Dordives
Dordives ist eine französische Gemeinde mit 3.257 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Loiret in der Region Centre-Val de Loire. Sie gehört zum Arrondissement Montargis und zum Kanton Courtenay. Die Einwohner werden Dordivois genannt.
Dordives | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Centre-Val de Loire | |
Département (Nr.) | Loiret (45) | |
Arrondissement | Montargis | |
Kanton | Courtenay | |
Gemeindeverband | Quatre Vallées | |
Koordinaten | 48° 9′ N, 2° 46′ O | |
Höhe | 67–115 m | |
Fläche | 15,18 km² | |
Einwohner | 3.257 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 215 Einw./km² | |
Postleitzahl | 45680 | |
INSEE-Code | 45127 | |
Website | https://www.dordives.com/ | |
![]() Mairie Dordives |
Geographie
BearbeitenDie Gemeinde Dordives liegt 18 Kilometer in nördlich von Montargis in der Landschaft Gâtinais am Flüsschen Betz, das hier in den Loing mündet. Umgeben wird Dordives von den Nachbargemeinden Souppes-sur-Loing im Norden, Chaintreaux im Nordosten, Bransles im Osten, Ferrières-en-Gâtinais im Südosten, Fontenay-sur-Loing im Süden, Nargis im Südwesten sowie Château-Landon im Westen. Durch die Gemeinde führen die Autoroute A77 und die frühere Route nationale 7 (heutige D607). Dordives hat ferner einen Haltepunkt an der Bahnstrecke Moret-Veneux-les-Sablons–Lyon-Perrache.
Bevölkerungsentwicklung
BearbeitenJahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | 2022 |
Einwohner | 912 | 1015 | 1381 | 1941 | 2388 | 2593 | 2802 | 3232 | 3257 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
Bearbeiten- Kirche Saint-Étienne
- Ruinen des Schlosses Mez-le-Maréchal, seit 1940 Monument historique
- Schloss Thurelles
- Mühlen Nançay und Le Metz
-
Kirche Saint-Étienne
-
Reste des Schlosses Mez-le-Maréchal
-
Glasmuseum
-
Bahnhof
Persönlichkeiten
Bearbeiten- Albéric Clément (um 1165–1191), (erster) Marschall Frankreichs, auf Schloss (Le) Mez geboren und aufgewachsen