Fußball-Weltmeisterschaft 2018/Russland

Fußball-Weltmeisterschaft in Russland 2018

Dieser Artikel behandelt die russische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2018. Russland nahm zum vierten Mal an der Endrunde und zum ersten Mal als Gastgeber teil.

Fußball-Weltmeisterschaft 2018:
Russland
Trainer Stanislaw Tschertschessow
Kapitän Igor Akinfejew
Qualifiziert als Gastgeber
Weltranglistenplatz
vor dem Turnier
70
Turnierergebnis Viertelfinale
Spiele gewonnen 2
Spiele unentschieden 2[1]
Spiele verloren 1
Tore 11:7
Die russische Nationalmannschaft vor ihrem Gruppenspiel gegen Ägypten.

Qualifikation

Bearbeiten

Die russische Mannschaft ist als Gastgeber automatisch für die Endrunde qualifiziert, nachdem Russland sich am 2. Dezember 2010 gegen die Gemeinschaftsbewerbungen von Spanien und Portugal, der Niederlande und Belgien sowie die Bewerbung von England durchgesetzt hatte.

Vorbereitung

Bearbeiten

Da die russische Mannschaft keine Qualifikationsspiele zu bestreiten hatte, wurden spätestens nach dem Vorrundenaus bei der EM 2016, nach der Stanislaw Tschertschessow das Traineramt übernommen hatte, alle Freundschaftsspiele im Hinblick auf die WM 2018 bestritten. Dabei traten die Russen gegen Mannschaften aller letztlich bei der WM vertretenen Konföderationen an und waren zudem Gastgeber beim FIFA-Konföderationen-Pokal 2017, wo mit Neuseeland auch ein Vertreter der bei der WM nicht vertretenen ozeanischen Konföderation als Gegner antrat. Zwischen EM-Endrunde und Konföderationen-Pokal bestritten die Russen neun Spiele, von denen je drei gewonnen wurden, remis endeten und verloren wurden. Beim Konföderationen-Pokal konnten die Russen nur das Eröffnungsspiel gegen Neuseeland gewinnen, verloren dann aber gegen Europameister Portugal und Mexiko, so dass sie die K.-o.-Runde verpassten.

Spiele nach dem Konföderationen-Pokal

Bearbeiten
Datum Ergebnis Gegner Austragungsort Russische Torschützen
7. Oktober 2017 4:2 Korea Sud  Südkorea Moskau Fjodor Smolow (44.), Eigentore Südkorea (55., 57.), Alexei Mirantschuk (83.)
10. Oktober 2017 1:1 Iran  Iran Kasan Dmitri Polos (74.)
11. November 2017 0:1 Argentinien  Argentinien Moskau
14. November 2017 3:3 Spanien  Spanien Sankt Petersburg Fjodor Smolow (41., 70.), Alexei Mirantschuk (51.)
23. März 2018 0:3 Brasilien  Brasilien Moskau
27. März 2018 1:3 Frankreich  Frankreich Sankt Petersburg Fjodor Smolow (68.)
30. Mai 2018 0:1 Osterreich  Österreich Innsbruck
5. Juni 2018 1:1 Turkei  Türkei Moskau Alexander Samedow (35.)

Quartier

Bearbeiten

Teamquartier war das „Föderationszentrum für das Training von Sportmannschaften «Nowogorsk»“ (russisch Федеральный центр спортивной подготовки сборных команд УТЦ «Новогорск», „Federal Sports Centre Novogorsk“)   in Chimki (Mikrorajon Nowogorsk) bei Moskau, wo die Mannschaft auch trainierte.[2]

Am 11. Mai wurde ein vorläufiger Kader benannt, der noch auf 23 Spieler reduziert werden musste.[3] Sechs Spieler standen bereits im Kader für die WM 2014, wovon aber nur vier Spieler zum Einsatz kamen. Am 14. Mai wurde Ruslan Kambolow aufgrund einer Verletzung durch Sergei Ignaschewitsch ersetzt.[4] Der endgültige Kader wurde am 3. Juni präsentiert.[5] Gestrichen wurden Soslan Dschanajew (Tor), Roman Neustädter, Konstantin Rausch, Alexander Taschajew und Fjodor Tschalow.

