Golden Globe Awards 1983

40. Preisverleihung der Hollywood Foreign Press Association

Die 40. Verleihung der Golden Globe Awards fand am 29. Januar 1983 statt.

Gewinner und Nominierte im Bereich Film

Bearbeiten
Statistik
(aufgeführt werden Filme mit mehr als einer Nominierung)
N=Nominierung; G=Gewonnen
Film N G
Ein Offizier und Gentleman 8 2
Tootsie 5 3
E.T. – Der Außerirdische 5 2
Victor/Victoria 5 1
The Verdict – Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit 5 0
Vermißt 5 0
Gandhi 4 4
Sophies Entscheidung 3 1
Annie 3 0
Ein Draufgänger in New York 3 0
Das beste Freudenhaus in Texas 2 0
Der Konflikt - Du oder Beide 2 0
Der Sturm (Eine überraschende Komödie) 2 0
Frances 2 0
Katzenmenschen 2 0
Six Weeks 2 0

Bester Film – Drama

Bearbeiten

E.T. – Der Außerirdische (E.T. the Extra-Terrestrial) – Regie: Steven Spielberg

Bester Film – Musical/Komödie

Bearbeiten

Tootsie – Regie: Sydney Pollack

Beste Regie

Bearbeiten

Richard AttenboroughGandhi

Bester Hauptdarsteller – Drama

Bearbeiten

Ben KingsleyGandhi

Beste Hauptdarstellerin – Drama

Bearbeiten

Meryl StreepSophies Entscheidung (Sophie’s Choice)

Bester Hauptdarsteller – Musical/Komödie

Bearbeiten

Dustin HoffmanTootsie

Beste Hauptdarstellerin – Musical/Komödie

Bearbeiten

Julie AndrewsVictor/Victoria

Bester Nebendarsteller

Bearbeiten

Louis Gossett Jr.Ein Offizier und Gentleman (An Officier and a Gentleman)

Beste Nebendarstellerin

Bearbeiten

Jessica LangeTootsie

Bester Nachwuchsdarsteller

Bearbeiten

Ben KingsleyGandhi

Beste Nachwuchsdarstellerin

Bearbeiten

Sandahl BergmanConan der Barbar (Conan the Barbarian)

Bestes Drehbuch

Bearbeiten

Paddy ChayefskyGandhi

Beste Filmmusik

Bearbeiten

John WilliamsE.T. – Der Außerirdische (E.T. the Extra-Terrestrial)

Bester Filmsong

Bearbeiten

Up Where We Belong“ aus Ein Offizier und Gentleman (An Officier and a Gentleman)Will Jennings, Jack Nitzsche, Buffy Sainte-Marie

Bester fremdsprachiger Film

Bearbeiten

Gandhi, Großbritannien – Regie: Richard Attenborough

Gewinner und Nominierte im Bereich Fernsehen

Bearbeiten
Statistik
(aufgeführt werden Serien mit mehr als einer Nominierung)
N=Nominierung; G=Gewonnen
Serie N G
Der Denver-Clan 4 2
Hart aber herzlich 4 1
Taxi 4 0
Wiedersehen mit Brideshead 3 2
M*A*S*H 3 1
Dallas 3 0
Magnum 3 0
One Day at a Time 3 0
Fame – Der Weg zum Ruhm 2 2
Cheers 2 1
Golda Meir 2 1
Polizeirevier Hill Street 2 1
Eleanor, First Lady of the World 2 0
Falcon Crest 2 0
Love, Sidney 2 0
Two of a Kind 2 0

Beste Fernsehserie – Drama

Bearbeiten

Polizeirevier Hill Street (Hill Street Blues)

Bester Darsteller in einer Fernsehserie – Drama

Bearbeiten

John ForsytheDer Denver-Clan (Dynasty)

Beste Darstellerin in einer Fernsehserie – Drama

Bearbeiten

Joan CollinsDer Denver-Clan (Dynasty)

Beste Fernsehserie – Komödie/Musical

Bearbeiten

Fame – Der Weg zum Ruhm (Fame)

Bester Darsteller in einer Fernsehserie – Komödie/Musical

Bearbeiten

Alan AldaM*A*S*H

Beste Darstellerin in einer Fernsehserie – Komödie/Musical

Bearbeiten

Debbie AllenFame – Der Weg zum Ruhm (Fame)

Beste Miniserie oder bester Fernsehfilm

Bearbeiten

Wiedersehen mit Brideshead (Brideshead Revisited)

Bester Hauptdarsteller in einer Miniserie oder einem Fernsehfilm

Bearbeiten

Anthony AndrewsWiedersehen mit Brideshead (Brideshead Revisited)

Beste Darstellerin in einer Miniserie oder einem Fernsehfilm

Bearbeiten

Ingrid BergmanGolda Meir (A Woman Called Golda)

Bester Nebendarsteller in einer Serie, einer Miniserie oder einem Fernsehfilm

Bearbeiten

Lionel StanderHart aber herzlich (Hart to Hart)

Beste Nebendarstellerin in einer Serie, einer Miniserie oder einem Fernsehfilm

Bearbeiten

Shelley LongCheers

Bearbeiten