Aalfons
Adminkandidaturen: | Der-Wir-Ing (bis 14. Mai) |
Umfragen: | |
Wettbewerbe: | |
Veranstaltungen: | Community-Forum von Wikimedia Deutschland: Wikipedia und andere digitale Bildungsangebote in der Schule (am 5. Mai) |
Sonstiges: |
Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe werden wir am 14. April 2025 mit einem virtuellen Besuch in der Friedenstein Stiftung Gotha und in der Forschungsbibliothek Gotha in Gotha Station machen. Im direkten Austausch mit Anne Kaestner und Dr. Roeland Paardekooper von der Friedenstein Stiftung Gotha und Dr. Katrin Henzel von der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt, werden wir die Institutionen näher kennenlernen dürfen. Darüber hinaus werden wir mehr zum Forschungs- und Sammlungsauftrag und zum Vermittlungsangebot der Institutionen erfahren können.
Nach dem thematischen Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 18:41, 28. Mär. 2025 (CET)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe besuchen wir am 19. Mai 2025 virtuell das Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck. Der Name nimmet Bezug auf die Kulturzeitschrift Der Brenner (1910–1954), die von Ludwig von Ficker (1880–1967) begründet und herausgegeben wurde. Das Archiv umfasst zahlreiche Nachlässe, Vorlässe und Sammlungen vor allem von Schriftstellerinnen und Schriftstellern wie Karl Kraus und Georg Trakl sowie von Philosophen wie Ludwig Wittgenstein und Ernst von Glasersfeld oder dem Physiker Erwin Schrödinger.
Die Veranstaltung informiert über die Forschungs- und Sammlungstätigkeiten sowie die unterschiedlichen Wege, die Inhalte des Archivs nach außen einer interessierten Öffentlichkeit zu vermitteln.
Beste Grüße --Annemarie Buchmann (WMAT), Raimund Liebert (WMAT) und Manfred Werner (WMAT) (Diskussion) 12:52, 16. Apr. 2025 (CEST)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Wikipedia-Aktuelles (Woche 17/2025)
BearbeitenOversighterwahlen: | |
Umfragen: | |
Wettbewerbe: | |
Veranstaltungen: | Digitaler Themenabend: „Einführung in die Wikisyntax“ (29. April) |
Sonstiges: | |
Kurier & Projekt: |
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 23:22, 20. Apr. 2025 (CEST)
Mitteilungsblatt der Wikimedia Foundation 2025, Nummer 7
BearbeitenAnstehende und laufende Veranstaltungen und Gespräche
Let’s Talk geht weiter
- Jahresplanung und globale Trends: Nimm im April und Mai an einem der zahlreichen Gespräche darüber teil, wie Wikimedianer:innen weltweit auf globale Trends reagieren und mithelfen, dem Jahresplan der Foundation Form zu geben.
- CEE Catchup: Nimm am Workshop zu globalen Trends für die CEE-Communitys teil, der in Zusammenarbeit mit dem CEE Hub am 23. April um 16:00 UTC stattfindet, um über KI, Neutralität, die Wikimedia-Communitys und mehr zu diskutieren.
- Neutrale Sichtweise: Weitere Informationen und ein Update zur Arbeit, um die neutrale Sichtweise in Wikipedia zu stärken.
- Wiki Workshop 2025: Melde dich für den zwölften jährlichen Wiki Workshop an, der vom 21. bis 22. Mai stattfindet. Dabei treffen Forschende und Akademiker:innen aus der ganzen Welt aufeinander, die an Forschung oder Entwicklung zu Wikimedia-Projekten interessiert oder aktiv beteiligt sind.
- Learning Clinic: Die anstehende Let’s Connect Learning Clinic dreht sich um „Verständnis von und Umgang mit Konflikten in Wikimedia-Projekten (Teil 1)“ und wird am 29. April um 14:30 UTC stattfinden.
- Communityresilienz und Zukunftsfähigkeit: Quartalsweise Sprechstunde am 24. April um 18:00 UTC über Vertrauen und Sicherheit, den universellen Verhaltenskodex, Komitee-Unterstützung und Menschenrechte.
- Wikimedia Hackathon: Der Wikimedia Hackathon 2025 wird vom 2. bis 4. Mai stattfinden.