Pos. Nr.[K 1] Name[K 2] Verein[K 3] Länderspiel-
einsätze
Länderspiel-
tore
Geburtstag Debüt Letzter
Einsatz
          WM-Teilnahmen WM-Spiele (vor 2018) WM-Tore (vor 2018)
Tor 01 Igor Akinfejew (AKINFEEV) (C)  ZSKA Moskau 106 00 08.04.1986 2004 05.06.2018 5 2014 3 0
20 Wladimir Gabulow (GABULOV) Belgien  FC BrüggeM 10 00 19.10.1983 2007 25.03.2013
12 Andrei Lunjow (LUNEV) Zenit Sankt Petersburg 03 00 13.11.1991 2017 27.03.2018
Abwehr 14 Wladimir Granat (GRANAT) Rubin Kasan 12 01 22.05.1987 2013 30.05.2018 1 2014 0 0
04 Sergei Ignaschewitsch* (IGNASHEVICH) ZSKA Moskau 122 08 14.07.1979 2002 05.06.2018 5 2014 3 0
13 Fjodor Kudrjaschow (KUDRIASHOV) Rubin Kasan 18 00 05.04.1987 2016 05.06.2018 4
03 Ilja Kutepow (KUTEPOV) Spartak Moskau 07 00 29.07.1993 2016 05.06.2018 5 1
05 Andrei Semjonow (SEMENOV) Achmat Grosny 06 00 24.03.1989 2014 24.03.2017 2014 0 0
23 Igor Smolnikow (SMOLNIKOV) Zenit Sankt Petersburg 27 00 08.08.1988 2013 05.06.2018 1 1 1
02 Mário Fernandes (FERNANDES) ZSKA Moskau 06 00 19.09.1990 2017 05.06.2018 5 1
Mittelfeld 08 Juri Gasinski (GAZINSKII) FK Krasnodar 06 00 20.07.1989 2016 05.06.2018 4 1 2
17 Alexander Golowin (GOLOVIN) ZSKA Moskau 19 02 30.05.1996 2015 05.06.2018 4 1 1
09 Alan Dsagojew (DZAGOEV) ZSKA Moskau 59 09 17.06.1990 2008 05.06.2018 2 2014 3 0
21 Alexander Jerochin (EROKHIN) Zenit Sankt Petersburg 17 00 13.10.1989 2016 27.03.2018 2
18 Juri Schirkow (ZHIRKOV) Zenit Sankt Petersburg 84 02 20.08.1983 2005 05.06.2018 3 2014 1 0
07 Daler Kusjajew (KUZIAEV) Zenit Sankt Petersburg 06 00 15.01.1993 2017 05.06.2018 5
11 Roman Sobnin (ZOBNIN) Spartak Moskau 12 00 11.02.1994 2015 05.06.2018 5 1
19 Alexander Samedow (SAMEDOV) Spartak Moskau 48 07 19.07.1984 2011 05.06.2018 5 2014 3 0
16 Anton Mirantschuk (MIRANCHUK AN.) Lokomotive MoskauM 06 00 17.10.1995 2017 05.06.2018
06 Denis Tscheryschew (CHERYSHEV) Spanien  FC Villarreal 11 00 26.12.1990 2012 30.05.2018 5 4
Sturm 22 Artjom Dsjuba (DZYUBA) Arsenal Tula 23 11 22.08.1988 2011 30.05.2018 5 3
15 Alexei Mirantschuk (MIRANCHUK AL.) Lokomotive MoskauM 18 04 17.10.1995 2015 05.06.2018 1
10 Fjodor Smolow (SMOLOV) FK Krasnodar 32 12 09.02.1990 2012 05.06.2018 5 1
Trainer Trainer Stanislaw Tschertschessow 49[K 4] 00 02.09.1963 2016 5 1994 1 0
  1. Nummern gemäß offizieller Kaderliste (Memento des Originals vom 5. Juni 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/img.fifa.com
  2. * = Der Spieler ist Rekordnationalspieler Russlands (in Klammern = Trikotname)
  3. M = Meister im WM-Jahr
  4. 8 als Torwart für die Sowjetunion, 2 für die GUS und 39 für Russland

Quelle Positionen: Football Union of Russia[6], Quelle Einsätze und Tore vor Turnierbeginn: eu-football.info[7]

Endrunde

Bearbeiten

Gruppenauslosung

Bearbeiten
 
Fußball-Weltmeisterschaft 2018/Russland (Europäisches Russland)
Samara (VR)
Moskau (VR+AF)
Sotschi (VF)
Spielorte und Quartier (blau/kursiv) der russischen Mannschaft

