Die Scottish Premier League wurde 2008/09 zum elften Mal ausgetragen. Es war zudem die 112. Austragung der höchsten Fußball-Spielklasse innerhalb der Scottish Football League, in welcher der Schottische Meister ermittelt wurde. In der Saison 2008/09 traten 12 Vereine in insgesamt 38 Spieltagen gegeneinander an. Jedes Team spielte jeweils einmal zu Hause und auswärts gegen jedes andere Team in der 1. Runde. Danach wurde die Liga auf zwei Hälften geteilt, in denen die Mannschaften noch einmal gegeneinander spielen. Bei Punktgleichheit zählte die Tordifferenz.

Clydesdale Bank Premier League
Meister Glasgow Rangers
Champions League Glasgow Rangers
Champions-League-
Qualifikation
Celtic Glasgow
Europa League Heart of Midlothian
Europa-League-
Qualifikation
FC Aberdeen
FC Motherwell
FC Falkirk
Pokalsieger Glasgow Rangers
Absteiger Inverness Caledonian Thistle
Mannschaften 12
Spiele 228
Tore 548 (ø 2,4 pro Spiel)
Torschützenkönig Schottland Kris Boyd
(Glasgow Rangers)
Premier League 2007/08

Die Glasgow Rangers gewannen zum insgesamt 52. Mal in der Vereinsgeschichte die schottische Meisterschaft. Die Rangers qualifizierten sich als Meister für die Champions League Saison-2009/10. Vizemeister Celtic Glasgow spielte auch in der Champions League wegen der verbesserten Position von Schottland in der UEFA-Fünfjahreswertung. Der unterlegene Pokalfinalist FC Falkirk sowie der Drittplatzierte Heart of Midlothian und Viertplatzierte FC Aberdeen qualifizierten sich für die Europa League. Zusätzlich erhielt der FC Motherwell einen Platz für die Europa League als fairste Mannschaft der schottischen Liga in der Fair-Play-Wertung. Inverness Caledonian Thistle stieg am Saisonende in die First Division ab. Mit 27 Treffern wurde Kris Boyd von den Glasgow Rangers Torschützenkönig.[1]

1. Runde

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Celtic Glasgow (M)  33  22  8  3 075:300 +45 74
 2. Glasgow Rangers (P, L)  33  22  7  4 068:260 +42 73
 3. Heart of Midlothian  33  15  9  9 037:340  +3 54
 4. Dundee United  33  12  13  8 043:400  +3 49
 5. FC Aberdeen  33  13  9  11 036:330  +3 48
 6. Hibernian Edinburgh  33  10  12  11 038:410  −3 42
 7. FC Motherwell  33  11  8  14 036:440  −8 41
 8. FC Kilmarnock  33  9  7  17 031:430 −12 34
 9. FC St. Mirren  33  8  10  15 028:440 −16 34
10. Hamilton Academical (N)  33  10  4  19 026:470 −21 34
11. Inverness Caledonian Thistle  33  9  5  19 032:520 −20 32
12. FC Falkirk  33  6  10  17 032:480 −16 28

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

Saison 2008/09
  • Teilnahme an den Meisterschafts-Play-offs
  • Teilnahme an den Abstiegs-Play-offs
  • Zum Saisonende 2007/08
    (M) Meister des Vorjahres
    (P) Pokalsieger des Vorjahres
    (L) Ligapokalsieger des Vorjahres
    (N) Aufsteiger aus der First Division

    2. Runde

    Bearbeiten

    Meisterschafts-Play-offs

    Bearbeiten
    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. Glasgow Rangers (P, L)  38  26  8  4 077:280 +49 86
     2. Celtic Glasgow (M)  38  24  10  4 080:330 +47 82
     3. Heart of Midlothian  38  16  11  11 040:370  +3 59
     4. FC Aberdeen  38  14  11  13 041:400  +1 53
     5. Dundee United  38  13  14  11 047:500  −3 53
     6. Hibernian Edinburgh  38  11  14  13 042:460  −4 47
    Saison 2008/09
  • Schottischer Meister und Teilnahme an der Gruppenphase der UEFA Champions League 2009/10
  • Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde der UEFA Champions League 2009/10
  • Teilnahme an der Play-off-Runde der UEFA Europa League 2009/10
  • Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde der UEFA Europa League 2009/10
  • Zum Saisonende 2007/08
    (M) Meister des Vorjahres
    (P) Pokalsieger des Vorjahres
    (L) Ligapokalsieger des Vorjahres

