Montélier
Gemeinde in Frankreich
Montélier | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Frankreich | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Drôme (26) | |
Arrondissement | Valence | |
Kanton | Valence-2 | |
Gemeindeverband | Valence Romans Agglo | |
Koordinaten | 44° 56′ N, 5° 2′ O | |
Höhe | 164–293 m | |
Fläche | 24,76 km² | |
Einwohner | 4.278 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 173 Einw./km² | |
Postleitzahl | 26120 | |
INSEE-Code | 26197 | |
Website | https://www.montelier.com/ | |
![]() Rathaus von Montélier |
Montélier ist eine französische Gemeinde mit 4278 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Drôme in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Valence und zum Kanton Valence-2. Die Einwohner werden Montélien(ne)s genannt.
GeographieBearbeiten
Montélier liegt etwa zehn Kilometer östlich von Valence. Durch die Gemeinde verläuft der Canal de la Bourne. Umgeben wird Montélier von den Nachbargemeinden Alixan im Norden, Charpey im Osten und Nordosten, Châteaudouble im Südosten, Chabeuil im Süden sowie Valence im Westen.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2016 | |
Einwohner | 1004 | 1058 | 1276 | 2126 | 2738 | 3120 | 3268 | 4077 | |
Quellen: Cassini und INSEE |
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Kirche Saint-Prix, 1892 bis 1902 an der Stelle der alten romanischen Kirche erbaut
- Kapelle von Fauconnières aus dem 17. Jahrhundert
- Schloss Monteynard
- Rotonde de Montmusard, Schloss aus dem 14. Jahrhundert
- Madagaskar-Museum
WeblinksBearbeiten
Commons: Montélier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien