Kabinett Painlevé I
Das erste Kabinett Painlevé war eine Regierung der Dritten Französischen Republik. Es wurde am 12. September 1917 von Premierminister (Président du Conseil) Paul Painlevé gebildet und löste das Kabinett Ribot V ab. Es blieb bis zum 16. November 1917 im Amt und wurde vom Kabinett Clemenceau II abgelöst.
Dem Kabinett gehörten Minister der Union sacrée (Allparteienregierung) an: Fédération républicaine, Parti républicain, radical et radical-socialiste, Parti républicain-socialiste, Parti républicain démocratique, Radicaux indépendants und Alliance démocratique.
KabinettBearbeiten
Dem Kabinett gehörten folgende Minister an:
- Premierminister: Paul Painlevé
- Kriegsminister: Paul Painlevé
- Außenminister: Alexandre Ribot
- ab 23. Oktober 1917: Louis Barthou
- Justizminister: Raoul Péret
- Minister für öffentlichen Unterricht und Kunst: Daniel Vincent
- Minister des Inneren: Théodore Steeg
- Minister für Marine: Charles Chaumet
- Landwirtschaftsminister: Fernand David
- Finanzen: Louis-Lucien Klotz
- Minister für öffentliche Arbeiten und Verkehr: Albert-André Claveille
- Minister für allgemeine Versorgung: Maurice Long
- Minister für Handel, Industrie und Fernmeldewesen: Étienne Clémentel
- Minister für die Kolonien: René Besnard
- Minister für Rüstung und Kriegswirtschaft: Louis Loucheur
- Minister für Arbeit und Sozialfürsorge: André Renard
- Staatsminister und Mitglied des Kriegskabinetts[1]: Louis Barthou (bis 23. Oktober 1917), Léon Bourgeois, Paul Doumer, Jean Dupuy
WeblinksBearbeiten
- Les Ministères de la IIIe République (1870 - 1902) (Memento vom 28. Juli 2021 im Internet Archive)
- French Ministeries. In: rulers.org. Abgerufen am 23. Juli 2022 (englisch).
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ „Comité de guerre“