Für die Auslosung der Qualifikationsgruppen am 1. Dezember war Russland Topf 1 zugeordnet und als Gruppenkopf der Gruppe A gesetzt. Die Russen konnten daher nicht gegen Weltmeister Deutschland, Rekordweltmeister Brasilien, Vizeweltmeister Argentinien oder Europameister Portugal gelost werden. Zugelost wurden den Russen Rekord-Afrikameister Ägypten, Saudi-Arabien und Ex-Weltmeister Uruguay. Auf keine der drei Mannschaften traf Russland bei den drei vorherigen Teilnahmen 1994, 2002 und 2014. Gegen die Ägypter spielte Russland noch nie. Die Vorgängermannschaft Sowjetunion spielte aber 1955 dreimal gegen Ägypten und gewann alle Spiele. Zudem gab es 1988 zwei Siege der sowjetischen Olympiamannschaft.[8] Gegen Uruguay bestritten die Russen erst ein Freundschaftsspiel, das 1:1 endete. Die UdSSR spielte bei der WM 1962 in der Vorrunde gegen Uruguay und gewann 2:1. Bei der WM 1970 schied die UdSSR im Viertelfinale mi 0:1 n. V. gegen Uruguay aus. Zudem gab vier Siege in Freundschaftsspielen. Gegen Saudi-Arabien gab es nur ein Freundschaftsspiel, das die Russen mit 2:4 verloren.

Das Gruppenspiel in Samara ist für die Russen das erste Spiel in dieser Stadt.

Spiele der Gruppenphase / Gruppe A

Bearbeiten
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Uruguay  Uruguay  3  3  0  0 005:000  +5 09
 2. Russland  Russland  3  2  0  1 008:400  +4 06
 3. Saudi-Arabien  Saudi-Arabien  3  1  0  2 002:700  −5 03
 4. Agypten  Ägypten  3  0  0  3 002:600  −4 00
Do., 14. Juni 2018, 18:00 Uhr (17:00 Uhr MESZ) in Moskau (Olympiastadion Luschniki)
Russland Saudi-Arabien 5:0 (2:0)   12′ Gasinski,   43, 90+1′ Tscheryschew,   71′ Dsjuba,   90+4′ Golowin
Di., 19. Juni 2018, 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Sankt Petersburg
Russland Ägypten 3:1 (0:0)   47.′ Fathi,   59.′ Tscheryschew,   62.′ Dsjuba
Mo., 25. Juni 2018, 18:00 Uhr (16:00 Uhr MESZ) in Samara
Uruguay Russland 3:0 (2:0)   23.′ Tscheryschew

Spiele der K.-o.-Runde

Bearbeiten

Nachdem die beiden ersten Spiele sowohl von Russland als auch Uruguay gewonnen wurden, standen beide im Achtelfinale. Durch die Niederlage gegen Uruguay wurde Russland Gruppenzweiter und traf am 1. Juli in Moskau auf Ex-Weltmeister Spanien.

Do., 1. Juli 2018, 17:00 Uhr (16:00 Uhr MESZ) in Moskau (Olympiastadion Luschniki)
Spanien Russland 1:1 n. V. (1:1, 1:1), 3:4 i. E.   11.′ Ignaschewitsch,   41./Elfmeter′ Dsjuba
Sa., 7. Juli 2018, 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Sotschi (Olympiastadion Sotschi)
Russland Kroatien 2:2 n. V. (1:1, 1:1), 3:4 i. E.   31.′ Tscheryschew,   115.′ Fernandes

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Im Elfmeterschießen entschieden
  2. fifa.com: 2018 FIFA World Cup Russia – Team Base Camps (Memento des Originals vom 11. Februar 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/resources.fifa.com
  3. fifa.com: Russland und Polen geben vorläufige WM-Kader bekannt
  4. rfs.ru: Ignashevich replaced Kambolov
  5. Заявка сборной России на Чемпионат мира FIFA 2018
  6. Football Union of Russia. Football Union of Russia, archiviert vom Original am 20. Oktober 2017; abgerufen am 15. April 2019 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/en.rfs.ru
  7. NATIONAL TEAM: Russia. eu-football.info, abgerufen am 15. April 2019 (englisch).
  8. Egypt versus Russia