. Kann man am Ausschlag eines Schätzeisens (Feldstärkeanzeigers) eines älteren Radios ablesen. Der Mensch und seine Vorfahren haben sich unter dieser Strahlung entwickelt.
    Gefährlich wirds dann, wenn das Telefon durch Vibration vom Nachttisch rutscht und der schlafenden Katze auf den Kopf fällt. Elektrosmog ist wie Homöopathie. Manche glauben dran. --M@rcela   15:30, 10. Mär. 2017 (CET)
    und wie erklärt man die nervösen Bienen? und: son Blitz ist ja ganz selten und ganz kurz, während diese 1800MHz dauernd an sind... --Heimschützenzentrum (?) 16:36, 10. Mär. 2017 (CET)
    Nicht schon wie der das mit den Bienen. Dieser Unfug wird nicht richtiger, wenn man ihn ständig wiederholt.--2A02:8070:B8A:BF00:7917:24FC:770C:CC93 21:40, 13. Mär. 2017 (CET)

    a) Handys senden, zum einen, um den Kontakt mit dem Funkmasten zu behalten, zum anderen läuft ja auch meistens was im Hintergrund übers Internet. b) die Hersteller haben in den letzten 15 Jahren ganz geschickt den Fokus auf die Wärmewirkung im Gehirn gelenkt (SAR-Wert). Dadurch hat man die anderen elektrischen Effekte weniger beachtet. Da z.B. Haie extrem gute Sensoren für elektrische Felder haben, ist bewiesen, dass Lebewesen elektrische Felder wahrnehmen könne. Gleiches gilt für Tauben. Die Frage ist also, was diese Felder im Gehirn bewirken könnten. Das weiss niemand so genau. Im schlimmsten Fall bewirken sie charakterliche Veränderungen. Schlimm deshalb, weil das im Grunde genommen nie rauskommen wird. Vielleicht sind wir durch die Handystrahlung mittlerweile alle viel zappeliger und ungeduldiger - nachweisen kann man das nicht mehr. --2.246.135.124 09:47, 13. Mär. 2017 (CET)

    Natürlich könnte man es nachweisen, wenn dem so wäre, es gibt schließlich immer noch genügend Vergleichspersonen ohne Handy. Der einfache Grund, warum man es nicht nachweisen kann ist, dass es nicht existiert. Der Vergleich mit der Homöopathie ist durchaus passend.--2A02:8070:B8A:BF00:7917:24FC:770C:CC93 21:40, 13. Mär. 2017 (CET)

    Ad "Eine Freundin besteht darauf, dass ein eingeschaltetes Handy im Schlafzimmer auf dem Nachttisch gefährlich sei, weil es Strahlung aussende. Es sei auch gefährlich, mit dem Handy zu telefonieren, weil es dann ganz nah am Gehirn sei.". Ein gewisser Anteil an Krankheiten tritt auf, weil man sie herbeigedacht hat. Wenn gedacht wird "Im Hals kratzt es - ich habe Grippe" anstatt "Im Hals kratzt es - mein Immunsystem schafft das weg". Vieles was Du denkst, kann deshalb eintreten. Darum hat Deine Freundin recht. Der SAR-Wert wird im Abstand von 2 cm vom Testkopf als Durchschnittswert(!!!) bestimmt (hoher Wert und niedriger Wert ergibt Durchschnittswert). Darum empfehlen manche Hersteller (auch Apple), mit Freisprecheinrichtung zu telefonieren und das Handy mindestens 2 cm vom Kopf/Ohr weg zu halten. --90.146.201.33 23:29, 13. Mär. 2017 (CET)