Fortschritte bei den Jahreszielen im Bereich Infrastruktur
Siehe auch die Newsletter: Wikimedia-Apps · Wachstum · Forschung · Web · Wikifunctions und Abstract Wikipedia · Tech-News · Sprache und Internationalisierung · andere Newsletter auf Mediawiki.org
- Wikifunctions: Wikifunctions ist jetzt in die Dagbani-Wikipedia integriert. Damit ist sie das erste Wikimedia-Projekt, in dem Funktionen direkt in Wikipedia-Artikeln aufgerufen und eingebaut werden können. Lies hier weitere wöchentliche Neuigkeiten zu Wikifunctions.
- Edge Uniques: Einführung von Edge Uniques, einer technischen Lösung, die aus Cookies aus erster Hand besteht, die die Privatsphäre schützen und Tests der Benutzungsfreundlichkeit durch A/B-Tests, genauere Statistiken zu Abrufzahlen von Seiten und eine präzisere Methode zur Verhinderung von Distributed Denial of Service (DDoS) erlauben.
- Tech-News: Das Design-System-Team bereitet sich darauf vor, die nächste größere Codex-Version (v2.0.0) am 29. April zu veröffentlichen. Letzte Woche wurde die Standardgröße für Vorschaubilder von 220px auf 250px erhöht; das wirkt sich auf die Seitendarstellung in allen Wikis aus und wurde seit vielen Jahren von einigen Communitys gefordert, war aber zuvor aufgrund technischer Einschränkungen nicht möglich. Weitere Updates aus den Tech-News Woche 15 und 16.
- Outreachy: Wir feiern die großartigen Beiträge von Praktikant:innen und Mentor:innen in der 29. Runde des Outreachy-Praktikumprogramms.
- Entwickler:innen-Zufriedenheitsumfrage: Die Ergebnisse der Entwickler:innen-Zufriedenheitsumfrage (2025) sind verfügbar. Danke an alle, die teilgenommen haben! Diese Ergebnisse helfen der Foundation, zu entscheiden, woran sie als Nächstes arbeiten sollte, und die Arbeit aus jüngerer Zeit noch einmal zu überprüfen.
Fortschritte bei den Jahreszielen im Bereich Wissensgerechtigkeit
Siehe auch eine Liste aller Veranstaltungen der Wikimedia-Bewegung: im Meta-Wiki · WikiLearn
- Wiki Loves Monuments: Feier der Gewinner:innen von Wiki Loves Monuments 2024.
- Wikimedia-Research-Showcase: Schau dir die jüngste Präsentation rund um das Thema „Motivation von Wikipedia-Autor:innen“ an.
Fortschritte bei den Jahreszielen im Bereich Sicherheit und Integrität
Siehe auch die Blogs: Global-Advocacy-Blog · Global-Advocacy-Newsletter · Policy-Blog
- Digitale Rechte: Wikimedianer:innen stoßen Gespräche beim Digital Rights and Inclusion Forum 2025 (DRIF25) an.
- Communityresilienz: Um Communitymitglieder, die beim Beitragen zu Wikimedia-Projekten Herausforderungen gegenüberstehen, besser zu unterstützen, hat das Trust-&-Safety-Team mit den Schiedsgerichten zusammengearbeitet, um Projektkarten der Communitys zu erstellen.
- RightsCon 2025: Wichtigste Erkenntnisse zu Advocacy und Inklusion.
Andere Newsletter und Neuigkeiten aus der Wikimedia-Bewegung
Siehe auch: Diff-Blog · Was gerade läuft · Planet Wikimedia · Signpost (en) · Kurier (de) · Actualités du Wiktionnaire (fr) · Regards sur l’actualité de la Wikimedia (fr) · Wikimag (fr) · Bildung · GLAM · The Wikipedia Library · Meilensteine · Wikidata · Mittel- und Osteuropa · andere Newsletter
Abonnieren/Deabonnieren · Hilf beim Übersetzen
Informationen zum Mitteilungsblatt und frühere Ausgaben findest du auf der Projektseite im Meta-Wiki. Melde dich über askcac wikimedia.org, wenn du Rückmeldungen oder Verbesserungsvorschläge hast!