    Abstiegs-Play-offs

    Bearbeiten
    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     7. FC Motherwell  38  13  9  16 046:510  −5 48
     8. FC Kilmarnock  38  12  8  18 038:480 −10 44
     9. Hamilton Academical (N)  38  12  5  21 030:530 −23 41
    10. FC Falkirk  38  9  11  18 047:520  −5 38
    11. FC St. Mirren  38  9  10  19 033:520 −19 37
    12. Inverness Caledonian Thistle  38  10  7  21 037:580 −21 37
    Saison 2008/09
  • Pokalfinalist und Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde der UEFA Europa League 2009/10
  • Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde der UEFA Europa League 2009/10
  • Absteiger in die First Division
  • Zum Saisonende 2007/08
    (N) Aufsteiger aus der First Division

    Die Meistermannschaft der Glasgow Rangers

    Bearbeiten

    (Spieler mit mindestens 5 Einsätzen wurden berücksichtigt; in Klammern sind die Spiele und Tore angegeben)

    1. Glasgow Rangers
     

    Torschützenliste

    Bearbeiten
    Platz Spieler Nationalität Club Tore
    1. Kris Boyd Schottland  Schottland Glasgow Rangers 27
    2. Scott McDonald Australien  Australien Celtic Glasgow 16
    3. Giorgos Samaras Griechenland  Griechenland Celtic Glasgow 15
    4. David Clarkson Schottland  Schottland FC Motherwell 13
    5. Derek Riordan Schottland  Schottland Hibernian Edinburgh 12
    Team Stadion Plätze
    Celtic Glasgow Celtic Park 60.832
    Glasgow Rangers Ibrox Stadium 51.082
    FC Aberdeen Pittodrie Stadium 22.199
    FC Kilmarnock Rugby Park 18.128
    FC Hibernian Easter Road 17.500
    Heart of Midlothian Tynecastle Stadium 17.420
    Dundee United Tannadice Park 14.209
    FC Motherwell Fir Park 13.742
    FC St. Mirren Love Street (bis 31. Januar 2009) 10.800
    St. Mirren Park (ab 31. Januar 2009) 08.016
    Inverness Caledonian Thistle Caledonian Stadium 07.500
    FC Falkirk Falkirk Stadium 06.935
    Hamilton Academical New Douglas Park 06.000

    Auszeichnungen während der Saison

    Bearbeiten
    Monat Trainer des Monats Spieler des Monats
    August 2008 Schottland  Jim Jefferies (FC Kilmarnock) Portugal  Pedro Mendes (Glasgow Rangers)
    September 2008 Schottland  Gordon Strachan (Celtic Glasgow) Griechenland  Giorgos Samaras (Celtic Glasgow)
    Oktober 2008 Schottland  Gus MacPherson (FC St. Mirren) Schottland  Scott Brown (Celtic Glasgow)
    November 2008 Schottland  Gordon Strachan (Celtic Glasgow) Portugal  Bruno Aguiar (Heart of Midlothian)
    Dezember 2008 Schottland  Gus MacPherson (FC St. Mirren) Schottland  Lee Miller (FC Aberdeen)
    Januar 2009 Schottland  Billy Reid (Hamilton Academical) Tschechien  Tomáš Černý (Hamilton Academical)
    Februar 2009 Schottland  Mark McGhee (FC Motherwell) Wales  Andy Dorman (FC St. Mirren)
    März 2009 Finnland  Mixu Paatelainen (Hibernian Edinburgh) Australien  Scott McDonald (Celtic Glasgow)
    April 2009 Schottland  Walter Smith (Glasgow Rangers) Wales  Andy Dorman (FC St. Mirren)

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. Scottish Football League & Scottish Premier League Top goalscorers per division. scottish-football-historical-archive.com, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. September 2012; abgerufen am 15. April 2015 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/scottish-football-historical-archive.com
    Bearbeiten