Kabinett Daladier IV
Das vierte Kabinett Daladier war eine Regierung der Dritten Französischen Republik. Es wurde am 11. Mai 1939 von Premierminister (Président du Conseil) Édouard Daladier gebildet und löste das Kabinett Daladier III ab. Es blieb bis zum 13. September 1939 im Amt und wurde vom Kabinett Daladier V abgelöst. Während der Amtszeit dieses Kabinetts erklärte Frankreich dem Deutschen Reich den Krieg.
Dem Kabinett gehörten folgende Parteien an: Parti républicain, radical et radical-socialiste, Union socialiste républicaine, Radicaux indépendants und Parti Démocrate Populaire.
KabinettBearbeiten
Diese Minister bildeten das Kabinett:
- Premierminister: Édouard Daladier
- Vizepräsident und Koordinierung der Dienste: Camille Chautemps
- Verteidigungs- und Kriegsminister: Édouard Daladier
- Außenminister: Georges Bonnet
- Finanzminister: Paul Reynaud
- Minister für Volkswirtschaft: Raymond Patenôtre
- Justizminister: Paul Marchandeau
- Bildungsminister: Jean Zay
- Minister des Inneren: Albert Sarraut
- Minister für die Militärmarine: César Campinchi
- Minister für Luftfahrt: Guy La Chambre
- Minister für Handel: Fernand Gentin
- Minister für öffentliche Arbeiten: Anatole de Monzie
- Landwirtschaftsminister: Henri Queuille
- Minister für Post, Telegraphie und Telefonie: Alfred Jules-Julien
- Minister für Kolonien: Georges Mandel
- Minister für Arbeit: Charles Pomaret
- Minister für öffentliche Gesundheit: Marc Rucart
- Minister für die Handelsmarine: Louis de Chappedelaine
- Minister für Veteranen und Renten: Auguste Champetier de Ribes
- Generalkommissar für Information (ab 15. Juli 1939): Jean Giraudoux
WeblinksBearbeiten
- Les Ministères de la IIIe République (1870 - 1902) (Memento vom 28. Juli 2021 im Internet Archive)
- French Ministeries. In: rulers.org. Abgerufen am 29. Juli 2022 (englisch).