Kabinett Herriot II
Das zweite Kabinett Herriot war eine Regierung der Dritten Französischen Republik. Es wurde am 19. Juli 1926 von Premierminister (Président du Conseil) Édouard Herriot gebildet und löste das Kabinett Briand X ab. Es blieb bis zum 21. Juli 1926 im Amt und wurde vom Kabinett Poincaré IV abgelöst.
Dem Kabinett gehörten Minister des Cartel des gauches an: Parti républicain, radical et radical-socialiste, Parti républicain-socialiste und Radicaux indépendents.
KabinettBearbeiten
Dem Kabinett gehörten folgende Minister an:
- Premierminister: Édouard Herriot
- Außenminister: Édouard Herriot
- Justizminister: Maurice Colrat
- Finanzen: Anatole de Monzie
- Kriegsminister: Paul Painlevé
- Minister für öffentlichen Unterricht und Kunst: Édouard Daladier
- Minister des Inneren: Camille Chautemps
- Minister für Marine: René Renoult
- Minister für Handel und Industrie: Louis Loucheur
- Minister für öffentliche Arbeiten: André Hesse
- Minister für Landwirtschaft: Henri Queuille
- Minister für die Kolonien: Adrien Dariac
- Minister für Arbeit, Gesundheit, Wohlfahrt und Sozialversicherung: Louis Pasquet
- Minister für Renten: Georges Bonnet
WeblinksBearbeiten
- Les Ministères de la IIIe République (1870 - 1902) (Memento vom 28. Juli 2021 im Internet Archive)
- French Ministeries. In: rulers.org. Abgerufen am 23. Juli 2022 (englisch).